Zum Hauptinhalt wechseln

Grand Tour Keramikn

GRAND TOUR Style STYLE

Für junge britische Adlige des 18. Jahrhunderts war keine Ausbildung vollständig, ohne ein Jahr auf der Grand Tour. Obwohl es keine offizielle Route gab, konzentrierte sich die Grand Tour auf Orte, die für die europäische Kunst, Literatur und Architektur von grundlegender Bedeutung waren, darunter Stätten in Frankreich, Deutschland, der Schweiz und vor allem Italien. Es war eine Gelegenheit, nicht nur die Wurzeln der von ihnen studierten Klassiker zu erleben, sondern auch etwas davon mit nach Hause zu nehmen. Zu den Souvenirs gehörten auch die Grand-Tour-Möbel.

Das Mobiliar der Grand Tour reichte von marmor architektonischen Modellen, die antiken Wundern nachempfunden waren, bis hin zu echten Antiquitäten, die oft illegal entwendet wurden und ein Vermächtnis von Plünderungen hinterließen, das bis heute nicht aufgeklärt ist. Andere Gegenstände spiegeln den künstlerischen Reichtum der Städte der Renaissance und anderer Reiseziele wider. In Italien gehörten dazu scagliola Tische und Sockel in Marmoroptik sowie Tischplatten und Wandpaneele mit pietra dura Hartsteinmosaiken.

Es wurden auch Möbel entwickelt, um die Einkäufe der Grand Tour in der Wohnung des Besitzers zu präsentieren und ihn als kultivierten und weitgereisten Menschen darzustellen. Mahagoni Sammlerschränke enthielten Objekte wie Stichtiefdrucke von Münzen und Siegeln, während andere spezielle Schubladen hatten, die pietra dura Tafeln einrahmten.

Viele Objekte wurden speziell für die Sammler der Grand Tour hergestellt. Die elitären Reisenden, die oft in Begleitung von Gefolgsleuten monatelang oder sogar jahrelang unterwegs waren und deren Reisen nach Ägypten und ins Heilige Land ausgedehnt wurden, verlangten nach kunstvollen persönlichen Erinnerungsstücken, die dieser Erfahrung angemessen waren. So entstanden beispielsweise die Grand Tour Mikromosaike - kleine Kunstwerke, die meist nicht mehr als zwei Zentimeter breit sind - aus dem unternehmerischen Antrieb von Handwerkern, die in den Werkstätten des Vatikans ausgebildet worden waren.

Die Reisen der Grand Tour würden dazu beitragen, eine Reihe von dekorativen Stilen wie neoklassizistisch, Rokoko und Adam-Stil zu prägen. (Der Architekt und Designer Robert Adam bereiste fünf Jahre lang Italien und Frankreich .) Die Grand Tour erlebte ihre Blütezeit in einer Zeit des wirtschaftlichen Wohlstands und der politischen Stabilität, doch die Französische Revolution von 1789 bereitete ihr ein Ende. Doch während die Tradition in England an Beliebtheit verlor, führte der steigende Wohlstand in den Vereinigten Staaten zu einer Zunahme des Tourismus auf der anderen Seite des Atlantiks und zu einer ähnlichen Sammelleidenschaft als Zeichen der Weltoffenheit.

Finden Sie eine Sammlung von Grand Tour Dekorationsobjekten, Wanddekorationen, Beleuchtung und andere Möbel auf 1stDibs.

bis
7
8
6
2
1
1
1
429
187
114
95
92
86
77
74
59
34
10
10
10
2
1
8
7
1
1
8
8
8
8
8
8
6
Stil: Grand Tour
Giustiniani Egyptomania-Keramikteller mit vergoldeten Akzenten, Schwan links
Giustiniani Egyptomania Keramikteller mit vergoldeten Highlights und einem Schwan in der Mitte nach links Neapolitanische Manufaktur (Biagio Giustiniani & Söhne), datiert auf 1830-1...
Kategorie

19. Jahrhundert Italienisch Antik Grand Tour Keramikn

Materialien

Töpferwaren

Giustiniani Egyptomania-Keramikteller mit Anubis
Giustiniani Egyptomania Keramikteller mit Anubis und vergoldeten Highlights Neapolitanische Manufaktur (Biagio Giustiniani & Sons), datiert auf 1830-1840, eingeprägte Schrift Giusti...
Kategorie

19. Jahrhundert Italienisch Antik Grand Tour Keramikn

Materialien

Töpferwaren

Giustiniani Egyptomania-Keramikteller mit vergoldeten Akzenten, Urne
Giustiniani Ägyptomania Keramik Teller mit vergoldeten Highlights, und eine zentrale Urne Neapolitanische Manufaktur (Biagio Giustiniani & Sons), datiert auf 1830-1840, eingeprägte...
Kategorie

19. Jahrhundert Italienisch Antik Grand Tour Keramikn

Materialien

Töpferwaren

Giustiniani Egyptomania-Keramikteller mit vergoldeten Akzenten, Schwan rechts
Giustiniani Egyptomania Keramikteller mit vergoldeten Akzenten und einem Schwan in der Mitte nach rechts Neapolitanische Manufaktur (Biagio Giustiniani & Söhne), datiert auf 1830-18...
Kategorie

19. Jahrhundert Italienisch Antik Grand Tour Keramikn

Materialien

Töpferwaren

Antiker handgefertigter italienischer Brotkorb aus Fayence
Eine hervorragende, handbemalte, handgemachte Keramik, Brothalter in Neapel, Italien ca. 1920er Jahre mit komplizierten bunten angewendet swags von Blumen rund um das Boot förmigen R...
Kategorie

1920er Italienisch Vintage Grand Tour Keramikn

Materialien

Majolika

Paar Giustiniani Egyptomania Keramikteller mit vergoldeten Bordüren
Ein Paar Giustiniani Egyptomania Keramikteller mit vergoldeten Rändern 19. Jahrhundert, eingeprägte Schrift Giustiniani und andere Zeichen.
Kategorie

19. Jahrhundert Italienisch Antik Grand Tour Keramikn

Materialien

Töpferwaren

Giustiniani-Töpferwarenteller mit ägyptischem Motiv und vergoldeten Highlights, Rodent
Giustiniani Egyptomania Keramikteller mit vergoldeten Akzenten und einem zentralen Nagetier Neapolitanische Herstellung (Biagio Giustiniani & Söhne), datiert auf 1830-1840 19. Jahr...
Kategorie

19. Jahrhundert Italienisch Antik Grand Tour Keramikn

Materialien

Töpferwaren

Italienische Craquelé-Glasurne aus Keramik, gekennzeichnet, hergestellt in Italien für Tutto Bene, 1830
Zwiebelförmige Vase oder Urne aus italienischer Keramik. Signiert, hergestellt in Italien für Tutto Bene, 1830.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Grand Tour Keramikn

Materialien

Töpferwaren

Zugehörige Objekte
Französischer Tonkrug mit Henkel und Deckel
Französischer Tonkrug mit unzerbrochenem Henkel und noch komplett mit dem Originaldeckel. Sieht aus wie aus den 1950er Jahren und verleiht jedem Raum einen schönen Hauch von französi...
Kategorie

1950er Französisch Vintage Grand Tour Keramikn

Materialien

Töpferwaren

Einzigartige antike handgefertigte Vase aus afrikanischer Stammeskunst
Schöne afrikanische Stammes-Vase mit einem Gesicht; das Stück ist sehr gut gemacht mit einem kleinen Chip auf der Innenseite, wie gezeigt. Sehr cooles Einzelstück.
Kategorie

20. Jahrhundert Unbekannt Grand Tour Keramikn

Set von vier Terrinen mit Untertellern aus französischer Töpferwaren von Poterie De Bavent
Von Bavent
Ein wunderbarer Satz von vier einzelnen Terrinen aus der Poterie de Bavent, Normadie, Frankreich, um 1900-1920. Jede Terrine wird von Hand gegossen und glasiert und enthält einen ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Grand Tour Keramikn

Materialien

Tonware

Antiker Weinkühler oder Jardiniere aus Fayence. Französisch 19. Jahrhundert
Wunderschöner Weinkühler aus Keramik Handgemalte Dekoration Werksmarkierung auf der Unterseite ( nicht identifiziert ) Der Zustand entspricht dem Alter des Stücks. Ein paar kleine...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Englisch Antik Grand Tour Keramikn

Materialien

Töpferwaren

Gouda Pottery Vintage Niederländischer Teller
Gouda Pottery Vintage Niederländischer Teller Dieser wunderbare Wandteller "Plazuid" aus Steingut ist ein echtes Sammlerstück! Dieser Teller, der um 1950 von der renommierten Plateel...
Kategorie

20. Jahrhundert Niederländisch Grand Tour Keramikn

Materialien

Keramik

Vintage Boho Studio Pottery-Teller im Vintage-Stil – 8er-Set
Ein fabelhaftes Set aus 8 wunderschönen Ess- und Salattellern. Superschicke handgefertigte Studio-Keramik in den schönsten Grüntönen. Vier Essteller und vier Salatteller. Erworben au...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts amerikanisch Grand Tour Keramikn

Materialien

Töpferwaren

Gelbe Majolika Cabbage-Keramik-Salat-/Dessertteller im viktorianischen Stil - S/4
Dies ist ein viktorianischer Stil Satz von portugiesischen Kohl Form Dessert oder Salatteller. Sie sind unmarkiert und leuchtend gelb. Die einzige Abnutzung ist ein bisschen auf der ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Portugiesisch Grand Tour Keramikn

Materialien

Töpferwaren

Englischer Muschelkalk-Keramikteller
Englische Töpferei Muschelrand-Cremegeschirr Teller, CIRCA 1775-85 Der cremefarbene Keramikteller hat einen gewellten Rand, der mit einem als Muschelrand bekannten Design geformt i...
Kategorie

1770er Englisch Antik Grand Tour Keramikn

Materialien

Keramik, Wedgwoodware, Töpferwaren

Französisch Antike Konfit Gelb Redware Fayence Gelbware Kunst Töpferei Topf Frankreich
Ein rustikaler französischer Confit-Topf aus dem späten neunzehnten / frühen zwanzigsten Jahrhundert. Ursprünglich für die Aufbewahrung von Konserven verwendet. Dies wäre eine schö...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Grand Tour Keramikn

Materialien

Töpferwaren

Grueby Fayence St. George und der Drache Kachel
Fayencefliese St. Georg und der Drache aus Grueby, um 1905. Kräftig gefärbtes glasiertes Steingut, um 1905. Schönes Beispiel aus der Zeit.
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. amerikanisch Antik Grand Tour Keramikn

Materialien

Tonware

Italienischer Vintage-Obstkorb aus Keramik, Mitte des 20. Jahrhunderts
Schöner Vintage-Keramik-Obstkorb aus Italien aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Kirsche, Banane, Apfel, Birne, Pflaume sind glänzend und sehen lecker aus! Die Vase ist in sehr gut...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Grand Tour Keramikn

Materialien

Keramik, Porzellan, Töpferwaren

Piero Fornasetti Tonteller, Sezioni Di Frutta, #6
Piero Fornasetti Tonteller, Sezioni Di Frutta, #6 1960s. Der beeindruckende Tonteller von Piero Fornasetti zeigt eine geschnittene rote Paprika a...
Kategorie

1960er Italienisch Vintage Grand Tour Keramikn

Materialien

Töpferwaren

Zuvor verfügbare Objekte
Grand Tour Antiker italienischer glasierter Krug aus Aksos-Kunstkeramik
Ein antiker italienischer Aksos-Krug guter Qualität mit einer Kinderfigur aus dem 19. Jahrhundert. Die Kanne ist stark getöpfert und steht auf einem ovalen Fuß mit einem sackförmigen...
Kategorie

19. Jahrhundert Italienisch Antik Grand Tour Keramikn

Materialien

Keramik

griechischer Weinkrug Grand Tour aus dem 19
grand Tour Keramik aus dem 19. Jahrhundert. Diese sind handgefertigt und handbemalt. Farbverluste und -zuwächse sind beabsichtigt und dem Original nachempfunden.
Kategorie

19. Jahrhundert Griechisch Antik Grand Tour Keramikn

Materialien

Keramik, Töpferwaren

griechischer Weinkrug Grand Tour aus dem 19
grand Tour Keramik aus dem 19. Jahrhundert. Diese sind handgefertigt und handbemalt. Farbverluste und -zuwächse sind beabsichtigt und dem Original nachempfunden.
Kategorie

19. Jahrhundert Griechisch Antik Grand Tour Keramikn

Materialien

Keramik, Töpferwaren

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen