Griechisch-römische Tafelaufsätze
bis
1
1
1
1
760
596
310
214
142
116
82
44
39
34
31
30
27
23
22
17
9
7
1
1
1
1
1
1
1
1
Stil: Griechisch-römisch
Silberner italienischer Kandelaber des 20. Jahrhunderts Herkules & Hidra auf Holzsockel
Silber 800 Kandelaber.
Der neunköpfige Leuchter stellt Herkules im Kampf gegen die Hydra dar.
Vollständig handgefertigt in Guss und Meißel.
Von ARGENTERIE DI MILANO - Fiorentini - Ma...
Kategorie
1970er Italienisch Vintage Griechisch-römische Tafelaufsätze
Materialien
Silber
Zugehörige Objekte
Antiker Minton Staffordshire Porzellan-Kandelaber Tafelaufsatz Cherub, 19. Jahrhundert
Von Minton
Atemberaubendes Beispiel für einen englischen Minton-Porzellan-Kandelaber mit zwei Zweigen, modelliert als Cherub, der in jeder Hand einen ausgehöhlten Kerzenhalter hält, der auf ein...
Kategorie
19. Jahrhundert Englisch Antik Griechisch-römische Tafelaufsätze
Materialien
Porzellan, Töpferwaren
H 11,42 in B 5,32 in T 4,04 in
Tafelaufsatz aus Sterlingsilber im Empire-Stil des 20. Jahrhunderts, Italien, 1990
Wunderschöner ovaler Tafelaufsatz im Empire-Stil mit Fuß aus Sterlingsilber von Ilario Pradella für Bellezza Cagliari. Neu, nie benutzt
Pradella Iario, gegründet 1920, war der bedeu...
Kategorie
1990er Italienisch Griechisch-römische Tafelaufsätze
Materialien
Sterlingsilber
H 5,12 in B 12,6 in T 9,06 in
NEUPORT – Paar Sterlingsilber-Kandelaber – gewichtet – USA – 20. Jahrhundert
NEWPORT - Vintage Paar Sterling Silber Kandelaber - Muster Nummer 16218 - gewichtet - klassisches traditionelles Design - signiert auf dem Sockel - Vereinigte Staaten - Mitte 20.
Gu...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Griechisch-römische Tafelaufsätze
Materialien
Sterlingsilber
H 11 in B 11,5 in T 3,75 in
Paar silberne Kandelaber des österreichisch-ungarischen Reiches, 19. Jahrhundert
Ein Paar österreichisch-ungarischer Silberkandelaber, 66 cm hoch, 19. Jahrhundert.
Wunderschön verziert mit einem Weinblattmuster mit Trauben auf einem erhöhten glatten runden Socke...
Kategorie
19. Jahrhundert Österreichisch Antik Griechisch-römische Tafelaufsätze
Materialien
Silber
H 25,99 in D 16,34 in
Österreichische .800 Silber Kandelaber / Epergne 3D Mann mit Axt 87.9 ozt Wien #6492
Österreichisches .800 Silber
Unglaubliche österreichische .800 Silber 6-Licht-Kandelaber / Epergne aus Wien, Österreich (Hersteller unbekannt). Dieses massive Stück zeigt einen dr...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Griechisch-römische Tafelaufsätze
Materialien
Sterlingsilber
H 12 in B 18 in T 18 in
Val St. Lambert Großer klarer und submerged Preiselbeerkristall-Kandelaber aus der Mitte des Jahrhunderts
Dieser große und massive dreiarmige Kandelaber wurde von der renommierten belgischen Fabrik Val Saint Lambert um 1950 im Stil der Jahrhundertmitte hergestellt. Dieser Kerzenhalter be...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Belgisch Griechisch-römische Tafelaufsätze
Materialien
Kristall
Italienisches silberner ENTERPIECE des 19. bis frühen 20. Jahrhunderts
Wunderschöner Tafelaufsatz aus massivem Silber, von feiner Florentiner Handwerkskunst, gekennzeichnet mit der Marke "800", die seine Qualität bestätigt. Dieser aus dem späten 19. und...
Kategorie
Late 19th Century Italian Antik Griechisch-römische Tafelaufsätze
Materialien
Silber
H 7,09 in B 17,72 in T 10,24 in
Gewürzregal. Silber. Spanien, 20. Jahrhundert.
Gewürzregal. Silber. Spanien, 20. Jahrhundert.
Mit Kontrastmarkierungen.
Ovales, auf vier Beinen stehendes Gefäß mit menschlichem Kopf, ausgebreiteten Flügeln und architektonischem...
Kategorie
20. Jahrhundert Spanisch Griechisch-römische Tafelaufsätze
Materialien
Silber
Sechs Silbergläser, frühes 20. Jahrhundert
Das Sechssilberglas ist ein silberner Dekorationsartikel aus dem frühen 20.
Ein sehr elegantes Set von sechs kleinen Gläsern, fein verziert mit einem Davidstern.
Lassen Sie sich di...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Europäisch Griechisch-römische Tafelaufsätze
Materialien
Silber
Prächtiges österreichisches Paar siebenflammiger Sechs-Licht-Kandelaber aus Sterlingsilber, Hohlware
Prächtige österreichische Nachfolge Sterling Silber massiv Kandelaber Paar von sieben-Licht figuralen Museum. Jeder Kandelaber zeigt einen Mann oder eine Frau im griechischen Stil mi...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Griechisch-römische Tafelaufsätze
Materialien
Sterlingsilber
19. Jahrhundert Französisch Dore Bronze Figural Tafelaufsatz/6 Arm Kandelaber mit Putten
Eine fantastische 19. Jahrhundert Französisch Louis XV-Stil Dore Bronze figuralen Tafelaufsatz / sechs Arm Kandelaber. Ein wahrhaft wunderbares Stück, das wunderschön gegossen, handz...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Antik Griechisch-römische Tafelaufsätze
Materialien
Bronze
H 26,5 in B 21 in T 21 in
Kandelaber-Skulptur-Tafelaufsatz von Jacques Jarrige „Waves“
Von Jacques Jarrige
Einzigartige Skulptur / Kandelaber in Aluminium handgehämmert von Jacques Jarrige.
Dieser Tischaufsatz kann nach Maß in Auftrag gegeben werden.
Kategorie
2010er Französisch Griechisch-römische Tafelaufsätze
Materialien
Aluminium
Zuvor verfügbare Objekte
Modell eines römischen Gitters mit Gold, Diamanten, Saphiren, Smaragden, Emaille und Bergkristall
Von Manfred Wild
Ein einzigartiges und unglaubliches Modell eines römischen Galeerenschiffs, von Manfred Wild. Dies ist wirklich eine ehrfurchtgebietende ein von einer Art Stück von "The Modern Day Faberge" Manfred Wild gemacht. Das Schiff ist aus einem einzigen klaren, handgeschnitzten Stück Bergkristall gefertigt. Die Oberseite des Bergkristallbeutels ist handgraviert und zusätzlich geätzt, so dass es aussieht, als bestünde er aus einzelnen Holzbrettern. Das Schiff besteht außerdem aus zwei handgeschnitzten Segeln aus mattiertem Bergkristall, die zart in der Luft schweben und von 18-karätigen Goldketten und -stäben gehalten werden. Der Schiffskörper besteht aus massiven, zweifarbigen Stücken aus mattem und brüniertem 18-karätigem Gelbgold, die alle von Hand ziseliert und mit außergewöhnlichen Details und höchster handwerklicher Qualität bearbeitet wurden. An beiden Enden des Schiffes befinden sich achtundzwanzig grüne Emailschilder, jedes mit einem besonderen eingravierten Motiv und mit abwechselnd eingefassten runden Saphir- und Diamantcabochons. Auf jeder Seite der Galeere befinden sich zwei Bänke mit sechsundzwanzig romanischen Rudern aus massivem 18-karätigem Gelbgold. Um die Ruderkapazität der Kombüse zu vervollständigen, befinden sich am Heck, an der Steuerbord- und an der Backbordseite zwei zusätzliche Ruder aus massivem 18-karätigem Gelbgold und patiniertem Gold. Auf dem Heck oder der Rückseite des Bootes befindet sich eine abgerundete, halbkreisförmige Kuppel aus Feinsilber, die mit brauner Emaille verziert ist und einen tropfenförmigen Smaragd als Abschluss hat. Am Heck ist ein goldenes Flügelende mit einem goldenen romanischen Endstück angebracht, das mit einem runden Smaragd mit Goldschliff verziert ist. An dem abgeschrägten Smaragd sind vier goldene Sporen befestigt, die jeweils mit goldgeschliffenen Saphiren besetzt sind. In der gesamten Kombüse befinden sich über 650 Diamanten im Brillantschliff, die sorgfältig in den Goldkörper gefasst wurden. Das Obersegel ruht auf einer patinierten Stange mit goldenen Kettengliedern, mit denen das Segel am braun emaillierten Heck befestigt ist. Ein Anker vervollständigt die prächtige römische Kombüse und zeugt von der Sorgfalt und außergewöhnlichen Qualität dieses Stücks. Die gesamte Kombüse ist auf einem prächtigen Sockel aus schwarzem Quarzit montiert, der mit 18-karätigem Gold gefasst ist. Auf den Fotos befindet sich ein Dokument, das von Emil Becker...
Kategorie
1980er Deutsch Vintage Griechisch-römische Tafelaufsätze
Materialien
Gold, Silber, Emaille
H 11 in B 20 in T 11,5 in
Porzellan Tafelaufsatz im Dagoty-Stil aus dem späten 19
Von Dagoty
Weißes:: blaues und goldenes Hartporzellan aus dem späten 19. Jahrhundert mit zwei geflügelten Frauen:: die einen durchbrochenen Korb halten:: der mit Gold und Palmettenmotiven verzi...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Griechisch-römische Tafelaufsätze
Materialien
Porzellan
Ormolu-Cloisonné-Champleve-Emaille-Onyx-Jardiniere Tafelaufsatz, F. Barbedienne
Ferdinand Barbedienne,
Französisch, 1810-1892.
Großer Néo-Grec-Aufsatz aus Ormolu und Cloisonné-Campleve-Email, verziert mit Onyx, Jardiniere. Wahrscheinlich von Louis-Constant Sév...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Antik Griechisch-römische Tafelaufsätze
Materialien
Onyx, Bronze, Emaille
H 8,5 in B 22,5 in T 12 in