Zum Hauptinhalt wechseln

Grand Tour Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières

GRAND TOUR Style STYLE

Für junge britische Adlige des 18. Jahrhunderts war keine Ausbildung vollständig, ohne ein Jahr auf der Grand Tour. Obwohl es keine offizielle Route gab, konzentrierte sich die Grand Tour auf Orte, die für die europäische Kunst, Literatur und Architektur von grundlegender Bedeutung waren, darunter Stätten in Frankreich, Deutschland, der Schweiz und vor allem Italien. Es war eine Gelegenheit, nicht nur die Wurzeln der von ihnen studierten Klassiker zu erleben, sondern auch etwas davon mit nach Hause zu nehmen. Zu den Souvenirs gehörten auch die Grand-Tour-Möbel.

Das Mobiliar der Grand Tour reichte von marmor architektonischen Modellen, die antiken Wundern nachempfunden waren, bis hin zu echten Antiquitäten, die oft illegal entwendet wurden und ein Vermächtnis von Plünderungen hinterließen, das bis heute nicht aufgeklärt ist. Andere Gegenstände spiegeln den künstlerischen Reichtum der Städte der Renaissance und anderer Reiseziele wider. In Italien gehörten dazu scagliola Tische und Sockel in Marmoroptik sowie Tischplatten und Wandpaneele mit pietra dura Hartsteinmosaiken.

Es wurden auch Möbel entwickelt, um die Einkäufe der Grand Tour in der Wohnung des Besitzers zu präsentieren und ihn als kultivierten und weitgereisten Menschen darzustellen. Mahagoni Sammlerschränke enthielten Objekte wie Stichtiefdrucke von Münzen und Siegeln, während andere spezielle Schubladen hatten, die pietra dura Tafeln einrahmten.

Viele Objekte wurden speziell für die Sammler der Grand Tour hergestellt. Die elitären Reisenden, die oft in Begleitung von Gefolgsleuten monatelang oder sogar jahrelang unterwegs waren und deren Reisen nach Ägypten und ins Heilige Land ausgedehnt wurden, verlangten nach kunstvollen persönlichen Erinnerungsstücken, die dieser Erfahrung angemessen waren. So entstanden beispielsweise die Grand Tour Mikromosaike - kleine Kunstwerke, die meist nicht mehr als zwei Zentimeter breit sind - aus dem unternehmerischen Antrieb von Handwerkern, die in den Werkstätten des Vatikans ausgebildet worden waren.

Die Reisen der Grand Tour würden dazu beitragen, eine Reihe von dekorativen Stilen wie neoklassizistisch, Rokoko und Adam-Stil zu prägen. (Der Architekt und Designer Robert Adam bereiste fünf Jahre lang Italien und Frankreich .) Die Grand Tour erlebte ihre Blütezeit in einer Zeit des wirtschaftlichen Wohlstands und der politischen Stabilität, doch die Französische Revolution von 1789 bereitete ihr ein Ende. Doch während die Tradition in England an Beliebtheit verlor, führte der steigende Wohlstand in den Vereinigten Staaten zu einer Zunahme des Tourismus auf der anderen Seite des Atlantiks und zu einer ähnlichen Sammelleidenschaft als Zeichen der Weltoffenheit.

Finden Sie eine Sammlung von Grand Tour Dekorationsobjekten, Wanddekorationen, Beleuchtung und andere Möbel auf 1stDibs.

bis
1
7
4
3
1
2
1
1
577
412
202
134
129
110
67
55
43
43
33
32
30
28
25
19
15
10
4
4
3
2
2
3
3
5
2
2
1
1
Höhe
bis
Breite
bis
7
7
7
1
1
Stil: Grand Tour
Antikes italienisches Grand Tour Siena-Marmormodell eines Sarkophags aus dem 19. Jahrhundert
Eine prächtige antike 19. Jahrhundert Italienisch Grand Tour Hand geschnitzt Siena Marmor Modell eines Sarkophags auf einem schwarzen Marmorsockel. Dieses prachtvolle Stück ist den ...
Kategorie

1840er Italienisch Antik Grand Tour Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières

Materialien

Marmor, Siena-Marmor

Antikes italienisches Grand Tour Siena-Marmormodell eines Sarkophags aus dem 19. Jahrhundert
Eine prächtige antike 19. Jahrhundert Italienisch Grand Tour Siena Marmor Modell eines Sarkophags auf einem Rouge Marmor Basis. Dieses Stück ist in der Art von Benedetto Boschetti m...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Italienisch Antik Grand Tour Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières

Materialien

Marmor, Siena-Marmor

Seltene Austin Production Skulptur Klauenfußschale/Jardiniere, Produktionsskulptur
SELTENE AUSTIN PRODUKTION SKULPTUR KRALLENSCHALE / JARDINIERE Geprägtes Zeichen Rafael S. Austin Sculpture, 1997. In Form eines römischen Kraters auf einem Sockel mit vier K...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Mexikanisch Grand Tour Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières

Materialien

Gips

Marmorierte Säule oder Sockel in Holzoptik
Marmorsäule oder Sockel in Holzoptik. Werten Sie Ihre Einrichtung mit unserem eleganten weißen Sockel im klassischen Säulendesign auf. Dieses auffällige Stück dient als perfekter St...
Kategorie

1990er Britisch Grand Tour Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières

Materialien

Holz

Versilberte Bronze Athénienne Jardinière von Ferdinand Barbedienne aus dem 19.
Französische Athénienne aus versilberter Bronze von Ferdinand Barbedienne, Paris, letztes Viertel des 19. Jahrhunderts, mit drehbarem Innenfutter, der Fries ist mit Bukranien verziert, an denen mit Bändern versehene Lorbeerbüschel hängen, darüber eine Bordüre mit Glockenblumen auf einem gesprenkelten Grund, darüber drei sitzende weibliche Sphingen, die stilisiertes Laub und Schriftrollen auf Löwenmonopodien mit der Maske des Herkules ausgeben, Blattwerk und Anthemionen, die durch Bänder verbunden sind, auf einem konkaven, dreiförmigen Marmorsockel auf einem weiteren dünnen Sockel aus versilberter Bronze, auf dem Dreibein-Sockel bezeichnet "F. BARBEDIENNE'. Maße: 103.3cm. hoch, 41.5cm. Durchmesser; 3ft. 4 3/8 in, 1ft. 4 1/4. Diese beeindruckende Athénienne ist ein wichtiges Zeugnis für die Langlebigkeit eines bestimmten Modells und den Erfolg eines bestimmten Designs von der Antike über das 19. Jahrhundert bis heute. Dieses typischerweise als "Trépied du Temple d'Isis" bezeichnete Modell ist der römischen Antike nachempfunden, die ursprünglich in Pompeji gefunden wurde und sich heute im Museo Archeologico Nazionale in Neapel befindet (Abb.1). Dieses Modell diente beispielsweise als Inspiration für das Taufbecken des Sohnes von Napoléon im Jahr 1811 und inspirierte im Laufe des 19. Jahrhunderts viele hochqualifizierte Hersteller wie die Brüder Manfredini aus Mailand und natürlich den bekannten Pariser Bronzegießer Ferdinand Barbedienne, der das vorliegende Exemplar ausführte. Der Isis-Tempel war ein römischer Tempel, der der ägyptischen Göttin Isis geweiht war und zu den ersten Entdeckungen bei den Ausgrabungen von Pompeji im Jahr 1764 gehörte. Dieses Modell, das zweifellos als eines der elegantesten Beispiele für antike Dreibeinstative gilt, wurde durch Drucke in ganz Europa bekannt, wobei einer der ersten von Giovanni Battista Piranesi im Jahr 1779 angefertigt wurde. Diese Art von Stativ wurde auch durch einen Stich in C. Percier und P. Fontaine's, Receuil de Décorations Intérieures von 1801 bekannt. Interessanterweise gibt es auch ein Aquarell, das sich heute im Musée Carnavalet in Paris befindet und diesen Stativtyp zeigt, der 1801 auf der Exposition des Produits de L'Industrie im Louvre ausgestellt wurde. Die Leidenschaft für griechische und römische Kunst im 19. Jahrhundert. Die Entdeckung von Pompeji und Herculaneum um die Mitte des 18. Jahrhunderts löste eine neue Leidenschaft für die Antike aus, und die ausgegrabenen Meisterwerke erneuerten das Repertoire der bildenden und dekorativen Künste und dienten als Vorbild für den Neoklassizismus. Angehörige der Aristokratie und Kenner, vor allem in England, vervollständigten ihre Ausbildung durch eine "Grand Tour" durch Italien und wurden oft Opfer der kürzlich ausgegrabenen griechischen und römischen Artefakte wie dem Dreibein aus dem Isis-Tempel. In der Geschichte der abendländischen Kunst wechselten die aufeinander folgenden Stile stets zwischen Perioden der Anziehung zur Antike (Renaissance, Klassizismus, Neoklassizismus, Empire, Art Deco) und der Ablehnung und Herausforderung der Antike (Manierismus, Barock, Rokoko, Jugendstil). Diese zyklischen Wiederkehrer der Antike sind offensichtlich, und mit ihnen kam der Neid der Menschen zu verschiedenen Zeiten und an so weit voneinander entfernten Orten, ihre Innenräume mit Zeugnissen einer so fernen Vergangenheit zu schmücken. Aufgrund des Mangels an antiken Artefakten schätzten die Amateure Reproduktionen der berühmten Meisterwerke der Antike, die zum Maßstab für ideale und unübertroffene Schönheit geworden waren. Im 19. Jahrhundert, von den Gebrüdern Manfredini zu Beginn des 19. Jahrhunderts bis zu Ferdinand Barbedienne im späten 19. Vergleichbare Beispiele sind in öffentlichen und privaten Sammlungen zu finden und zeugen von der anhaltenden Faszination der Sammler, sich mit diesem Modell zu beschäftigen: Es lohnt sich, eine sechste Athénienne im Staatsschlafzimmer des Pawlowsk-Palastes in St. Petersburg zu betrachten, mit einem Fries aus Lapislazuli und einem Sockel, der von einer Marmorplatte überragt wird (Abb. Ed. A. Koutchoumov, Pavlovsk, Le Palais et le Parc, St. Petersburg, Leningrad, 1976, S. 78-79). Ferdinand Barbedienne (1810-1892) Ferdinand Barbedienne gründete 1839 eine der bedeutendsten Gießereien Frankreichs und verstand es meisterhaft, sowohl französische als auch italienische Renaissanceskulpturen nachzubilden...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Grand Tour Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières

Materialien

Marmor, Versilberung, Bronze

Urnenvasen aus Bronze, Französisch, Paar auf Marmorsockeln, 19. Jahrhundert
Paar Bronze-Urnenvasen Französisch 19. Jahrhundert auf schwarzen Marmorsockeln. Geformte Griffe auf einem gestuften Sockel aus schwarzem Marmor mit dem Abguss eines griechischen Gott...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Grand Tour Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières

Materialien

Marmor, Bronze

Großes Paar figurale Pflanzgefäße aus gegossenem Metallguss im Verdigris-Stil nach Clodion
Dies ist ein wunderschönes Paar von signierten "Clodion" Grand Tour Stil figuralen Pflanzgefäße. Dies ist ein Paar "nach Clodion" und Design im Stil seiner Werke, und sind in der Gra...
Kategorie

1950er Unbekannt Vintage Grand Tour Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières

Materialien

Metall

Zugehörige Objekte
Schale aus weißem/lila Marmor auf Sockel XL
Eine große Schale aus weißem Marmor mit einzigartiger lilafarbener Maserung ruht auf einem Sockel für die Präsentation von Obst und Gemüse. Die Säure von Zitrusfrüchten kann auf Ma...
Kategorie

2010er Niederländisch Grand Tour Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières

Materialien

Marmor

Schale aus weißem/lila Marmor auf Sockel XL
Schale aus weißem/lila Marmor auf Sockel XL
265 € / Objekt
H 9,85 in B 9,85 in T 9,85 in
Schale mit Sockel aus rosa Marmor XL
Eine große Schale aus rosafarbenem Marmor mit einzigartiger weißer Maserung ruht auf einem Sockel für die Präsentation von Obst und Gemüse. Die Säure von Zitrusfrüchten kann auf Ma...
Kategorie

2010er Niederländisch Grand Tour Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières

Materialien

Marmor

Schale mit Sockel aus rosa Marmor XL
Schale mit Sockel aus rosa Marmor XL
309 € / Objekt
H 9,85 in B 9,85 in T 9,85 in
Paar französische Urnen aus rotem Marmor des 19. Jahrhunderts
Zwei Urnen aus französischem Rouge-Marmor des 19. Jahrhunderts mit fein ziselierter Bronze und Puttenkopfmotiv.
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Grand Tour Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières

Materialien

Marmor, Bronze

Kornussvasen aus vergoldeter Bronze und geschliffenem Kristall auf Marmorsockeln, 19. Jahrhundert, Paar
Dieses Paar neoklassischer rythonförmiger Garnituren ist sehr detailliert und fein geschliffen.
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Antik Grand Tour Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières

Materialien

Bronze

Italienische Grand Tour Giallo Di Siena-Ölgemäldelampe, ca. 19. Jahrhundert
Eine italienische geschnitzte Grand Tour Giallo di Siena Öllampe. Wunderschön geschnitzt, mit Blattverzierung und abgerundetem Bronzegriff, auf einem Marmorsockel mit Rosso Antico un...
Kategorie

19. Jahrhundert Italienisch Antik Grand Tour Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières

Materialien

Siena-Marmor

Griechischer Grand Tour-Keramik-Krug aus dem 19. Jahrhundert
Kleiner griechischer Terrakottakrug oder Vase aus dem 19. Jahrhundert, Grand Tour. Neoklassischer Stil. Handbemalt mit zwei griechischen Kriegern. Abmessungen: 6,5" hoch x 3,5" ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Griechisch Antik Grand Tour Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières

Materialien

Terrakotta

Sockelschale aus schwarzem Marmor XL
Eine große Schale aus schwarzem Marmor mit einzigartiger weißer Maserung ruht auf einem Sockel für die Präsentation von Obst und Gemüse. Die Säure von Zitrusfrüchten kann auf Mar...
Kategorie

2010er Niederländisch Grand Tour Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières

Materialien

Marmor

Sockelschale aus schwarzem Marmor XL
Sockelschale aus schwarzem Marmor XL
278 € / Objekt
H 9,85 in B 9,85 in T 9,85 in
Rosso Levanto Marmor-Sockelschale XL
Wir stellen Ihnen unsere Rosso Levanto Marmorsockelschüssel vor, eine Verschmelzung von Stil und Funktionalität. Diese atemberaubende Schale mi...
Kategorie

2010er Niederländisch Grand Tour Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières

Materialien

Marmor

Rosso Levanto Marmor-Sockelschale XL
Rosso Levanto Marmor-Sockelschale XL
309 € / Objekt
H 9,85 in B 9,85 in T 9,85 in
Schwarzer Marmor Niedriger Sockelzylinder
Monterrey schwarzer Marmor geschnitzt Zylinder. Handgefertigt in Mexiko von lokalen Handwerkern. Produktionszeit: 6-8 Wochen für Artikel ohne Marmor / 13-14 Wochen für Marmorstücke....
Kategorie

2010er Mexikanisch Grand Tour Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières

Materialien

Marmor

Schwarzer Marmor Niedriger Sockelzylinder
Schwarzer Marmor Niedriger Sockelzylinder
214 € / Objekt
H 5,91 in D 9,85 in
Grand Tour Marmorarm-Fragment aus dem 19.
Geschnitzter Marmor Grand Tour Fragment des linken Arms. Gut geschnitztes Fragment des linken Arms, der die Faust umklammert, von einer größeren Statue, die jetzt auf eine schwarze M...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Grand Tour Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières

Materialien

Marmor

Grand Tour Marmorarm-Fragment aus dem 19.
Grand Tour Marmorarm-Fragment aus dem 19.
698 €
H 3,94 in B 11,03 in T 5,52 in
Henry Moore Austin Produktionen
Austin-Produktionen Henry Moore-Stil Statue. Signiert und datiert 1964 auf der Rückseite. In insgesamt sehr gutem Zustand mit einem kleinen Lackschaden, wie auf den Fotos zu sehen.
Kategorie

1960er amerikanisch Vintage Grand Tour Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières

Materialien

Gips

Henry Moore Austin Produktionen
Henry Moore Austin Produktionen
441 €
H 14 in B 8,5 in T 6,5 in
Ferdinand Barbedienne-Skulptur „ Diana“, 19. Jahrhundert
"Diane de Gabis" Französische Skulptur, Ende 19. Jahrhundert. Patinierte Bronze mit Gießereimarken "Ferdinand Barbedienne". Höhe: 51 cm. Sehr guter Zustand.
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Grand Tour Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières

Materialien

Bronze

Ferdinand Barbedienne-Skulptur „ Diana“, 19. Jahrhundert
Ferdinand Barbedienne-Skulptur „ Diana“, 19. Jahrhundert
2.120 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 20,08 in D 7,88 in
Zuvor verfügbare Objekte
Paar römische Fußpflanzer im Grand-Tour-Stil
Paar römische Pflanzgefäße im Grand-Tour-Stil, nach antikem Vorbild, zweites Paar verfügbar jeweils von beträchtlicher Größe aus weiß glasierter Terrakotta Öffnung ist 8,5 "x 6,5" W ...
Kategorie

20. Jahrhundert Italienisch Grand Tour Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières

Materialien

Terrakotta

Bronze Italienische Grand Tour Pale von Sabatino De Angelis & Fils:: Neapel:: 1895
Sehr ungewöhnlich und große Bronze italienischen Grand Tour blass auf der Unterseite von der hergestellt von Sabatino De Angelis & Fils:: Neapel:: 1895 unterzeichnet.
Kategorie

1890er Italienisch Antik Grand Tour Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières

Materialien

Bronze

Antike italienische handbemalte Fayence-Majolikaschale
Wunderschön handdekorierte klassische italienische glasierte Keramik/Majolika-Jardiniere:: Tafelaufsatz oder Übertopf mit Schlangengriffen und Delphinfüßen mit einer Dorfszene auf de...
Kategorie

1920er Italienisch Vintage Grand Tour Pflanzgefäße, Übertöpfe und Jardinières

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen