Österreichische Uhren
bis
7
76
2
9
41
26
2
14
11
5
3
3
1
6
1
7
7
7
5
4
3
2
2
2
1
1
1
1
53
37
18
16
14
50
20
13.496
4.622
2.414
611
462
Höhe
bis
Breite
bis
78
77
77
5
3
3
2
2
Herkunftsort: Österreichisch
Wiener Silber vergoldete Historismus Prachtuhr mit Türkisen und Perlen, um 1880
Von Viennese Manufactory
Kunstvoll verzierte silberne vergoldete Tischuhr eines Wiener Meisters:
Flache, wabenförmige Grundplatte mit Palmettenrelief an den Seiten, auf sechs an den Ecken angebrachten Delphi...
Kategorie
1880er Sonstiges Antik Österreichische Uhren
Materialien
Vergoldung, Silber, Emaille
Antiker handgeschnitzter und bemalter Sockel im Schweizer oder deutschen Schwarzwälder Stil
Dieser antike, handgeschnitzte und polychromierte, bemalte Sockel ist unsigniert, stammt aber vermutlich aus der Schweiz oder aus Deutschland und wurde um 1920 im traditionellen Schw...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Schwarzwald Österreichische Uhren
Materialien
Weichholz
Österreichische, polychrome Uhr aus vergoldetem Holz aus dem 18. Jahrhundert
Eine sehr einzigartige österreichische Uhr aus dem 18. Jahrhundert aus vergoldetem und polychromem Holz mit dem originalen Grand-Sonnerie-Werk. Am Sockel befindet sich eine ländliche...
Kategorie
18. Jahrhundert Antik Österreichische Uhren
Materialien
Vergoldetes Holz
Antike österreichische Silber- und Lapislazuli-Uhr des 19. Jahrhunderts, Wien um 1890
Antike österreichische Miniaturuhr aus dem späten 19. Jahrhundert aus massivem vergoldetem Silber und Lapislazuli. Oben füttert ein Cherub einen Panther mit Trauben, während ein Paar...
Kategorie
1890er Antik Österreichische Uhren
Materialien
Lapis Lazuli, Silber
Wiener Empire-Portaluhr mit Karyatiden und vergoldeten Beschlägen, um 1810
Von Viennese Manufactory
Komplette Wiener Uhr auf sechs gedrungenen Kugelfüßen aus Alabaster, architektonisch gegliedertes Holzgehäuse mit Fruchtholzfurnieren in Form eines Portals, davor Stufen, flankiert v...
Kategorie
1810er Empire Antik Österreichische Uhren
Materialien
Alabaster, Messing
Österreichische Tischuhr aus Stahl und Granit aus dem 19. Jahrhundert
Eine ungewöhnliche österreichische Tischuhr aus poliertem Stahl und geschliffenem Schardinger Granit, neugotisch. Hergestellt um. 1840. Das Gehäuse und die Basis in sehr gutem Zustan...
Kategorie
1840er Neugotik Antik Österreichische Uhren
Materialien
Granit, Stahl
Kaminuhr aus der Sezessionszeit, Otto Prutscher zugeschrieben
Von Otto Prutscher
Secessions-Manteluhr nach Otto Prutscher, professionell gebeizt und neu poliert.
Kategorie
1910er Wiener Secession Vintage Österreichische Uhren
Materialien
Messing
Wiener Tischuhr aus Emaille und vergoldetem Messing, Mitte des 19. Jahrhunderts
Kleine Tischuhr aus vergoldetem Messing, reich verziert mit durchbrochenem Schnörkelwerk, Akanthusblättern, Blumen und Masken aus mehrfarbigem Email. Die Hauptflächen des Sockels sin...
Kategorie
1850er Neorenaissance Antik Österreichische Uhren
Materialien
Emaille, Messing
Wiener Manteluhr des 18. Jahrhunderts, dunkelgrün bemalt und aus Giltwood
Wiener Pendule des 18. Jahrhunderts, dunkelgrün bemalt und vergoldet, ungewöhnliche Größe in Form einer klassischen Urne, vergoldetes Bronzezifferblatt mit römischen Ziffern, bekrönt...
Kategorie
1790er Empire Antik Österreichische Uhren
Materialien
Vergoldetes Holz, Holz
Österreichische Blindmansuhr aus vergoldetem Holz und Mekka aus dem 18. Jahrhundert
Eine hübsche österreichische Blindenuhr aus Goldholz und Mekka aus dem frühen 18. Die Uhr, mit zwei separaten Läuten, eines für die Viertelstunde und das andere für die Stunde. Er st...
Kategorie
18. Jahrhundert Antik Österreichische Uhren
Materialien
Vergoldetes Holz
Ein österreichischer Uhrenhalter. Granit und Stahl mit einem Bild der Kuppel St. Stephans
Ein schöner und exklusiver Uhrenständer aus Stahl und Granit. Hält ein Bild des Stephansdoms. Die berühmteste Kirche in Wienna, Österreich.
Hochwertige Handwerkskunst in allen Detail...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Empire Antik Österreichische Uhren
Materialien
Granit, Stahl
1.960 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Biedermeier Uhr aus Holz und vergoldet
Österreichische Biedermeieruhr aus vergoldetem und polychromiertem Holz. Schweizer Uhrwerk aus ziseliertem Gold, signiert: P.Francois a' Nion.
Kategorie
19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Uhren
Materialien
Goldbronze
1.628 € Angebotspreis
61 % Rabatt
Wiener Emaille-Tischuhr Silber Nacre Emaille Onyx Halbedelsteine Steine
Von Viennese Manufactory
Wunderschöne Wiener Emaille-Tischuhr - hergestellt aus:
-- Silber
-- Perlmutt
-- Emaille (hervorragend ziseliert)
-- onyx
-- Halbedelsteine
Achtung! Die Tischuhr ist teilwei...
Kategorie
1870er Viktorianisch Antik Österreichische Uhren
Materialien
Onyx, Silber, Emaille
Wiener Silber vergoldete, lapislazuli- und juwelenbesetzte figurale Uhr, um 1880
Zeigt einen Mann, der auf eine Leiter steigt, um Früchte von einem Baum zu pflücken, während die Frau mit ausgestrecktem Arm dasteht.
Kategorie
1880er Antik Österreichische Uhren
Materialien
Lapis Lazuli, Silber
Kaminuhr aus Wiener Porzellan des späten 19. Jahrhunderts
Von Imperial Vienna Porcelain
Wiener Porzellan-Kaminuhr guter Qualität aus dem späten 19. Jahrhundert mit handgemalten klassischen Figuren und Putten.
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Antik Österreichische Uhren
Materialien
Porzellan
Kaminsimsuhr aus weißem Marmor und Ormolu
Kaminsimsuhr aus weißem Marmor und Ormolu
In einem Gehäuse aus weißem Marmor mit gestuftem Sockel und applizierten Zierbeschlägen, bekrönt von einem Cherub, auf Zierfüßen stehend.
E...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Antik Österreichische Uhren
Materialien
Marmor
Carl Auböck Tischuhr in rotem Leder, Österreich 1950er Jahre
Von Werkstätte Carl Auböck
Eine schöne modernistische Uhr aus Leder und Edelstahl aus den 1950er Jahren, entworfen und ausgeführt von Carl Auböck in sehr seltenem und schwer zu findendem roten Leder, Wien/Öste...
Kategorie
1950er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Uhren
Materialien
Edelstahl
Preis auf Anfrage
Beeindruckende antike österreichische Uhr mit Champlevé-Email, Silbervergoldung und Lapislazuli
Beeindruckende antike österreichische Uhr mit Champlevé-Email, Silbervergoldung und Lapislazuli
Österreich, Ende 19. Jahrhundert
Uhr: Höhe 91cm, Breite 37cm, Tiefe 37cm
Kandelaber: ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Antik Österreichische Uhren
Materialien
Lapis Lazuli, Silber, Bronze, Emaille