Zum Hauptinhalt wechseln

Österreichische Bestuhlung

bis
130
999
434
1.228
228
35
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
1.015
551
331
391
284
319
255
273
248
256
241
256
226
215
187
109
12
9
9
7
7
4
4
3
2
1
1
1
9
293
926
263
497
302
93
191
78
65
73
17
100
31
37
29
13
1.243
529
472
424
328
13.514
88.902
24.972
23.257
21.068
1.491
1.277
1.279
209
187
128
106
105
Herkunftsort: Österreichisch
Gerd Lange Set aus zwei Hockern, entworfen für Thonet, 1970er Jahre
Von Gerd Lange, Thonet
Seltener Satz von zwei Hockern, entworfen von GERD LANGE für Thonet. Auch als Satz von vier Stühlen erhältlich.
Kategorie

1970er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Holz

Originaler Stuhl von Josef Hoffmann & Kohn Jacob aus dem Jahr 1914
Von Woka Lamps, Josef Hoffmann, Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Ein sehr seltener, nicht dokumentierter Stuhl von Josef Hoffmann und J&J Kohn. Ein identischer Stuhl mit Lederbezug ist ebenfalls erhältlich.
Kategorie

1910er Jugendstil Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Bugholz

Gebrder Thonet Vienna GmbH Einzelner gebogener Hocker aus Buche mit Rohrpolsterung
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH, Adolf Loos
Die raffinierte Eleganz des japanischen Minimalismus von Nendo entspringt den Abstraktionen der stilistischen Merkmale der Marken, um sie i...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Moderne Österreichische Bestuhlung

Materialien

Holz

1 von 12 gepolsterten Cesca-Sesseln von Bene Austria, Mid-Century Modern, Vintage
Von Bene
Marcel Breuer Modell B64 oder "Cesca" Design-Sessel von Bene Austria. Diese Edition ist in einem hellblauen Farbton gepolstert und hat einen natürlichen Holzrahmen. Produziert in Ös...
Kategorie

1980er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Stahl, Chrom

Feines Paar Biedermeier-Stühle aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Diese feinen Wiener Biedermeier-Stühle aus Nussbaum wurden um 1825 hergestellt. Das Wiener Biedermeier zeichnet sich durch seine raffinierten Proportionen, sein seltenes und ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Polster, Walnuss

Sitzbank oder Sitzbank aus der Wiener Sezession von Jacob und Josef Kohn, 1900er Jahre
Von Jacob & Josef Kohn
Prächtige und seltene Bank oder Sofa aus der Wiener Secession. Design von Jacob und Josef Kohn. Auffälliges österreichisches Design aus den 1900er Jahren. Originaler Rahmen aus lacki...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Wiener Secession Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Stoff, Buchenholz, Bugholz

Marcel Kammerer Original Gerbruder Thonet Armlehnstuhl aus Buche und Rohr 1909
Von Marcel Kammerer, Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Ein einzelner Sessel, der 1909 von der Firma Gebruder Thonet hergestellt und von dem Wiener Architekten Marcel Kammerer entworfen wurde. Dieser Thonet Sessel hat eine Struktur aus du...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Wiener Secession Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Gehstock, Buchenholz

Seltene, Josef Hoffmann Salon-Suite entworfen für das Cafe Fledermaus, Wien
Von Josef Hoffmann
Original guter Zustand mit Vintage-Polsterung, die Suite misst: Maße: Sofa: 46" x 21.5" x 31" Stühle: 22,5" x 21,5" x 31". jeder. Die von Eileen Lane Antiques importierte und 2021 zu...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Wiener Secession Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Buchenholz

Art déco-Sessel aus massivem Nussbaumholz, Österreich 1920er Jahre
In diesem Angebot finden Sie auffällige Art Deco Sessel aus massivem Nussbaumholz mit schöner Maserung. Die Armlehne weist eine außergewöhnliche Form auf, die bei Art-Déco-Sesseln se...
Kategorie

1920er Art déco Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Stoff, Walnuss

Feine neoklassizistische Bank des 19.
Eine schöne neoklassizistische Bank in Form einer Lyra. Schön gearbeiteter, sichtbarer Nussbaumrahmen mit festem Sitz und Seiten. Gepolstert mit cremefarbenem Seidensatin. Ein elega...
Kategorie

1820er Neoklassisch Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Walnuss, Seide

Gebrder Thonet Vienna GmbH Wiener Wien 144 Barhocker aus Nussbaumholz
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH, Adolf Loos
Dieser Barhocker wurde ursprünglich 1908 von August Thonet entworfen. Er ist ein Klassiker für öffentliche Sitzgelegenheiten, mit soliden, funktionalen und eleganten Eigenschaften. D...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Moderne Österreichische Bestuhlung

Materialien

Holz

Sitzbank Seette von Thonet, Josef Frank zugeschrieben, Holz, 1940
Von Thonet, Josef Frank
Ein freistehender 3-Sitzer, hergestellt von Thonet, Österreich, in den späten 1930er oder frühen 1940er Jahren. Das Design wird Josef Frank zugeschrieben. Dieser bequeme und handgefe...
Kategorie

1940er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Stoff, Holz

Jugendstil-Sofa von Josef Hoffmann aus dem Jahr 1902, hergestellt von Wittmann in den 1980er Jahren
Von Josef Hoffmann, Wittmann
In diesem Angebot finden Sie ein "Cabinett"-Sofa, entworfen von Josef Hoffmann für die Wohnung von Dr. Johannes Salzer in Wien, ca. 1902. Später wurde das Sofa von Wittmann, das die ...
Kategorie

1980er Jugendstil Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Seide, Walnuss

Satz Clubsessel von Boris Broschardt für Kabarett Niedermair, Wien, 2008
Satz maßgeschneiderter Clubsessel von Boris Broschardt für Kabarett Niedermair, Wien, 2008 Insgesamt 4 Stühle verfügbar, 4 zusätzliche Kissen auf Anfrage erhältlich. Auftragsarbeit ...
Kategorie

Anfang der 2000er Organische Moderne Österreichische Bestuhlung

Materialien

Bugholz, Lack

19. Jahrhundert Österreichische Eichen-Sattelhocker
Zwei österreichische Sattelhocker aus dem 19. Jahrhundert, erhältlich als Set. Nur ein bisschen anders und getrennt, aber zusammen sehr schön. Sie unterscheiden sich auch leicht in d...
Kategorie

19. Jahrhundert Primitiv Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Eichenholz

Original Josef Hoffmann Fauteuil, J. & J. Kohn, Modell Nr. 428/F
Von Josef Hoffmann, Woka Lamps
Halbmond Fauteuil mit Originalpolsterung, kann auf Wunsch ohne weitere Kosten erneuert werden Entworfen von: Josef Hoffmann Ausgeführt von: J. & J. Kohn, Modell Nr. 428/F, Wien, ab 1...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Jugendstil Österreichische Bestuhlung

Materialien

Leder, Buchenholz

Großes Paar Jugendstil-Sessel mit Bouclé-Polsterung, Österreich, um 1910
Großes Paar Jugendstil-Sessel, Österreich, um 1910 Dieses beeindruckende und großzügige Sesselpaar wurde um 1910 in Österreich gefertigt, in der Blütezeit des Jugendstils - der mitt...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Jugendstil Österreichische Bestuhlung

Materialien

Bouclé, Polster, Buchenholz

Blumenstuhl von Philipp Aduatz
Von Philipp Aduatz
Blumenstuhl von Philipp Aduatz Limitierte Auflage von 24 Stück Abmessungen: T 58 x B 50 x H 90 cm MATERIALIEN: Glasfaser- und kohlefaserverstärktes Polymer, Autolack. Der Flower Cha...
Kategorie

2010er Moderne Österreichische Bestuhlung

Materialien

Kohlenstofffaser, Glasfaser

Gebrder Thonet Vienna GmbH Lehnstuhl Loungesessel mit gepolstertem Sitz
Von Nigel Coates, Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Nigel Coates hat einen raffinierten Loungesessel mit einem komplexen Design entworfen, das die stilistischen Merkmale der Marke mit raffiniertem Geschick widerspiegelt. Sitz und bequ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Moderne Österreichische Bestuhlung

Materialien

Holz

Bis zu 8 sehr seltene brutalistische österreichische Stapelstühle, 1970er Jahre
Von Günther Domenig
Sehr seltene brutalistische Stapelstühle des österreichischen Architekten Prof. Gunther Domenig. Es wurden insgesamt nur etwa 300 Stühle hergestellt. Preis und Verkauf einzeln. Bis ...
Kategorie

1970er Brutalismus Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Glasfaser, Kunststoff, Textil

Josef Hoffmann „Fledermaus“-Stühle, Modell Nr. 728, Zehnteilig, Satz von zehn Stühlen
Von Josef Hoffmann, Jacob & Josef Kohn
Seltener Satz von zehn "Fledermaus"-Stühlen aus der ersten Auflage, die von Josef Hoffmann für die Wiener Werkstatte entworfen wurden und in den Katalogen von J. & J. Kohn als Modell...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Wiener Secession Österreichische Bestuhlung

Materialien

Leder, Holz

19. Jahrhundert Feine Biedermeier-Tagesliege aus Kirsche. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Diese elegante und wirklich außergewöhnliche Wiener Biedermeier Recamiere / Liege wurde um 1825 hergestellt. Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffin...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Polster, Kirsche

Burnin-Loungesessel von Christian Friedl
Burnin-Loungesessel von Christian Friedl Einzigartiges Stück. Abmessungen: T 81 x B 350 x H 74 cm. MATERIALIEN: Eiche, Leder. Burnin erzählt seine Geschichte... Mein Körper ist aus...
Kategorie

2010er Postmoderne Österreichische Bestuhlung

Materialien

Leder, Eichenholz

Josef Hoffmann Fledermaus Bugholz-Sesselbank aus Bugholz / Weiß lackiert
Von Thonet, Josef Hoffmann
Ursprünglich von Josef Hoffmann für das Kabarett "Fledermaus" in der Wiener Innenstadt entworfen. Buche Bugholz lackiert Bank hergestellt von Thonet Wien... Schwierig, das genaue Alt...
Kategorie

1940er Wiener Secession Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Stoff, Bugholz

19. Jahrhundert Frühe Biedermeier-Stühle Wien, Paar Finest Tintengemälde
Ein seltenes Paar früher Biedermeier-Stühle, Wien um 1815, ebonisiertes Holz. Darstellung der griechischen Göttin Demeter mit feinster Tuschemalerei. Die Stühle sind im Originalzusta...
Kategorie

1810er Biedermeier Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Holz

J.&J. Kohn - Josef Hoffmann - Sessel - Fledermaus - Buche
Von Jacob & Josef Kohn, Josef Hoffmann
Dieser Fledermaus-Sessel, entworfen von Josef Hoffmann für J.&J. Kohn um 1900 entworfene Fledermaus-Sessel ist ein bemerkenswertes Beispiel für das Wiener Design des frühen 20. Jahrh...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Art nouveau Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Stoff, Buchenholz

Auffallendes Paar österreichischer Art Deco Lounge Sessel in Nussbaum mit neuem Tigerstoff
Auffallendes Paar österreichischer Art Deco Sessel in Nussbaum mit New Tiger Stoff, 1930er Jahre Beschreibung: Ein kühnes und elegantes Paar Art-Déco-Sessel aus Österreich, hergeste...
Kategorie

1930er Art déco Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Polster, Walnuss

Paar Biedermeier-Beistellstühle des 19. Jahrhunderts, Österreich
Paar feines Paar von Biedermeier Beistellstühle mit Nussbaum-Maserfurnieren gefertigt. Die Rückenlehne ist durchbrochen und der Stuhl ruht auf vier schön verjüngten Beinen. Die Sitz...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Stoff, Walnuss

19. Jahrhundert Feine Biedermeier-Rekamiere aus Nussbaum. Wiener Stadt, um 1825.
Wir freuen uns, Ihnen diese einzigartige und außergewöhnliche Liege aus dem Wiener Biedermeier aus der Zeit um 1825 präsentieren zu können. Dieses prächtige Stück verkörpert nicht nu...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Polster, Walnuss

Josef Hoffmann und Wiener Werkstätte Haus Brauner Stuhl 1903
Von Josef Hoffmann
Dieser seltene Stuhl stammt aus dem Nachlass eines Wiener Antiquitätenhändlers. Er erwarb es in den 1970er Jahren mit der Provenienzangabe, dass es aus der Villa Brauner (Geweygasse ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Art nouveau Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Ahornholz

Runder Art-déco-Hocker aus weichem rosa Samt, 1930er Jahre, Österreich
Art Deco Vintage runder Hocker, Hocker oder Ottomane neu gepolstert und mit weichem rosa Samtstoff 1930er Jahre Österreich bezogen. Ein atemberaubender und eleganter Hocker oder Pouf...
Kategorie

1930er Art déco Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Polster, Samt

Paar Empire-Esszimmerstühle des 19. Jahrhunderts mit Leierrücken
Paar Empire-Esszimmerstühle aus dem 19. Jahrhundert mit Lyralehne Wunderschönes Paar Esszimmerstühle aus Nussbaumholz mit geschnitztem Doppeladlerkopf und Lyra-Schnitzerei. Maße: 2...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Empire Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Walnuss

Beistellstuhl aus gebogenem Holz von Jacob & Josef Kohn #7, 1800er Jahre, Österreich
Von Jacob & Josef Kohn
Ein prächtiger, seltener Bugholzsessel von Jacob & Josef Kohn. Dieses Stück eignet sich perfekt als Beistellstuhl, Schreibtischstuhl oder Esszimmerstuhl. Dieser Stuhl, der von dem ku...
Kategorie

1890er Viktorianisch Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Holz

Gebrüder Thonet Vienna GmbH Solden-Stuhl in Orange
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Die ständige Untersuchung der langen Tradition des gebogenen Holzes hat Gebrder Thonet Wien zur Entwicklung des Slden-Stuhls geführt, einem neuen Entwurf, der eine Hommage an die für...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Moderne Österreichische Bestuhlung

Materialien

Holz

4 antike Stühle von Jacob & Josef Kohn, um 1900
Von J.&J. Khon 1
4 antike Stühle von Jacob & Josef Kohn, um 1900. Einige Schwachstellen.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Arts and Crafts Österreichische Bestuhlung

Materialien

Buchenholz

Feiner Satz von vier Biedermeier-Stühlen aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieses feine Set von vier Wiener Biedermeier Stühlen aus Kirsche von ca. 1825 ist das beste Beispiel eines frühen Wiener Biedermeiers, das innovatives Design und höchste Quali...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Polster, Kirsche

Ein 811-Stuhl von Josef Hoffmann oder Josef Frank für Thonet, 1920er Jahre
Von Josef Hoffmann
Josef Hoffmann oder Josef Frank Stuhl A 811 für Thonet 1920er Jahre
Kategorie

1920er Art déco Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Bugholz

Stapelstühle von Karl Schwanzer, Thonet, Österreich, 1950er Jahre, Paar
Von Karl Schwanzer, Thonet
Ein seltenes Set von zwei Wiener Stapelstühlen aus braun gebeiztem Holz, entworfen vom österreichischen Architekten Prof. Karl Schwanzer und hergestellt von Thonet in den 1950er Jahr...
Kategorie

1950er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Buchenholz

Satz von vier Thonet-Stühlen im Jugendstil von Marcel Kammerer, Österreich, um 1910
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH, Marcel Kammerer
Fantastischer Satz von vier Thonet Stühlen aus der Jugendstilzeit um 1910 in Österreich. Diese einzigartigen Stühle wurden von keinem geringeren als dem berühmten österreichischen Ar...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Art nouveau Österreichische Bestuhlung

Materialien

Bugholz

Biedermeier-Sofa aus Kirsche, 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieses elegante Frühwiener Biedermeier-Sofa wurde um 1825 hergestellt. Das Sofa ist ein Beispiel für schönes, seltenes und raffiniertes Design und hervorragende Handwerkskuns...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Polster, Kirsche

Außergewöhnliches Sofa von Otto Prutscher für Thonet 1919
Von Otto Prutscher, Thonet
Außergewöhnlich seltene Sitzgelegenheiten von Otto Prutscher Nummer: 5277 Abmessungen (H x B): 77 × 170 cm MATERIAL: Buchenholz Design/One: Otto Prutscher (1880-1949) Stil: Bugholz H...
Kategorie

1910er Wiener Secession Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Buchenholz

Original Walter Pichler Galaxy-Stuhl, silber eloxiertes Aluminium, Leder, 1966
Von Woka Lamps, Svoboda, Walter Pichler
Dieser äußerst seltene Stuhl aus der "Atomic" oder "Space Age Design Periode" hat die Seriennummer 148 und wurde von SVOBODA um 1980 hergestellt. Auf Initiative von Peter Noever rief...
Kategorie

1960er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Aluminium

Mid Century Modern Vintage Bürostuhl Side Chair Blond Color Franz Schuster
Von Franz Schuster
Mid Century Modern vintage ein ( 1 ) Bürostuhl oder Beistellstuhl oder Sessel von Franz Schuster in blondem Farbton 1959 Wien. Ein fantastischer Bürostuhl in schöner schmeichelnder b...
Kategorie

1950er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Buchenholz, Sperrholz

Satz von Thre THONET Cesca-Stühlen von Marcel Breuer, Österreich 1978
Von Marcel Breuer
Satz von drei Cesca-Stühlen für THONET von Marcel Breuer 1978
Kategorie

1970er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Chrom

Friedrich Otto Schmidt Art Deco Hocker, Pouf, Originalzustand, Wien, 1920er Jahre
Von Friedrich Otto Schmidt
Ein schönes Art Deco Tabouret oder Hocker / Fußbank, aus der Zeit um 1925. Hergestellt von Friedrich Otto Schmidt, Wien / Österreich. Der Hocker hat eine elegante runde Form und best...
Kategorie

1920er Art déco Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Stoff, Holz

Stuhl aus gebogenem Sperrholz, Modell 18 von Bruno Weir für Thonet, um 1950
Von Thonet
Gebogener Sperrholzstuhl, Modell 18, von Bruno Weir, Thonet, Österreich, um 1950 Coole, einfache Stühle aus gebogenem Sperrholz von Bruno Weir für Thonet.
Kategorie

20. Jahrhundert Moderne Österreichische Bestuhlung

Materialien

Sperrholz

Anpassbare Wittmann Vuelta Lounge-Insel von Jaime Hayon
Von Jaime Hayon, Wittmann
Erhältlich in meinen verschiedenen MATERIALEN für die Polsterung. "Kein Mensch ist eine Insel", wie John Donne im 17. Jahrhundert schrieb. Heutzutage ist es oft fast unmöglich, ein ...
Kategorie

2010er Österreichische Bestuhlung

Materialien

Leder, Stoff, Textil

Thonet-Sessel von Otto Wagner
Von Otto Wagner, Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Strand-Bugholzentwurf von Otto Wagner um 1900 Der Stoff auf den Stühlen ist veraltet, aber ich kann Ihnen stattdessen eine große Auswahl an Vienna Secession...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Wiener Secession Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Buchenholz, Bugholz

Thonet Bank Wiener Stroh Long John Sofa, 1920er Jahre
Von Thonet
Diese Bank wurde im gleichen Stil entworfen wie der Stuhl Nr. 17, später Nr. 207 R / 207 RF (auch Lange Jan oder Long John genannt), einem Entwurf des Thonet-Gründers Michael Thonet...
Kategorie

1970er Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Rattan, Bugholz

Walter Pichler, Silber eloxiertes Aluminium, Leder Galaxy-Stuhl 1966, Original
Von Woka Lamps, Svoboda, Walter Pichler
Dieser äußerst seltene Stuhl aus der "Atomic" oder "Space Age Design Periode" hat die Seriennummer 148 und wurde von SVOBODA um 1980 hergestellt. Auf Initiative von Peter Noever rief...
Kategorie

1960er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Aluminium

Gebrder Thonet Vienna GmbH Trio Barhocker in Ozeandablau
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH, Adolf Loos
Martino Gamper suggeriert eine neue Lesart des Konzepts der informellen Sitzgelegenheit, mit dem Hocker TRIO, der in zwei Höhen erhältlich ist, Trio alto und Trio basso. Die dreibein...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Moderne Österreichische Bestuhlung

Materialien

Holz

Hocker der Wiener Secession von Wilhelm Schmidt für Prag Rudnicker
Von Prag-Rudniker Korbwaren-Fabrication, Wilhelm Schmidt
Gestell aus Eichenholz mit Rohrsitz, Entwurf des Wiener Sezessionsdesigners Wilhelm Schmidt um 1900 für die Prag-Rudniker Korbwaren-Fabrikation. Vollständig restauriert, aber der Sit...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Wiener Secession Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Messing

Set von zehn Sesseln aus Bugholzschilfrohr von J und J Kohn aus dem 19. Jahrhundert
Von Jacob & Josef Kohn
Bemerkenswerter und seltener Satz von 10 zusammenpassenden, etikettierten Bugholz-Bistro-Sesseln des späten 19. Jahrhunderts von J und J Kohn Wien, Österreich. Jeder Stuhl hat einen ...
Kategorie

19. Jahrhundert Wiener Secession Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Gehstock, Bugholz

Wabi Sabi Hocker mit 3 Beinen aus dem frühen 20. Jahrhundert, Österreich um 1920 - 1900
Dieser Wabi-Sabi-Melkschemel mit 3 Beinen aus dem frühen 20. Jahrhundert aus Österreich ist ein hervorragendes Beispiel für diesen Stil. Das Stück hat einen quadratischen, rustikal a...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Volkskunst Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Holz

Biedermeier Bett
Dieses Biedermeierbett aus der Zeit von 1830 bis 1840 ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Stilprinzipien der Epoche, die Schlichtheit, Eleganz und Funktionalität betonen. In der...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Walnuss

Jugendstil Thonet-Schuhhocker aus Buche von Josef Hoffmann, um 1907, Wien
Von Josef Hoffmann
Hocker im Jugendstil aus Bugholz von Josef Hoffmann, entworfen um 1907 und ausgeführt von Gebr. Thonet Wien. Ein fantastischer Hocker für Schuhliebhaber von Josef Hoffmann für Gebr....
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Jugendstil Österreichische Bestuhlung

Materialien

Bugholz

20. Jahrhundert Feiner Jugendstil, bestehend aus zwei Sesseln und einer Couch. Wien um 1900-10
Exquisite Wiener Jugendstil-Sitzgarnitur - CIRCA 1900-1910 Wir freuen uns, eine außergewöhnliche und seltene Wiener Jugendstil-Sitzgarnitur präsentieren zu können, die um 1900-1910 ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Art nouveau Österreichische Bestuhlung

Materialien

Messing

Michael Thonet N. 14, Bistro-Esszimmerstuhl, Österreich
Von Michael Thonet, Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Ikonischer N. 14 Bistro-Esszimmerstuhl oder Beistellstuhl von Michael Thonet aus schwarz lackiertem Bugholz mit Sitz aus geflochtenem Korbgeflecht. Österreich
Kategorie

2010er Moderne Österreichische Bestuhlung

Materialien

Farbe, Bugholz, Buchenholz, Holz, Korbweide

J.&J. Kohn - Josef Hoffmann - Sofa - "Fledermaus" - Buche schwarz & Leder rot
Von Jacob & Josef Kohn, Josef Hoffmann
Seltenes Sofa "Fledermaus" von Josef Hoffmann, entworfen um 1900-1910 für J.&J. Kohn, Österreich. Dieses markante Beispiel des Wiener Jugendstils ist ein frühmoderner Stuhl mit einem...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Art nouveau Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Leder, Buchenholz

Original Stuhl Kolo Moser und Josef Hoffmann Attr. Jugendstil, Wiener Werkstätte
Von Wiener Werkstätte, Josef Hoffmann, Koloman Moser
Ein Sessel mit Design-Vokabular, das Kolo Moser und Josef Hoffmann in ihren frühen Werken ab 1901 verwendeten.
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Jugendstil Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Nussbaumholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen