Zum Hauptinhalt wechseln

Georgische Uhren

bis
12
128
76
45
7
2
1
2
1
453
373
341
284
262
247
224
171
168
91
71
48
33
33
22
21
12
114
60
57
47
22
82
40
118
112
90
5
2
Höhe
bis
Breite
bis
128
128
128
1
1
1
1
1
Stil: Georgian
Kleine georgianische Standuhr aus Mahagoni von John Paine, Brentford
Georgianische Mahagoni Standuhr von John Paine, Brentford Ein schlankes, fein gemasertes Gehäuse aus geflammtem Mahagoni mit abgestuftem Sockel und erhabenen Zierleisten am Sockel...
Kategorie

1770er Englisch Antik Georgische Uhren

Materialien

Mahagoni

Georgianische Mahagoni-Armbanduhr von Moncas, Liverpool
Georgianische Mahagoni-Bügeluhr in Leierform von Moncas, Liverpool Englische Konsolenuhr aus georgianischem Mahagoni, untergebracht in einem leierförmigen Gehäuse mit Ebenholzeinlage...
Kategorie

1820er Englisch Antik Georgische Uhren

Materialien

Mahagoni

Georgianische Standuhr aus Mahagoni mit Schaukelschiff-Automatik, Jos. Kent, London
Georgianische Mahagoni Standuhr mit Schaukelschiff Automation, Joseph Kent, London. Fein geflammtes Mahagonigehäuse mit Knickbogenhaube, geriffelte Säulen mit Messingkapitellen z...
Kategorie

1810er Englisch Antik Georgische Uhren

Materialien

Mahagoni

Georgianische Armbanduhr aus Rosenholz von John Grant, London
Georgian Bracket Uhr in einem Serpentine Top Palisander Gehäuse mit angewandten geschnitzten Dekoration und seitlichen Pilastern mit Messing-Inlay auf Messing Klaue Klammer Füße stehen. Gravierte Gusslünette, originale seitliche Fischschuppenbünde und Seitengriffe. Konvexes Glas und Zifferblatt, das Zifferblatt mit römischen Ziffern und der Aufschrift "John Grant, Fleet Street, London". Feine Qualität fünf Säule Doppel Fusee Bewegung mit Schlag / still und ziehen wiederholen Anlage von acht Tagen Dauer schlagen die Stunden auf eine große versilberte Glocke. C.1830. Watchmakers and Clockmakers of the World" von Brian Loomes listet zwei John Grants auf, die in der Fleet Street arbeiteten. Der zweite Eintrag ist der Hersteller dieser schönen Uhr, der von 1817 bis 1867 arbeitete und 1796 geboren wurde, Sohn des ersten John Grants, der von 1781 bis 1817 ebenfalls als Uhrmacher in der Fleet Street tätig war. Interessanterweise zeigt das Buch "The Georgian Bracket Clock...
Kategorie

19. Jahrhundert Britisch Antik Georgische Uhren

Materialien

Rosenholz

Georgianische Standuhr aus Eiche und Mahagoni von Thomas Crawshaw, Rotherham
Georgianische Standuhr aus Eiche und Mahagoni. Das Gehäuse ist aus feinster englischer Eiche gefertigt und mit Mahagoni verkleidet. Es hat geriffelte, abgeschrägte Ecken auf beiden...
Kategorie

1790er Englisch Antik Georgische Uhren

Materialien

Eichenholz

George III Ebonisierte Acht-Tage-Tischuhr mit zwei Schnecken von O. Hamley
Eine schöne späte George III. ebonisierte Acht-Tage-Tischuhr mit zwei Schnecken und originaler Spindelganghemmung und Zahnstangenschlag von O. Hamley, um 1800-1815. Das geformte,...
Kategorie

Anfang 1800 Englisch Antik Georgische Uhren

Materialien

Obstholz

Georgianische Mahagoni-Armbanduhr von Hector Simpson, London
Georgianische Mahagoni-Bügeluhr von Hector Simpson, London. Georgianische Konsolenuhr in einem fein gemaserten Gehäuse aus geflammtem Mahagoni, das auf einem erhöhten, profili...
Kategorie

1780er Britisch Antik Georgische Uhren

Materialien

Mahagoni

Georgianische geflammte Mahagoni-Armbanduhr aus dem 18. Jahrhundert von T Coxworthy
Eine schöne Acht-Tage-Konsolen- oder Tischuhr von Thomas Coxworthy aus dem 18. Jahrhundert, mit einem messinggebundenen, mahagonifurnierten Gehäuse und versilbertem Zifferblatt. Das ...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts Englisch Antik Georgische Uhren

Materialien

Mahagoni

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen