Zum Hauptinhalt wechseln

Kommoden und Anrichten aus Furnier

bis
347
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
1.491
869
1.855
694
13
581
248
181
117
101
100
78
75
67
42
25
22
20
15
11
6
4
288
581
986
707
137
709
62
23
5
28
92
39
66
237
23
6
5
2.536
1.064
801
784
506
2.090
396
374
315
308
2.562
1.949
2.054
49
38
35
35
29
Methode: Veneer
Adrian Pearsall: Beistelltisch mit zwei Türen und Schrank
Architektonischer zweitüriger Schrank, entworfen von Adrian Pearsall für Craft Associates. Der Schrank verfügt über zwei ausschwenkbare Türen, die sich öffnen lassen, um zwei Innensc...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Eisen

Schreibtisch und Stuhl aus Ulmenholz und Wurzelholz, entworfen von John Makepeace, England, 1985
Schreibtisch aus Ulme und Wurzelrinde und passender Stuhl, entworfen von John Makepeace. Hergestellt von Mark Coray in den Makepeace-Werkstätten. Form A mit runden Säulenstützen. Ein...
Kategorie

1980er Britisch Moderne Vintage Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Ulmenholz

Nussbaum-Nachttisch aus dem 19.
Schöner Biedermeier Nachttisch in Nussbaumfurnier auf Weichholz aus Deutschland. Oben befindet sich eine Schublade, unten eine Tür. Das Möbelstück kann alleine aufgestellt werden, da...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Biedermeier Antik Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Walnuss, Kiefernholz

Nussbaum-Nachttisch aus dem 19.
Nussbaum-Nachttisch aus dem 19.
2.100 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Mitte des Jahrhunderts Teakdecke Truhe Trunk von Riis Antonsen, Aabenraa Dänemark, 1960er Jahre
Schön gearbeitete dänische Deckentruhe aus Teakholz aus den 1960er Jahren, hergestellt von Riis Antonsen in Aabenraa. Das Äußere besteht aus warmem, farblich abgestimmtem Teakholzfur...
Kategorie

1960er Dänisch Skandinavische Moderne Vintage Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Filz, Teakholz, Zedernholz

Italienischer moderner Cocktail-Barschrank aus Rosenholz von Osvaldo Borsani aus dem 20. Jahrhundert
Zweiteiliger italienischer Cocktailschrank aus der Mitte des Jahrhunderts mit erhöhter Platte aus handgefertigtem poliertem Palisander und Nussbaum, wahrscheinlich von Osvaldo Borsan...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Metall, Messing

Schwedische Kommode aus Birkenholz aus dem 19.
Schwedische Kommode aus Birkenholz aus dem 19. Jahrhundert, um 1870 Hochwertige Kommode aus skandinavischer Birke mit Biedermeier-Einfluss. Oberfläche aus 3 Brettern aus Birke mit ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Schwedisch Biedermeier Antik Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Birke, Kiefernholz

Seltene modernistische Kommode der Deutschen Werkstätten Hellerau
Eine seltene modernistische Kommode der Deutschen Werkstätten Hellerau, inspiriert von platonischen Formen, Deutschland, Ende der 1920er Jahre Diese Kommode wurde von den Deutschen ...
Kategorie

1920er Deutsch Art déco Vintage Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Birke

Dänisches 18. Ctr. Barocker Manor House Kast oder Schrank aus Nussbaum und Eiche
Eindrucksvoller zweitüriger Barockschrank aus Eiche und Nussbaum. Aus einem dänischen Herrenhaus, ca. 1730-1750. Dieser großformatige Schrank zeichnet sich durch eine architektonis...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts Dänisch Barock Antik Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Eichenholz, Walnuss

Grand French Art Deco Makassar Anrichte
Wunderschönes französisches Art-Déco-Sideboard aus feinem Makassar-Furnier mit mehrstufiger Platte, großen, schlüssellosen Mitteltüren und einer gut ausgestatteten Inneneinrichtung, ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Makassar

Paar Paul Evans signiert Stadtbild Wurzelholz Nussbaum Messing Schränke
Seltenes signiertes Paar schwebender, gut montierter Schränke oder Kommoden aus der Mitte des Jahrhunderts, entworfen von Paul Evans für Directional. Die Kommoden weisen ein fantasti...
Kategorie

20. Jahrhundert amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Messing

Kommode im Art déco-Stil aus Berlin, um 1930
Schöne kleine Kommode aus dem deutschen Art Deco. Die Kombination aus dem schwarzen Klavierlack und dem kaukasischen Nussbaum machen dieses Möbel zu einem absoluten Hingucker. Das ge...
Kategorie

1930er Deutsch Art déco Vintage Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Messing, Chrom

Kommode im Art déco-Stil aus Berlin, um 1930
Kommode im Art déco-Stil aus Berlin, um 1930
3.849 € Angebotspreis
44 % Rabatt
Schreibtisch aus der Mitte des Jahrhunderts, Teakholz, Dänemark 1960er Jahre
Schreibtisch aus der Mitte des Jahrhunderts, Teakholz, Dänemark 1960er Jahre
Kategorie

1960s Danish Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Teakholz

Dänische Teakholz-Kommode von Arne Vodder aus der Mitte des Jahrhunderts, ca. 1950er Jahre
Eine seltene dänische Teakholzkommode von Arne Vodder für Sibast Mobelfabrik, 1950er Jahre. Diese elegante dänische moderne Kommode mit feinen Schubladen ist in sehr gutem Vintage-Zu...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Dänisch Skandinavische Moderne Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Messing

Großer Art Déco Barschrank in Nussbaumfurnier
Barschrank aus Nussbaum und Nussbaumfurnier aus der Zeit des Art déco mit zwei Türen und vier Schubladen. Sockel und Griffe verchromt. Eine runde Glasplatte. Seine architektonische F...
Kategorie

1930er Französisch Art déco Vintage Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Walnuss

The Special Tree Sideboard (auf Lager), InsidherLand von Joana Santos Barbosa
Der besondere Baum ist ein Baum, in den zwei Liebende das Versprechen einer ewigen Liebe schreiben. Die Anrichte Special Tree ist eine Neukonstruktion des ursprünglichen Schranks. Pa...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Portugiesisch Moderne Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Messing, Metall

Amerikanischer Porzellanschrank mit Breakfront im George-II-Stil des frühen 20. Jahrhunderts
Ein hochwertiges amerikanisches Bücherregal im Stil von George II., Breakfront, Porzellanschrank aus Mahagoni mit eingelegtem Buchsbaum. Dieses Stück hat einen oberen Teil aus Glas m...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert amerikanisch Georgian Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Glas, Buchsbaumholz, Mahagoni

ZWEITE HÄLFTE DES 19. JAHRHUNDERTS Pärchen Kommoden im neoklassizistischen Stil
Ein raffiniertes Kommodenpaar von bescheidener Größe, gefertigt aus Ulmenwurzelfurnier mit ebonisierten Holzzierleisten. Die Kommoden zeichnen sich durch einen typisch neoklassizisti...
Kategorie

Late 19th Century Italian Neoklassisches Revival Antik Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Holz, Ulmenholz

Tischschrank aus Wurzelholz aus der Biedermeier-Periode mit Raritäten, Wunderkammer, 19. Jahrhundert.
Feiner Biedermeier-Tischschrank (1815-1848) aus Nussbaum-Ahorn-Wurzelholz mit Intarsien, Wunderkammer mit fünfzehn Schubladen und verborgenen Geheimfächern, um 1820. Dieses archite...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Biedermeier Antik Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Eisen

Biedermeier Sekretär, Kirschbaumfurnier, Ebonisiert, Messing, Süddeutschland um 1820
Begradigter früher Biedermeier-Sekretär oder Sekretär/Schreibtisch in Kirschbaumfurnier aus Süddeutschland um 1820. Neoklassisches Design mit griechischem Giebelgesims, wunderschön ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Biedermeier Antik Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Messing, Eisen

Französische Kommode aus Tulpenholz im Louis XV-Stil des 20.
Französische Kommode im Louis XV-Stil aus Tulpenholz des 20. Jahrhunderts. Echte Marmorplatte und Bronzebeschläge. schattierte Edelhölzer, furniert.
Kategorie

20. Jahrhundert Französisch Louis XV. Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Marmor, Bronze

Französische Kommode aus Tulpenholz im Louis XV-Stil des 20.
Französische Kommode aus Tulpenholz im Louis XV-Stil des 20.
5.320 € Angebotspreis / Objekt
20 % Rabatt
Italienische venezianische Rokoko-Anrichte aus Nussbaumholz mit Wurzelholzfurnier, Louis XIV.-Stil, um 1880
Italienische venezianische Louis XIV Rokoko-Kredenz mit Nussbaum-Maserfurnier, um 1880. Schöne und auffallende zweifarbige serpentinenförmige Credenzino-Kommode aus geschnitztem Nuss...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Louis XIV. Antik Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Walnuss

Modernistischer zweitüriger Kleiderschrank aus dunkel patiniertem Metall, Holzfurnier, glänzende Oberfläche
Zweitüriger Kleiderschrank nach Maß, entworfen und hergestellt von GMD Berlin, exklusiv präsentiert in unserer Rudolf Vichr Collection'S. Diese hochwertigen, handgefertigten Möbel i...
Kategorie

2010er Deutsch Moderne Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Metall

Zwei Kommoden aus schwedischem Mahagoni mit Bogenfronten und Messingakzenten aus den 1950er Jahren
Ein Paar schwedischer Kommoden mit Bogenfront aus den 1950er Jahren. Diese Kommoden aus Mahagoni weisen anmutig geschwungene Fronten auf, die ihr klassisches skandinavisches Design u...
Kategorie

1950er Schwedisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Mahagoni

Kommode aus vergoldeter Bronze mit Intarsien im Louis-XV-Stil des 19. und 20. Jahrhunderts
Eine feine französische Kommode im Stil Louis XV des 19. und 20. Jahrhunderts mit vergoldeten Bronzebeschlägen aus Satiné und Tulipwood Bois Satiné und Bois de Bout mit floralen Inta...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Französisch Louis XV. Antik Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

Alvar und Aino Aalto A820 Kleiderschrank
alvar und aino aalto design wardrobe. Dies ist sehr selten, nicht auf dem Vintage-Markt. Wie ein Museumsstück.
Kategorie

1940er Finnisch Moderne Vintage Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Birke

Alvar und Aino Aalto A820 Kleiderschrank
Alvar und Aino Aalto A820 Kleiderschrank
17.364 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Nami Kommode - Eichenfurnier Kommode mit Schmuckaufbewahrung innen
Nami Kommode - Eichenfurnier Kommode mit Schmuckaufbewahrung innen Die Kommode Nami ist ein schön abgerundetes Möbelstück, das Form und Funktion vereint. Das aus Eichenfurnier gefer...
Kategorie

2010er Portugiesisch Moderne Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Eichenholz

Dänischer moderner Bücherregalschrank aus Palisanderholz mit Schreibtisch
Modernes dänisches Bücherregal/Schrank aus Palisanderholz, ca. 1960er Jahre. Offenes Bücherregal und versenkbarer Schreibtisch mit Inneneinrichtung. Unterer Teil mit Schiebetürschran...
Kategorie

1960er Dänisch Skandinavische Moderne Vintage Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Rosenholz

Zeitgenössisches Gingko-Bücherregal aus Metall und Hartholz
Dieser Entwurf eines Ausstellers ehrt Ginko Biloba, einen eleganten, uralten, königlichen und außergewöhnlichen Baum mit prächtigen fächerförmigen Blättern. Die mattschwarz lackierte...
Kategorie

2010er Italienisch Moderne Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Eisen

Neoklassizistisches Sideboard mit Marmorplatte und Sonnenschlifffurnier
Dieses elegante Sideboard ist von der raffinierten Ästhetik des Neoklassizismus und des französischen Provincial Designs inspiriert. Das kunstvoll geschnitzte Gesims und die detailli...
Kategorie

1990er amerikanisch Neoklassisch Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Marmor

Langes Midcentury Sideboard Kommode
Moderne Kommode aus Nussbaumholz im Vintage-Stil, die auch als lange Anrichte im Wohnzimmer dienen kann. Brutalistischer Stil, entworfen von der Möbelfirma Lane's. (Bitte bestätigen...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Kanadisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Metall

Italienisches Teakholz-Sideboard oder Barschrank aus der Mitte des Jahrhunderts, entworfen von Vittorio Dassi, 1950er Jahre
Entdecken Sie die zeitlose Eleganz dieses Barschranks, der von Vittorio Dassi in den 1950er Jahren für Palazzi dell'Arte Cantù entworfen wurde. Dieses exquisite Möbelstück ist ein Ze...
Kategorie

1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Messing

Biedermeier-Konsole aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert, Halbschrank
Dieses schöne Möbelstück ist ein Konsolen-Halbschrank aus dem Biedermeier. Der Halbschrank ist aus furniertem Nussbaumholz auf einem Fichtenkorpus und teilweise auch aus massivem Nus...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Biedermeier Antik Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Walnuss, Fichtenholz

Große Kofod Larsen Sideboard-Anrichte
Extra lange Anrichte aus brasilianischem Palisander mit fünf Türen und ausziehbaren, mit Samt ausgekleideten Schubladen, entworfen von Kofod Larsen.
Kategorie

1960er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Hartholz

Taurus Medium Anrichte von Pastform
Taurus Medium Anrichte von Pastform Abmessungen: T 40 x B 170 x H 70 cm. MATERIALIEN: Gebeiztes und lackiertes Holz. Erhältlich in verschiedenen Holzausführungen: Whiskey, Rum, BPA,...
Kategorie

2010er Polnisch Postmoderne Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Holz

Sideboard aus Makassar-Holz im Art-Déco-Stil mit vier Türen
Dieses große und elegante Sideboard ist aus fünf verschiedenen Arten von Makassar-Ebenholzfurnier gefertigt. Makassar ist ein exotisches Hartholz, das für seine Härte, Haltbarkeit un...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Ungarisch Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Makassar

Eiben-Auster-Kommode im Stil des 17. Jahrhunderts
Diese atemberaubende und wunderschön verzierte Eiben-Austerntruhe mit 3 Schubladen im Stil des 17. Jahrhunderts wurde in traditioneller Handarbeit aus Materialien des 18. Jahrhundert...
Kategorie

2010er Britisch Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Messing

Eiben-Auster-Kommode im Stil des 17. Jahrhunderts
Eiben-Auster-Kommode im Stil des 17. Jahrhunderts
2.509 € Angebotspreis
40 % Rabatt
Contemporary von Lucarelli und Rapisarda Sideboard Holz Furnier Stahl
Design und Zweckmäßigkeit verschmelzen mit exzentrischer Dekoration, die echte Persönlichkeit hat. Das Thema ist die Dekoration - eine elegante, raffinierte, glamouröse Dekoration, d...
Kategorie

2010er Italienisch Moderne Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Stahl

Herbst-Front-Sekretär aus Kirschbaumholz, Louis Philippe, 19. Jahrhundert
Schöne Handwerkskunst Louis Philippe abattant Sekretär Schreibtisch in einem Nussbaum-Kirschholz mit externen Front Intarsien mit Bauernhöfen, Schloss und Blumen Details eingelegt. D...
Kategorie

1860er Europäisch Louis Philippe Antik Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Messing

Art déco Wolfgang Hoffmann Romweber World's Fair Century of Progress Sideboard, Art déco
Ein seltenes und bedeutendes amerikanisches Art-Déco-Sideboard aus dem Jahrhundert des Fortschritts von Designer Wolfgang Hoffmann (Österreicher, 1900-1969) für die Romweber Company, Batesville, Indiana. ca. 1933-1936 Kreiert für die Weltausstellung 1933 in Chicago, feine Qualitätsarbeit und Konstruktion, mit einer rechteckigen, mit exotischem Palisander furnierten Platte über einem angepassten Massivholzgehäuse, das mit vier Schubladen ausgestattet ist, die mit horizontalen Griffen befestigt sind. Die oberste Schublade lässt sich öffnen, um ein mit Filz gefüttertes, unterteiltes Inneres für Silberwaren zu enthüllen, flankiert von Schranktüren, die sich zu einem Regal im Inneren öffnen, subtile geometrische Linien verleihen Interesse. Palisander, Mahagoni, reich gemasertes Blond - Golden Birch oder Primavera. Signiert, oberste Schublade innen, mit eingeprägter Marke der Weltausstellung 1933. **Bitte beachten Sie, zum Zeitpunkt des Schreibens dieses, eine passende Vitrine - Vitrinenschrank (im letzten Foto gezeigt) ist derzeit separat erhältlich** Provenienz / Erwerb: Eigentum aus der bedeutenden und ikonischen Collection von James I. Rafftesaeth Jr., Dallas, Texas Erworben vom renommierten Auktionshaus Heritage Auctions, Dallas, Texas. 2022 Design Signature Auktionskatalog Nr. 8091 Geschichte: Wolfgang Hoffmann wurde im Jahr 1900 in Wien, Österreich, geboren. Er ist der Sohn des berühmten Architekten, Pädagogen und Mitbegründers der Wiener Werkstatte, Joseph Hoffmann (1870-1956). Den Interessen seines Vaters folgend, wurde er schon früh in den Bereichen Kunstgewerbe und Design ausgebildet. Wolfgang Hoffmann erinnerte sich einmal: "Ich war acht Jahre auf der Realschule, dann drei Jahre auf einer speziellen Architektenschule, wo ich meine technischen Kenntnisse in Architektur und allgemeinem Bauwesen vervollkommnete. Von dieser Schule aus wurde ich an die Kunstgewerbeschule [Studium bei Oskar Strnad und Josef Frank in Wien] weitergeleitet. Nach dem Abschluss dieser Schule absolvierte ich eineinhalb Jahre Praktikum in einem bekannten Architekturbüro. Danach habe ich zwei Jahre lang im Büro meines Vaters gearbeitet". Hoffmann lernte seine spätere Frau, die polnische Einwanderin Pola (1902-1984), kennen, als sie beide an der Kunstgewerbeschule studierten. Joseph Urban (1872-1933) suchte einen Assistenten für sein Architekturbüro in New York und wandte sich an seinen Freund und Kollegen Joseph Hoffmann in Wien. Hoffmann empfahl seinen Sohn Wolfgang. Urban stellte ihn ein und schickte ihm eine Fahrkarte erster Klasse nach Wien, damit Wolfgang nach New York reisen konnte. Wolfgang heiratete Pola und tauschte sein Ticket gegen zwei Fahrkarten nach Amerika im Zwischendeck ein, wo er im Dezember 1925 in New York City ankam. Nach neun Monaten verließen Wolfgang und Pola das Büro Urban und gründeten ein unabhängiges Designbüro mit Büros in der Madison Avenue in Manhattan, um zeitgenössische Innenräume und Industriedesigns zu entwerfen. Frühe Arbeiten umfassten Theater, Geschäfte und Wohnungen, hauptsächlich in New York City. In den späten 1920er und frühen 1930er Jahren entwarfen die Hoffmanns maßgeschneiderte Möbel für Privatkunden. Einige dieser Beispiele wurden in der Februarausgabe 1929 von House and Garden gezeigt. Seltsamerweise wurde das Design der Exemplare Urban und die Produktion Pola Hoffmann, Inc. zugeschrieben. Die American Designers' Gallery wurde im Herbst 1928 gegründet und widmete sich "ausschließlich der Ausstellung von Objekten und Inneneinrichtungen für den praktischen Gebrauch... von vierzehn amerikanischen Architekten und Designern". Zu den Mitgliedern gehörten neben den Hoffmans und Urban auch der Keramiker Henry Varnum Poor (1888-1971), der Architekt Raymond Hood (1881-1934), der Künstler und Designer Winold Reiss (1886-1953), der Grafiker Lucien Bernhard (1896-1981), der Dekorateur Donald Deskey (1894-1989) und der Architekt Ely Jacques Kahn (1884-1972). Die Arbeiten der Hoffmanns wurden in den beiden Ausstellungen der American Designers' Gallery von 1928 und 1929 gezeigt. Ihr Essplatz bei der Veranstaltung 1929 bestand aus einer Bank mit einem Esstisch und zwei Stühlen aus amerikanischem Nussbaum, entworfen von Wolfgang, und einem Teppich von Pola. Lucien Bernhard, ein österreichischer Einwanderer, der sich ein Jahr vor den Hoffmanns in New York niederließ, betrieb zusammen mit dem Münchner Bruno Paul (1874-1968) die Galerie und den Dekorationsservice Contempora. Die Hoffmanns, die sich gelegentlich an Contempora beteiligten, entwarfen eine Reihe herausragender Inneneinrichtungen, darunter das konstruktivistische Wohnzimmer von 1930 für Frau O.R. Sommerich, 40 East 66th Street. 1934 beauftragte Donald Deskey Wolfgang mit dem Entwurf von Birkenholzmöbeln für die eklektische Wohnung von Helena Rubinstein in der 625 Park Avenue. Im Jahr 1931 stellte Wolfgang seine Werke im Pennsylvania Art Museum und im Museum of Modern Art in New York City aus. Im selben Jahr organisierte er zusammen mit Kem Weber (1889-1963) die zweite und letzte Ausstellung des AUDAC - "Modern Industrial and Decorative Arts" - im Brooklyn Museum. Bei dieser Veranstaltung zeigten die Hoffmanns das Esszimmer, das zuvor in der Ausstellung der American Designer's Gallery aus dem Jahr 1929 in der Lobby des Chase Bank Building in der 145 West 57th Street in Manhattan zu sehen war. 1932 wurde Wolfgang Urban gebeten, ihn bei der Entwicklung des Farbschemas für die Weltausstellung 1933-34 in Chicago "A Century of Progress" zu unterstützen. Außerdem wurde er mit der Gestaltung der Inneneinrichtung und des Mobiliars für das Haus der Holzindustrie auf der Messe beauftragt. Dort führte er die Wohn- und Esszimmer aus, die von der Kroehler Manufacturing Company aus Chicago eingerichtet wurden; das Jungenzimmer von Shower Brothers aus Bloomington, IN; das Hauptschlafzimmer von der Tennessee Furniture Corporation; Tische und ein Schreibtisch im Wohnzimmer von der Wabash Cabinet Company aus Wabash, IN; Die Möbel für das Bridgespiel im Wohnzimmer stammen von der Wisconsin Chair Company aus Sheboygan. Möglicherweise war Wolfgang Hoffmann auch an anderen Bereichen der Messe beteiligt, denn es gibt Belege für einen Schrank aus Birke und Nussbaum, der von der Batesville Cabinet & American Furniture Company hergestellt wurde und in dessen Schublade Hoffmanns Name und das Label der Messe von 1933 zu sehen sind. Die Chicagoer Ausstellung machte die Howell Company, deren Hauptsitz sich im nahe gelegenen Geneva, Illinois (später nach St. Charles, Illinois) befand, auf Hoffmann aufmerksam. Er wurde von Howell eingestellt und war von 1934 bis 1942 als Designer tätig, wobei er eine große Anzahl von Entwürfen für verchromte Stahlmöbel lieferte. Im Verkaufskatalog von Howell aus dem Jahr 1938 heißt es unter einem Bild des Designers: "Mr. Wolfgang Hoffmann, international anerkannt als Autorität in der Entwicklung authentischer moderner Möbel, entwirft für Howell... und exklusiv für Howell. Die Breite seiner Erfahrung und die Flexibilität seines kreativen Genies spiegeln sich in der kompletten Howell Chromsteel...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert amerikanisch Art déco Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Birke, Mahagoni, Rosenholz

Französischer Sekretär aus der Übergangszeit, Jean-Francois Dubut, um 1760
Sekretärin à battant - Jean-Francois Dubut Aufwändig gearbeitetes bureau à battant, Paris um 1760, Übergang, Jean-Francois Dubut Palisander, Amaranth, Violett und Ebenholz auf Eich...
Kategorie

1760er Französisch Empire Antik Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Marmor

Skandinavische Kommode aus Teakholz des 20. Jahrhunderts
Skandinavische Teakholzkommode aus dem 20. Jahrhundert, ca. 1960. Gutes Stück schwedischen Designs aus der Mitte des Jahrhunderts. Die Oberseite ist leicht übersegelt, darunter bef...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Schwedisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Teakholz

Elam Sideboard von Piero Ranzani Exotisches Holz Mid-Century Modern Italien 1960er-70er Jahre
Sideboard-Schrank mit Scharnier zwei Türen, vier sichtbare Schubladen, Barfach mit Falltür. Diese zweifarbige Kombination macht ihn zu etwas ganz Besonderem. Unterstützt durch 4 Fü...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Messing

Konsolentisch im Stil des Brutalismus, minimalistisches Sideboard aus altem Holz, schmale Konsole Elefante
Elefante collection by NONO furniture. Eine bedeutende Hommage an die architektonischen Bewegungen des mexikanischen Modernismus und des Brutalismus. Die Collection'S präsentiert d...
Kategorie

2010er Mexikanisch Brutalismus Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Holz, Eichenholz

19. Jahrhundert Nussholzschrank/ Vertiko, Österreich, um 1890
Perfekt restaurierter Nussholzschrank/Vertiko aus dem 19. Jahrhundert, aus der Zeit des sogenannten Historismus in Österreich, um 1890. Mit seiner feinen, handpolierten Schellackober...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Messing

Dänisches modernes Sideboard aus Rosenholz FA-66 von Ib Kofod Larsen
Anrichte aus Palisanderholz Modell Fa-66 von Ib Kofod Larsen für Faarup Mobelfabrik, um 1960. Substanzielles, schlankes, minimalistisches Design mit exquisitem Furnier in Buchform! A...
Kategorie

1960er Dänisch Skandinavische Moderne Vintage Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Rosenholz

Apothekerschrank aus deutscher Eiche, 1940er Jahre
Dieser Apothekerschrank wurde in den 1940er Jahren in Deutschland entworfen und hergestellt. Er hat 8 Schubladen mit schönen Messinggriffen. Die Innenmaße der Schubladen sind: T B H ...
Kategorie

1940er Deutsch Industriell Vintage Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Eichenholz

Italienischer Mid-Century-Schreibtisch von Vittorio Dassi aus den 1950er Jahren
Stilvoller Executive-Schreibtisch, der von Vittorio Dassi in den 1950er Jahren entworfen wurde. Einzigartiges Design, das sich durch eine gewundene Platte mit einer gewölbten Linie i...
Kategorie

1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Glas, Teakholz

Louis Philippe Mahagoni-Kommode aus dem 19.
Eine französische Louis-Philippe-Kommode aus Mahagoni des frühen 19. Jahrhunderts mit Marmorplatte. Feine Handwerkskunst mit buchgetreuem Flammenmahagoni-Furnier, das einen schönen G...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Louis Philippe Antik Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Marmor, Bronze

Biedermeier-Schrank aus Eschenholz mit Intarsienarbeiten – 19. Jahrhundert, Österreich, ca. 1840
Seltener österreichischer Biedermeier-Schrank aus Eschenholz, in aufwendiger Handarbeit aus der Zeit um 1840 gefertigt. Der massive Fichtenkorpus zeigt eine beeindruckend dick furnie...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Österreichisch Biedermeier Antik Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Asche, Fichtenholz

Biedermeier Kommode aus Nussbaum mit ebonisierten Akzenten und figuralen Beschlägen, 19.
Eine raffinierte Biedermeier-Kommode aus Nussbaum aus dem 19. Jahrhundert, die die für diesen Stil charakteristischen klaren Linien und die zurückhaltende Eleganz zeigt. Diese Kommod...
Kategorie

19. Jahrhundert Österreichisch Biedermeier Antik Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Walnuss

Maßgeschneidertes niedriges Bücherregal aus Stahlrohr, Chrom, lackiertes Holz, Glasschiebetafeln
Modernistisches, niedriges Bücherregal aus verchromtem Stahlrohr, lackierter Tischlerplatte und Glasschiebewänden, individuell gestaltbar. Produktionszeit: ca. 10 Wochen
Kategorie

2010er Deutsch Moderne Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Stahl

Sideboard aus Eiche mit Lattentür und organischem Sockel aus massiver Eiche - Mid-Century Modern
Das Sideboard GRIESEL von THALLORIS ist ein hochwertiges, handgefertigtes Lowboard aus Eichenholz, das für moderne Wohnräume, Medienräume und luxuriöse Interieurs konzipiert wurde. A...
Kategorie

2010er Polnisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Eichenholz

Vintage Art Deco Nussbaum Tallboy / Wäscheschrank Presse, 1930er Jahre
Eine beeindruckende Qualität Art Deco Wurzelholz compactum, ca. 1930er Jahre Oben befindet sich eine Schublade, und im Schrank gibt es eine ausziehbare Kleiderstange und Einlegeböde...
Kategorie

1930er Britisch Art déco Vintage Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Holz, Walnuss

Britischer Art-déco-Kleiderschrank aus Wurzelnussholz mit Bogenfront, 1930er Jahre
Ein Art-Deco-Schrank aus Nussbaumholz - circa 1930er Jahre - Mit einer Innenverkleidung aus Eichenholz, ausgestattet mit zwei hölzernen Kleiderstangen und einem Regal Ausgestatt...
Kategorie

1930er Britisch Art déco Vintage Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Holz, Walnuss

Art Deco Nussbaum Sideboard aus Furnier und Messing, um 1930
Art Deco Anrichte aus Walnussfurnier und Messing, um 1930. Vollständig restauriert. Französischer Lack.
Kategorie

1930er Französisch Art déco Vintage Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Walnuss

Feine Biedermeier-Vitrine aus Nussbaumholz aus dem 19. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Wir möchten Ihnen diese wirklich exquisite, frühe Biedermeier-Vitrine aus Nussbaum anbieten. Das Stück wurde um 1825 in Wien hergestellt. Das Wiener Biedermeier zeichnet sich...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Biedermeier Antik Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Messing

Brutalistischer Barschrank, Belgien, 1970er Jahre
Brutalistischer Barschrank, Belgien 1970er Jahre! Brutalistischer Barschrank mit zwei Türen, mehreren Regalen, 3 Schubladen und einem beleuchteten Barbereich. Die Türen haben schöne ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Belgisch Brutalismus Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Holz, Eichenholz

Brutalistischer Barschrank, Belgien, 1970er Jahre
Brutalistischer Barschrank, Belgien, 1970er Jahre
1.760 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Carl-Axel Acking zugeschriebener Schrank aus Ulme, Eiche und Messing, SMF Bodafors zugeschrieben, 1940er Jahre
Dieser sehr seltene Schrank wurde in den späten 1940er Jahren von AB Svenska Möbelfabrikerna in Bodafors, Schweden, hergestellt. Das markante Design wird Carl-Axel Acking zugeschrieb...
Kategorie

1940er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Messing

Kommode Set in Nussbaum
Italienisches modernistisches Paar passender Kommoden aus Nussbaum und Messing, zugeschrieben Ico Parisi, hergestellt von Spartaco Brugnoli. Raffiniertes Design mit eingelegten Messi...
Kategorie

1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Messing

Kommode Set in Nussbaum
Kommode Set in Nussbaum
4.359 € / Set
Prima TV-Ständer, Entertainment Center, niedrige Konsole in Eichenholzfurnier
Prima TV-Ständer, Entertainment Center, niedrige Konsole in Eichenholzfurnier Die Collection'S Prima ist aus der Idee heraus entstanden, grundlegende Stücke für Ihr Zuhause zu kreie...
Kategorie

2010er Mexikanisch Moderne Kommoden und Anrichten aus Furnier

Materialien

Eichenholz, Sperrholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen