Zum Hauptinhalt wechseln

Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

bis
115
994
3.191
13.401
48.010
9.730
10.271
21.672
8.717
1.989
972
2.236
2.730
1.322
3.905
4.834
3.702
1.641
710
373
143
84
30
21
7
4
3
2
2
1
1
1
1
539
385
327
281
248
516
399
840
545
454
71
67
994
994
994
35
28
20
19
17
Zeitalter: Spätes 18. Jahrhundert
Geschirrschale für Seemanns Farewell und Chinoiserie aus Wedgwoodware-Keramik
Creamware Pottery Seemannsabschieds-Punschschale mit Chinoiserie-Szenen auf der Rückseite, Spätes 18. Jahrhundert Die große polychrome Cremeschale zeigt auf einer Seite eine Szene,...
Kategorie

Englisch Georgian Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Wedgwoodware, Töpferwaren

Französischer Tafelaufsatz aus Sevres-Porzellan mit Ormolu-Montierung aus dem 18. Jahrhundert und Drachengriffen
Dieser exquisite, von Jean-Jacques Pierre bemalte und dekorierte Tafelaufsatz aus französischem Sèvres-Porzellan aus dem 18. Jahrhundert, der mit bezaubernden Drachengriffen aus Ormo...
Kategorie

Französisch Louis XVI. Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Bronze

Antike Thomas Chawner 1780s Sterling Silber Bier oder Wasserkrug
Ein prächtiger, feiner und beeindruckender antiker Bier- oder Wasserkrug aus englischem Sterlingsilber von Thomas Chawner, Teil unserer Tafelsilberkollektion. Dieser prächtige antike Bierkrug...
Kategorie

Englisch George III. Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Sterlingsilber

William Holmes, georgianische Platte aus Sterlingsilber 1785 mit Wappen des JPMorgan
Von William Holmes
William Holmes, georgianischer Fleischteller oder Tablett aus Sterlingsilber von 1785, mit gadroniertem Rand, verziert mit dem Wappen der Familie Morgan. Sie misst 15'' in der Tiefe,...
Kategorie

Englisch Georgian Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Sevres-Porzellanflaschenkühler aus dem 18. Jahrhundert, handbemalt, Frankreich 1773-1782
Sèvres war die königliche Manufaktur von Ludwig XV. und Ludwig XVI., den Königen von Frankreich von 1715 bis 1793. Die Manufaktur in Sèvres war dafür bekannt, dass sie die besten Ma...
Kategorie

Französisch Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Porzellan

1700s Sterling Silber Bild zurück Teelöffel
Ein außergewöhnlicher, feiner und beeindruckender Satz von sechs antiken georgianischen Sterling Silber Hannoveraner Muster Bild zurück Teelöffel - boxed; eine Ergänzung zu unseren S...
Kategorie

Britisch George III. Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Sterlingsilber

Ein Paar antike englische „Old Sheffield Plate“ Geo. III 2-Leuchtender Kandelaber
Feine Qualität antiken englischen "Old Sheffield Plate" George III Faden Grenze, Twisted Arm 2 Licht Kandelaber. Hübsche Urne im "Adam"-Stil mit zentralem Motiv und Looping-Armen, di...
Kategorie

Englisch George III. Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Old Sheffield Plate

Basaltvase mit Zacken, Wedgwood, um 1775
Eine besonders gelungene Vase aus schwarzem Basalt, mit schlichter, klassischer Deokration oder Schwaden und Beeren und Blättern. Diese Vase stammt aus der Zeit von Wedgwood & Bentle...
Kategorie

Englisch Neoklassisch Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Steingut

Paar konische Dekanter aus geschliffenem Glas des 18. Jahrhunderts mit feiner Sternengravur
Ein Paar geschliffener, sich verjüngender Glaskaraffen aus dem 18. Jahrhundert, fein graviert mit Sternen.
Kategorie

Britisch Georgian Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Geschliffenes Glas

Hot Milk Jug, mechanisch gedrechseltes Jaspisgeschirr. Wedgwood, um 1785
Hervorragender und äußerst seltener kleiner Krug aus dreifarbigem, in der Maschine gedrehtem Feinsteinzeug. Es handelt sich um eine sehr frühe Jaspisware, die zu einer Zeit hergeste...
Kategorie

Englisch Neoklassisch Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Steingut

Delft Blau und Weiß Teller
Mit einem stilisierten Drachen inmitten von Ranken und Blättern. Windel Muster Grenze. Brauner Rand im chinesischen Exportstil.
Kategorie

Niederländisch Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Keramik

Delfter Teller "Lameth Griffith" von Abigail Griffith aus dem 18. Jahrhundert
Von Abigail Griffith
Ein seltener 9" Lambeth Delft Teller: "Ein englisches Ladegerät aus Delfter Zinnglasur, das der Abigail Griffith London Lambeth Pothouse zugeschrieben wird. Großartiges dekoratives b...
Kategorie

Englisch George III. Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Töpferwaren

Vase aus bemaltem Basalt, Enkaustik, Wedgwood, um 1785
Polierter Basalt, verziert mit Victoria, der Siegesgöttin, in ihrem Wagen; möglicherweise nach einem römischen Vorbild wie den Wandmalereien in Herculaneum. Diese Farbpalette ist auf...
Kategorie

Englisch Neoklassisch Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Steingut

J. Kelly Englische 1788 georgianische Tankard-Tasse aus Sterlingsilber
Krug aus Sterlingsilber aus dem Jahr 1788 von John Kelly, einem Londoner Silberschmied, aus der georgianischen Ära mit aufgesetzten Verzierungen am Henkel und in schönem, elegantem D...
Kategorie

amerikanisch Georgian Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Irischer Sauciere aus georgianischem Sterlingsilber, 18. Jahrhundert
Irische Sauciere aus Sterlingsilber mit Löwenköpfen, die sich zu Tatzenfüßen verjüngen, einem gebördelten Rand und einem zierlichen Griff. Gekennzeichnet mit dem Symbol Irlands und d...
Kategorie

Irisch Georgian Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Sterlingsilber

Antike Maiolica-Teller Pasquale Rubati, Mailand, ca. 1770-1780
Fünf ovale Maiolikaschalen mit durchbrochenem Rand Herstellung von Pasquale Rubati Mailand, 1770-1780 Drei kleine ovale Schalen 26 cm x 19,5 cm (10,23 in x 7,67 in) Zwei große ovale ...
Kategorie

Italienisch Rokoko Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Majolika

Paar italienische Maiolica-Terrine aus Majolika, Ferretti-Manufaktur, Lodi, um 1770 - 1780
Paar Terrinen aus Maiolika Antonio Ferretti Manufaktur Lodi, ca. 1770-1780 Maiolica polychrome dekoriert "a piccolo fuoco" (dritte Feuer). a - 8,66 x 11,02 x 7,48 Zoll (22 x 28 x...
Kategorie

Italienisch Rokoko Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Majolika

Silbertablett. Mateo Martínez Moreno, Cordoba, Spanien, 1789.
Schriftart. Silber. Mateo Martínez Moreno, Cordoba, Spanien, 1789. Mit Kontrastmarkierungen. Silberschale in seiner Farbe, oval in der Form und große Tiefe, die kontrastierenden Ma...
Kategorie

Spanisch Neoklassisch Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Silber

Paar Zuckerdosen aus Silber von Georg III., Thomas Chawner, London, 1783
Beschreibung Paar Zuckerdosen aus Sterlingsilber George III. mit Deckeln, Thomas Chawner, London, 1783. Langgestreckte ovale Form mit erhöhtem Rundfuß und abnehmbarem Deckel. Zwei ge...
Kategorie

British George III. Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Sterlingsilber

Antiker Georg III. Irischer Sterling Silber Bier / Wasserkrug
Eine außergewöhnliche, feine und beeindruckende antike George III irischen Sterling Silber Bier / Wasserkrug; Teil unserer georgischen Esszimmer Silberwaren Sammlung. Dieser außergewöhnliche antike Bierkrug...
Kategorie

Britisch George III. Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Neoklassizistischer Tafelaufsatz aus der Mitte des Jahrhunderts
Französischer neoklassischer Tafelaufsatz aus schwarzer und schieferfarbener Bronze.
Kategorie

Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Bronze

Achteckiges Tablett aus chinesischem Porzellan für den Export
Achteckiges Tablett aus chinesischem Porzellan für den Export. Qing-Dynastie, Qianlong-Periode (1736-1795). Polychrome und vergoldete Dekoration, mit Blumen. Das zentrale Motiv zeigt...
Kategorie

Chinesisch Rokoko Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Porzellan

Englische georgianisch-neoklassizistische Epergne von Thomas Pitts, 1774
George III Sterling Silber epergne. Hergestellt von Thomas Pitts in London im Jahr 1774. Schilfrohr und Perlen ovalen Rahmen; an der Basis Säcke durch feste Ringe mit hängenden ovale...
Kategorie

Englisch Neoklassisch Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Sterlingsilber

Englisches Fayence-Pflanzgefäß aus dem späten 18. Jahrhundert
Hochwertiger englischer Fayence-Pflanztopf aus dem späten 18. Jahrhundert mit dazugehörigem kleinen Porzellanständer. Das handgemalte Bild zeigt ein junges, hübsch gekleidetes Paar i...
Kategorie

Englisch Georgian Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Fayence

Bindemittel aus Sterlingsilber George III., Paul Storr, London, 1799
Beschreibung George III Sterling Silber Binder, Deckel und Griff, Paul Storr, London, 1799. Runde Form, gadronierte Ränder, hölzerner Henkel und Deckel mit eingraviertem heraldischem...
Kategorie

George III. Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Sterlingsilber

George III.- Brotkorb, hergestellt in Sheffield im Jahr 1777 von Richard Morton & Company
Dieser sehr schöne neoklassizistische Brotkorb aus antikem Sterlingsilber von George III. wurde 1777 in Sheffield von Richard Morton & Company hergestellt. Dieser schöne Korb steht a...
Kategorie

Englisch George III. Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Sterlingsilber

Set von 3 englischen Porzellanschliffen aus dem frühen 19. Jahrhundert
Dieser Satz von drei Besteck: Gabel, Messer, Löffel, sind handgefertigt in Porzellan mit dem Silber geschmiedet und verziert mit Blumen Zeichnungen. Eine handgefertigte Arbeit, fein ...
Kategorie

Britisch Barock Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Silber

Königliches Kopenhagen. „Turkish-Couchtisch“ aus handbemaltem Porzellan. Ende 18. Jh.
Königliches Kopenhagen. „Turkish-Couchtisch“ aus handbemaltem Porzellan. Museumsqualität. Ende des 18. Jahrhunderts. In ausgezeichnetem Zustand. Markiert. Erste Fabrikqualität. Abme...
Kategorie

Dänisch Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Porzellan

Chinesische Export-Porzellan-Suppenterrine
Mit gewölbtem Deckel mit vergoldetem Zitronenkopf auf einem konischen Sockel mit zwei Griffen.
Kategorie

Chinesisch Chinesischer Export Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Porzellan

Italienische Maiolica-Tasse Ferretti Lodi, um 1770 - 1780
Maiolica Wochenbetttasse Antonio Ferretti Manufaktur Lodi, ca. 1770 - 1780 Maiolica polychrome dekoriert "a piccolo fuoco" (dritte Feuer). Es misst: 4.3 x 6.8 x 5.3 in (11 x 17,5...
Kategorie

Italienisch Rokoko Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Majolika

Antike georgianische Sauciere oder Soßenboote aus Sterlingsilber, 1780
Ein außergewöhnliches, feines und beeindruckendes Paar antiker Sauciere oder Sauciere aus irischem Sterlingsilber von George III. Diese feinen antiken georgischen irischen Sterlings...
Kategorie

Vereinigtes Königreich (UK) George III. Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Paar offene Salz- und Senfschalen aus Sterlingsilber im georgianischen Stil aus dem 18. Jahrhundert
John Wakelin & William Taylor, ein Paar offenes Salz aus Sterlingsilber von 1783 im georgianischen Stil mit vergoldeten Schalen und exquisitem, geometrischem Design. Jede misst 3 2/3...
Kategorie

Englisch Georgian Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Drei handgeschmiedete Untersetzer aus Schmiedeeisen Italienische Eisenauflagen des 18.
Aus Italien stammt ein einzigartiger Satz von drei italienischen Untersetzern aus dem 18. und 19. Jahrhundert, die zum Abstellen von heißen Bügeleisen verwendet wurden, um Tische und...
Kategorie

Italienisch Arts and Crafts Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Eisen

Irischer gravierter Rum-Dekanter mit Gravur, Cork & Co zugeschrieben
Von Cork Glass Co.
Ein irischer Dekanter mit eingraviertem Rum Label, das Cork & Co. zugeschrieben wird. Irland, 1790.
Kategorie

Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Glas

Antike georgianische Sauciere aus Sterlingsilber mit Lappen aus den 1790er Jahren
Ein außergewöhnliches, feines und beeindruckendes Paar antiker englischer Sauce-Terrinen aus Sterlingsilber von George III. mit Schöpfkellen; eine Ergänzung zu unserer Sammlung georg...
Kategorie

George III. Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Weinkühler aus Mahagoni und Messing George III
Sechseckiger Klappdeckel mit bleigefütterter Innenseite, angepasstes Gehäuse mit Messingband, auf quadratischen, konischen Beinen mit Zwickeln an der Oberseite der Beine.
Kategorie

Englisch George III. Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Messing

Englische georgianische Silberne Neun-Körbe-Epergne
Gezeichnet: Thomas Pitts, London 1771. Arme: Carson spießt Parker auf.
Kategorie

Britisch Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Silber

18. Jahrhundert Wedgwood Medaillon aus Steingut mit vierfarbigem Jaspis-Zip in Jaspisschliff
Etruria, Staffordshire, um 1790, achteckig, hauchdünner weißer Jaspis mit grüner Jaspis-Taucheinfassung, lilafarbener Grund mit floralem Mäander aus weißem Jaspis, zentraler Dekor mi...
Kategorie

Englisch Neoklassisch Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Steingut

1784 George III Periode Sterlingsilber Basting-Löffel
London, 1784, Alt-englischer, gravierter Löffel aus Sterlingsilber. George III Periode von John Lamb (2. Marke von 1782), der in der Fetter Lane's 29 arbeitet. Monogram "R". Sehr gut...
Kategorie

Englisch George III. Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Sterlingsilber

Englisches Teeservice aus geriffeltem englischem Porzellan mit rosafarbener Umrandung, um 1790
Bestehend aus einer Teekanne, einer Zuckerdose und einer ähnlichen Zuckerdose mit Deckel. Kreuzstab und D-Marke, Modellnummer 574. Mit Ringknäufen, rosafarbener Umrandung zwischen ve...
Kategorie

Englisch Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Porzellan

Kolonialer Mate-Becher aus massivem Silber aus dem 18. Jahrhundert
Antike Mate-Tasse aus massivem Silber aus dem späten 18. Jahrhundert, gefertigt im Kolonialstil. Dieses fein gearbeitete Stück spiegelt die traditionelle Silberschmiedekunst der dama...
Kategorie

Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Silber

Tricolor Dip Jaspis-Steinzeug-Vase mit Korbgeflecht, Wedgwood, 18. Jahrhundert
Etruria, Staffordshire, um 1790, lila getauchter, weißer Jaspiskörper mit vertikalen, gedrehten Streifen, verziert mit geformten Streifen aus grünem Jaspis, auf Sockel geschraubt und...
Kategorie

Englisch Neoklassisch Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Steingut

Dutch Delft Tobacco JAR mit Original Messingdeckel: Straatsburg, 18. Jahrhundert
Herkunft: Delft Datum: Zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts Werkstatt unbekannt Ein echter blau-weißer Tabakkrug zur Aufbewahrung von Tabak mit einem originalen Messingdeckel. Der K...
Kategorie

Niederländisch Rokoko Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Keramik, Delfter Blau, Fayence

Neoklassizistischer Epergne- oder Tafelaufsatz aus Sterlingsilber aus der George-III-Periode - 1793
Diese hübsche, 1793 in London von Henry Green gepunzte, antike Epergne aus Sterlingsilber im neoklassizistischen Stil unter George III. hat vier abn...
Kategorie

Englisch Neoklassisch Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Sterlingsilber

Ein Paar Sauciere aus der Zeit von George III., hergestellt in Londin im Jahr 1773/74 von S & J Crespell.
EIN WICHTIGES & SEHR SELTENES PAAR GEORGE III ANTIKER STERLINGSILBER SOSSENTERRINEN, MIT IHREN ORIGINALEN STÄNDERN, HERGESTELLT IN LONDON 1773/74 VON SEBASTIAN & JAMES CRESPEL. Die ...
Kategorie

Britisch George III. Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Sterlingsilber

Worcester-Teeschaufel aus dem 18. Jahrhundert
Worcester-Teeuntertasse aus dem 18. Jh. mit chinesischem Dekor, das eine sitzende Frau und ein Kind vor mit Blumen und Früchten gefüllten Urnen zeigt, davor ein Teeservice. 5" Durchm...
Kategorie

Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Porzellan

Georgische Sterling Silber Damen Becher
Ein außergewöhnlicher, feiner und beeindruckender antiker englischer Damenbecher aus Sterlingsilber von Henry Chawner, eine Ergänzung zu unserer Sammlung georgianischer Silberwaren. ...
Kategorie

Englisch George III. Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Sterlingsilber

Paar Decalcomania-Glasvasen aus dem 18. Jahrhundert, Piemonte, Italien, Arte Povera
Ein seltenes Paar Decalcomania-Glasvasen aus Piemont, Italien, 18. Jahrhundert. Polychrome Bemalung mit Applikationen in Arte Povera mit floralen und chinoisfarbenen Motiven. Die Syn...
Kategorie

Italienisch Barock Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Glas

Seltener neoklassizistischer safranfarbener Topf von Hester Bateman - London 1782
Dieser charmante und sehr seltene Safran-Topf aus antikem Sterlingsilber aus der Zeit Georgs III. wurde 1782 in London von Hester Bateman gepunzt. Er steht auf vier Füßen und ist mit...
Kategorie

Englisch Neoklassisch Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Sterlingsilber

Antike George III.-Salatgabel aus Sterlingsilber (1785)
Eine außergewöhnliche, feine und beeindruckende antike georgianische Salatgabel aus Sterlingsilber mit altem englischen Muster; eine Ergänzung zu unserer Silberbesteck-Sammlung. Die...
Kategorie

Englisch Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Sterlingsilber

Paar irische, georgianische Bootsschalen in Form eines Boots
Ein feines Paar flach geschnittener, bootsförmiger Schalen mit Vandyke-Rändern.
Kategorie

Isländisch Georgian Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Geschliffenes Glas

Antike, brandförmige Sauciere aus Sterlingsilber von Hester Bateman – George III. aus dem Jahr 1785
Dieser hübsche, 1785 in London von Hester Bateman gepunzte Brandy-Topf aus antikem Sterling-Silber unter George III. ist schlicht gehalten, mit Schilfeinfassungen und einem Holzgriff...
Kategorie

Englisch George III. Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Sterlingsilber

Royal Copenhagen, Neun antike und seltene Tassen aus handbemalter Porzellan
Königliches Kopenhagen. Neun antike und seltene Tassen aus handbemaltem Porzellan. Museumsqualität, 1790er Jahre. Maße: 6,5 x 4 cm. In sehr gutem Zustand. Gestempelt.   
Kategorie

Dänisch Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Porzellan

Neoklassisches Paar Pfefferstreuer aus Sterlingsilber aus der Zeit Georgs III. - London 1792
Von Charles Chesterman II
Dieses hübsche, 1792 in London von Charles Chesterman gepunzte Paar antiker Pfefferstreuer aus Sterlingsilber unter George III. hat eine klassische Form und steht auf einem Sockel mi...
Kategorie

Englisch George III. Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Sterlingsilber

Große englische Zuckerschale aus Porzellan mit Deckel, Worcester, um 1770
Bemalt mit einem Rondell aus Früchten und Schmetterlingen innerhalb einer Umrandung vom Typ "Lord Henry Tynne" und einem kunstvoll vergoldeten blauen Band am Rand.
Kategorie

Englisch Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Porzellan

Gruppe von Teegeschirr des Typs Lord Henry Tynne aus Worcester, um 1775
Gemalt mit Landschaftsrundellen, flankiert von Blumenranken in einer schmalen blauen und vergoldeten Bordüre, bestehend aus: einer kannelierten fassförmigen Teekanne und einem Deckel...
Kategorie

Englisch Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Porzellan

Englischer Tankard aus Sterlingsilber im George-III-Stil – London 1772 – William Plummer
Dieser hübsche, 1772 in London von William Plummer gepunzte Krug aus antikem Sterlingsilber unter George III. hat die Form eines Balusters und ist mit Schilfrohrdetails, einem gewölb...
Kategorie

Englisch George III. Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Sterlingsilber

Zwei antike Meißner Teller aus durchbrochenem Porzellan mit handgemalten floralen Motiven
Zwei antike Meißner Teller aus durchbrochenem Porzellan mit handgemalten floralen Motiven. Museumsqualität. Datiert 1773-1814. Maße: 23 cm. ...
Kategorie

Deutsch Empire Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Porzellan

Peter & Jonathan Bateman Englische georgianisch-neoklassizistische Teekanne, 1790
Von Peter & Jonathan Bateman
Teekanne aus Sterlingsilber George III. Hergestellt von Peter und Jonathan Bateman in London in London im Jahr 1790. Ovale Schale mit schrägem Ausguss, Deckel aufklappbar und gewölbt...
Kategorie

Britisch Neoklassisch Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Sterlingsilber

Französische blau-weiße handbemalte Fayence-Delft-Vase aus dem 18.
Von Delft
Diese bedeutende antike Vase wurde um 1780 in Frankreich hergestellt. Das achteckige Gefäß mit gadroniertem Korpus und hohem Hals ist mit einem handgemalten Medaillon versehen, das e...
Kategorie

Französisch Louis XV. Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas des späten 18. Jahrhunderts

Materialien

Keramik, Fayence

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen