Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
bis
94
1.118
6.460
25.107
83.022
29.949
15.439
35.438
19.756
2.459
1.087
3.240
4.125
2.257
6.066
8.360
7.728
3.452
1.812
206
136
117
60
50
20
17
14
7
6
3
3
3
1
1
470
384
315
144
132
539
506
947
347
286
255
144
Höhe
bis
Breite
bis
1.118
1.118
1.118
23
10
7
5
4
Zeitalter: Spätes 18. Jahrhundert
Suite aus geschliffenem Glas von nautischem Interesse aus der Zeit George III.
Eine Reihe von geschliffenen Gläsern aus dem späten 18. Jahrhundert der Adam-Periode, bestehend aus zwei keulenförmigen Dekantern mit tropfenförmigen Verschlüssen und fünf Gläsern mi...
Kategorie
Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Geschliffenes Glas
Teedose aus gerolltem Papier
Eine feine Qualität gerollt / gerollt Papierkram einzigen compartmentmemt Teedose in guten ursprünglichen Zustand mit geringen Verlusten. Ganzflächig verziert mit applizierten Schrif...
Kategorie
Englisch Georgian Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Papier
987 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antiker vergoldeter Holzsockel Louis XVI
Antike vergoldete Holzsockel Louis XVI, zu verwenden, wie Sie wollen.
ref. SN
Kategorie
Französisch Louis XVI. Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Obstholz
Kaminuhr aus Bacchante-Bronze aus dem 18. Jahrhundert
Louis-XVI-Manteluhr aus Ormolu, die eine Bacchanal-Figur mit Trauben über zwei sitzenden Amoretten auf patinierten Ziegen darstellt.
Kategorie
Französisch Louis XVI. Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Bronze
100% original bemalte schwedische Mora-Uhr, Sven Nilsson Morin
Von Sven Nilsson Morin
Diese 100% original bemalte schwedische Mora-Uhr, Sven Nilsson Morin. wurde bei einer Nachlassauktion in Borlange Schweden gefunden. Sie wurde von einem der berühmtesten schwedischen...
Kategorie
Schwedisch Land Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Holz
Mathew Bolton, antike, versilberte, dreibändige, umwandelbare Kandelaber aus Old Sheffield
Von Mathew Bolton
Dieses Paar versilberter Kandelaber stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts und wurde von dem bekannten Silberschmied Mathew Bolton aus Sheffield, England, hergestellt. Wie auf den...
Kategorie
Englisch Georgian Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Versilberung
Italienische Maiolica-Blumentöpfe mit Blumengirlanden, P. Rubati, Mailand, um 1770
Von Pasquale Rubati
Maiolica Blumentopf "a mezzaluna"
mit Blumengirlanden geschmückt
Pasquale Rubati Fabrik
Mailand, um 1770
Maße: 4,7 in x 5 in x 8,8 in
12 cm x 12,8 cm x 22,4 cm
lb 1,76 (kg 0,8)
Erh...
Kategorie
Italienisch Rokoko Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Majolika
Schreibtischzubehör aus Bronze des späten 19. Jahrhunderts Tintenfass mit Deckel aus Bronze und Messingglas
Bronzetintenfass aus der Zeit um 1880 mit Engeln, die von Katzenpfoten gestützt werden.
Tintenfass aus Glas mit Bronzeprofil und graviertem Sockel "alla ruota".
Kategorie
Barock Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Messing, Bronze
Antiker spanisch-kolonialischer Heiligen Santo
Ein sehr gut verwitterter Santo aus spanischer Kolonialzeit, der wahrscheinlich den Heiligen Michael oder den Heiligen Miguel darstellt. Aus dem Holz geschnitzt, weist die Statue an ...
Kategorie
Mexikanisch Spanisch Kolonial Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Holz
Skulpturale Verona-Marmorputto aus dem 18. Jahrhundert
Darstellungen von Engelsknaben sind auch als Putten oder Putto für einen einzelnen Engel bekannt. Seit dem 17. Jahrhundert blieben sie beliebt und sind in verschiedenen Formen zu fin...
Kategorie
Italienisch Neoklassisch Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Marmor
Paar italienische geschnitzte polychrome Pferde aus Obstholz, 18. Jahrhundert
Jeweils auf den Hinterbeinen ein schwarzes und ein weißes und eine Spiegelform des anderen.
Kategorie
Italienisch Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Obstholz
3.326 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Kaminuhr aus schwarzem und weißem Marmor mit Goldbronze-Montierung im Stil Louis XVI., Paris, 1800
Louis-XVI-Simsuhr aus schwarzem und weißem Marmor mit Ormolu-Montierung, Paris, 1800.
Das weiße Emaille-Zifferblatt mit schwarzen arabischen Ziffern befindet sich in einem trommelför...
Kategorie
Französisch Louis XVI. Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Marmor, Goldbronze
4.131 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antiker englischer Korb aus Yorkshire oder Staffordshire aus dem späten 18. Jahrhundert
Seltener antiker englischer Yorkshire- oder Staffordshire-Korb aus durchbrochener Sahneware mit kompliziertem netzartigem Körper. Schöne Farbe keine Schäden oder Reparaturen.
Kategorie
Englisch Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Wedgwoodware
Paar geschnitzte, bemalte und vergoldete Fackeln aus dem 18. Jahrhundert
Hochdekoratives Paar Genoveser Fackeln mit Originalbemalung und Vergoldung.
Kategorie
Italienisch Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Holz
Spätes 18. Jahrhundert, Französisch Louis XVI Neoklassische Ormolu Vergoldete Bronze Cartel Uhr
Eine sehr schöne Kartelluhr mit Ormolu-Schlagwerk "aux guirlandes" aus der Zeit Ludwigs XVI. Das Uhrwerk ist auf dem weißen Email von Gille L'Aine, Paris, signiert. Pierre II. Gille ...
Kategorie
Französisch Louis XVI. Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Bronze, Emaille
A Nun, vielleicht eine theatralische Figur. England, wahrscheinlich Plymouth, um 1750
Von Plymouth Porcelain Factory 1
Eine interessante Weichporzellanfigur einer Dominikanernonne, vielleicht die Theaterfigur Heloise.
Obwohl die Nonne in verschiedenen Versionen auf europäischem und englischem Porzel...
Kategorie
Englisch Neoklassisch Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Porzellan
Französisches glasiertes Porzellan-Apotheker-/Pharmacy-Krug aus dem 18. Jahrhundert - 'ALUM: ROCC: L:'
Spätes 18. Jahrhundert französisches glasiertes Porzellan-Apothekengefäß mit Deckel - 'ALUM: ROCC: L:'
von: Charles-Antoine Acloque
MATERIAL: Keramik, Porzellan, Farbe, Emaille
Tech...
Kategorie
Französisch Französische Provence Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Emaille
Paar Louis Seize-Kerzenhalter
Kerzenhalter aus grauem Marmor mit vergoldeten Rahmen Putten aus Bronze
Kategorie
Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Marmor, Bronze
Kerzenständer Gustavianisch Schwedisch 18. Jahrhundert Messing, Schweden
Kerzenleuchter Gustavian Swedish 18. Jahrhundert 1790-1810 aus Messing, Schweden. Ein Paar gustavianischer Kerzenhalter, hergestellt in Schweden während des späten 18. Jahrhunderts u...
Kategorie
Schwedisch Gustavianisch Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Messing
Set von fünf Holzgläsern mit Gewürzglasur aus dem 18. Jahrhundert
Ein Satz von 5 hölzernen Pigmentgläsern aus dem späten 18. Die Weichholz-Deckelgläser sind in Balusterform gefertigt und mit der originalen schwarzen Farbe und handgemalten Farbnamen...
Kategorie
Niederländisch Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Teedose aus gerolltem Papier aus der Zeit von Georg III
Teedose aus dem späten 18. Jahrhundert, um 1790. Eine sehr detailreiche ovale Schachtel, die sorgfältig aus "gerolltem" Papier hergestellt wurde. Angeblich ein Kunstwerk eines Kriegs...
Kategorie
Englisch Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Holz
Rokoko Teedose aus Zinn
Sehr schöne Teedose aus Rokoko-Zinn mit Löwe auf dem Deckel.
Kategorie
Dänisch Rokoko Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Hartzinn
1.191 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Schwedische primitive schwedische Lapplandschale mit Henkeln.
Primitive schwedische Lappland-Schale mit Henkeln. Trocken geriebenes, mittelbraunes Finish. Handgeschnitzt aus Bergahorn. Aus dem frühen 19. oder späten 18. Jahrhundert.
Hinweis: A...
Kategorie
Schwedisch Primitiv Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Bergahornholz
Italienisches Bronze-Schließgefäß aus dem 18. Jahrhundert mit lateinischer Inschrift, möglicherweise maritim
Ein extrem italienisches, seltenes Bronze-Schließgefäß mit lateinischer Inschrift, möglicherweise mit maritimen Bezügen.
Italien um 1780-1820
Dieses sehr ungewöhnliche Bronzegefäß wa...
Kategorie
Italienisch Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Bronze
Ende des 18. Jahrhunderts NEOCLASSIC PALM HOLDER VASE
Schöner und eleganter Palmenhalter aus lackiertem und vergoldetem Holz, in Form einer Schotenvase. Die Vase ist beidhändig gearbeitet und erinnert an den klassischen Stil der antiken...
Kategorie
Italian Neoklassisches Revival Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Holz
Marmorbüste eines jungen Jungen im Stil Ludwigs XVI.
Schön gemeißelt, wahrscheinlich mit einem späteren Sockel aus braunem und weißem Marmor.
Kategorie
Französisch Louis XVI. Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Sonstiges
Meissen Großes Motto Kind Je Les Mets a Calme G 29 Acier Marcolini Periode, Meissen
MEISSEN SEHR SCHÖNE FIGURINE: MOTTO KIND VON M.V.ACIER / JE LES METS A CALME
( = ICH BIN VERSÖHNLICH UND ICH BIN BESÄNFTIGEND )
Manufaktur: Meissen
Gepunzt: Blaues Meissener Sc...
Kategorie
Deutsch Rokoko Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Porzellan
Geschwungener kontinentaler Magnum-Karaffe mit gravierter Gravur
Kontinentale Magnum-Karaffe mit konischer Form und eingravierten Schwänzen
Portugal, 1785.
Kategorie
Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Glas
Seltene Louis-XVI-Kaminuhr mit Goldbronze und weißem Marmoreinlage aus dem 18. Jahrhundert
Eine extrem seltene Louis XVI Kaminuhr 'a cremaillere', ein Uhrwerk, das durch sein eigenes Gewicht angetrieben wird, wobei das bewegliche Trommelfass auf einem schrägen weißen Marmo...
Kategorie
Französisch Louis XVI. Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Marmor, Goldbronze
Ovales Cellarette aus Mahagoni aus George III.-Zeit
Ovale Scharnierplatte über einem angepassten Messinggehäuse mit Messinggriffen, erhöht auf quadratischen, konischen Beinen mit Rollen. Ex Naill Smith Antiquitäten.
Kategorie
Englisch George III. Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Mahagoni
Wiener Manteluhr des 18. Jahrhunderts, dunkelgrün bemalt und aus Giltwood
Wiener Pendule des 18. Jahrhunderts, dunkelgrün bemalt und vergoldet, ungewöhnliche Größe in Form einer klassischen Urne, vergoldetes Bronzezifferblatt mit römischen Ziffern, bekrönt...
Kategorie
Österreichisch Empire Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Vergoldetes Holz, Holz
Blauer Johannes-Kelch aus dem späten 18. Jh. Artefakt auf Lucite-Ständer
Dieses Objekt aus dem späten 18. Jahrhundert aus Blue John, dem berühmten, nur in einem Teil Englands abgebauten Stein, ist eine sehr seltene Form von Feldspat. Beliebt im späten 18....
Kategorie
Englisch Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Lucite
Paar antike spanische geschnitzte Fackeln aus Gitterholz
Ein Paar schöne spanische Fackeln, wahrscheinlich Ende des 18. Jahrhunderts, aus vergoldetem Holz und Silberholz, ihre Basis ist dreieckig auf Beinen in Form einer Löwenklaue getrage...
Kategorie
Spanisch Barock Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Vergoldetes Holz
Französische Directoire-Marmorsäule Kaminsimsuhr
Ein Directoire Ormolu mit schwarzem Marmor Französisch Säulenuhr, dreieinhalb Zoll Emaille-Zifferblatt mit römischen Ziffern unterzeichnet "Viven Fils a Epernay" mit ziselierten verg...
Kategorie
Französisch Directoire Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Goldbronze
Paar englische vergoldete, geschnitzte Holzfigurenstatuen, umgewandelt in Lampen, um 1780
Ein Paar englische, vergoldete, geschnitzte Holzfiguren auf floralen, verchromten Sechseck-Sockeln. Ein Paar wurde zu Einzellampen umgebaut, Ende 18.
Kategorie
Englisch George III. Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Gold
Paar Louis Seize-Kandelaber, zugeschrieben François Rémond, Frankreich um 1785
Von Raingo Frères
Ein Paar Kandelaber aus feuervergoldeter und brünierter Bronze. Die weiblichen Figuren sind in antiker Kleidung dargestellt und tragen Füllhörner, d...
Kategorie
Französisch Louis XVI. Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Granit, Bronze
Rokoko-Grandfather-Uhr des späten 18. Jahrhunderts, signiert Hans Wessman
Von Hans Wessman
Eine hochwertige Standuhr im Rokokostil, die in den 1780er Jahren in Stockholm, Schweden, hergestellt wurde. Die Uhr weist reiche vergoldete Schnitzereien in typischen Rokoko-Formen ...
Kategorie
Schwedisch Rokoko Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Kiefernholz
Antike georgianische Kampagnentruhe aus Eiche mit Messing-Akzenten für Kampagne
Diese antike handgefertigte Truhe ist unsigniert, stammt aber vermutlich aus England und wurde um 1785 im georgianischen Stil gefertigt. Die Truhe besteht aus Eichenholz mit Messinga...
Kategorie
Englisch Georgian Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Messing
Chinesischer Bronze-Entwurf aus dem 19. Jahrhundert
Stehende Ente aus Bronze.
Stehender Hals und geöffneter Mund mit detaillierten Federn.
14.5 hoch.
Kategorie
Japanisch Japonismus Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Bronze
1.523 € Angebotspreis
40 % Rabatt
Paar altitalienische Maiolica-Blumentöpfe Mailand, Rubati-Fabrik, um 1770
Von Pasquale Rubati
Maiolica Blumentopf "a mezzaluna"
verziert mit trompe l'oeil
Pasquale Rubati Fabrik
Mailand, um 1770
Maße: jeweils 4,7 Zoll (12 cm) x 5 Zoll (12,8 cm) x 8,7 Zoll (22,4 cm)
lb 1,76 ...
Kategorie
Italienisch Rokoko Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Majolika
Seltenes Paar weißer George-III-Kerzenständer mit Porzellansockel
Von William Parker
Ein Paar georgianische Kerzenständer mit vergoldeten Sockeln und Kugelperlen, die weiße Porzellantrommeln mit vergoldetem Dekor tragen. Diese tragen diamantgeschliffene Glaseier, die...
Kategorie
Englisch Georgian Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Geschliffenes Glas
Paar Louis XVI Tole Verrieres
Oval gemalt mit einer mattschwarzen und roten Palette im klassischen Geschmack in Anlehnung an das antike Griechenland. Seitliche Griffe.
Kategorie
Französisch Louis XVI. Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Zinn
1.225 € / Set
Paar französische Bronzeskulpturen eines Fauns und eines Bacchantin aus dem 18. Jahrhundert
Seltenes Paar von Bronzeskulpturen, die eine Bacchantin und einen Faun darstellen, nach einem Entwurf von Jean-Hugues Taraval aus dem Jahr 1773. Jean-Hugues Taraval (1729-1785) war e...
Kategorie
Französisch Louis XVI. Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Marmor, Bronze
Teedose aus dem 18. Jahrhundert
Sie wurden Ende des 18. bis Anfang des 19. Jahrhunderts im georgianischen Stil aus starkem Mahagoniholz gefertigt. Zusammengeklemmt durch Metallbeschläge. Früher gab es einen Schlüss...
Kategorie
Englisch Georgian Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Mahagoni
Paar russische figurale Kandelaber aus vergoldeter und patinierter Bronze aus dem 18./19. Jahrhundert
Paar russische neoklassizistische figurale vergoldete und patinierte Bronzekandelaber vom Ende des 18./Anfang des 19.
Runder Sockel aus vergoldeter Bronze auf rechteckigem Sockel,...
Kategorie
Europäisch Neoklassisch Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Bronze
4.481 € Angebotspreis / Set
60 % Rabatt
Paar Directoire-Würfel aus vergoldeter und patinierter Bronze
Im neoklassizistischen Stil, die offenen, geriffelten Tüllen über eiförmigen Körpern mit blattgespannten Sockeln auf quadratischen Sockeln, die Henkel enden in einer weiblichen Maske...
Kategorie
Französisch Directoire Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Bronze
Directoire Kaminuhr aus vergoldeter und patinierter Bronze
Der ovale Sockel steht auf Toupie-Füßen und zeigt in der Mitte eine Darstellung von Jagdhunden mit Jagdtrophäen auf jeder Seite. Das Gehäuse wird von einer Landschaft mit Wasser und ...
Kategorie
Französisch Directoire Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Bronze
Englisches Weinregal aus Mahagoni und Seidenholz mit Muschel-Intarsien. Um 1780
Weincellarette aus englischem Mahagoni mit eingelegter Muschelschale aus Satinholz, aufklappbarem Deckel, der ein in Fächer unterteiltes Innenleben offenbart und auf den originalen g...
Kategorie
Englisch George III. Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Messing
Paar spätgustavianische Carrara-Marmor-Kerzenleuchter
Ein Paar schwedischer spätgustavianischer Kerzenhalter aus weißem Carrara-Marmor und feuervergoldeter Bronze.
Kategorie
Schwedisch Gustavianisch Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Carrara-Marmor, Bronze
Paar Directoire Ormolu & Bronze Figural Kandelaber
Feines Paar Kandelaber aus Ormolu und Bronze der Directoire-Periode mit dunkel patinierten neoklassizistischen Bronzefiguren in drapierten Gewändern, die jeweils eine vergoldete Bron...
Kategorie
Französisch Directoire Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Bronze, Goldbronze
Ein Paar Marmorbüsten von Terpsichore und Melpomene aus dem späten 18. Jahrhundert
Von (After) Carlo Albacini
Gegenstand: ein Paar Marmorbüsten von Terpsichore und Melpomene im Kreis.
Autor: carlo albacini.
Herkunft: Rom, Italien.
Zeitraum: spätes 18. Jahrhundert
Abmessungen:
19 3/8 u...
Kategorie
Italienisch Sonstiges Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Marmor
Paar kornblumenförmige Verriere aus Pariser Porzellan, um 1795
Markiert Guerhard et Dihl.
Kategorie
Französisch Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Porzellan
Figurale Cartel-Uhr aus Louis XVI Ormolu
Ein Louis XVI Ormolu Figural Cartel Clock, die kreisförmige weiße Email-Zifferblatt signiert "Baudoin A Paris" innerhalb einer Kartusche-förmigen Gehäu...
Kategorie
Französisch Neoklassisch Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Goldbronze
18. Jahrhundert Mannekin Santibelli Heiliger
Faszinierender italienischer Santibelli aus Nussbaum aus dem 18. Diese kleinen Heiligenfiguren wurden in Anlehnung an die "chreche"-Figuren (Darstellung des Stalls, in dem Christus g...
Kategorie
Italienisch Sonstiges Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Walnuss
Italienischer „Deco“-Rahmen aus dem 18. Jahrhundert
italienischer Spiegelrahmen aus dem 18. Jahrhundert (Ende des 17. Jahrhunderts), ein wunderschön handgeschnitzter und vergoldeter Rahmen. Die Sichtöffnung ist 13 3/4" x 10 5/8". Dies...
Kategorie
Italienisch Art déco Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Blattgold
Keramik-Schildkrötenschild-Dekor aus Thailand, spätes 18. Jahrhundert
Ein schildförmiges Antefix aus Thailand, Ende des 18. Jahrhunderts.
Diese architektonischen Details, die von alten Konstruktionen stammen und im Laufe der Zeit erhalten wurden, war...
Kategorie
Thailändisch Sonstiges Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Keramik
682 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Große gebleichte schwedische Lappland-Ale-Schale mit Henkel
Große gebleichte schwedische Lappland-Ale-Schale mit Henkel. Handgeschnitzt aus Bergahorn. Alte Stahlstopfenreparatur mit geschrubbter dunkler Innenpatina.
Hinweis: Die ursprünglich...
Kategorie
Schwedisch Primitiv Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Stahl
Französisches Directoire aus dem 18. Jahrhundert Vergoldetes Garniturenset
Dieses bemalte und blattvergoldete Jardiniere-Set aus der Directoire-Periode besteht aus einem schönen Mittelstück und passenden Seitenurnen. Das französische, antike Trio stammt au...
Kategorie
Französisch Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Bronze, Gold, Zinn
Paar georgianische Dekanter in Club-Form mit Wellenschliff und Wellenschliff
Ein feines Paar schuppen- und flötengeschliffener, keulenförmiger georgianischer Dekanter mit Schnittblumen auf den Körpern.
Kategorie
Englisch Georgian Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Geschliffenes Glas
Englische verzierte Teedose mit Schnörkeln, George III.-Stil, 1790
Eine wunderbare Teedose aus dem 18. Jahrhundert mit Federkiel (Schnörkel) in länglicher Sechseckform.
Englisch, um 1790
Verziert mit floralen Tafeln und dem Bild einer jungen ...
Kategorie
Englisch George III. Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Messing