Bänke aus dem frühen 19. Jahrhundert
bis
13
78
44
125
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
120
8
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
24
13
7
3
3
3
2
2
2
1
1
287
925
3.224
4.229
457
1.528
815
84
13
82
71
93
368
468
375
154
67
121
34
28
20
17
110
35
29
25
22
125
125
125
1
Zeitalter: Frühes 19. Jahrhundert
Französischer Hocker aus lackiertem und vergoldetem Holz mit gepolstertem Sattelsitz aus Muslin. Um 1820
Französischer Hocker aus bemaltem und vergoldetem Holz mit gepolstertem Sattelsitz aus weißem Musselin, auf vier quadratischen Beinen mit abgerundeten, vergoldeten Filigran- und Gloc...
Kategorie
Französisch Louis Philippe Antik Bänke aus dem frühen 19. Jahrhundert
Materialien
Gips, Musselin, Holz, Vergoldetes Holz, Farbe
Englische Barockbank des 19. Jahrhunderts mit verschnörkelter Polsterung
Eine schöne englische Barockbank. Einzigartiger Sitzbezug aus Stoff mit floralen Mustern und Schilden. Wunderschöne Akanthusblatt-Details an den verschnörkelten Armen und Beinen aus ...
Kategorie
Antik Bänke aus dem frühen 19. Jahrhundert
Materialien
Holz
Ein Fenstersitz aus Palisanderholz im späten Regency-Stil nach George Oakley
Eine späte Regency-Fensterbank aus Palisanderholz, in der Art von George Oakley, von rechteckiger Form, mit vasenförmigen, gepolsterten Armen, geriffelten Sitzschienen und spitz zula...
Kategorie
Englisch Regency Antik Bänke aus dem frühen 19. Jahrhundert
Materialien
Rosenholz
Regency-Bank aus Mahagoni mit Fenstersitz aus Marsh & Tatham, Georgian Country House, 1820
Von Marsh and Tatham, Charles Heathcote Tatham
Eine fabelhafte, feine und seltene Mahagoni-Dielenbank oder Fensterbank in wunderbarem antiken Zustand. Dieses atemberaubende und vielseitige Möbelstück verleiht jedem Interieur präc...
Kategorie
Britisch Regency Antik Bänke aus dem frühen 19. Jahrhundert
Materialien
Mahagoni
Original bemalte österreichische Bänke, Paar
Interessantes Paar österreichischer Bänke mit Originallackierung. 1820.
Der Sitz ist 21,5" hoch und 13" tief.
Abmessungen
76.5 Zoll (194 cm) ...
Kategorie
Österreichisch Antik Bänke aus dem frühen 19. Jahrhundert
Materialien
Kiefernholz