Zum Hauptinhalt wechseln

Österreichische Bestuhlung

bis
130
991
434
1.220
228
35
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
1.009
553
332
391
285
320
256
274
249
257
242
257
225
212
187
110
12
9
9
7
7
4
4
3
2
1
1
1
9
290
921
263
492
302
93
189
77
64
73
17
99
31
37
29
13
1.235
528
466
422
324
13.521
89.142
24.988
23.327
21.128
1.483
1.269
1.271
209
185
128
105
104
Herkunftsort: Österreichisch
Feine neoklassizistische Bank des 19.
Eine schöne neoklassizistische Bank in Form einer Lyra. Schön gearbeiteter, sichtbarer Nussbaumrahmen mit festem Sitz und Seiten. Gepolstert mit cremefarbenem Seidensatin. Ein elega...
Kategorie

1820er Neoklassisch Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Walnuss, Seide

Art déco-Sessel aus massivem Nussbaumholz, Österreich 1920er Jahre
In diesem Angebot finden Sie auffällige Art Deco Sessel aus massivem Nussbaumholz mit schöner Maserung. Die Armlehne weist eine außergewöhnliche Form auf, die bei Art-Déco-Sesseln se...
Kategorie

1920er Art déco Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Stoff, Walnuss

Runder Art-déco-Hocker aus weichem rosa Samt, 1930er Jahre, Österreich
Art Deco Vintage runder Hocker, Hocker oder Ottomane neu gepolstert und mit weichem rosa Samtstoff 1930er Jahre Österreich bezogen. Ein atemberaubender und eleganter Hocker oder Pouf...
Kategorie

1930er Art déco Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Polster, Samt

Thonet Jugendstil-Set aus sechs sehr seltenen Stühlen mit bedrucktem Muster.
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Antiker, sehr schöner Jugendstil-Satz von sechs Thonet-Stühlen mit einem gedruckten Muster. Alle Stühle sind mit dem originalen THONET-Papierlogo beschriftet. Thonet Design der einze...
Kategorie

1910er Art nouveau Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Bugholz

Josef Hoffmann Wiener Werksttte-Sessel aus restauriertem, neu gepolstertem Leder
Von Wiener Werkstätte, Josef Hoffmann
Jugendstil, Anfang des 20. Jahrhunderts musealer modernistischer Sessel der Wiener Werkstätte, restauriert und mit Leder von Josef Hoffmann gepolstert. Struktur aus massivem Nussbau...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Art nouveau Österreichische Bestuhlung

Materialien

Bronze

Original Walter Pichler Galaxy-Stuhl, silber eloxiertes Aluminium, Leder, 1966
Von Woka Lamps, Walter Pichler, Svoboda
Dieser äußerst seltene Stuhl aus der "Atomic" oder "Space Age Design Periode" hat die Seriennummer 148 und wurde von SVOBODA um 1980 hergestellt. Auf Initiative von Peter Noever rief...
Kategorie

1960er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Aluminium

Großes Biedermeier-Sofa / Banquette aus Wurzelholz-Mahagoni
Großes Biedermeier-Sofa oder -Bankett aus Mahagoni-Maserfurnier und massivem Mahagoni, bezogen mit einem schönen klassischen Empire-Stoff in Altgold mit Lorbeerkranzmotiven. Schöne ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Mahagoni

Wabi Sabi Hocker mit 3 Beinen aus dem frühen 20. Jahrhundert, Österreich um 1920 - 1900
Dieser Wabi-Sabi-Melkschemel mit 3 Beinen aus dem frühen 20. Jahrhundert aus Österreich ist ein hervorragendes Beispiel für diesen Stil. Das Stück hat einen quadratischen, rustikal a...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Volkskunst Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Holz

Jugendstil bürostuhl no.1 von Thonet
Von Thonet
Jugendstil-Bürostuhl Nr. 1 von Thonet. Professionell gebeizt und neu poliert.
Kategorie

1910er Wiener Secession Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Buchenholz, Bugholz

20. Jahrhundert Feiner Jugendstil, bestehend aus zwei Sesseln und einer Couch. Wien um 1900-10
Exquisite Wiener Jugendstil-Sitzgarnitur - CIRCA 1900-1910 Wir freuen uns, eine außergewöhnliche und seltene Wiener Jugendstil-Sitzgarnitur präsentieren zu können, die um 1900-1910 ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Art nouveau Österreichische Bestuhlung

Materialien

Messing

feiner Biedermeier-Stuhl aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieser schöne Biedermeier-Sessel wurde um 1825 in Wien hergestellt. Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Proportionen, ihr seltenes und raf...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Polster, Walnuss

Bis zu 8 sehr seltene brutalistische österreichische Stapelstühle, 1970er Jahre
Von Günther Domenig
Sehr seltene brutalistische Stapelstühle des österreichischen Architekten Prof. Gunther Domenig. Es wurden insgesamt nur etwa 300 Stühle hergestellt. Preis und Verkauf einzeln. Bis ...
Kategorie

1970er Brutalismus Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Glasfaser, Kunststoff, Textil

Josef Hoffmann Fledermaus Bugholz-Sesselbank aus Bugholz / Weiß lackiert
Von Thonet, Josef Hoffmann
Ursprünglich von Josef Hoffmann für das Kabarett "Fledermaus" in der Wiener Innenstadt entworfen. Buche Bugholz lackiert Bank hergestellt von Thonet Wien... Schwierig, das genaue Alt...
Kategorie

1940er Wiener Secession Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Stoff, Bugholz

Biedermeier 19. Jahrhundert Nussbaumhocker mit X-förmigen Gestellen, ein Paar
Ein Paar Biedermeier-Hocker aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert mit X-förmigen Gestellen, gedrechselten spindelförmigen Trägern und gepolsterten Sitzen. Diese Biedermeier-Hocker...
Kategorie

19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Leinen, Polster, Walnuss

Sessel N 7601B, Auflage Thonet, um 1880
Von Thonet
Sessel n ° 7601B, Edition Thonet um 1880 Patina und Stoff zum Nacharbeiten.  
Kategorie

1880er Art nouveau Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Bugholz

Joseph Frank :: Ein Paar Sessel im Thonet-Stil:: um 1950
Von Thonet
Joseph Frank ( Modell von ) Paar Sessel im Thonet-Stil, um 1950 Vor einiger Zeit neu lackiert. Guter Allgemeinzustand, kleine Lackschäden.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Art nouveau Österreichische Bestuhlung

Materialien

Bugholz

Wabi Sabi Hocker mit 3 Beinen aus dem späten 19. Jahrhundert, Österreich um 1890 - 1900
Dieser Wabi-Sabi-Melkschemel mit 3 Beinen aus dem späten 19. Jahrhundert aus Österreich ist ein hervorragendes Beispiel für diesen Stil. Das Stück hat einen rustikalen Sitz aus Holz ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Volkskunst Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Holz

Jugendstil-Sofa von Josef Hoffmann aus dem Jahr 1902, hergestellt von Wittmann in den 1980er Jahren
Von Wittmann, Josef Hoffmann
In diesem Angebot finden Sie ein "Cabinett"-Sofa, entworfen von Josef Hoffmann für die Wohnung von Dr. Johannes Salzer in Wien, ca. 1902. Später wurde das Sofa von Wittmann, das die ...
Kategorie

1980er Jugendstil Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Seide, Walnuss

Biedermeier Bett
Dieses Biedermeierbett aus der Zeit von 1830 bis 1840 ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Stilprinzipien der Epoche, die Schlichtheit, Eleganz und Funktionalität betonen. In der...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Walnuss

Satz von Thre THONET Cesca-Stühlen von Marcel Breuer, Österreich 1978
Von Marcel Breuer
Satz von drei Cesca-Stühlen für THONET von Marcel Breuer 1978
Kategorie

1970er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Chrom

Jugendstilbank/Settee im Jugendstil von Josef Hoffmann, frühes 20. Jahrhundert wiederhergestellt
Von Josef Hoffmann, Otto Prutscher, Jacob & Josef Kohn
Es wird entweder Josef Hoffmann oder Otto Prutscher zugeschrieben, da beide Designer zu dieser Zeit ähnliche Objekte aus Bugholz herstellten und beide Kugeln oder Oliven für die Verb...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Jugendstil Österreichische Bestuhlung

Materialien

Stoff, Buchenholz, Bugholz

Kleiner Bambuskorb Trommeltisch oder Vintage Blumentopf Stand Hocker 1960er Jahre
Moderner Gartenhocker aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, Sitz für Blumentöpfe oder Beistelltisch. Hergestellt aus Bambus mit Weidengeflecht-Akzenten. Eine schöne Ergänzung für Ihr H...
Kategorie

1960er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Holz, Bambus

Seltener Satz von vier Eckstühlen bei. Josef Hoffmann
Von Josef Hoffmann
Ein fabelhaftes Set von vier Bugholz-Eckstühlen aus polierter Eiche mit schwarzen Kunstledersitzen. Die Stühle wurden von unseren Restauratoren komplett restauriert und französisch p...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichische Bestuhlung

Materialien

Leder, Eichenholz

Satz von 4 Original Thonet Stühlen, Österreich, Ende 19. - Anfang 20
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Eleganter Satz von vier Bugholzstühlen mit der Aufschrift "Thonet Austria", die der renommierten Manufaktur Gebrüder Thonet zuzuschreiben sind und wahrscheinlich vor der Fusion mit M...
Kategorie

Early 1900s Biedermeier Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Buchenholz

Biedermeier-Sofa aus Kirsche, 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieses elegante Frühwiener Biedermeier-Sofa wurde um 1825 hergestellt. Das Sofa ist ein Beispiel für schönes, seltenes und raffiniertes Design und hervorragende Handwerkskuns...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Polster, Kirsche

Ein 811-Stuhl von Josef Hoffmann oder Josef Frank für Thonet, 1920er Jahre
Von Josef Hoffmann
Josef Hoffmann oder Josef Frank Stuhl A 811 für Thonet 1920er Jahre
Kategorie

1920er Art déco Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Bugholz

Original Stuhl Kolo Moser und Josef Hoffmann Attr. Jugendstil, Wiener Werkstätte
Von Koloman Moser, Wiener Werkstätte, Josef Hoffmann
Ein Sessel mit Design-Vokabular, das Kolo Moser und Josef Hoffmann in ihren frühen Werken ab 1901 verwendeten.
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Jugendstil Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Nussbaumholz

Thonet Satz von sechs Hockern
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Ein Satz von sechs Bugholzhockern von Thonet im Originalzustand. Die Hocker sind aus gebogenem Buchenholz gefertigt und mit einem zweiten Bugholzring unter der Sitzfläche versehen, d...
Kategorie

1960er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Holz

Satz von sechs sehr seltenen Roland-Regener-Stühlen, Österreich, 1950er Jahre
Von Roland Rainer Emil & Alfred Pollack, Roland Rainer
Sechs sehr seltene Roland Rainer Stühle, hergestellt von Emil & Alfred Pollack, Wien, Österreich. Roland Rainer ist bekannt für die Gestaltung der Wiener Stadthalle und seine bekannten Stadthallenstühle. Dieser Stuhl war ein früher Entwurf von ihm und ist seltener als der "Stadthallen"-Stuhl. Dieser Stuhl wurde für die Ausstellung "Soziale Wohnkultur...
Kategorie

1950er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Buchenholz, Textil, Holz

Satz von 12 Sezession-Esszimmerstühlen
Satz von 12 Sezession Esszimmerstühlen - 2 Armlehnstühle, 10 Beistellstühle - frühes Art Deco, entworfen für Schloss Horn der Familie Baron Steinlein. Hergestellt von O. Strnad. BITT...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichische Bestuhlung

Materialien

Holz

Satz von 12 Sezession-Esszimmerstühlen
Satz von 12 Sezession-Esszimmerstühlen
789 € Angebotspreis / Objekt
57 % Rabatt
Gebrder Thonet Vienna GmbH Wiener Wien 144 Barhocker aus Nussbaumholz
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH, Adolf Loos
Dieser Barhocker wurde ursprünglich 1908 von August Thonet entworfen. Er ist ein Klassiker für öffentliche Sitzgelegenheiten, mit soliden, funktionalen und eleganten Eigenschaften. D...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Moderne Österreichische Bestuhlung

Materialien

Holz

Gebrüder Thonet Vienna GmbH Wiener Stuhl, Stuhl in Curry Gelb mit Stoffsitz
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Ein vereinfachtes Design, um ein elegantes, bequemes und beliebtes Objekt zu schaffen. Die Struktur hat eine allumfassende Einfachheit und wurde aus nur wenigen Elementen aus dampfge...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Moderne Österreichische Bestuhlung

Materialien

Holz

Feiner Satz von vier Biedermeier-Stühlen aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieses feine Set von vier Wiener Biedermeier Stühlen aus Kirsche von ca. 1825 ist das beste Beispiel eines frühen Wiener Biedermeiers, das innovatives Design und höchste Quali...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Polster, Kirsche

Auffallendes Paar österreichischer Art Deco Lounge Sessel in Nussbaum mit neuem Tigerstoff
Auffallendes Paar österreichischer Art Deco Sessel in Nussbaum mit New Tiger Stoff, 1930er Jahre Beschreibung: Ein kühnes und elegantes Paar Art-Déco-Sessel aus Österreich, hergeste...
Kategorie

1930er Art déco Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Polster, Walnuss

Satz von 6 Stühlen Fritz Nagel Adolf Nagel Schule von Josef Hoffmann ca. 1910
Von Fritz Nagel
Satz von 6 Stühlen, Fritz Nagel (Entwurf), Adolf Nagel (Ausführung), Schule von Josef Hoffmann, um 1910 Die Stühle sind Teil eines kompletten Möbelsatzes. Technik: Eiche massiv, s...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Art nouveau Österreichische Bestuhlung

Materialien

Messing

Set aus 2 Thonet-Sesseln, Modell B246, 1930er Jahre, restauriert und neu gepolstert
Von Josef Frank, Thonet
Dieses Set aus 2 Sesseln wurde von Thonet hergestellt (die Original-Papieretiketten befinden sich noch unter den Sitzen, wie Sie auf dem beigefügten Bild sehen können) und höchstwahr...
Kategorie

1930er Wiener Secession Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Leinen, Bugholz

Seltener Hocker Thonet Nr. 51, seit 1885
Von August Thonet, Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Eine seltene Variante eines Drehhockers. Hergestellt in Österreich von der Firma Gebrüder Thonet. Neu restauriert. Neue Dosen im Sitz.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Art nouveau Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Bugholz

Satz Clubsessel von Boris Broschardt für Kabarett Niedermair, Wien, 2008
Satz maßgeschneiderter Clubsessel von Boris Broschardt für Kabarett Niedermair, Wien, 2008 Insgesamt 4 Stühle verfügbar, 4 zusätzliche Kissen auf Anfrage erhältlich. Auftragsarbeit ...
Kategorie

Anfang der 2000er Organische Moderne Österreichische Bestuhlung

Materialien

Bugholz, Lack

Gebrüder Thonet Vienna GmbH Post Mundus-Stuhl in Buche
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH, Adolf Loos
Das einzigartige Profil von Post Mundus besteht aus fünf gebogenen Holzteilen, von Martino Gamper entworfenen Stuhls, der an den ikonischen Linien der historischen österreichischen M...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Moderne Österreichische Bestuhlung

Materialien

Holz

Seltener Satz von vier Thonet A 811/4 Stühlen von Josef Hoffmann
Von Thonet, Josef Hoffmann
Satz von vier sehr seltenen Stühlen von Josef Hoffmann aus dem Jahr 1932, Version A 811/4, aus lackiertem Buchenholz. Die Stühle behalten ihren ursprünglichen Charme mit einer reizvo...
Kategorie

1930er Bauhaus Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Buchenholz

Original Art déco-Hocker aus Bugholz im Art déco-Stil, Rattanschilfrohrplatte, entworfen von Michael Thonet
Von Thonet, Michael Thonet
Ein originaler Art Déco Hocker oder Tisch aus Bugholz mit Rattanplatte, entworfen von Michael Thonet, mit 4 kugelförmigen Füßen. Wachs poliert Der Sitz ist noch mit seinem original...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne der Mitte des Jahrhunderts Österreichische Bestuhlung

Materialien

Buchenholz

Michael Thonet: Suite aus einer Bank und zwei Beistellstühlen
Von Thonet
Vintage-Sitzgruppe bestehend aus einer Bank und zwei Stühlen aus schwarz lackiertem, massivem Bugholz von Thonet, Österreich, erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Das Design stammt au...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Moderne Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Buchenholz, Gehstock

Vintage Art Deco Bauhaus Vintage verchromtes Metall-Sofa/Tagesbett Franz Singer 1920er Jahre
Von Franz Singer
Art Deco Bauhaus Vintage Sofa oder Daybed aus verchromtem Stahlrohr entworfen von Franz Singer für Metz & Co 1920er Jahre, Österreich. Während die Kissen mit Federkern neu gepolster...
Kategorie

1920er Art déco Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Metall

Thonet-Sessel Modell Nr. 511 aus Bugholz, Wiener Sezession, um 1904
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH, Thonet
Der ikonische Sessel der Wiener Secession, das Thonet Modell Nr. 511, ein Sessel aus gebogenem Buchenholz, der sich durch klare Linien und schöne Proportionen auszeichnet. Ein Meiste...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Wiener Secession Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Bugholz, Gehstock, Buchenholz

Liegestuhl Gebrüder Thonet Nr.1, 1887-1910
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Hergestellt in Österreich von der Firma Gebrüder Thonet. Im Produktionsprogramm war enthalten, circa 1873. Markiert mit Papieretikett und Stempel, der verwendet wird, ca. 1887-1910. ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Belle Époque Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Buchenholz, Bugholz

Set aus fünf Biedermeier-Stühlen aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieses feine Set von fünf Wiener Biedermeierstühlen aus Nussbaumholz aus der Zeit um 1825 ist das beste Beispiel eines frühen Wiener Biedermeiers, das innovatives Design und h...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Polster, Walnuss

Mid Century Modern Vintage Bürostuhl Side Chair Blond Color Franz Schuster
Von Franz Schuster
Mid Century Modern vintage ein ( 1 ) Bürostuhl oder Beistellstuhl oder Sessel von Franz Schuster in blondem Farbton 1959 Wien. Ein fantastischer Bürostuhl in schöner schmeichelnder b...
Kategorie

1950er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Buchenholz, Sperrholz

Seltene, Josef Hoffmann Salon-Suite entworfen für das Cafe Fledermaus, Wien
Von Josef Hoffmann
Original guter Zustand mit Vintage-Polsterung, die Suite misst: Maße: Sofa: 46" x 21.5" x 31" Stühle: 22,5" x 21,5" x 31". jeder. Die von Eileen Lane Antiques importierte und 2021 zu...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Wiener Secession Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Buchenholz

Feines Paar Biedermeier-Stühle des 19. Jahrhunderts. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Diese eleganten Wiener Biedermeier-Stühle aus Nussbaumholz wurden um 1825 hergestellt. Das Wiener Biedermeier zeichnet sich durch seine raffinierten Proportionen, sein selten...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Polster, Kirsche

Marcel Kammerer Original Gerbruder Thonet Armlehnstuhl aus Buche und Rohr 1909
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH, Marcel Kammerer
Ein einzelner Sessel, der 1909 von der Firma Gebruder Thonet hergestellt und von dem Wiener Architekten Marcel Kammerer entworfen wurde. Dieser Thonet Sessel hat eine Struktur aus du...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Wiener Secession Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Gehstock, Buchenholz

Großer Thronsessel, Otto Prutscher zugeschriebener Stuhl, Buchenholz und geblümte Polsterung
Von Otto Prutscher
Ein großer und seltener thronartiger Sessel, der Otto Prutscher zugeschrieben wird. Schwarz gebeiztes Buchenholz, geschnitzt und kanneliert. Floraler Stoff.
Kategorie

1920er Art déco Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Buchenholz

Art Deco Era Windsor Chair von Walter Sobotka Kreis von Josef Frank, Wien, 1932
Von Walter Sobotka
Art Deco Ära Windsor Stuhl Design zugeschrieben Walter Sobotka Wien 1932. Der WIndsor Stuhl aus massivem Eichenholz hat einen Sattelsitz und konische Füße. Walter Sobotka (1888 Wie...
Kategorie

1930er Art déco Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Eichenholz

Feine ebonisierte Biedermeier-Stühle des 19. Jahrhunderts. Wiener Stadt, ca. 1825-30.
Hallo, Diese beiden schönen ebonisierten Wiener Biedermeier-Stühle wurden um 1825-30 hergestellt. Ebonisierte Biedermeier-Stücke wurden meist in Wien hergestellt und machen nur 1-2 ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Biedermeier Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Polster, Birnbaumholz

Hocker der Wiener Secession von Wilhelm Schmidt für Prag Rudnicker
Von Wilhelm Schmidt, Prag-Rudniker Korbwaren-Fabrication
Gestell aus Eichenholz mit Rohrsitz, Entwurf des Wiener Sezessionsdesigners Wilhelm Schmidt um 1900 für die Prag-Rudniker Korbwaren-Fabrikation. Vollständig restauriert, aber der Sit...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Wiener Secession Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Messing

Paar Empire-Esszimmerstühle des 19. Jahrhunderts mit Leierrücken
Paar Empire-Esszimmerstühle aus dem 19. Jahrhundert mit Lyralehne Wunderschönes Paar Esszimmerstühle aus Nussbaumholz mit geschnitztem Doppeladlerkopf und Lyra-Schnitzerei. Maße: 2...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Empire Antik Österreichische Bestuhlung

Materialien

Walnuss

Seltener Eberhard Krauss-Sessel Modell A 821 F für Thonet, 1930
Von Thonet
Seltener Sessel / Lounge Chair, entworfen von Eberhard Krauss für Thonet 1930 für die Ausstellung "Thonet Werkbund" in Wien. Dieses Modell wird manchmal fälschlicherweise auch Adolf ...
Kategorie

1930er Art déco Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Rattan, Birke

Midcentury Hocker aus Buche, Made in Denmark 1950er Jahre
Hocker aus Buche mit Stoffsitz. Entworfen und hergestellt in Dänemark, 1950er Jahre.
Kategorie

1950er Skandinavische Moderne Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Buchenholz, Stoff

Thonet Österreichischer Stuhl mit geschwungenen Holzarmlehnen, 1920er Jahre
Von Thonet
Thonet Österreichischer Armlehnstuhl, um 1900/1920, Aus geschwungenem Buchenholz, die Polsterung wurde mit elfenbeinfarbenem Samt neu bezogen und die Holzteile mit Schellack poliert,...
Kategorie

1920er Art nouveau Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Samt, Buchenholz

Ein Paar Thonet S320 von Wulf Schneider & Ulrich Böhme Stühle, 1984
Von Thonet, Ulrich Bohme, Wulf Schneider
Die Designer Ulrich Böhme und Wulf Schneider entwarfen den S320 im Jahr 1984 für den legendären Hersteller Thonet. Der Stuhl hat ein zeitloses Design, ist stapelbar, sehr robust und ...
Kategorie

1980er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Bestuhlung

Materialien

Chrom

Thonet Gebruder Vienna Gmbh No.56 Stuhl aus Bugholz und Wiener Stroh
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, da wir damit versuchen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zu geben, um die Echtheit unserer Objekte ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Biedermeier Österreichische Bestuhlung

Materialien

Buchenholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen