Zum Hauptinhalt wechseln

Leuchten im Jugendstil

bis
178
1.052
405
1.287
281
7
Höhe
bis
Breite
bis
1.412
445
279
281
257
253
243
244
241
242
236
236
57.041
18.692
8.792
7.996
3.826
2.707
2.004
1.591
949
840
779
645
571
532
410
197
127
5
115
1.167
288
823
214
53
222
151
144
63
20
37
26
22
16
6
1.309
852
666
374
184
1.331
460
387
142
129
1.575
1.326
1.331
227
118
99
47
40
Stil: Art nouveau
Émile GALLE (1846-1904) "Magnolien" Glaslampe um 1900
Émile GALLE (1846-1904) "Magnolien" Wichtige Pilzlampe mit Magnolienmotiv, aus mehrschichtigem Glas mit säuregeätztem Dekor und Radierung in gelben, violetten und rosafarbenen Tönen...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Französisch Antik Leuchten im Jugendstil

Materialien

Bronze

Émile GALLE (1846-1904) "Magnolien"  Glaslampe um 1900
Émile GALLE (1846-1904) "Magnolien"  Glaslampe um 1900
23.600 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Adolf Loos, Opalglas-Tischlampe aus Messing, Jugendstil, Neuauflage
Tischleuchte mit Opalglasschirm, entworfen für Villa Steiner Die meisten Komponenten entsprechen den UL-Vorschriften, gegen Aufpreis führen wir die UL-Liste und das Label für unsere...
Kategorie

2010er Österreichisch Leuchten im Jugendstil

Materialien

Messing

Tischlampe aus Bronze mit Marmor- und Stoffschirm Vienna aus der Zeit um 1908
Tischlampe aus Bronze mit Marmor- und Stoffschirm Vienna aus der Zeit um 1908 Ursprünglicher Zustand Original-Stoff-Schirm
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Antik Leuchten im Jugendstil

Materialien

Marmor, Bronze

Jugendstil-Kronleuchter aus Metall und Glas, 1940er-Jahre
Jugendstil-Kronleuchter aus Metall und Glas. Weiße mundgeblasene Opalglasschirme in perfektem Zustand. Alterspatina auf Metallteilen Neu verdrahtet: 5x60W, E25-E27 Glühbirnen. US-Ver...
Kategorie

1940er Europäisch Vintage Leuchten im Jugendstil

Materialien

Metall

Französische rosa Vintage Suberville-Tischlampe im Art nouveau-Stil, geätztes Glas, Vintage
Einzigartig und erstaunlich Die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Frankreich hergestellte und mit "Suberville" signierte Tischleuchte zeichnet sich durch ihre filigrane A...
Kategorie

1980er Französisch Vintage Leuchten im Jugendstil

Materialien

Glas, Perlen

Bernstein-Alabaster-Leuchte, Schweden, 1920
Die Leuchte ist aus einem ausgesuchten Stück hellen bernsteinfarbenen Alabasters mit einem einfachen oberen Rand geschnitzt. Sie ist an drei elektrifizierten Seilen aufgehängt, die d...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Schwedisch Antik Leuchten im Jugendstil

Materialien

Alabaster

Tiffany Studios 18 Whirling-Blatt-Tischlampe
Eine originale geometrische Tischlampe der Tiffany Studios mit einem Durchmesser von 18" und einem umlaufenden Band aus "wirbelnden Blättern" an der Schulter. Er ist mit einem kleine...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert amerikanisch Leuchten im Jugendstil

Materialien

Bronze

Newel-Postlampe im Art nouveau-Stil des frühen 20. Jahrhunderts von Fabrication Francaise Paris
Jugendstil-Lampe aus dem frühen 20. Jahrhundert für Newel-Pfosten, auch als Säulenleuchten bekannt. Diese Leuchte zeigt eine schöne Frau mit erhobenem Arm und vier Lichtern. Newel Po...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Leuchten im Jugendstil

Materialien

Metall

Seltene Empire-Schmuck-Tischlampe, Tiffany Studios
Tiffany Studios Empire Jewell Tischlampe Wichtige und seltene Tiffany Studios New York "Empire Jewel" Tischlampe, nur 2-3 bekannt zu existieren und gut in Alastair Duncans Tiffany L...
Kategorie

1910er amerikanisch Vintage Leuchten im Jugendstil

Materialien

Bronze

Kronleuchter aus Bronze und Glas, Jugend, Schweden 1910er Jahre
Kronleuchter / Deckenleuchte in Bronze mit Glasschirm. Mit Dekor aus Blättern. Hergestellt von Böhlmarks, Schweden, um 1910. In gutem Zustand, kleinere Alters- und Gebrauchsspuren
Kategorie

1910er Schwedisch Vintage Leuchten im Jugendstil

Materialien

Bronze

Art nouveau-Lampe Majorelle
Majorelle Jugendstil-Lampe Große Lampe um 1900 Fuß in vergoldeter Bronze und Lampenschirm in Alabaster. Sehr gute Qualität der Bronze und hübsche florale Bewegung sehr repräsentati...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Leuchten im Jugendstil

Materialien

Alabaster, Bronze

Großer Teardrop Vaseline, Opalglas-Leuchter
Die Größe und die Farbe dieses Glasschirms sind erstaunlich. Es handelt sich um einen der größten mundgeblasenen Tropfenschirme dieser Art, die wir je angeboten haben. Die Form sieht...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Leuchten im Jugendstil

Materialien

Glas

Tischlampe „Loie Fuller“ von Francois-Raoul Larche
Francois-Raoul Larche 'Loie Fuller' Vergoldete Bronze Figurale Tischlampe Die Spitze der Bronze-Jugendstil-Lampen für Ihre Betrachtung. Diese besondere Raoul Larch Lampe hat eine sc...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Französisch Antik Leuchten im Jugendstil

Materialien

Bronze

Tischlampe „Loie Fuller“ von Francois-Raoul Larche
Tischlampe „Loie Fuller“ von Francois-Raoul Larche
23.233 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Jugendstillampe von Victor Saglier und Daum Nancy
Vergoldete Bronzelampe um 1900, wahrscheinlich von Majorelle, ausgeführt von Victor Saglier. Auf den Fuß gestempelt VS. Glaspaste Tulpe signiert Daum Nancy. Lampe elektrifiziert un...
Kategorie

20. Jahrhundert Französisch Leuchten im Jugendstil

Materialien

Bronze

Otto Prutscher Kronleuchter mit original Glasschirm Wien um 1908
Otto Prutscher Kronleuchter mit original Glasschirm Wien um 1908 Messing poliert und emailliert Original Glasschirm
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Antik Leuchten im Jugendstil

Materialien

Messing

Jugendstil-Pendelleuchte Luzette von Peter Behrens für Siemens, 1900er Jahre
Wunderschöne und elegante Jugendstil-Pendelleuchte. Design von Peter Behrens für Siemens. Markantes deutsches Design aus den 1900er Jahren. Originaler patinierter Metallrahmen und Ke...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Deutsch Antik Leuchten im Jugendstil

Materialien

Metall

Französische Art Nouveau Wandleuchte aus Kupfer und Messing
Französische Jugendstil-Wandleuchte Schirm aus geschliffenem, halbmattiertem Glas Wandstück aus Kupfer und Arm aus Messing Gewicht: 1,70 kg / 3,7 lb Der Preis gilt für jeden einzel...
Kategorie

1920er Französisch Vintage Leuchten im Jugendstil

Materialien

Messing, Kupfer

Italienische Jugendstil-Lampen aus farbigem Glas und Messing, 1980er Jahre
Italienische Jugendstil-Lampen aus farbigem Glas und Messing, 1980er Jahre Paar Tischlampen mit bleiverglasten Lampenschirmen in Hellblau, Grün und Blau. Der Lampenschirm ist mit ell...
Kategorie

1980er Italienisch Vintage Leuchten im Jugendstil

Materialien

Messing

19. Jh. Originaler Kronleuchter aus vergoldeter Bronze mit Kristallpalme von Josef Hoffmann
Dieser atemberaubende Kronleuchter aus vergoldeter Bronze wurde von Josef Hoffmann gefertigt und ist ein Original aus dem Jahr 1890. Original Baccarat Kristall verziert. Es gibt "Re-...
Kategorie

19. Jahrhundert Österreichisch Antik Leuchten im Jugendstil

Materialien

Bronze

Émile Gallé Cameo Glas Tischlampe, um 1900
Seltene antike französische Galle signierte Cut-Cameo-Lampe mit original signiertem Galle Cut-Cameo-Schirm, in roten und gelben Sonnenuntergangsfarben. Die Leuchte zeichnet sich durc...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Leuchten im Jugendstil

Materialien

Bronze

Lily-Tischlampe aus Bronze und Glas im Tiffany-Stil
Lily-Tischlampe aus Bronze und Glas im Tiffany-Stil Diese Lampe ist bekannt als Lily, die Bronze Basis der Lampe ist in Form einer Lilypad mit langen Ranken und runden flachen Blätte...
Kategorie

1980er Vintage Leuchten im Jugendstil

Materialien

Bronze

Französisch Lüster gefrorenem Glas & Messing Decke Pendelleuchte Classical St, 20.
20 th Mitte des Jahrhunderts Kronleuchter oder Lüster, Französisch Gefrorenes Glas und Messing, im klassischen Stil Es kann nach den Normen der USA, der EU und des Vereinigten König...
Kategorie

1960er Französisch Vintage Leuchten im Jugendstil

Materialien

Messing

Jeweled Feather-Tischlampe, Tiffany Studios.
Jeweled Feather-Tischlampe, Tiffany Studios. New York, ca. 1910 Sockel signiert TIFFANY STUDIOS NEW YORK 584, Höhe 22 Zoll Schirm signiert TIFFANY STUDIOS NEW YORK 1439, Durchmesse...
Kategorie

1910er amerikanisch Vintage Leuchten im Jugendstil

Materialien

Bronze

Einzelne Jugendstil-Wandleuchte mit Stäben, möglicherweise Venini Barovier oder Seguso
Einzelner Jugendstil-Rohrleuchter, möglicherweise Venini Barovier oder Seguso. Guter Zustand Danke
Kategorie

1910s Italian Vintage Leuchten im Jugendstil

Materialien

Muranoglas

Art Nouveau Französisch Messing & Milchglas Tisch Schreibtisch Licht
Französische Milchglas- und Messing-Schreibtischleuchte / Tischlampe 2,5 Meter schwarzes Baumwollkabel, Stecker und Schalter Erhältlich mit UK-/US-Stecker Der Preis gilt für jeden ...
Kategorie

1920er Französisch Vintage Leuchten im Jugendstil

Materialien

Messing

Otto Wagner&Koloman Moser-Kronleuchter „Kirche Am Steinhof“, 48 Flammen, Neuausgabe
Prächtiger Kronleuchter für die "Steinhof Church's" von Otto Wagner, verschiedene Maße und Einstellungen sind möglich. Glaskugeln geätzt und facettiert. Die Farbe der Gläser auf dem ...
Kategorie

2010er Österreichisch Leuchten im Jugendstil

Materialien

Messing

Muller Brothers, Jugendstil-/Art déco-Kronleuchter
Muller Frères, Kronleuchter mit 4 Tulpen und zentralem Waschbecken. Die 5 Glasplastiken sind signiert. Schmiedeeiserner, mit Rosen verzierter Rahmen. In sehr gutem Zustand und elektr...
Kategorie

1920er Vintage Leuchten im Jugendstil

Materialien

Schmiedeeisen

Original Murano-Glas-Deckenleuchte, Italien 1990er Jahre
Original Murano-Glas-Deckenleuchte, hergestellt in Italien in den 1990er Jahren. Die Lampe ist in ausgezeichnetem Vintage-Zustand, ohne Schäden. Abmessungen: Breite: 33,5 cm / 13,2...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Italienisch Leuchten im Jugendstil

Materialien

Muranoglas

Tischlampe aus Buntglas im Jugendstil aus der Mitte des Jahrhunderts, im Galle-Stil
Mid Century Stained Glass Table Lamp, in Galle Art Nouveau Style, der Schatten arbeitete mit Landschaften über einem vergoldeten Zinn reeded Säule Basis mit drei Lampen - ArtCraft - ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Leuchten im Jugendstil

Materialien

Zink

Ein Paar Jugendstil-Wandleuchter im Stil von Majorelle
Großes Paar Jugendstil-Wandleuchter um 1900. Vergoldete Bronzemontierung mit floralem Dekor. Opaleszierende Tulpenkugel aus geblasenem Glas. Ganz nach dem Geschmack von Majorette. In...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Französisch Antik Leuchten im Jugendstil

Materialien

Bronze

Kleiner Wiener Josef Hoffmann-Kronleuchter im Jugendstil, Neuauflage
Zeitgenössische Produktion Petite Viennese Kronleuchter, Design aus der frühen Periode des frühen 20. Alle Komponenten entsprechen den UL-Vorschriften, gegen Aufpreis übernehmen wir...
Kategorie

2010er Österreichisch Leuchten im Jugendstil

Materialien

Messing

Josef Hoffmann, Tischlampe aus Seide und Messing, Villa Primavesi, Neuauflage
Ähnlich wie die Steiner-Lampe von Adolf Loos, aber mit einem Seidenschirm. Veröffentlicht in Deutsche Kunst und Dekoration im Jahr 1915 für das Schlafzimmer der Familie Primavesi. D...
Kategorie

2010er Österreichisch Leuchten im Jugendstil

Materialien

Messing

Variation des klassischen Brioni-Kronleuchters von Adolf Loos, Neuauflage
Eine Variante des klassischen Brioni-Leuchters von Adolf Loos 1914, Neuauflage Alle Komponenten entsprechen den UL-Vorschriften, gegen Aufpreis übernehmen wir die UL-Listung und das ...
Kategorie

2010er Österreichisch Leuchten im Jugendstil

Materialien

Messing

Josef Hoffmann & Wiener Werkstätte, Palais Stoclet Speisesaal Kronleuchter, Re Ed
Josef Hoffmann gestaltete den Speisesaal des berühmten Stoclet Palais in Brüssel mit dieser Unterputz-Leuchte. Handziselierte Ornamente auf einem Messingring und feuerpolierte Glasku...
Kategorie

2010er Österreichisch Leuchten im Jugendstil

Materialien

Kristall, Messing

Colonial-Tischlampe von Tiffany Studios
Tiffany Studios "Colonial" Tischlampe Anfang des 20. Jahrhunderts Bleiglas, patinierte Bronze Farbton eingeprägt "Tiffany Studios, New York, 1901". Sockel eingeprägt "Tiffany Studios...
Kategorie

1910er amerikanisch Vintage Leuchten im Jugendstil

Materialien

Bronze

Österreichische Kaltbemalte Galleon-Lampe-Skulptur aus Bronze von Franz Xavier Bergman
Voll ausgestattet & PAT getestet Elektrik - UK STANDARD PLUG FITTED - WILL NEED WIRING Verdrahtung für USA oder andere internationale Anwendung. Aus unserer Decorative Collection b...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Leuchten im Jugendstil

Materialien

Marmor, Bronze

Stehlampe/Stehlampe aus Messing und Seide aus der Wiener Werkstaette von Josef Hoffmann, Jugendstil
Die Villa Ast, ist eines der bedeutendsten Privathäuser des 20. Jahrhunderts in Kärnten USA und CAN: Alle elektrischen Komponenten entsprechen den UL-Vors...
Kategorie

2010er Österreichisch Leuchten im Jugendstil

Materialien

Messing

Tiffany Studios Bronze- und Favrile-Tischlampe
Tiffany Studios Bronze und Favrile Schreibtischlampe Damaszener schillerndes Glas mit Grün- und Blautönen, Toren und Silber. Fein netzförmiger und patinierter Bronzesockel. Original...
Kategorie

1910er amerikanisch Vintage Leuchten im Jugendstil

Materialien

Bronze

Josef Hoffmann & Wiener Werkstaette Hängelampe Kronleuchter, Pendelleuchte, Re-Edition
Josef Hoffmann&Wiener Werkstaette Hängelampe Kronleuchter, Pendelleuchte. Neuauflage Einzelner Anhänger! Länge nach Maß Die meisten Komp...
Kategorie

2010er Österreichisch Leuchten im Jugendstil

Materialien

Kristall, Messing

Jugendstil-Tischlampe aus österreichischer Bronze im Art nouveau-Stil mit Loetz-Schirm
Diese antike Tischlampe ist unsigniert, stammt aber vermutlich aus Österreich und wurde um 1900 im Jugendstil gefertigt. Der Lampensockel besteht aus gegossener und patinierter Bronz...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Leuchten im Jugendstil

Materialien

Bronze

Große Jugendstil-Wandleuchte aus Nickel mit Opalglasschirm Vienna aus der Zeit um 1910
Große Jugendstil-Wandleuchte aus Nickel mit Opalglasschirm Vienna aus der Zeit um 1910 Sehr schöner Opalglas-Schirm Seltenes Modell
Kategorie

1910er Österreichisch Vintage Leuchten im Jugendstil

Materialien

Nickel

Seltene Tiffany Studios Jade-Ring-Tischlampe
Seltene Tiffany Studios Bleiglas und patinierte Bronze Geometrische Tischlampe, um 1910. Dies ist eine seltene und einzigartige frühe Tiffany Studios große Tischlampe, die im Katalog...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. amerikanisch Antik Leuchten im Jugendstil

Materialien

Bronze

Wiener Werstaette-Hängelampe, Neuauflage, Opalglas
Sehr elegante Anhänger-Lampe - total drop nach Maß gefertigt. Auch als Unterputzversion erhältlich. Maße: 35cm Durchmesser. Die meisten Komponenten entsprechen den UL-Vorschriften, ...
Kategorie

2010er Österreichisch Leuchten im Jugendstil

Materialien

Messing

Mehrere antike Relieffliesen aus Le Glaive, 1920er Jahre
Große Menge an außergewöhnlichen antiken Wandfliesen, Le Glaive, Europa, Belgien. Schöne Farbe und Qualität mit den Bildern von lila Blumen und ockerfarbenen und grünen Details. Die...
Kategorie

1920er Belgisch Vintage Leuchten im Jugendstil

Materialien

Keramik

Jugendstil-Kronleuchter/Deckenleuchte Ruban Plié von Jacco Maris
Ruban Plié-Lampe von Jacco Maris Jugendstil Rostfreier Stahl, pflaumenfarbene Glastropfen
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Belgisch Leuchten im Jugendstil

Materialien

Edelstahl

Schreibtischlampe aus Bronze der Tiffany Studios auf rundem, geriffeltem Sockel, New York. CIRCA 1920
Tiffany Studios Bronze Schreibtischlampe mit original schillernden Schatten, verschnörkelt bauchige Harfe, und ruht auf kreisförmigen geriffelten Basis mit den ursprünglichen fünf Ku...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert amerikanisch Leuchten im Jugendstil

Materialien

Bronze, Draht

Wandleuchte Flushmount, Jugendstil, Wiener Werkstätte Stil
Quadratische Decken- oder Wandbefestigung mit gestanztem Messingblech in der gewünschten Ausführung. Die meisten Komponenten entsprechen den UL-Vorschriften, gegen Aufpreis führen w...
Kategorie

2010er Österreichisch Leuchten im Jugendstil

Materialien

Messing

Quezal Jugendstil-Lampe
Von Quezal
Jugendstillampe um 1910. Sockel aus Messing und Kupfer. Schillernde Tulpe aus Glas, signiert Quezal. In perfektem Zustand und elektrifiziert. Gesamthöhe: 38,5 cm Durchmesser der Basis: 15,5 cm Breite: 30 cm Quezal Kunstglas Quezal Art Glass - Die Zeitschrift für Antiquitäten und Sammlerstücke - April 2003 Von Malcolm Mac Neil Einige der schönsten und verführerischsten Kunstgläser, die in Amerika zu Beginn des 20. Jahrhunderts hergestellt wurden, stammen von der Quezal Art Glass and Decorating Company. Oft in Form von blühenden Lilien mit goldglänzendem Innenleben und farbenfroh verziert mit floralen und anderen von der Natur inspirierten Motiven, steht das Kunstglas von Quezal in einer Reihe mit dem schillernden Glas von Louis Comfort Tiffany und Frederick Carder. Die Kunsthandwerker von Quezal schufen ein umfangreiches Sortiment an dekorativen und nützlichen Gegenständen, darunter Vasen, Kompottschalen, Fingerschalen, offenes Salz, Kerzenhalter und Schirme für Beleuchtungskörper, die in puncto Schönheit und handwerklicher Qualität mit dem Favrile-Glas von Tiffany und dem Aurene-Glas von Carder vergleichbar sind. In den letzten Jahren haben Glassammler den besonderen Charme und die Anziehungskraft des Quezal-Kunstglases neu entdeckt, und die Begehrlichkeit der Sammler für diese schönen Gläser ist stark gestiegen. Die Quezal Art Glass and Decorating Company wurde vor einem Jahrhundert, am 27. März 1902, gegründet. Sie wurde von Martin Bach senior, Thomas Johnson, Nicholas Bach, Lena Scholtz und Adolph Demuth gegründet. Die Fabrik befand sich an der Ecke von Fresh Pond Road und Metropolitan Avenue in Maspeth, Queens, New York. Im Oktober 1902 wurde die Marke "Quezal" erfolgreich eingetragen. Im Jahr 1904 waren etwa fünfzig Glasarbeiter in der Hütte beschäftigt. Martin Bach, Sr. war der Präsident, Inhaber und die treibende Kraft hinter diesem erfolgreichen Unternehmen. Er wurde 1862 in Elsass-Lothringen als Sohn deutscher Eltern geboren und wanderte 1891 in die Vereinigten Staaten aus. Vor seiner Emigration arbeitete Bach in Saint-Louis, Frankreich, in der Glasfabrik Saint-Louis. Nachdem Bach in diesem Land angekommen war, wurde er von Louis C. Tiffany als dessen erster Chargenmischer oder Chemiker bei der neu gegründeten Tiffany Glass and Decorating Company in Corona, Queens, angestellt. Nach etwa acht Jahren verließ Bach Tiffany und gründete seine eigene Glashütte. Zu diesem Zeitpunkt hatte Bach bereits seine kleine Familie gegründet. Er und seine deutschstämmige Frau Anne-Marie Geisser, die er im Herbst 1889 in Paris heiratete, hatten drei Kinder. Zwei Töchter, Jennie und Louise, wurden in Frankreich geboren und ein Sohn, Martin JR, wurde in Corona geboren. Bach wurde von Thomas Johnson, einem englischen Einwanderer, und Maurice Kelly, einem Einheimischen aus Corona, unterstützt, die beide Gaffer oder Glasbläsermeister waren. Johnson und Kelly haben den Weg für Quezals frühe Leistungen und spätere Anerkennung geebnet. Thomas Johnson war wie Bach ein Gründungsmitglied und ebenfalls zuvor bei Louis C. Tiffany beschäftigt. Johnsons Zusammenarbeit mit Quezal war jedoch von relativ kurzer Dauer. Um 1907 ging Johnson nach Somerville, Massachusetts, wo er unter der Leitung von William S. Blake bei der Union Glass Company an der Herstellung von Kew-Blas-Glas beteiligt war. Auch Maurice Kellys Amtszeit bei Quezal war kurz. Kelly arbeitete von Januar 1902 bis Juli 1904 bei Quezal, aber schon im November 1904 stellte er Favrile-Glas bei Tiffany Furnaces her, wo er bis 1918 bleiben sollte. Bis heute besteht der Glaube, dass es einst einen Mann namens Quezal gab, der für Louis C. Tiffany arbeitete, und nach ihm ist das Quezal-Glas benannt. In Wahrheit aber haben die Gründer der Quezal Art Glass and Decorating Company das Unternehmen und seine Produkte nach einem der schönsten Vögel der Welt benannt, dem seltenen Quetzal, der in den Baumkronen der abgelegenen tropischen Wälder Mittelamerikas lebt. Eine seltene Werbebroschüre des Unternehmens liefert eine anschauliche Beschreibung des Quetzals: Von allen Vögeln Amerikas ist er der prächtigste. Auf der ganzen Welt gibt es keinen schöneren Anblick als einen Quezal, der wie eine Stichflamme durch die Tiefen eines mittelamerikanischen Waldes fliegt. Sein Rücken ist von einem leuchtenden, metallischen Grün, das selbst in der Dämmerung des Waldes wie ein großer Smaragd leuchtet, und seine Brust ist von einem so tiefen und leuchtenden Karminrot, dass jede Bewegung des wunderbaren Wesens wie ein Aufblitzen von Rubinen zwischen den Bäumen und riesigen Schlingpflanzen wirkt. Auf seinem Kopf trägt er eine echte goldene Krone - einen Helm in leuchtendem Gelb und Grün, der genauso geformt ist wie die Helme der alten Aztekenkönige. Sein Schwanz besteht aus spitzenartigen Federn, die mehr als zweieinhalb Fuß über seinen Körper hinausragen. Der Quezal war sicherlich eine angemessene Bezeichnung für die prächtigen Glaswaren des Unternehmens. Eine der am meisten geschätzten Eigenschaften von Quezal Kunstglas ist der schimmernde und blendende Glanz, der sich in den irisierenden Oberflächen sowohl auf der Innen- als auch auf der Außenseite des Glases widerspiegelt. Die leuchtenden Regenbogenfarben in Metallic-Tönen, darunter Gold, Violett, Blau, Grün und Rosa, um nur einige zu nennen, wurden sicherlich vom Quetzal und seinen Federn inspiriert. Es überrascht nicht, dass glänzende Federn in Opal-, Gold-, Smaragd- und Blautönen zu den häufigsten dekorativen Motiven auf Quezal-Glas gehören. Das bleibende Markenzeichen von Quezal ist der einzigartige Ausdruck des Jugendstils, der auf organischen Formen und naturalistischen Motiven basiert, gepaart mit technischer Perfektion in der Ausführung. Vasen, Kompotte, Trinkgefäße und Schirme für Beleuchtungskörper wurden oft in Form von Blumen wie Krokussen, Tulpen, Calla-Lilien, Casablanca-Lilien und Hasenpfötchen gestaltet. Variously farbige eingelegte Glasfäden, die von Haken gezogen und gedreht werden, simulieren naturalistische Blumen- und Blattmuster, Lilienpads, Kleeblätter und Ranken. Opal-, Gold- und Grüntöne überwiegen, und das Glas ist im Allgemeinen undurchsichtig. Rot ist die seltenste Farbe von allen. Im Vergleich zu Tiffanys Favrile-Glas ist das klare, lebendige und farbenfrohe Dekor des Quezal-Kunstglases ausgesprochen präzise, symmetrisch und zurückhaltend. Andere Quezal-Waren erinnern an Formen und Stile, die im alten Ägypten, Persien, Griechenland und Rom sowie in der italienischen Renaissance und der georgianischen Zeit in England beliebt waren. Dies gilt insbesondere für klassisch geformte Vasen und Schalen aus durchscheinendem Braunglas, die eine einzige Oberflächenfarbe wie schillerndes Gold oder Blau aufweisen. Andere wiederum wurden von traditionellen chinesischen und japanischen Formen inspiriert. Die Gorham Manufacturing Company in Providence, Rhode Island, und die Alvin Silver Manufacturing Company in Sag Harbor, Long Island, kauften Quezal-Kunstglas, das sie wiederum in ihren Geschäften mit Silberauflagen im modischen Jugendstil verzierten und später weiterverkauften. Gorhams Silber-Overlay-Designs enthalten meist stilisierte Blumenmotive. Alvins Silberdesigns sind wunderbar organisch. Ein prächtiges Design zeigt eine Gruppe gewundener Irisblüten mit sorgfältig gegliederten Blütenblättern, die von geschwungenen, gewundenen Ranken umgeben sind. Sammler sollten beachten, dass nicht alle Silbereinlagen mit einer Herstellermarke versehen sind, da der Silberschmied sehr vorsichtig sein musste, um das darunter liegende Glas nicht zu beschädigen. Ein seltener Einzelhandelskatalog aus dem Jahr 1907 von Bailey, Banks und Biddle Company, einem Einzelhändler für Luxusgüter in Philadelphia, zeigt die ursprünglichen Einzelhandelspreise für Quezal-Kunstglas. Eine überraschende Erkenntnis aus diesem Katalog ist, dass das Kunstglas von Quezal fast doppelt so teuer war wie vergleichbares französisches Importglas von so renommierten Firmen wie Gallé und Daum. Hock-Gläser, ein Stielglas, das vor allem zum Trinken von deutschem Weißwein verwendet wird, wurden dutzendweise verkauft und kosteten zwischen 50 und 75 Dollar. Auch Fingerschalen wurden dutzendweise verkauft und kosteten zwischen 50 und 100 Dollar. Diese hohen Einzelhandelspreise entsprachen fast denen, die für Tiffanys Favrile-Glas verlangt wurden, und lassen darauf schließen, dass Quezal-Kunstglas auch für den gehobenen oder Luxusmarkt vermarktet wurde. Die Elektrizität war in den späten 1800er Jahren eine brandneue Erfindung, und die amerikanischen Glashersteller entwickelten neuartige Konzepte, um die Glühbirne zu verbergen, die für das Auge ziemlich hart und für das häusliche Interieur vielleicht wenig schmeichelhaft war. Tiffany, Steuben und Quezal reagierten auf dieses Bedürfnis mit den außergewöhnlichsten und schönsten Kunstglasschirmen, die alle handgefertigt und exquisit gestaltet wurden. Viele andere Unternehmen stellten ebenfalls Kunstglasschirme für Tisch- und Stehlampen, Elektrolampen, Flurleuchten und Wandlampen her, aber Quezal war in diesem Bereich am produktivsten. Quezal-Kunstglasschirme gab es in einer unendlichen Vielfalt von Formen, Größen, Farben und Dekoren. Einige Schirme haben die Form und das Dekor von Lilien, andere sind glockenförmig und haben ein geripptes oder strukturiertes Dekor. Die Ränder sind in der Regel glatt, manchmal aber auch gekerbt oder gekräuselt. Zu den gängigen Motiven gehören Federn oder Hakenfedern, Blätter und Ranken, aufgesetzte Blumen, Drapierungen, Fischnetze, King Tut und Spinnennetze. Die Verarbeitung der meisten Quezal-Schirme ist von höchstem Niveau. Der Verkauf dieser Lampenschirme machte einen großen Teil der Einnahmen des Unternehmens aus. Viele Hersteller und Einzelhändler von elektrischen Beleuchtungskörpern kauften Quezal-Schirme, um sie zusammen mit ihren Beleuchtungskörpern zu verkaufen, darunter Edward F. Caldwell and Company in New York City, Stuart-Howland Company in Boston und The David J. Braun Mfg. Co. in Chicago. Aus dem bereits erwähnten Einzelhandelskatalog von Bailey, Banks und Biddle aus dem Jahr 1907 geht hervor, dass Quezal-Kunstglasschirme zwischen $7,50 und $22,50 pro Schirm kosteten. Heute werden Quezal-Schirme rege gesammelt, und die Preise sind erheblich höher, insbesondere für die seltensten, größten und am aufwendigsten verzierten Exemplare. Erstaunlicherweise ist nur wenig über die ursprünglichen Namen der einzelnen Produkte des Unternehmens bekannt - denn sie hatten durchaus welche. Eine sehr erfreuliche Ausnahme ist eine attraktive und unverwechselbare Linie, die Quezal 1917 einführte und die passenderweise "Das Glas, das wie Töpferware aussieht" genannt wurde. Die subtile Farbmischung und die weiche Oberfläche des Glases haben die gleichen reichen Farbtöne wie die feinsten zeitgenössischen Töpferwaren, die in Amerika oder im Ausland hergestellt werden. 1919 änderten Quezals neue Handelsvertreter, Dela Croix & Wilcken, die in der 19 Madison Avenue in Manhattan ansässig waren, den Namen in "Innovation". "Innovation" unterscheidet sich von Quezals anderem Kunstglas dadurch, dass es nicht irisierend ist. Darüber hinaus ist der hochglänzende Glaskörper stets undurchsichtig und besteht in der Regel aus einer subtilen und kunstvollen Mischung von Farben wie Dunkel- und Hellbraun, Olivgrün, Grau, Blassblau, Lavendel, Dunkelorange und Blassgelb. Früher wurde dieses Glas als "Stein", "Achat" oder "Verbundglas" bezeichnet, das sind die verschiedenen Bezeichnungen für eine ähnliche Art von Glas, die von der Tiffany Glass and Decorating Company verwendet wurde. Kein Stück ist wie das andere. Der Gesamteffekt ist unwirklich und erinnert manchmal an einen tropischen Sonnenuntergang. In einigen Fällen ähneln Form und Farbgebung auffallend der Keramik, in anderen Fällen ist die Verzierung kühn und unverwechselbar. Glücklicherweise sind einige Skizzenbücher, Katalogseiten, Rechnungsköpfe, Korrespondenz und andere Unterlagen der Glashütte Quezal erhalten geblieben. 1994 wurden diese Papiere von den Kindern von Martin Bach JR., Gladyce Bach Wells und Clifford Bach, dem Museum of American Glass in Wheaton Village in Millville, New Jersey, geschenkt. In einem dieser Dokumente sind die ursprünglichen Musterbezeichnungen zu finden, darunter Rauten, Locken, gehämmert, Rüschen, Punkte, Schilf, Federn, Blätter, Herzen und Spinnen. Die Dekoration "Spinne" ist sicherlich eine angemessene Bezeichnung für diese Art von Glas. Sie ist leicht an den sehr dünnen Fäden aus bernsteinfarbenem Glas zu erkennen, die wahllos um einige Vasen und Lampenschirme gewickelt sind, ähnlich wie eine echte Spinne ihr Netz weben würde. Für eine Vielzahl von Gegenständen existieren detaillierte Strichzeichnungen, die das hohe technische Können der Quezal-Handwerker belegen, die diese Gegenstände nach klar vorgegebenen Spezifikationen herstellten. Die meisten Unternehmen, die in diesem Land Kunstglas herstellten, folgten dem Beispiel von Louis C. Tiffany und kennzeichneten ihre Produkte mit einer Signatur oder einem Papieretikett, um sie von denen der Konkurrenz zu unterscheiden. Die Glashütte Quezal war da keine Ausnahme. Quezal-Kunstglas ist in der Regel signiert, so dass es leichter von ähnlichen Artikeln unterschieden werden kann, einschließlich solcher mit den Bezeichnungen Tiffany, Steuben, Kew Blas, Imperial, Fostoria, Lustre Art und Durand. Einige der verschiedenen Marken, die manchmal auf echten Quezal-Artikeln zu finden sind, sind "Quezal N.Y.", "Quezal", begleitet von einer dekorativen Unterstreichungsrolle, und "Quezal" zusammen mit einem vorangestellten Buchstaben und einer Ziffer. Die Marke "Quezal" selbst ist in zwei Varianten bekannt: Entweder ist sie in die Glasoberfläche eingraviert, oder es wurde ein spezieller Stift verwendet, der eine Platin- oder Silbersignatur hinterließ. Vasen und andere Geschirrteile sind im Allgemeinen auf der Unterseite im Bereich der Pontilmarke signiert. Die Signatur eines Quezal-Schirms befindet sich in der Regel auf der Innenseite des Befestigungsrandes, d. h. des Teils des Schirms, der an der Leuchte befestigt wird. Martin Bach sen. war oft großzügig und verschenkte viele Stücke seines schönen Quezal-Glases an Nachbarn und Freunde und beglich sogar seine Schulden mit seinen Waren. Als er am 1. August 1921 im Alter von neunundfünfzig Jahren im Greenpoint Hospital in Brooklyn an Krebs starb, beliefen sich die unerledigten Aufträge für Quezal-Kunstglas auf etwa 350.000 Dollar - eine beträchtliche Summe im Jahr 1921. Erschwerend kam hinzu, dass Quezal unter der Leitung von Robert Robinson, dem Präsidenten, und Martin Bach JR, dem Vizepräsidenten, in finanzielle Schwierigkeiten geriet. Dr. John Ferguson, ein enger Freund der Familie Bach und ihr Hausarzt, wurde als Investor hinzugezogen. Dr. Ferguson brachte zusammen mit drei anderen wohlhabenden Freunden das notwendige Kapital auf, um die Fabrik in Betrieb zu halten. Die Investoren steuerten eine ungenannte Summe bei und versprachen eine weitere Finanzierung, wenn Martin Bach JR. am Ende des Jahres einen Gewinn von 1.000 Dollar vorweisen könnte. Trotz der Kapitalzufuhr wurde die Quezal Art Glass and Decorating Company im Dezember 1923 an Edward Conlan, einen persönlichen Freund von Dr. Ferguson, verkauft, und im Januar 1924 wurde die Quezal Art Glass and Decorating Company in die Quezal Glass Manufacturing Company umstrukturiert. Dr. Ferguson fungierte als Präsident und Martin Bach JR als Generaldirektor. Das reorganisierte Unternehmen stellt weiterhin sowohl kommerzielle als auch künstlerische Glaswaren her und führt sogar zahlreiche neue Artikel ein. Mehrere bedeutende Glaskünstler waren in der Kunstglashütte beschäftigt, darunter Harry und Percy Britton, William Wiedebine und Emil Larson, ein 1923 eingestellter Gaffer. Leider verließen Anfang 1924 die meisten, wenn nicht sogar alle Handwerker der Kunstglashütte Quezal die Fabrik, die bald darauf geschlossen wurde. Diese Personen und Martin Bach JR, der im Besitz der Glasmacherformeln seines Vaters war, zogen weiter zu anderen Glasherstellern, darunter die Imperial Glass Company in Bellaire, Ohio, und die Durand Art Glass Division der Vineland Flint Glass Works in Vineland, New Jersey. Vor kurzem wurde eine interessante Entdeckung gemacht, die Dr. Ferguson, den letzten Präsidenten von Quezal, betrifft. Erstaunlicherweise war seine recht umfangreiche Sammlung von Quezal-Kunstglas nach all den Jahren noch weitgehend intakt. Dr. Ferguson war durch seine Beteiligung als Investor und Präsident des Unternehmens sowie durch seine Freundschaft mit der Familie Bach und seine Rolle als deren Arzt in einer einzigartigen Position, diese Sammlung zusammenzustellen. Außerdem konnte er nach der Schließung des Unternehmens im Jahr 1924 viele der Artikel, die im Ausstellungsraum des Unternehmens noch unverkauft waren, mit nach Hause nehmen. Nachdem sich Dr. Ferguson 1949 aus seiner Arztpraxis zurückgezogen hatte, zog er zu seiner Nichte und deren Ehemann nach Wyckoff, New Jersey, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1955 lebte. Einige der Gegenstände wurden in Kisten verpackt und im Keller gelagert, andere dienten als Raumdekoration, an der sich alle im Haushalt täglich erfreuten. Seine Sammlung, die zumeist zwischen 1921 und 1924 entstand, umfasst mehr als sechzig Einzelstücke. Unter den Gegenständen befinden sich zahlreiche Vasen mit Spiralen, Herzen und Ranken, Spinnen und ägyptisch inspiriertem Dekor. Ein prächtiges Paar hoher Opalvasen mit elegantem grünem Blattdekor und Goldbändern. Eine weitere Besonderheit ist eine leicht irisierte dunkelblaue Schale...
Kategorie

1910er Französisch Vintage Leuchten im Jugendstil

Materialien

Messing, Kupfer

Tyler-Tischlampe, Tiffany Studios
Tiffany Studios New York Tyler Bleiverglasung und patinierte Bronze Tischlampe, CIRCA 1900 Art Nouveau. Eine ganz besondere Lampe mit einem geometrischen, einfarbigen, tiefgrünen Ku...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. amerikanisch Antik Leuchten im Jugendstil

Materialien

Bronze

Skulpturale Art-Déco-Keramik-Eule Tischlampe von Rörstrand, Schweden, 1920er Jahre
Eine seltene und schöne Art Nouveau / Jugend skulpturale Majolika Tischlampe in Form einer Eule. Hergestellt von einem unbekannten Künstler in Rörstrand, Schweden, 1920er Jahre. To...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Schwedisch Leuchten im Jugendstil

Materialien

Keramik, Majolika

Blumen-Tischlampe aus Bleiglas von Lamb Bros., Napanee Indiana, ca. 1915
Von Lamb Bros.
Ein sehr schönes, sauberes Beispiel einer Bleiglas-Tischlampe aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Lampe wurde von Lamb Bros. hergestellt. Der Ring auf der Oberseite des ...
Kategorie

1910er amerikanisch Vintage Leuchten im Jugendstil

Materialien

Metall

Art Nouveau Schlacke Glas Tischlampe
Dies ist eine schöne Größe Lampe mit einem 17 Zoll Durchmesser. Der Sockel ist aus schwerer Bronze mit schönen klaren Linien. Der Schirm und das Schlackenglas sind frei von Rissen od...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert amerikanisch Leuchten im Jugendstil

Materialien

Bronze

Geometrische Tischlampe von Tiffany Studios
Geometrische Tischlampe aus Bleiglas und patinierter Bronze der Tiffany Studios, um 1910. Jugendstil-Klassiker mit Art-Déco-Design. Attraktive Or...
Kategorie

1910er amerikanisch Vintage Leuchten im Jugendstil

Materialien

Bronze

Französische Jugendstil-Pendelleuchte aus orangefarbenem, weißem und blauem Glas von Noverdy, 1920er Jahre
Französische Jugendstil-Pendelleuchte aus orangefarbenem, weißem und blauem Pâte de Verre-Glas, signiert "Noverdy France" von Jean Noverdy. Diese reizvolle französische Pendelleuchte...
Kategorie

1920er Französisch Vintage Leuchten im Jugendstil

Materialien

Metall, Messing

Österreichische Jugendstil-Tischlampe aus Messing und lila Glas, 1910er Jahre
Eine antike Tisch- oder Schreibtischlampe aus natürlich patiniertem/gealtertem Messing mit facettierten violett-rosa Glaseinsätzen im Deckel. Diese Leuchte wurde um 1910-1920 in Wien...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Leuchten im Jugendstil

Materialien

Messing

Dänischer Jugendstil-Kronleuchter aus Messing, Kupfer und Keramik, um 1910
Werfen Sie einen Blick auf diesen fantastischen und sehr seltenen Jugendstil-Kronleuchter aus dem Beginn des 20. Jahrhunderts um 1905. Diese Lampe ist etwas Besonderes, ein früher sk...
Kategorie

1910er Dänisch Vintage Leuchten im Jugendstil

Materialien

Messing, Kupfer, Eisen

Rosa Alabaster-Leuchte aus Alabaster, Schweden 1920
Sanfte Rosatöne umgeben eine zentrale, kohlefarbene Ader. Die Schale hat die klassische Form mit drei oberen Ringen, die den oberen Teil des Schirms umschließen. Stoffseile und Ver...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Schwedisch Leuchten im Jugendstil

Materialien

Alabaster

Jugendstil-Kronleuchter im Tiffany-Stil aus grünem Buntglas und Bronzerahmen, Anhänger
Dieser exquisite Jugendstil-Kronleuchter im Tiffany-Stil fängt die Essenz der Handwerkskunst des frühen 20. Jahrhunderts ein und verbindet organische Formen mit lebendiger Kunstferti...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert amerikanisch Leuchten im Jugendstil

Materialien

Bronze

Josef Hoffmann & Wiener Werkstatte, Wandleuchte „Gitterwork“, Neuausgabe
Eine sehr moderne Wandlampe von 1903 "Gitterwork" vom Feinsten. Die meisten Komponenten entsprechen den UL-Vorschriften, gegen Aufpreis führen wir die UL-Liste und das Label für unse...
Kategorie

2010er Österreichisch Leuchten im Jugendstil

Materialien

Messing

Jugendstil-Pendelleuchte aus Alabaster, 1900er-Jahre
Wunderschöne und seltene Jugendstil-Pendelleuchte. Auffälliges niederländisches Design aus den 1900er Jahren. Originaler mehrfarbiger Alabasterschirm mit originalem Messingbaldachin ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Niederländisch Antik Leuchten im Jugendstil

Materialien

Alabaster, Messing

Jugendstil-Pendelleuchte aus Alabaster, 1900er-Jahre
Jugendstil-Pendelleuchte aus Alabaster, 1900er-Jahre
1.160 € Angebotspreis
20 % Rabatt

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen