Zum Hauptinhalt wechseln

Standuhren aus dem 18. Jahrhundert und früher

bis
5
142
328
112
10
44
30
22
9
6
5
5
1
3
6
12
4
1
46
8
7
4
3
1
1
1
136
56
42
40
23
84
57
130
74
61
29
26
Höhe
bis
Breite
bis
142
142
142
1
1
1
1
1
Zeitalter: 18. Jahrhundert und früher
8 Tage-Standuhr aus Eiche von Richard Houton aus dem 18. Jahrhundert
Hier haben wir eine schöne Arbeits 18. Jahrhundert, ca. 1770-1790, Eiche & Mahagoni Crossbanded Grandfather Clock / lange Fall Uhr von schlanken Proportionen von Richard Houton Of Ov...
Kategorie

Britisch Georgian Antik Standuhren aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Messing

George III. Standuhr von Robert Wood, um 1795, London
Von ROBERT WOOD OF LONDON (c.1790-1825)
Feine Qualität georgianischen Großvater Uhr, mit gewölbten, versilbertes Zifferblatt von Robert Wood, London mit schaukelnden Schiff Automat in der gemalten Mündung gesetzt, Sekunden...
Kategorie

Englisch George III. Antik Standuhren aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Mahagoni

Einzigartige antike englische Großvater-Uhr, Mahagoni, 18. Jahrhundert
Einzigartige antike englische Standuhr, Mahagoni, 18. Jahrhundert. Englische Standuhr, 18. Jh., Mahagonifurnier mit Wurzelholzspiegel, Perlstableisten, gedrechselte Säulen, weißes Z...
Kategorie

Englisch Antik Standuhren aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Holz, Mahagoni

George III Eichenholzgehäuse Standuhr von Philip Avenell:: Farnham
George III Standuhr George III Eiche Standuhr auf einem doppelten gestuften Basis mit langen Stamm Tür und Messing escutcheon. Integrierte Haubensäulen mit Messingkapitellen stütz...
Kategorie

Englisch George III. Antik Standuhren aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Eichenholz

Standuhr George I. von William Holloway, London
George I Standuhr von William Holloway, London Georgianische Standuhr in einem fein gemaserten Mahagonigehäuse, das auf einem gestuften Sockel steht, mit erhabenen Leisten auf...
Kategorie

Britisch Georgian Antik Standuhren aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Mahagoni

George III. Dreiunddreißig-Stunden-Standuhr aus Eiche von Francis Whitton, Norwell
George III Standuhr von Francis Whitton, um 1740. Das Gehäuse ist aus feinster englischer Eiche gefertigt, die lange, für die damalige Zeit typische Kofferraumtür ist noch mit de...
Kategorie

Englisch George III. Antik Standuhren aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Eichenholz

Bunte original bemalte portugiesische Standuhr aus Kastanienholz aus dem 18. Jahrhundert
Eine portugiesische Standuhr aus bemaltem Kastanienholz aus dem 18. Jahrhundert mit handgeschnitzten Verzierungen. Ein sehr auffälliges Design, das sich durch seine originelle Bemalu...
Kategorie

Portugiesisch Antik Standuhren aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Kastanienholz

George I. Standuhr von Samuel Guy, ca. 1715
Atemberaubende Pagode oben, Burr Walnut Gehäuse mit integrierten Säulen und Viertel Säulen auf der Motorhaube Tür. Lange Kofferraumtür mit originalem Beschlag und eisernen Bandsc...
Kategorie

Englisch Antik Standuhren aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Walnuss

Schwedische Holzuhr aus dem 18. Jahrhundert mit linearem Profil und dreieckigem Wappen
Eine schwedische Uhr aus dem 18. Jahrhundert. Diese schwedische Holzuhr mit linearem Profil hat einen quadratischen Kopf, der mit einem dreieckigen Wappen gekrönt ist. Diese Uhr hat ...
Kategorie

Schwedisch Antik Standuhren aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Holz

Lackierte Standuhr von Peregrine Tawney, George I., London
George I Standuhr mit vergoldetem Blumendekor an den Seiten. Lange Stichbogentür mit schön erhabenen Chinoiserie-Szenen von Pavillons und ländlichem Leben. Der Sockel ist ebenfalls...
Kategorie

Englisch George I. Antik Standuhren aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Obstholz

Deutsche Standuhr mit Intarsien von Johann Wilhelm Wellershaus, spätes 18. Jahrhundert
Deutsche Standuhr mit Intarsien von Johann Wilhelm Wellershaus, spätes 18. Jahrhundert Eine deutsche bogenfurnierte Standuhr oder Großvateruhr von Johann Wilhelm Wellershaus. Das em...
Kategorie

Deutsch Louis XVI. Antik Standuhren aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Messing, Emaille, Eisen

Rokoko-Grandfather-Uhr des späten 18. Jahrhunderts, signiert Hans Wessman
Von Hans Wessman
Eine hochwertige Standuhr im Rokokostil, die in den 1780er Jahren in Stockholm, Schweden, hergestellt wurde. Die Uhr weist reiche vergoldete Schnitzereien in typischen Rokoko-Formen ...
Kategorie

Schwedisch Rokoko Antik Standuhren aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Kiefernholz

Longcase-Uhr aus Mahagoni des 18. Jahrhunderts von Rowning of Newmarket
Eine seltene Mahagoni-Standuhr aus dem 18. Jahrhundert mit kleinem Format, einem versilberten 11-Zoll-Zifferblatt und einem achttägigen Schlagwerk von Rowning of Newmarket. Diese Uhr...
Kategorie

Englisch Antik Standuhren aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Mahagoni

100% original bemalte schwedische Mora-Uhr, Sven Nilsson Morin
Von Sven Nilsson Morin
Diese 100% original bemalte schwedische Mora-Uhr, Sven Nilsson Morin. wurde bei einer Nachlassauktion in Borlange Schweden gefunden. Sie wurde von einem der berühmtesten schwedischen...
Kategorie

Schwedisch Land Antik Standuhren aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Holz

Schwedische Mora-Standuhr aus dem 18. Jahrhundert mit einzigartigem quadratischem Kopf
Diese schwedische Uhr aus dem 18. Jahrhundert, die manchmal auch als Mora-Uhr bezeichnet wird, ist etwas ungewöhnlich mit ihrem quadratischen Kopf und ihrem ursprünglichen einzelnen ...
Kategorie

Schwedisch Antik Standuhren aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Holz

Kleine georgianische Standuhr aus Mahagoni von John Paine, Brentford
Georgianische Mahagoni Standuhr von John Paine, Brentford Ein schlankes, fein gemasertes Gehäuse aus geflammtem Mahagoni mit abgestuftem Sockel und erhabenen Zierleisten am Sockel...
Kategorie

Englisch Georgian Antik Standuhren aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Mahagoni

Französisch 18. Jahrhundert Louis XVI Periode Eiche Großvater Uhr
Eine sehr elegante dänische Standuhr aus Eichenholz aus dem 18. Jahrhundert im Stil von Louis XVI. Die Uhr steht auf feinen Stollenfüßen unter einem gesprenkelten, geschnitzten Blatt...
Kategorie

Französisch Louis XVI. Antik Standuhren aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Eichenholz

Gustavianische weiß bemalte Standuhr Mathias Kullberg Stockholm 18. Jahrhundert, Gustavianisch
Sehr dekorative schwedische Standuhr aus der Gustavianischen Zeit, cremeweiß lackiert und mit Goldholzdekor. Das Zifferblatt ist von dem Stockholmer Uhrmacher Mathias Kullberg (1741 ...
Kategorie

Schwedisch Gustavianisch Antik Standuhren aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Holz

Französische Standuhr mit Original-Ockerfarben, 18. Jahrhundert
französisches Standuhrgehäuse aus dem 18. Jahrhundert mit originalen ockerfarbenen Anstrichen.    
Kategorie

Französisch Antik Standuhren aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Holz

Georgianische Standuhr aus Mahagoni von Stephen Mears, Hempnall
Georgianische Mahagoni-Standuhr von Stephen Mears, Hempnall Fein gemasertes Mahagonigehäuse mit langer, über Eck gebogener Stammtür mit Intarsien aus Buchsbaum und Satinholz...
Kategorie

Englisch Antik Standuhren aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Mahagoni

Georgianische Standuhr aus Eiche und Mahagoni von Thomas Crawshaw, Rotherham
Georgianische Standuhr aus Eiche und Mahagoni. Das Gehäuse ist aus feinster englischer Eiche gefertigt und mit Mahagoni verkleidet. Es hat geriffelte, abgeschrägte Ecken auf beiden...
Kategorie

Englisch Georgian Antik Standuhren aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Eichenholz

Schwedische Rokoko Standuhr signiert Petter Södermann Stockholm
Sehr dekorative und schöne Rokoko-Standuhr des bekannten Stockholmer Uhrmachers Petter Södermann (1740-1813). Fein geschnitztes Gehäuse mit vergoldetem Ranken- und Muschelwerk, das i...
Kategorie

Schwedisch Rokoko Antik Standuhren aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Holz

Einzigartige Standuhren aus dem 18. Jahrhundert und andere antike Standuhren zum Verkauf auf 1stDibs

Antike Stand- und Standuhren aus dem 18. Jahrhundert sind ein fester Bestandteil des Designs der alten Welt, und neben ihrer geschichtsträchtigen Vergangenheit können diese statuenhaften Zeitmesser ein Gefühl von Wärme in Wohnzimmer, Esszimmer und andere Bereiche Ihres Hauses bringen.

Standuhren, die ihren Ursprung in England haben und in den Vereinigten Staaten ab den 1700er Jahren hergestellt wurden, bezeichnen hohe Uhren mit einem Zifferblatt und einem hoch im Gehäuse positionierten Uhrwerk, während ein großes Pendelwerk im Inneren des Gehäuses untergebracht ist, das von einem geschnitzten Sockel, dem sogenannten Sockel, getragen wird.

Während Gäste, die durch Ihr Foyer (ein weiterer idealer Ort für ein solches Möbelstück) gehen, Ihre Standuhr typischerweise als "Standuhr" bezeichnen, gibt es tatsächlich drei Arten dieser stilvollen Standuhren.

Die drei Arten von Standuhren sind Enkelin Uhren (die kürzeste, in der Regel nicht ein massives Stück Holz und etwa drei bis fünf Meter hoch), Großmutter Uhren (die schlankere Mittelweg, zwischen fünf Fuß und sechs Fuß hoch) und Großvater Uhren, die in der Regel zwischen sechs und sieben Meter hoch sind. Die skulpturalen und aussagekräftigen antiken Standuhren sind eine verführerische Wahl, wenn es darum geht, einen Raum zu füllen, während die kürzeren Standuhren ebenso nützlich sind, wenn Sie ein Element benötigen, das vergleichsweise zurückhaltend ist oder Sie mit begrenztem Platz arbeiten.

Jede Generation von Uhrmacherhandwerkern, die im Laufe der Zeit in verschiedenen Einrichtungsstilen arbeitete, trug ihre eigenen Schnörkel zum Design der Standuhren bei. Antike Standuhren im georgianischen Stil haben Gemeinsamkeiten mit dem neoklassizistischen Design. Sie wurden oft aus dunklen Hölzern wie mahagoni gefertigt und sind mit komplizierten Schnitzereien versehen. Mahagoni ist auch für Standuhren aus der viktorianischen Ära üblich, obwohl man Beispiele dieses Stils auch in Eiche und Nussbaum finden kann. Die Designer der zeitgenössischen Standuhren verwenden eine Reihe von MATERIALEN.

Bei der Bestimmung der Herkunft oder des Wertes einer antiken Standuhr aus dem 18. Jahrhundert oder einer anderen Standuhr kann man leicht durcheinander kommen. Ein Gutachter kann das zwar schnell feststellen, aber die Suche nach dem Namen des Herstellers, der auf dem Zifferblatt der Uhr eingraviert ist - sei es die Howard Miller Clock Company, Hermle, Seth Thomas Clock Company oder ein anderer Uhrenhersteller - kann eine einfache Möglichkeit sein, etwas über die Geschichte Ihrer Uhr zu erfahren.

Finden Sie eine unverwechselbare Vielfalt an antiken Stand- und Standuhren aus dem 18. Jahrhundert auf 1stDibs, und stöbern Sie auch in unserer Sammlung von ungewöhnlich schönen Uhren, Wanduhren, Schreibtischuhren und anderen Vintage-Uhren.

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen