Zum Hauptinhalt wechseln

Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

bis
4
78
2
59
12
7
2
1
4
2
1
1
1
2
24
14
4
3
1
1
1
144
28.816
28.429
18.068
14.487
76
4
76
60
9
3
2
80
79
79
11
9
7
3
2
Material: Majolika
Italienisches Deruta Maiolica-Salz aus dem 17.
Italienisches Deruta-Maiolica-Salz aus dem 17. Jahrhundert, wahrscheinlich aus Caltagirone in Sizilien. Die zentrale runde Schale steht inmitten von vier Schalen, die von Sphinxen un...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert Italienisch Barock Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Italienischer Renaissance-Teller, Patanazzi Workshop Urbino, Ende des 16. Jahrhunderts
Acquareccia-Platte Patanazzi-Werkstatt Urbino, letztes Viertel des 16. Jahrhunderts Der Durchmesser beträgt 17,12 Zoll; der Fußdurchmesser 11,53 Zoll; die Höhe 1,88 Zoll (43,5 cm; 29...
Kategorie

16. Jahrhundert Italienisch Renaissance Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Italienischer Maiolica-Teller, Urbino District, 1533-1555
Maiolica-Teller (Tondino) Bezirk Urbino, Casteldurante oder Pesaro, 1533-1555 Er misst: Durchm. 7.48 in (19 cm), Fuß diam. 2.75 in (7 cm), Höhe 1.02 in (2,6 cm) Es wiegt: 0.67 lb...
Kategorie

16. Jahrhundert Italienisch Renaissance Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Moresque-Lüstergeschirrschale aus Hispano aus dem 17. Jahrhundert, Manises
Hispano-moreskes Lüstergeschirr aus dem 17. Jahrhundert, verziert mit einem zentralen "Pardalotto"-Vogel inmitten von stilisierten floralen Motiven. Die in Manises hergestellten zin...
Kategorie

17. Jahrhundert Spanisch Barock Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Tonware, Fayence, Lüster, Majolika

Manifattura San Carlo della Real Fabbrica di Caserta – Serviergeschirr aus dem 18. Jahrhundert
Manifattura San Carlo della Real Fabbrica di Caserta - Servierschüssel im Stil von Moustiers mit gewelltem Rand, einfarbig in Ocker und Grün dekoriert, mit einem Medaillon in der Mit...
Kategorie

18. Jahrhundert Französisch Chinoiserie Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Tonware, Fayence, Majolika

Deruta Maiolica-Schale aus dem frühen 16. Jahrhundert
VERSANDPOLITIK: Für diese Bestellung fallen keine zusätzlichen Kosten an. Die Versandkosten werden vollständig vom Verkäufer getragen (einschließlich Zollgebühren). Das Zentrum ist...
Kategorie

16. Jahrhundert Italienisch Renaissance Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Italienischer Renaissance-Teller, Patanazzi Workshop Urbino, Ende des 16. Jahrhunderts
Acquareccia-Platte Patanazzi-Werkstatt Urbino, letztes Viertel des 16. Jahrhunderts Der Durchmesser beträgt 17,12 Zoll; der Fußdurchmesser 11,53 Zoll; die Höhe 1,88 Zoll (43,5 cm; 29...
Kategorie

16. Jahrhundert Italienisch Renaissance Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Spanische Azulejo-Kachel Arista y Cuenca aus Sevilla, 16. Jahrhundert
Frühe Fliese von Arista y Cuenca, wahrscheinlich in Sevilla hergestellt. Azulejo-Fliesen mit einem gemetrischen Muster mit 4 zentralen Blättern innerhalb eines Kreises. Mitte des 1...
Kategorie

16. Jahrhundert Spanisch Renaissance Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Tonware, Majolika

Spanische Azulejo-Kachel Arista y Cuenca aus Toledo, 16. Jahrhundert
Frühe Fliese von Arista y Cuenca aus Toledo. Azulejo Toledano. Alhambra-Fliesen mit geometrischem Muster im Mudéjar-Stil der Renaissance. Wahrscheinlich zwischen 1550 und 1575 herge...
Kategorie

16. Jahrhundert Spanisch Renaissance Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Tonware, Majolika

Italienische antike italienische Maiolica-Zuckerschale, Lodi, 1770-1780
Maiolica-Zuckerdose Antonio Ferretti Manufaktur Lodi, ca. 1770-1780 Maiolica polychrome dekoriert "a piccolo fuoco" (dritte Feuer). Es misst 3.54 x 4.52 x 3.54 in (9 x 11,5 x 9 c...
Kategorie

1770er Italienisch Rokoko Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Spanische Azulejo-Kachel Arista y Cuenca aus Toledo, 16. Jahrhundert
Frühe Fliese von Arista y Cuenca aus Toledo. Azulejo Toledano. Alhambra-Fliesen mit geometrischem Muster im Mudéjar-Stil der Renaissance. Wahrscheinlich zwischen 1550 und 1575 herge...
Kategorie

16. Jahrhundert Spanisch Renaissance Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Tonware, Majolika

Spanische maurische Mudejar-Kachel, Arista y Cuenca, Sevilla, 16. Jahrhundert
Seltene Mudéjar-Kachel aus dem späten 15. oder frühen 16. Jahrhundert in der so genannten "Arista"-Technik mit kompliziertem geometrischem Dekor. Guter Zustand; einige Absplitterun...
Kategorie

16. Jahrhundert Spanisch Renaissance Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Tonware, Ton, Majolika

Italienische Maiolica-Tasse Ferretti Lodi, um 1770 - 1780
Maiolica Wochenbetttasse Antonio Ferretti Manufaktur Lodi, ca. 1770 - 1780 Maiolica polychrome dekoriert "a piccolo fuoco" (dritte Feuer). Es misst: 4.3 x 6.8 x 5.3 in (11 x 17,5...
Kategorie

1770er Italienisch Rokoko Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Italienische Maiolica-Schale um 1700 Polychrome Blumendekoration mit heraldischem Wappen
Antike polychrome Maiolica-Schale italienischer Herkunft aus der Zeit um 1750 mit weißem Hintergrund und einer gemischten Bordüre, in deren Mitte ein Wappen steht heraldisches Wappe...
Kategorie

Mid-18th Century Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Große französische Majolika-Fischplatte aus Sarreguemines, 1950er Jahre, in sehr gutem Zustand
riesige französische Majolika-Fischplatte Sarreguemines 1950er Jahre in sehr gutem Zustand Deutsch : Saargemünd / frz. Sarreguemines) liegt im Nordosten Frankreichs, an der Grenz...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Antiker italienischer Couchtisch, Coppellotti-Manufaktur, Lodi, um 1740
Von Antonio Maria Coppellotti
Kaffeekanne Antonio Maria Coppellotti Manufaktur Lodi, ca. 1740 Polychrome Hochbrand-Maiolika Es misst: 7.87 in x 6,49 x 5.11 (20 cm x 16,5 x 13); Gewicht 1.23 lb (561 g) Erha...
Kategorie

1730er Italienisch Rokoko Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Maiolica-Krug Antonio Maria Coppellotti Manufaktur, Lodi, um 1735
Von Antonio Maria Coppellotti
Maiolica-Krug Antonio Maria Coppellotti Herstellen Lodi, um 1735 Majolika mit kobaltblauem Monochromdekor Es misst 7,36 in Höhe x 8,07 x 4,52 (h 18,7 cm x 20,5 x 11,5) Gewicht: 0.8...
Kategorie

1730s Italian Barock Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Zwei kleine italienische Teller Antonio Maria Coppellotti Manufaktur, Lodi, um 1740
Von Antonio Maria Coppellotti
Zwei kleine Gerichte Antonio Maria Coppellotti Herstellen Lodi, um 1740 Hochfeuerpolychrome Majolika Sie messen: Durchmesser 7.08 in(18 cm) Gewicht: 170 g (0,37 lb) Erhaltungszustand...
Kategorie

1740s Italian Barock Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Pesaro – Albarello und Deckel – Dekor „al tacchiolo“, 18. Jahrhundert
Albarello-Stabdeckel mit polychromem Dekor "al tacchiolo" aus Blattwerk mit stilisierten Blumen. Unter dem Sockel gestempelt: "N° 49" 18. Jahrhundert. Höhe: 15 cm inkl. Deckel, Durch...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Italienische Maiolica-Ancient-Terrine aus Maiolica, Lodi, 1770-1780
Maiolika-Terrine Antonio Ferretti Manufaktur Lodi, ca. 1770-1780 Maiolica polychrome dekoriert "a piccolo fuoco" (dritte Feuer). Es misst 9,05 x 12,59 x 9,05 Zoll (23 x 32 x 23 cm) G...
Kategorie

1770er Italienisch Rokoko Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Pesaro - Großer Albarello - Dekor "al tacchiolo", 18. Jahrhundert
Sehr großer Albarello mit polychromem Dekor "al tacchiolo" aus Blattwerk mit stilisierten Blumen. Markiert unter dem Sockel: "N°20 Pesaro, 18. Jahrhundert. Fabrik Casali Callegari ...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Savona - Wappenteller Alzatina auf Stand, 18. Jahrhundert, Savona Wappenmarke
Savona Alzatina oder Crespina, Schale auf Ständer, mit blauem Dekor. Auf der Vorderseite ein heraldisches Wappen mit einem Löwen, der mit Krone und Putto geschmückt ist. Im Hintergru...
Kategorie

18. Jahrhundert Italienisch Barock Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Tonware, Fayence, Majolika

Italienische Maiolica-Tazza in Blau und Weiß, Savona, um 1690
CIRCA 1690 Italienische, flache Maiolica-Tazza aus Savona, mit kunstvoll geformtem und durchbrochenem Rand und Reserven, die allover mit handgemalten unterglasurblauen Blumen und Sch...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert Italienisch Barock Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Altitalienische Maiolica-Terrine Mailand, um 1770
Maiolica-Terrine "allo struzzo" (Straußendekor) Mailand, Fabrik von Felice Clerici oder Pasquale Rubati, um 1750-1780 Maße: 9,25 in x 12,79 in x 10,23 in (cm 23,5 x cm 32,5 x cm 26) ...
Kategorie

1770er Italienisch Chinoiserie Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Antike kontinentale Maiolica-geformte, figurale Wandtafel / Schale, Luster
Eine hervorragende antike, reliefgeformte kontinentale Maiolica-Schale oder -Plakette mit einem seitlichen Profilporträt einer Figur, die einen Militärhelm trägt, und mit der Aufschr...
Kategorie

19. Jahrhundert Europäisch Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika, Tonware

Deruta - Alzatina-Schale auf Stand, 18. Jahrhundert
Eine Alzatina oder Crespina, Schale auf Ständer. Darstellung von "Prudentia"; sie hält eine Schlange und einen Spiegel in ihren Händen. Italien, 18. Jahrhundert. Abmessungen: dia...
Kategorie

18. Jahrhundert Italienisch Barock Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Tonware, Fayence, Majolika

Paar italienische Maiolica-Terrine aus Majolika, Ferretti-Manufaktur, Lodi, um 1770 - 1780
Paar Terrinen aus Maiolika Antonio Ferretti Manufaktur Lodi, ca. 1770-1780 Maiolica polychrome dekoriert "a piccolo fuoco" (dritte Feuer). a - 8,66 x 11,02 x 7,48 Zoll (22 x 28 x...
Kategorie

1770er Italienisch Rokoko Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Antike Maiolica-Kacheln, Ambrogette, Rampini-Manufaktur, Pavia, 1693-1704
Sechs "Ambrogette" (Kacheln) aus Maiolika Manufaktur Rampini, Maler wahrscheinlich Siro Antonio's Africa Pavia, 1693-1704 a) 6.88 x 5.51 in (17.5 x 14 cm); 0.55 lb (252 g) b) 7.08 x...
Kategorie

Early 1700s Italian Barock Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Italienischer Cantagalli-Maiolica-Teller mit adligem Familienwappen, Ende 19.
Italienischer Cantagalli-Maiolica-Teller mit adligem Familienwappen, Ende 19. Während der Renaissance-Revival-Periode im 19. Jahrhundert produzierte die Cantagalli Maiolica- und Keramikfabrik in der Nähe von Florenz authentische Kopien von Renaissance-Maiolica unter Verwendung traditioneller Methoden der Zinnglasur von Steingut. Dieser große Maiolica-Teller aus den späten 1800er Jahren ist auf der Rückseite mit dem Symbol des Hahns gekennzeichnet, was darauf hinweist, dass er von der Keramikfabrik Cantagalli hergestellt wurde. Der Teller ist in der Mitte mit dem edlen Emblem des Hauses von Frederick Stibbert verziert, einem bekannten englisch-italienischen Sammler antiker Waffen...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Neorenaissance Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Keramik, Majolika

Antike italienische Kaffeekanne und -becher, Lodi, um 1765-1770
Eine Kaffeekanne und zwei Tassen mit Untertassen Antonio Ferretti Manufaktur Lodi, ca. 1765-1770 Maiolica polychrome dekoriert "a piccolo fuoco" (dritte Feuer). Sie messen: ka...
Kategorie

1760er Italienisch Rokoko Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Maiolica Crespina, Faenza, antike italienische Renaissance, um 1580
Crespina Faenza, letztes Viertel des 16. Jahrhunderts Zweifarbig bemalte Maiolika, hellblau und gelb, auf einer dicken, satten weißen Emaille-Schicht. Die Höhe beträgt 5,7 cm (2,24 Z...
Kategorie

16. Jahrhundert Italienisch Renaissance Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Antike Maiolica-Terrine Ferretti-Manufaktur, Lodi, um 1770 - 1780
Maiolika-Terrine Antonio Ferretti Manufaktur Lodi, ca. 1770 - 1780 Maiolica polychrome dekoriert "a piccolo fuoco" (dritte Feuer). Es misst 9,06 in der Höhe x 13,39 in x 9,84 in (2...
Kategorie

1770s Italian Rokoko Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Kleine Maiolica-Blumentöpfe, Manufaktur Ferretti, Lodi, um 1770-1780
Zwei Maiolika-Blumentöpfe Antonio Ferretti Manufaktur Lodi, ca. 1770 - 1780 Maiolica polychrom verziert "a piccolo fuoco" (drittes Feuer) Sie messen: 3.46 x 3.14 x 2,67 in (8.8 x...
Kategorie

1770er Italienisch Rokoko Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Antike Maiolica-Terrine Ferretti-Manufaktur, Lodi, um 1770 - 1780
Maiolika-Terrine Antonio Ferretti Manufaktur Lodi, ca. 1770 - 1780 Maiolica polychrome dekoriert "a piccolo fuoco" (dritte Feuer). Es misst 9,06 in der Höhe x 13,39 in x 9,84 in (2...
Kategorie

1770s Italian Rokoko Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Maiolica Crespina, Faenza, antike italienische Renaissance, um 1580
Crespina Faenza, letztes Viertel des 16. Jahrhunderts Zweifarbig bemalte Maiolika, hellblau und gelb, auf einer dicken, satten weißen Emaille-Schicht. Die Höhe beträgt 5,7 cm (2,24 Z...
Kategorie

16. Jahrhundert Italienisch Renaissance Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Italienischer Maiolica-Tafelaufsatz aus dem 18. Jahrhundert aus Bassano, Venedig, um 1750
Mittelstück aus Maiolica Pasquale Antonibon Fabrik Nove di Bassano, Venedig, 1740-1770. Maße: 1.85 in x 19.21 in x 15.27 in 4.7 cm X 48,8 cm X 38,8 cm. lb 5,29 (kg 2,4) Erhaltungsz...
Kategorie

1750er Italienisch Barock Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Paar italienische Maiolica-Korbschalen aus Majolika, um 1780
Zwei Paare von Maiolika-Körben Antonio Ferretti Manufaktur Lodi, ca. 1770-1790 Maiolica polychrome dekoriert "a piccolo fuoco" (dritte Feuer). Maße: A) Höhe 3,54 x 6,69 x 9,84 Zo...
Kategorie

1770er Italienisch Neoklassisch Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Ein Paar Minton Majolika-Korb- oder Jardinieres aus Majolika von Albert Carrier-Belleuse.
Ein Paar netzförmiger Körbe aus Minton Majolika, entworfen von Albert-Ernest Carrier-Belleuse (1824-1887). Ausgezeichneter Zustand bei beiden Stücken, keine Probleme! Hergestellt aus...
Kategorie

1860er Englisch Viktorianisch Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Spanische Azulejo Geometrische Kachel Arista y Cuenca aus Sevilla, 16. Jahrhundert
Seltene Mudéjar-Kachel aus dem frühen 16. Jahrhundert, die den sogenannten "Aristo" oder die "cuerda secca" darstellt Technik Geometrisches Design mit einer zentralen verschlungenen...
Kategorie

16. Jahrhundert Spanisch Renaissance Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Tonware, Majolika

Antike Maiolica-Teller Pasquale Rubati, Mailand, ca. 1770-1780
Fünf ovale Maiolikaschalen mit durchbrochenem Rand Herstellung von Pasquale Rubati Mailand, 1770-1780 Drei kleine ovale Schalen 26 cm x 19,5 cm (10,23 in x 7,67 in) Zwei große ovale ...
Kategorie

1770er Italienisch Rokoko Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Große antike Majolika-Vase aus dem 19. Jahrhundert, signiert
Wir präsentieren diese fantastische große antike Vase aus Majolika aus dem 19. Jahrhundert. Die Vase zeichnet sich durch ein raffiniertes Emaille-Dekor in Blautönen aus. Die beiden L...
Kategorie

19. Jahrhundert Unbekannt Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Cantagalli-Wappenvase, Ulisse Cantagalli, um 1890
Cantagalli Wappenvase, Ulisse Cantagalli (1839-1901) Während der Renaissance-Revival-Periode im 19. Jahrhundert stellte die Cantagalli Maiolica and Ceramic Factory in der Nähe von...
Kategorie

1890er Italienisch Neorenaissance Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Orange glasierte Maiolica-Vase oder Krug von Guido Gambone, 1950er Jahre, signiert
Guido Gambone (1909-1969) Maiolica Vase mit Loop-Griff Orangefarbene Glasur mit ovaler Reserve auf jeder Seite, bemalt mit grafischen Symbolen auf weißem Grund signiert auf dem Socke...
Kategorie

1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Keramik, Majolika, Töpferwaren

Antike italienische Maiolica-Vase, klassisch bemalt, 19. Jahrhundert
Eine atemberaubende und seltene antike italienische Maiolica-Keramik Dreifach-Kürbis Vase handbemalt mit klassischen stilisierten figurativen und Scroll-Designs in typischen Maiolica...
Kategorie

19. Jahrhundert Italienisch Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika, Töpferwaren

Mitte des Jahrhunderts SCHRAMBERG MAIOLICA Box Barbotine FISH TUREEN TERRINE handbemalt
Mitte des Jahrhunderts SCHRAMBERGER MAIOLIKA Barbotine FISCHTERRINE handbemalt Design Zeitraum 1955 bis 1965 Produktionszeitraum um 1960 Land der Herstellung Deutschland H / Höhe: 11cm beide ~ Gew. / Gewicht: 2950grs DM / Durchmesser der Kasserolle: 30 cm x 15cm x 11cm hoch ~ 19cm mit Deckel GEKENNZEICHNET: Schramberger Majolikafabrik 5624 :-: ordentlicher Zustand mit einigen sehr kleinen Chips (siehe Fotos) - In Anbetracht des empfindlichen Materials würde ich sogar sagen, dass es in gutem Zustand ist -- nennen wir es charmanten Vintage :-: Um eine sichere Ankunft zu gewährleisten, ist dieser Artikel in einer super-sicheren Verpackung verpackt. (bis zu 10 kg) SMF SCHRAMBERG wurde ursprünglich 1820 als Faist'sche Steingutfabrik von dem Steingutfachmann Isidor Faist auf dem Gelände des verlassenen Schramberger Schlosses gegründet. Bis 1829 hatten Faist und seine Fabrik einen so guten Ruf erlangt, dass Baron Ferdinand von Uechtritz unter dem neuen Namen Steingut- und Majolikafabrik Uechtritz & Faist sein Partner wurde. Mit der finanziellen Unterstützung des Barons konnten die Partner eine neue Fabrik hinter dem Schloss errichten, die die Produktion erheblich steigerte. In den 1860er Jahren beschäftigte das Unternehmen 100 fest angestellte Mitarbeiter und eine beeindruckende Zahl von fast 6.000 Heimarbeitern (Dekorateure usw.), hauptsächlich Kinder und Frauen. Ab 1882 nahm Faist Aufträge von Villeroy & Boch an, die schließlich 1883 die Schramberger Töpferei kauften und bis Anfang des 20. Im Jahr 1911 mussten einige der Fabrikgebäude abgerissen werden, um Platz für die örtliche Eisenbahn zu schaffen, was zu einem drastischen Rückgang der Produktion führte und Villeroy & Boch dazu veranlasste, das Interesse an dem Standort zu verlieren, den sie 1912 an die Brüder Moritz und Leopold Meyer verkauften. Es waren die Meyers, die das Markenzeichen "SMF" einführten und dem Unternehmen schließlich seinen endgültigen Namen gaben: Schramberger Majolika-Fabrik. 1918 wurde das Unternehmen von einer Einzelfirma in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt, und die Umwandlung war abgeschlossen. Die Gebrüder Meyer waren immer auf der Suche nach neuen Talenten, und viele berühmte Künstler traten in den folgenden Jahren in die Fabrik ein oder steuerten Designs bei. In den 1920er Jahren erregten ihre dekorativen, in leuchtenden Farben stilisierten Keramiken große Aufmerksamkeit. Eva Stricker...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Santucci Deruta Öl und Essig Majolika mit Raphaelesken
Von Deruta
Santucci Deruta Öl und Essig Majolika mit raphaeleskem Dekor. Guter Zustand. Danke
Kategorie

1980s Italian Vintage Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Italienische Maiolica-Terrine, Manufaktur Rubati, Mailand, um 1770-1780
Maiolika-Terrine Pasquale Rubati Herstellen Mailand, um 1770 - 1780 Maiolica polychrome dekoriert "a piccolo fuoco" (dritte Feuer). Es misst 6.69 in x 11,02 x 8.26 (17 x 28 x 21...
Kategorie

1770er Italienisch Rokoko Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Spanischer runder Ablageteller aus Keramik des 17. Jahrhunderts:: Talavera oder Puente
Spanisches Fayence-Ladegerät mit floralen Motiven. Talavera de la Reina-Puente del Arzobispo, Toledo. Spanien, Ende des 17. Jahrhunderts. Handbemalt in Ocker, Gelb, Braun und Blau m...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert Spanisch Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Keramik, Tonware, Fayence, Majolika

Italienische Maiolica-Ancient-Terrine aus Maiolica, Lodi, 1770-1780
Maiolika-Terrine Antonio Ferretti Manufaktur Lodi, ca. 1770-1780 Maiolica polychrome dekoriert "a piccolo fuoco" (dritte Feuer). Es misst 9,05 x 12,59 x 9,05 Zoll (23 x 32 x 23 cm) G...
Kategorie

1770er Italienisch Rokoko Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Vier italienische Majolika-Krüge
Die vier Majolikakrüge gehen auf die Renaissance und eine italienische Produktion zurück. Drei davon wurden zwischen dem 15. und 16. Jahrhundert in Faenza hergestellt, eine zwischen ...
Kategorie

16th Century Italian Renaissance Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Antikes Maiolica-Geschirr mit Blumen, Lombardische Herstellung, 1770-1780 n. Chr
Sortiment an Gerichten Lombard-Herstellung 1770 - 1780 CIRCA Maiolica polychrome dekoriert "a piccolo fuoco" (dritte Feuer). Zwei große Schalen: Durchmesser 37,5 cm (14,76 in); G...
Kategorie

1770er Italienisch Rokoko Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Maiolica-Krug Antonio Maria Coppellotti Manufaktur, Lodi, um 1735
Von Antonio Maria Coppellotti
Maiolica-Krug Antonio Maria Coppellotti Herstellen Lodi, um 1735 Majolika mit kobaltblauem Monochromdekor Es misst 7,36 in Höhe x 8,07 x 4,52 (h 18,7 cm x 20,5 x 11,5) Gewicht: 0.8...
Kategorie

1730s Italian Barock Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Torquato Castellani Majolika-Platte im Renaissance-Revival-Stil mit Zinnglasur
Ein außergewöhnlicher Maiolica-Zinnteller aus der Renaissance, bemalt mit einem seitlichen Profilporträt einer Dame innerhalb einer dekorativen Umrandung mit einem gemalten Linienmus...
Kategorie

1880er Italienisch Neorenaissance Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika, Tonware

Zwei kleine italienische Teller Antonio Maria Coppellotti Manufaktur, Lodi, um 1740
Von Antonio Maria Coppellotti
Zwei kleine Gerichte Antonio Maria Coppellotti Herstellen Lodi, um 1740 Hochfeuerpolychrome Majolika Sie messen: Durchmesser 7.08 in(18 cm) Gewicht: 170 g (0,37 lb) Erhaltungszustand...
Kategorie

1740s Italian Barock Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Antikes italienisches Maiolica-Rosengeschirr von Pasquale Rubati Milano, 1780
Sortiment von 12 Elementen mit polychromer und goldener Dekoration Pasquale Rubati Fabrik Mailand, um 1770- 1790. Zwei ovale Schalen 27 x 21,8 cm (10,62 x 8,58 Zoll) Zwei Schalen m...
Kategorie

1770er Italienisch Rokoko Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Alchimie Zeitgenössische Maiolika-Vase mit dekorativem Design von Vito Nesta
I vasi cilindrici in Maiolica prodotti per Grand Tour sono emblema dell'eccellenza dell'artigianalità Made in Italy. Alti 24cm con diametro di 13 sono perfetti come porta fiori, fogl...
Kategorie

2010er Italienisch Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Antikes Maiolica-Geschirr mit Blumen, Lombardische Herstellung, 1770-1780 n. Chr
Sortiment an Gerichten Lombard-Herstellung 1770 - 1780 CIRCA Maiolica polychrome dekoriert "a piccolo fuoco" (dritte Feuer). Zwei große Schalen: Durchmesser 37,5 cm (14,76 in); G...
Kategorie

1770er Italienisch Rokoko Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Paar italienische Maiolica-Vasen, gewachste Schlangengriffe, ca. 1880
Paar italienische Maiolica-Vasen in Balusterform, mit polychromen Verzierungen im Renassance-Stil, auf Sockeln, mit großen geformten und applizierten Schlangen als Henkel, auf der Rü...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Neorenaissance Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

San Polo Venezia Otello Rosa Futurismo-Krug
Außergewöhnlicher mehrfarbiger und facettierter Majolika-Krug aus von San Polo Venezia, entworfen von Otello Rosa. Signiert und nummeriert auf der Unterseite.
Kategorie

1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Kleine Maiolica-Blumentöpfe, Manufaktur Ferretti, Lodi, um 1770-1780
Zwei Maiolika-Blumentöpfe Antonio Ferretti Manufaktur Lodi, ca. 1770 - 1780 Maiolica polychrom verziert "a piccolo fuoco" (drittes Feuer) Sie messen: 3.46 x 3.14 x 2,67 in (8.8 x...
Kategorie

1770er Italienisch Rokoko Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Zweireihige süditalienische antike Majolika-Regale aus dem späten 19. Jahrhundert mit Vase
Dieses Paar Majolie Regale mit Vase ist schön und raffiniert. Gekennzeichnet durch eine reiche Dekoration und helle Farben des barocken Geschmacks typisch für die sizilianische Produ...
Kategorie

1880er Italienisch Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Labor Deruta Teekanne mit raphaeleskem Dekor
Von Deruta
Labor Deruta Teekanne mit raphaeleskem Dekor. Zwei Mängel im Deckel. Danke
Kategorie

1980s Italian Vintage Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Fünf handbemalte und glasierte Majolikateller. Mittelitalien. Neunzehntes Jahrhundert
Fünf Gerichte handbemalte Majolika und emailliert. Herstellung von Mittelitalien. URSPRUNG Mittelitalien PERIOD Neunzehntes Jahrhundert MATERIALIEN Handbemalte Majolika und emaill...
Kategorie

19th Century Italian Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Antike italienische Kaffeekanne und -becher, Lodi, um 1765-1770
Eine Kaffeekanne und zwei Tassen mit Untertassen Antonio Ferretti Manufaktur Lodi, ca. 1765-1770 Maiolica polychrome dekoriert "a piccolo fuoco" (dritte Feuer). Sie messen: ka...
Kategorie

1760er Italienisch Rokoko Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Antike Maiolica-Kacheln, Ambrogette, Rampini-Manufaktur, Pavia, 1693-1704
Sechs "Ambrogette" (Kacheln) aus Maiolika Manufaktur Rampini, Maler wahrscheinlich Siro Antonio's Africa Pavia, 1693-1704 a) 6.88 x 5.51 in (17.5 x 14 cm); 0.55 lb (252 g) b) 7.08 x...
Kategorie

Early 1700s Italian Barock Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Italienische Maiolica-Tasse Ferretti Lodi, um 1770 - 1780
Maiolica Wochenbetttasse Antonio Ferretti Manufaktur Lodi, ca. 1770 - 1780 Maiolica polychrome dekoriert "a piccolo fuoco" (dritte Feuer). Es misst: 4.3 x 6.8 x 5.3 in (11 x 17,5...
Kategorie

1770er Italienisch Rokoko Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Große Majolika-Schale Frankreich Rouen, Manufaktur von Jean-Baptiste Guillibaud, 1730
Großes Gericht. Frankreich, Rouen, Manufaktur von Jean-Baptiste Guillibaud, um 1730. Majolika. Marke: "Gb" in kursiver Schrift, in blau verlinkt. Durchmesser 44 cm. Konservierung: Ab...
Kategorie

1730er Französisch Rokoko Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Italienischer Maiolica-Teller, Urbino District, 1533-1555
Maiolica-Teller (Tondino) Bezirk Urbino, Casteldurante oder Pesaro, 1533-1555 Er misst: Durchm. 7.48 in (19 cm), Fuß diam. 2.75 in (7 cm), Höhe 1.02 in (2,6 cm) Es wiegt: 0.67 lb...
Kategorie

16. Jahrhundert Italienisch Renaissance Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Antikes Maiolica-Couchtisch-Set Barbotine-Dekoration Mailand, 1770- 1780
Kaffeesortiment mit "Barbotine"-Dekoration Herstellung von Pasquale Rubati oder Felice Clerici Mailand, 1770- 1780 Maiolica polychrome dekoriert "a piccolo fuoco" (dritte Feuer)....
Kategorie

1770er Italienisch Rokoko Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Teruel (Aragon) – spanischer Maiolica-Mortar aus Maiolica, 17. Jahrhundert
Keramischer Mörser, der in den Töpferwerkstätten von Teruel im 17. Jahrhundert hergestellt wurde. Sie hat die Form eines Kegelstumpfes mit drei Griffen und einem Ausgießer. Sie ist m...
Kategorie

17. Jahrhundert Spanisch Barock Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Maiolica-Blumentopf "a mezzaluna", Fabrik Pasquale Rubati, Mailand, um 1770
Majolika-Blumentopf "Halbmond" mit Mangan-Dekor Pasquale Rubati Fabrik Mailand, um 1770 4.92 in x 8.66 in x 5,31 in 12,5 cm X 22 cm X 13,5 cm Gewicht: 2,29 lb (1039 g) Erhaltungs...
Kategorie

1770s Italian Rokoko Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Italienisches Deruta Maiolica-Salz aus dem 17.
Italienisches Deruta-Maiolica-Salz aus dem 17. Jahrhundert, wahrscheinlich aus Caltagirone in Sizilien. Die zentrale runde Schale steht inmitten von vier Schalen, die von Sphinxen un...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert Italienisch Barock Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Antiker Maiolica-Blumentopf Pasquale Rubati-Fabrik, Mailand um 1770
Maiolica Blumentopf "a mezzaluna" verziert mit Tulpe Pasquale Rubati Fabrik Mailand, um 1770. Maße: 4,7 Zoll x 4,7 Zoll x 8,6 Zoll 12 cm x 12 cm x 22 cm lb 1,76 (kg 0,8) Erhaltung...
Kategorie

1770er Italienisch Rokoko Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Antiker italienischer Couchtisch, Coppellotti-Manufaktur, Lodi, um 1740
Von Antonio Maria Coppellotti
Kaffeekanne Antonio Maria Coppellotti Manufaktur Lodi, ca. 1740 Polychrome Hochbrand-Maiolika Es misst: 7.87 in x 6,49 x 5.11 (20 cm x 16,5 x 13); Gewicht 1.23 lb (561 g) Erha...
Kategorie

1730er Italienisch Rokoko Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Vier antike italienische Gerichte, Antonio Ferretti, Lodi, ca. 1770-1780
Sortiment von 4 Schalen mit geflochtenem Rand Antonio Ferretti Manufaktur Lodi, ca. 1770-1780 Maiolica polychrome dekoriert "a piccolo fuoco" (dritte Feuer). Maße: 14 x 10 Zo...
Kategorie

1770er Italienisch Neoklassisch Antik Maiolica-Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas

Materialien

Majolika

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen