Zum Hauptinhalt wechseln

Zanotta-Spiegel

Italienisch

Der Unternehmer Aurelio Zanotta gründete Zanotta im Jahr 1954 in Nova Milanese, Italien. Ursprünglich hieß das Unternehmen Zanotta Poltrona und war auf traditionelle Möbel spezialisiert. Anfang der 1960er Jahre hatte sich Zanotta jedoch einen Ruf für kantiges modernes Design aus der Mitte des Jahrhunderts erworben. Die heutigen Sammler von Vintage-Möbeln kennen die Marke vor allem für ihre innovativen und skulpturalen Stühle, Couchtische und mehr.

Einer der ersten Erfolge von Zanotta war der Mezzadro Hocker - besser bekannt als der Tractor Hocker - entworfen von Pier Giacomo Castiglioni und seinem Bruder Achille in den späten 1950er Jahren. 1965 gehörte Zanotta zu den ersten Möbelfirmen, die mit expandiertem Polyurethanschaum und rahmenlosen Konstruktionen arbeiteten, wie z.B. bei den Throw-Away Sofas und Sesseln, die von Willie Landels entworfen wurden. Ein weiteres beliebtes Design war der Blow chair - entworfen von Jonathan De Pas, Donato D'Urbino, Paolo Lomazzi und Carla Scolari - von vielen als physischer Ausdruck der sorglosen Kultur der späten 60er Jahre angesehen.

1969, inmitten der provokativen Bewegung, die wir heute Italian Radical Design nennen, erregte Zanottas Sacco Stuhl große Aufmerksamkeit . Der grenzüberschreitende Sitzsackstuhl wurde von den Designern Piero Gatti, Cesare Paolini und Franco Teodoro entwickelt, die ihn Aurelio Zanotta als vorstellten, einen transparenten Vinylsack, der locker mit kleinen Styroporkugeln gefüllt ist. Er schlug das charakteristische bunte Leder vor.

Der Stuhl Sacco gewann 1970 den Preis ADI Design Museum's Compasso d'Oro. Im Jahr 1972 nahm das Museum of Modern Art in New York es in die bahnbrechende Ausstellung "Italy: The New Domestic Landscape", kuratiert vom Designer Emilio Ambasz. Im Jahr 2020 wurde er mit dem Compasso d'Oro ADI Lifetime Achievement Award für 50 Jahre anhaltende Beliebtheit ausgezeichnet. Es befindet sich heute in Museumssammlungen auf der ganzen Welt, darunter das Triennale Design Museum von Mailand, das Musée des Arts Décoratifs in Paris und das Londoner Victoria & Albert Museum.

Nach dem Tod von Aurelio Zanotta im Jahr 1991 blieb das Unternehmen in seiner Familie und wird seit 2002 von seinen drei Kindern geführt. Zanotta legt die Messlatte für Möbeldesign mit richtungsweisenden Stücken weiterhin hoch.

Auf 1stDibs, finden Sie eine Sammlung von Vintage Zanotta Sitzmöbel, Tische und andere Möbel.

bis
Höhe
bis
Breite
bis
2
1
2
1
1
2
1
1
3
3
3
3
3
1
1
586
935
553
294
143
Schöpfer*in: Zanotta
Zanotta silhouette Milo CM Spiegel von Carlo Mollino
Von Carlo Molino, Zanotta
Spiegel. Silhouette der Venus de Milo aus Tafelglas, mit Edelstahlklinke zum Aufhängen. Milo CM und Carlino CM, die beide für das Miller House entworfen wurden, sind Ausdruck von Mo...
Kategorie

2010er Italienisch Zanotta-Spiegel

Materialien

Spiegel

Zanotta Quaderna 476 Spiegel von Superstudio
Von Superstudio, Zanotta
Spiegel. 5 mm dickes Flachglas. Rahmen mit Wabenkern, beschichtet mit weißem Print-Laminat, digital bedruckt mit schwarzen Quadraten im Abstand von 3 cm. Der Quaderna-Spiegel ist von...
Kategorie

2010er Italienisch Zanotta-Spiegel

Materialien

Spiegel

Sosia Spiegel von Alessandro Mendini für Zanotta
Von Zanotta, Alessandro Mendini
Ovaler Wandspiegel, entworfen von Alessandro Mendini für Zanotta im Jahr 1991. Der Spiegel zeichnet sich durch eine einfache Umfangsform mit einer geschliffenen Kontur aus. Das Haken...
Kategorie

1990s Italian Zanotta-Spiegel

Materialien

Spiegel

Zugehörige Objekte
Beleuchteter Spiegel von Ernest Igl für Hillebrand
Von Hillebrand, Ernest Igl
Ein Wandspiegel mit indirekter Beleuchtung vom deutschen Hersteller Hillebrand Lighting. Es wurde in den 1970er Jahren hergestellt. Der Rahmen enthält vier E14-Glühbirnen (max. 40 W)...
Kategorie

1970er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Zanotta-Spiegel

Materialien

Blech

Runder Wandspiegel aus lila Lucite im Stil von Alessandro Albrizzi, Italien 1970er Jahre
Von Guzzini, Alessandro Albrizzi
Schöner runder Wandspiegel aus violettem Lucit im Stil von Alessandro Albrizzi aus der Mitte des Jahrhunderts. Hergestellt in Italien in den 1970er Jahren.
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Zanotta-Spiegel

Materialien

Metall

Spiegel von Emil Stejnar für Rupert Nikoll, 1950er Jahre
Von Rupert Nikoll, Emil Stejnar
Wandspiegel aus der Mitte des Jahrhunderts von Emil Stejnar für Rupert Nikoll. Der Spiegel besteht aus einer beleuchteten Rückseite mit einer großen Anzahl von Glasblumen aus Krista...
Kategorie

1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Zanotta-Spiegel

Materialien

Muranoglas

Spiegel von Emil Stejnar für Rupert Nikoll, 1950er Jahre
Spiegel von Emil Stejnar für Rupert Nikoll, 1950er Jahre
1.250 €
H 31,5 in B 23,63 in T 3,94 in
Eleganter Muranoglas Treccia Wandspiegel von Carlo Scarpa für Venini Italien 1950er Jahre
Von Barovier&Toso
Seltene und elegante Mid Century Modern Murano Glas treccia Rahmen Wandspiegel. Entworfen von Carlo Scarpa für Venini, Italien, 1950er Jahre. Ausgeführt in Murano-Glas, Spiegelglas,...
Kategorie

1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Zanotta-Spiegel

Materialien

Messing

Specchio di Proust-Spiegel, von Alessandro Mendini für Glas Italia
Von Alessandro Mendini
Ein mehrfarbiger wismischer Spiegel, entworfen von Alessandro Mendini und hergestellt von Glas Italia.
Kategorie

Anfang der 2000er Italienisch Postmoderne Zanotta-Spiegel

Materialien

Glas

Großer moderner Spiegel aus Rosenholz von Milo Baughman für Thayer Coggin, Vintage
Von Thayer Coggin, Milo Baughman
Fabelhafter großer moderner Vintage-Spiegel von Milo Baughman für Thayer Coggin. Bestehend aus wunderschönem Rosenholzfurnier und Spiegelglas mit abgeschrägten Kanten. Schöner Zustan...
Kategorie

1970er amerikanisch Moderne Vintage Zanotta-Spiegel

Materialien

Spiegel, Rosenholz

Satellitenspiegel von Eileen Gray für Ecart
Von Ecart International, Eileen Gray
Satellitenspiegel von Eileen Gray für Ecart. Der Entwurf stammt aus dem Jahr 1927. Die aktuelle Produktion wird in Frankreich entwickelt und hergestellt. Struktur aus vernickeltem Me...
Kategorie

2010er Französisch Art déco Zanotta-Spiegel

Materialien

Messing, Nickel

Satellitenspiegel von Eileen Gray für Ecart
Satellitenspiegel von Eileen Gray für Ecart
13.648 € / Objekt
H 28,7 in D 35,4 in
Beleuchteter Spiegel von Hillebrand
Von Hillebrand
Ein Wandspiegel mit indirekter Beleuchtung vom deutschen Hersteller Hillebrand Lighting. Es wurde in den 1970er Jahren in Deutschland hergestellt. Der Spiegelrahmen ist aus Acryl und...
Kategorie

1970er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Zanotta-Spiegel

Materialien

Blech

Beleuchteter Spiegel von Hillebrand
Beleuchteter Spiegel von Hillebrand
1.650 €
H 25,2 in B 16,15 in T 2,76 in
Soleil-Spiegel von Phoenix
Ein kissenförmiger Spiegel mit gehämmerten Details aus Messing und Bergkristallverzierungen Erstellt von Phoenix Gallery individuelle Größe und Ausführung auf Anfrage.  
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zanotta-Spiegel

Materialien

Messing

Soleil-Spiegel von Phoenix
Soleil-Spiegel von Phoenix
12.825 €
H 42 in B 29 in T 1,5 in
Spiegel von Aldo Londi für Bitossi
Von Bitossi, Aldo Londi
Runder Keramikspiegel aus der Mitte des Jahrhunderts, entworfen von Aldo Londi für Bitossi. Hergestellt in Italien, um 1960. Der Spiegel ist mit Londis ikonischem Stempelwerk in eine...
Kategorie

1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Zanotta-Spiegel

Materialien

Keramik

Spiegel von Paolo Buffa
Von Paolo Buffa
Ein maßgeschneiderter Spiegel mit einem einzigartigen Randdetail aus Messingguss von Paolo Buffa. Italien, ca. 1950er Jahre. Paolo Buffa für Serafino Arrighi.
Kategorie

1950er Italienisch Vintage Zanotta-Spiegel

Materialien

Messing

Spiegel von Paolo Buffa
Spiegel von Paolo Buffa
6.499 €
H 15 in B 13 in T 1 in
Spiegel von Max Ingrand für Fontana Arte
Von Max Ingrand, Fontana Arte
Seltener Glasspiegel von Max Ingrand für Fontana Arte. Hergestellt in Mailand in den 1950er Jahren. Franco Deboni, Fontana Arte: Gio Ponti, Pietro Chiesa, Max Ingrand, Turin, 2012...
Kategorie

1950er Italienisch Vintage Zanotta-Spiegel

Materialien

Glas, Spiegel

Spiegel von Max Ingrand für Fontana Arte
Spiegel von Max Ingrand für Fontana Arte
25.564 €
H 35 in B 21 in T 3 in
Zuvor verfügbare Objekte
Zanotta Milo CM Scherenschnitt-Spiegel Hommage an Carlo Mollino
Von Zanotta
NEW Spiegel. Silhouette der Venus von Milo aus Glas:: mit Edelstahlklinke zum Aufhängen. Das Haus ist eine Muschel Milo CM und Carlino CM:: die beide für das Miller House entworfen ...
Kategorie

2010er Italienisch Zanotta-Spiegel

Materialien

Glas, Spiegel

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen