Zum Hauptinhalt wechseln

Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

bis
411
2.715
6.680
24.591
11.594
4.416
8.950
6.999
576
232
943
1.086
519
1.399
2.044
2.597
1.233
778
267
215
88
26
25
21
15
7
4
3
3
2
2
1.207
903
654
452
358
1.201
1.141
1.300
657
599
240
209
Höhe
bis
Breite
bis
2.715
2.715
2.715
182
29
26
9
9
Zeitalter: 18. Jahrhundert und früher
Ein Paar glasierte Krüge der Sancai-Dynastie der Tang-Dynastie, Zhenmushou, 7. bis 8. Jahrhundert
Ein fantastisches und kraftvolles Paar chinesischer dreifarbig glasierter Zhenmushou (Sancai) aus der Tang-Dynastie, Grabwächterfiguren, spätes 7. oder frühes 8. Jahrhundert. TL gete...
Kategorie

Chinesisch Tang-Dynastie Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Tonware

Antike Meissen Porcelain Figur eines Galans aus dem 18. Jahrhundert - Trompeter Nr. 12
Eine schöne antike deutsche Porzellanfigur aus dem 18. Von der Königlichen Porzellan-Manufaktur Meissen. Modell Nummer 12. Dargestellt ist ein Trompeter aus der von Johann Joa...
Kategorie

Deutsch Rokoko Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Porzellan

Paar versilberte Holzreliquarien aus Frankreich, um 1750
Dieses Paar versilberter Holzreliquiare stammt aus Frankreich, ca. 1750. Die Rückseiten sind noch durch Wachssiegel geschützt, was darauf hindeutet, dass die Reliquien nie entfernt w...
Kategorie

Französisch Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Silber

24 Gramm Brahin Meteorit-Slice aus Meteorit
Dieser Meteorit wurde aus der Sammlung von Bethany Sciences erworben und war einst Teil der Privatsammlung des Meteoritenmannes Robert A. Haag. Es enthält ein von Haag unterzeichnete...
Kategorie

Weißrussisch Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Kristall, Sonstiges

24 Gramm Brahin Meteorit-Slice aus Meteorit
24 Gramm Brahin Meteorit-Slice aus Meteorit
427 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Wood Low-Relief mit der Darstellung eines Werwolfs und Saint George
Außergewöhnliches polychromes holzniederrelief mit der darstellung eines werwolfs und des heiligen georg nach einem holzschnitt von lucas cranach ("DER WERWOLF" 1512) Provenienz : C...
Kategorie

Deutsch Renaissance Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Holz

Eine römische Marmorskulptur des Herkules, ca. 1. / 2. Jahrhundert AD Ex Sotheby's
Eine römische Marmorskulptur von Herkules, ca. 1. / 2. Jahrhundert n. Chr Die Skulptur ist bis auf das drapierte Fell des Nemeischen Löwen nackt. Provenienz: Sotheby's London, 14. ...
Kategorie

Italienisch Klassisch-römisch Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Marmor

Stehender Buddha Thailand, Ayuthaya-Periode, frühes 18. Jahrhundert
Dieser stehende Buddha aus Bronze auf einem gedrechselten Holzsockel hält seine rechte Handfläche in der Abhaya-Mudra-Position nach außen, eine Geste der Furchtlosigkeit und Beruhigung.
Kategorie

Thailändisch Stammeskunst Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Bronze

Fossil-Marinemosasaur der Kretaceous-Periode
Ein wunderschönes Beispiel für einen Mosasaurier aus der Kreidezeit. Die originalen Halisaurus arambourgi-Mosasaurier-Mandibeln und -Wirbel mit einer Länge von 2,9 Fuß umfassen einen...
Kategorie

Nordafrikanisch Prähistorisch Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Kalkstein

Klassischer Stein-Torso im römischen Stil des 16. Jahrhunderts
Ein wunderschöner drapierter weiblicher Torso aus dem 16. Jahrhundert im klassischen Stil. Dieser weibliche Torso, der in Frankreich unter dem Einfluss der italienischen Renaissance ...
Kategorie

Französisch Renaissance Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Sandstein

Lila Amethyst Dekoratives Objekt Briefbeschwerer
Ein schöner lila Amethyst-Cluster als Dekorationsobjekt, Briefbeschwerer oder luxuriöses Ausstellungsstück. Ein großartiges Stück für ein Bücherregal, einen Cocktailtisch, auf einem ...
Kategorie

Organische Moderne Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Amethyst, Quarz

Nord thailändischer Lan Na-Bronze-Buddha in Meditation sitzend, 15.-16. Jahrhundert
Eine schöne nordthailändische, sitzende, meditierende Buddha-Statue aus Bronzeguss mit eingelegten Muschelaugen, im Stil des Wat Chedi Luang, Königreich Lan Na, Region Chiang Mai, 15...
Kategorie

Thailändisch Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Bronze

Geschnitzte männliche Gottheit aus Sandstein im Stil des Baphoun, Kambodscha, 11. Jahrhundert
Eine reizvolle geschnitzte Sandsteinskulptur einer nicht identifizierten männlichen Gottheit, Khmer, Angkor-Periode, Stil des Baphuon, 11. Jahrhundert. Die lächelnde, jugendliche ...
Kategorie

Kambodschanisch Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Sandstein

Kleines Fragment eines geschnitzten Eichenlöwen aus dem 17. bis 18.
Wunderschönes und einzigartiges kleines handgeschnitztes Eichenlöwenfragment. Schön verwittert. Frankreich um 1650-1750 Verwittert. Die Maße umfassen den Holzsockel. H:11cm B:6cm T:...
Kategorie

Französisch Barock Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Eichenholz

18. Jahrhundert, spanische Kolonial Madonna/Saint-Statue aus geschnitztem und polychromiertem Holz
Eine schöne und seltene spanische Kolonialstatue einer Madonna oder weiblichen Heiligen aus geschnitztem und polychromiertem Holz mit beweglichen Armen und Händen. Philippinen, um 17...
Kategorie

Philippinisch Spanisch Kolonial Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Holz

Tang Dynasty Töpferei Lokapala Grab Figur
Eine wunderschöne chinesische Grabfigur aus rotem Ton aus der Tang-Dynastie (618 bis 907). Diese Figuren, die einen Würdenträger oder einen dekorierten Soldaten bewachen, haben mehr ...
Kategorie

Chinesisch Tang-Dynastie Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Terrakotta

Polychrome Kalkstein-Frau aus Lorraine, 14. Jahrhundert, polychromiert
Provenienz : - Kunsthaus Heinrich Hahn, Frankfurt am Main, Verkauf 16, 17. Juni 1930, Los 16. - Sotheby's, Amsterdam, 26. Februar 2006, Los 201. HISTORISCH Das Herzogtum ...
Kategorie

Französisch Gotisch Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Kalkstein

8-19. Jahrhundert Holzpferd
Ein indisches, handgeschnitztes Holzpferd aus dem 18. und 19. Jahrhundert, verziert mit polychromen Farben. Unberührter Originalzustand mit einer schönen altersbedingten Patina, die ...
Kategorie

Indisch Volkskunst Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Holz

Etruskischer Skulpturenkopf, 4. Jahrhundert B.C., Italien
BESCHREIBUNG: Etruskische Skulptur Kopf aus Terrakotta, die Kunst stellt einen jungen Mann aus dem 4. Es ist ein sehr dekoratives Stück und der Erhaltungszustand ist gut. Es hat ein...
Kategorie

Italienisch Klassisch-griechisch Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Terrakotta

Chinesischer Amitayus-Buddha aus der chinesischen Ming-Dynastie, geschnitzt, bemalt und vergoldet
Eine schöne und ruhige chinesische Ming-Dynastie geschnitzte Holzfigur des Buddha Amitayus, der Buddha des langen Lebens, und eine Form des Amitabha Buddha. Er sitzt in Dhyanassana, ...
Kategorie

Chinesisch Ming-Dynastie Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Holz

Antike römische Marmorskulptur aus Marmor
Antike römische Marmorskulptur. Inklusive speziellem Eisenständer. Das ist das einzig Wahre!
Kategorie

Italienisch Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Marmor, Eisen

Chinesische Han Dynasty Keramik Pferdekopf
Chinesische Han-Dynastie Keramik Pferdekopf. Knackig modelliert mit scharfen Gesichtszügen, darunter ein klaffender Mund, Nasenlöcher, Augen, Ohren und...
Kategorie

Chinesisch Han Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Töpferwaren

Paar neolithische Basalt-Steinplatten aus Stein, Großbritannien
Zwei neolithische Basaltkelten auf schwarzen Stahlsockeln. In der Archäologie ist ein Kelt ein langes, dünnes, prähistorisches Werkzeug aus Stein oder Bronze, das als Schaufel, Hacke...
Kategorie

Britisch Prähistorisch Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Stein

Sandstein-Gargoyle auf Ständer aus dem 17. Jahrhundert
A Französischer Wasserspeier aus dem frühen 17. Jahrhundert. Gargoyles waren ursprünglich als Wasserspeier für Kirchen und Schlösser gedacht, wurden aber schon bald als Ornamente ve...
Kategorie

Französisch Barock Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Sandstein

römischer Marmorkopf von Sophocles
Römischer Marmorkopf des Sophokles CIRCA 1. bis 2. Jahrhundert Marmor Dieser schöne römische Marmorkopf zeigt die linke Gesichtshälfte eines Mannes...
Kategorie

Klassisch-römisch Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Marmor

Paradoxides Trilobit Fossil
Dieses Trilobiten-Exemplar von Paradoxides, das im Originalzustand in einer Matrix präsentiert wird, stammt aus der mittleren kambrischen Epoche vor über 499 Millionen Jahren. Parado...
Kategorie

Asiatisch Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Sonstiges

Paradoxides Trilobit Fossil
Paradoxides Trilobit Fossil
2.302 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Mantelliceras Fossil Ammonit auf Stahlhalterung
Die neueste Ausgabe von THE FOSSIL STORE™ ist unsere berühmte und exquisite Serie von Mantelliceras-Ammoniten, die auf einer von uns entwickelten Drehhalterung präsentiert werden. Be...
Kategorie

Nordafrikanisch Prähistorisch Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Kalkstein, Edelstahl

Geschnitzte Holzskulptur eines Mannes in Lebensgröße, um 1700, Südeuropäisch
Beeindruckende lebensgroße geschnitzte Holzskulptur eines Männerkopfes aus der Zeit um 1700 in Südeuropa.  
Kategorie

Europäisch Renaissance Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Holz

Italienisches Silber- und Goldkreuzfix aus dem 18. Jahrhundert mit Mica- und Calcite-Kristall
Von Interi
Italienisches Kruzifix aus Silber und Blattgold des 18. Jahrhunderts, verziert mit Barockperlen und montiert auf einem Glimmerbüschel und einem Calcitkristall. Der Glimmer stammt aus...
Kategorie

Italienisch Rokoko Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Bergkristall, Blattgold, Blattsilber

Geschnitzte Ahnenfigur aus der Ming-Dynastie
Bestaunen Sie die exquisite Kunstfertigkeit dieser aus Holz geschnitzten Ahnenfigur aus der chinesischen Ming-Dynastie (1368 bis 1644) - eine fesselnde Darstellung eines sitzenden Ma...
Kategorie

Chinesisch Ming-Dynastie Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Holz

Geschnitzte Ahnenfigur aus der Ming-Dynastie
Geschnitzte Ahnenfigur aus der Ming-Dynastie
2.960 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Memento Mori Kinder Totenkopffigur aus weißem Marmor, Skulptur aus dem späten 17. Jahrhundert
Diese einnehmende Memento-Mori-Skulptur aus dem späten 17. Jahrhundert gehört zu einer Serie von kleinen Terrakottafiguren für den privaten Gebrauch, die Giuseppe Maria Mazza im Lauf...
Kategorie

Italienisch Barock Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Terrakotta, Vergoldetes Holz

Französisches geschnitztes Eichenholzpaneel aus dem 16.-17. Jahrhundert mit einer Engelsfigur
Schöne verwitterte Eichentafel mit einer wunderschönen primitiven Engelsfigur. Auf der Unterseite dieses Engels sind auch zwei kleine Adlerköpfe zu sehen. Frankreich, um 1550-1650, ...
Kategorie

Französisch Renaissance Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Eichenholz

Jungfrau mit Kind in der Majestät
Jungfrau und Kind in Majestät Herkunft: Kastilien Epoche: frühes 14. Jahrhundert Maße: Höhe: 72cm Länge: 30 cm Tiefe: 25cm Polychromes und vergoldetes Holz Guter Zustand...
Kategorie

Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Holz

200 Gramm Aquamarin-Kristalle mit Muscovite- und Feldspar-Anhänger aus Pakistan
Von Deloris "Dee" Giltz 1
Gewicht: 200 Gramm Abmessung: 8.1 x 6.6 x 6.8 Cm Herkunft: Skardu-Tal, Pakistan Der Aquamarin ist eine blassblaue bis hellgrüne Varietät des Berylls. Die Farbe von Aquamarin kann ...
Kategorie

Pakistanisch Adamstil Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Bergkristall

Dryosaurus Altus Dinosaurier Femur Fossil // 150 Millionen Jahre alt
Dies ist der gut erhaltene und vollständig intakte versteinerte Oberschenkelknochen eines Dryosaurus altus, der in Emery County, Utah, in der berühmten, fossilreichen Morrison Format...
Kategorie

amerikanisch Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Sonstiges

Italienischer vergoldeter Adler des 18. Jahrhunderts mit Calcit-Kristall in einer Sphalerit-Matrix
Von Interi
Italienischer handgeschnitzter und vergoldeter Adler aus dem 18. Jahrhundert auf einem Sockel aus geschliffenem Phantom-Calcitkristall. Der fehlende Flügel des Adlers wurde mit einem...
Kategorie

Italienisch Rokoko Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Quarz, Bergkristall, Kristall, Blattgold

Ein herausragender, äußerst wichtiger versteinerter Baum
Ein Meisterwerk der Natur, das Ihren Raum in ein Heiligtum des paläontologischen Ausdrucks verwandeln wird. Ein bemerkenswertes Stück Naturgeschichte, das seine Reise vor Äonen began...
Kategorie

Madagassisch Prähistorisch Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Kalkstein

Geschnitzte Holzstatue aus Frankreich aus dem 18. Jahrhundert
Diese antike französische handgeschnitzte Holzstatue zeigt einen bärtigen Mann, der ein um die Taille gebundenes Gewand trägt und einen langen Schal über die Schulter drapiert hat. A...
Kategorie

Französisch Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Holz

Antike süd arabische Alabasterstatue aus Alabaster
Weibliche Figur aus südarabischem Calcit 3. Jahrhundert v. Chr. bis 1. Jahrhundert n. Chr. Calcit Alabaster Höhe: 30,5 cm Eine prächtige weibliche Alabasterfigur, ein schönes B...
Kategorie

Jemenitisch Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Alabaster

Keramisches Pre-Columbian Colima Bucklige Figur Gefäß
Prä-Columbianisches figurales Gefäß aus der westmexikanischen Colima-Kultur (ca. 300 v. Chr. - 400 n. Chr.). Das Steingutgefäß aus geformtem Ton stellt eine sitzende, bucklige Frau m...
Kategorie

Mexikanisch Präkolumbisch Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Keramik

Französische handgeschnitzte und bemalte Holzstatue aus dem 18. Jahrhundert
Französische handgeschnitzte und bemalte Holzstatue aus dem 18. Jahrhundert, die noch Reste ihrer ursprünglichen Bemalung aufweist. Das Nonnengewand, das eine bibellesende Nonne dars...
Kategorie

Französisch Rustikal Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Eichenholz, Farbe

Grand Scale 15. Jahrhundert massive handgeschnitzte Stein männliche Statue
Grand Scale 15. Jahrhundert massive handgeschnitzte Stein männliche Statue. Herkunftsland Bhutan.
Kategorie

Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Stein

Monumentale Marmorskulptur aus dem 18. Jahrhundert, die Neptun darstellt
Monumentale Marmorskulptur aus dem 18. Jahrhundert, die Neptun darstellt
Kategorie

Italienisch Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Marmor

Spiny Ceratarges Trilobite Fossil auf Matrix aus Marokko (299.6 Gramm)
Dieser außerirdisch aussehende Trilobit, bekannt als Ceratarges ziregensis, hat ein auffallend andersartiges Aussehen. Es ist schwer zu glauben, dass diese Kreatur einst die alten Me...
Kategorie

Marokkanisch Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Zement, Sonstiges

Französisch 17/ 18. Jahrhundert geschnitzte Barocktafel mit Darstellung eines Heiligen und Engeln
Einzigartige Tafel mit der Darstellung eines Heiligen und von Engeln. Wunderbare Schichten seiner ursprünglichen Farbe, Frankreich, ca. 1650-1750 . Verwittert, kleine Schäden. Gegen ...
Kategorie

Französisch Barock Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Holz

Khmer-Sandsteinfigur einer weiblichen Gottheit
Eine wunderbar sinnliche Khmer-Statue einer weiblichen Gottheit, die kunstvoll aus grauem Sandstein gehauen wurde. Ihr Gesicht strahlt eine kühle Gelassenheit aus. Mandelförmige A...
Kategorie

Kambodschanisch Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Sandstein, Metall

18. Talavera Polychrome Töpferfigur Löwe
Skulptur eines sitzenden, zügellosen Löwen, modelliert aus glasiertem Steingut und handdekoriert in leuchtenden Kobaltblau-, Senfgelb- und Schwarztönen, typisch für die traditionelle...
Kategorie

Spanisch Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Keramik

Kruzifix, Bronze, Eisen und Holz, Lombardei, Mitte des 17
Kruzifix Lombardei, Mitte des 17. Jahrhunderts Bronze, Eisen und Holz Skulptur: 33 cm Höhe x 35 cm Breite x 10 cm Tiefe an den Knien; Kreuz: 42,12 Zoll Höhe x 19,68 Zoll Breite (107 cm x 50); Sockel: 13,38 cm Höhe x 13,58 cm Breite x 7,08 cm Tiefe. (34 cm x 34,5 x 18) Gesamtabmessungen: 54,33 cm Höhe x 19,68 cm Breite x 7,08 cm Tiefe (138 cm x 50 x 18) Gewicht: 18,07 lb (8,2 kg) Erhaltungszustand: einige Abnutzungserscheinungen an der Bronzepatina, eine Delle am Heiligenschein. Die Skulptur stellt den toten Christus am Kreuz dar, mit nach rechts geneigtem Kopf und nach oben und zur Seite gestreckten Armen. Der Körper ist frontal positioniert, das rechte Bein ist in den Knien leicht gedreht. Der Lendenschurz ist sehr minimalistisch und auf der rechten Seite mit einer geknoteten Kordel gerafft. Der Kopf wird von einem eisernen Heiligenschein gekrönt, der mit einem Nagel befestigt ist. Die Wunde von der Lanze, die Christus nach seinem Tod durchbohrte, sowie die Blut- und Wassertropfen, die daraus flossen, sind auf seiner Seite abgebildet. Das Gesicht ist fein modelliert mit definierten Gesichtszügen, geschlossenen Augen und Mund sowie Bart und Schnurrbart. Das Haar ist in der Mitte gescheitelt und fällt in langen Strähnen nach vorne und rechts über den Rücken. Das Kruzifixmodell geht auf einige Werke von Guglielmo Della Porta (ca. 1515-1577) zurück, einem Bildhauer, Architekten und Restaurator des italienischen Manierismus, der in Genua und Rom ausgebildet wurde. Er war ein Schüler von Michelangelo und später Bildhauer am Hof der Farnese. Im Laufe der Zeit wurde dieses Modell Giambologna (1529-1608) zugeschrieben, der in den 1570er Jahren mit der Herstellung von Kruzifixen beschäftigt war. Diese Idee hat immer noch zahlreiche Befürworter (Michael Riddick, Reconstituting a Crucifix by Guglielmo Della Porta and his Colleagues. Die "Große Schule" von Guglielmo Della Porta, Teil 2, 2017 link). Neuere Studien gehen hingegen einen anderen Weg, um die Geschichte dieser Skulptur zu rekonstruieren, und sagen uns mit Sicherheit, dass Alessandro Farnese (1520-89) 1569 Guglielmo Della Porta bat, "einige Kruzifixe aus massivem Silber und anderen vergoldeten Metallen" für Johannes den Täufer herzustellen. Petersdom (Anna Beatriz Chadour, Das Altarbild von Antonio Gentili im Petersdom. Peterskirche, Rom. Wallraf-Richartz-Jahrbuch, Bd. 43, 1982, S. 133-193). Die Werkstatt von Guglielmo war eine der aktivsten der damaligen Zeit, wie die große Anzahl von Kruzifixen beweist, die bei seinem Tod im Jahr 1577 inventarisiert wurden: Die Liste umfasst mindestens 58 Exemplare in verschiedenen Produktionsstadien, die zwischen 22 und etwa 70 Zentimeter groß sind (Rosario Coppel, Katalog (Gekreuzigter Christus). Guglielmo Della Porta, A Counter-Reformation Sculptor, Madrid 2012, S. 62-73). In gut organisierten Werkstätten war es üblich, einen Großteil der Herstellung von Repliken den Mitarbeitern und Schülern des Meisters zu überlassen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass dies auch in der Werkstatt von Guglielmo der Fall war, wo man verschiedene Exemplare finden kann, die von einem seiner Prototypen ausgingen und zu unvermeidlichen, bisweilen großen Abweichungen führten Unter den Werken von Künstlern, die mit dem Meister zusammengearbeitet haben, scheint das Modell von Antonio Gentili da Faenza, dem mutmaßlichen Autor des im Apostolischen Palast des Heiligtums von Loreto aufbewahrten Exemplars, dem unseren am nächsten zu kommen. Zu den Werken, die mit dem Kruzifix von Loreto in Verbindung gebracht werden, gehört auch das Modell, das Guglielmo 1571 für Kardinal Alessandro Farnese entworfen und später von Gentili ausgearbeitet hat, wie aus einigen Briefdokumenten hervorgeht (Staatsarchiv von Neapel, zitiert in Rosario Coppel, Guglielmo Della Porta in Rom. Guglielmo Della Porta, ein Bildhauer der Gegenreformation. Madrid 2012, S. 28-57). In diesem Zusammenhang wurde festgestellt, dass Gentilis Bearbeitung auf dem Farnese-Altarkreuz im Vatikan in einigen offensichtlichen Abweichungen von Della Portas ursprünglichem Entwurf zu sehen ist: zum Beispiel in der runden Form des Nabels Christi (dreieckig in Della Portas Modell), in der Behandlung des Haars, der Form der Hände und vor allem des Lendentuchs, das vollständig überarbeitet und an der Rückseite des rechten Beins Christi drapiert ist. Daher beweist Guglielmos Prototyp, der von Gentili vervollkommnet und gegossen wurde, dass das Kruzifix von Loreto keine Erfindung Giambolognas ist, sondern eine der vielen Werkstattvarianten darstellt, die auf Guglielmos Kruzifix von 1571 für Alessandro Farnese im Vatikan basieren (Michael Riddick, op. cit., S. 15). Das Modell des gekreuzigten Christus von Della Porta und seine Varianten hatten im Laufe der Zeit großen Erfolg und wurden zu einer der am häufigsten verwendeten Vorlagen, um den Anforderungen religiöser Aufträge und privater Andachten gerecht zu werden. Das betreffende Werk wird von einem bedeutenden ebonisierten Holzsockel begleitet, der in Morphologie und Stil mit der lombardischen Produktion des 17. und der ersten Jahrzehnte des 18. verbunden werden kann. Der Stil des Sockels findet sich offensichtlich in dekorativen Formeln wieder, die sich in den architektonischen Sockeln der Gesimse von Palästen oder in den Konsolen lombardischer Kirchen bis hin zu den dekorativen Komponenten zeitgenössischer Möbel und Gegenstände wiederfinden. Unserer Meinung nach steht dieser Stil im Einklang mit dem Kruzifix und mit den Vorgaben des Konzils von Trient, das sich für eine neue Kunstform ausgesprochen hat, die geeignet ist, die Botschaft der christlich-katholischen Kirche zu verkünden, auch durch Schönheit und eine gewisse, oft theatralische Dekoration. Bibliographie: Michael Riddick, Rekonstituierung eines Kruzifixes von Guglielmo Della Porta und seinen Kollegen. Die "Große Schule" von Guglielmo Della Porta, Teil 2, Rekonstituierung eines Kruzifixes durch Guglielmo Della Porta und seine Kollegen/, und die dazugehörige Bibliographie; Rosario Coppel, Guglielmo Della Porta in Rom. Guglielmo Della Porta, ein Bildhauer der Gegenreformation. Coll & Cortés 2012; Werner Gramberg...
Kategorie

Italian Barock Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Bronze, Eisen

Ägyptisches Fragment eines sitzenden Mannes - Altes Ägypten, 26. Dynastie (664-525 v. Chr.)
Ägyptisches Fragment eines sitzenden Mannes Kalkstein - Polychromie Altes Ägypten, 26. Dynastie (664-525 v. Chr.) Höchstwahrscheinlich aus der Gruft von Montw-m-H3t Provenienz: Priv...
Kategorie

Ägyptisch Ägyptisch Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Kalkstein

Antike ägyptische Ushabti-Figur aus Fayence aus Ägypten, ca. 700-30 v. Chr.
Eine beeindruckende altägyptische Fayence-Uschabti-Figur, die in die Zeit um 700-30 v. Chr. gehört. Sie besteht aus einer geformten Keramik mit einer grün glasierten Oberfläche. Die ...
Kategorie

Ägyptisch Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Töpferwaren

34,04 Gram, schmuckvolles Spinnenauge Calcite-Kristall aus Balochistan, Pakistan
Von Deloris "Dee" Giltz 1
34.04 Gramm Bezaubernder Spider Eye Calcit Kristall Aus Belutschistan, Pakistan Gewicht: 34.04 Gramm Abmessung: 3 x 3 x 2 cm Herkunft: Belutschistan, Pakistan Calcit reinigt und...
Kategorie

Pakistanisch Adamstil Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Bergkristall

Chinesisches geschnitztes Bodhisattva Guanyin-Holz, späte Ming-Dynastie, 17. Jahrhundert
Eine attraktive geschnitzte Holzfigur des Bodhisattva Avalokiteshvara, in China als Guanyin bekannt, späte Ming-Dynastie, frühes 17. Jahrhundert, China. Guanyin, der Bodhisattva des...
Kategorie

Chinesisch Ming-Dynastie Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Gips, Holz

Paar Steinkugelsockel aus dem 18. Jahrhundert Noto
Ein Paar wiederhergestellter Sandsteinsockel aus dem 18. Jahrhundert, gefunden in einem Palazzo in Noto, Sizilien. Jeder Sockel trägt 15 Steinkugeln. Leider ist mir die Bedeutung die...
Kategorie

Italienisch Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Sandstein

Französische geschnitzte Statue von Madonna und Kind aus dem 18. Jahrhundert
Französische geschnitzte Statue der Madonna mit Kind aus dem 18. Dieses charmante Stück wurde aus einer Kirchenräumung in Südfrankreich gerettet. Die Statue ist aus einem Stück H...
Kategorie

Missionsstil Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Geschnitzter italienischer Renaissance-Engelkopf aus Holz
Italienischer Renaissance-Engelskopf aus Holz, handgeschnitzt, um das 15. Breite 14 Zoll / Höhe 14 Zoll / Tiefe 4 Zoll 1 verfügbar auf Lager in Italien Bestellnummer: FABIOLTD ANT06
Kategorie

Italienisch Renaissance Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Holz

PAIR OF PORTUGUESE COLUMNS 17. Jahrhundert
Von Europa
PAIR OF PORTUGUESE COLUMNS 17. Jahrhundert aus Kastanienholz mit Schnitzereien, verziert mit Pflanzenmotiven, gekittet. Kleine Schönheitsfehler, Spuren von behandelten Spechten. Ab...
Kategorie

Portugiesisch Renaissance Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Holz

Tang Dynasty Mingqi Earth Spirit Tomb Guardians TL Getestet
Chinesisch, Tang-Dynastie (618 AD bis 906 AD) TL getestet Ein Paar halbmenschlicher Erdgeisterfiguren, die auf ihren Hüften sitzen und mit ihren Hufen fest auf dem Sockel stehen. Bei...
Kategorie

Chinesisch Han Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Töpferwaren

Amethyst-Geode-Skulptur in Edelsteinform, Uruguay
Diese Kristall-Skulptur in Edelsteinqualität, Amethyst Geode, ähnelt in Form und Silhouette einer verhüllten Frau, die ein gewickeltes Baby hält. Und würde gut in ein Interieur im Bo...
Kategorie

Uruguayisch Organische Moderne Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Amethyst

Paar chinesische glasierte buddhistische Löwen und Anhänger aus der Ming-Dynastie, 17. Jahrhundert
Ein fantastisches Paar großer chinesischer Sancai-Fliesen, glasiert, buddhistische Löwen und Diener, späte Ming-Dynastie, erste Hälfte des 17. Jahrhunderts, Shanxi, China. Präsentier...
Kategorie

Chinesisch Ming-Dynastie Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Keramik, Holz

Holzkreuz aus dem 18. Jahrhundert, Guanajuato, Mexiko
Hölzernes Kreuz Guanajuato, Mexiko Holz, Farbe 22 x 13 Zoll, (56 cm x 33 cm) 18. Jahrhundert Ein wunderschönes altes Holzkreuz mit einer gemalten Figur des gekreuzigten Christ...
Kategorie

Mexikanisch Volkskunst Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Holz, Farbe

Bronze Salamander aus Bronze – 17. Jahrhundert
Bronzesalamander Italien, 17. Jahrhundert Patinierte Bronze 4 x 17 x 10 cm Dieser fein gegossene Salamander aus Bronze ist ein Beispiel für die Faszination des 17. Jahrhunderts für ...
Kategorie

Italienisch Renaissance Antik Skulpturen aus dem 18. Jahrhundert und früher

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen