Zum Hauptinhalt wechseln

Möbel des Biedermeier

Biedermeier Stil

Die authentischen Biedermeier-Möbel auf 1stDibs sind repräsentativ für den ersten modernen europäischen Dekorationsstil, der nicht durch den Geschmack der Aristokratie diktiert wurde. Nach den napoleonischen Kriegen begann eine wachsende, wohlhabende städtische Mittelschicht in den deutschsprachigen Staaten Mitteleuropas, Rechte und Privilegien einzufordern, die zuvor nur dem Adel zugestanden hatten. Um Ärger zu vermeiden, beschränkten die Aufstrebenden ihre politischen Diskussionen auf die Wohnungen der anderen. Und so wurde der Salon geboren.

Schreiner in Städten wie Wien, Berlin und Mainz begannen, Waren anzubieten, die dem Geschmack und den Bedürfnissen der neuen Klasse entsprachen. Die Hersteller von Biedermeierstühlen, Tischen und anderen Möbeln verwendeten nur wenig oder gar keine Vergoldung, Silberbeschläge oder andere üppige Verzierungen. Ebonisierte Zierleisten sind bei Biedermeiermöbeln und neoklassizistischen Elementen - lyraförmige Stuhlleisten, geschnitzte Schnitzereien, Tischstützen in Form griechischer Säulen - üblich. Aber die stärkste ästhetische Aussage kam vom Holz - reich gemaserte, honigfarbene, oft aufeinander abgestimmte Furniere aus Nussbaum und Obstholz.

Es gibt zwei ikonische Formen von Biedermeier-Möbeln, die beide für die Ausstattung von Räumen gedacht sind, in denen man sich unterhalten kann. Eines davon ist das Sofa , tief gepolstert mit einem starken, architektonischen Holzrahmen. Der zweite ist der runde Sockeltisch , der in der Mitte des Raumes stand und eine Fläche bot, auf der man Kaffee- und Kuchenservices abstellen, eine Karte ausrollen oder Ideen auf Papier skizzieren konnte.

"Biedermeier" war ursprünglich ein Schimpfwort - es leitet sich von den Pseudonymen zweier deutscher Zeitschriftenautoren ab, die sich über bürgerliche Umgangsformen lustig machten. Wenn man sich die eleganten und raffinierten antiken, neuen und alten Biedermeier-Möbel ansieht, die auf 1stDibs angeboten werden, ist das jetzt eine amüsante Ironie.

bis
313
1.248
725
1.975
12
7
197.251
112.012
42.721
33.042
16.138
12.025
10.605
10.553
9.817
8.896
7.146
6.682
6.359
6.309
6.055
5.737
4.828
3.727
23
1.617
335
19
75
56
72
15
5
4
6
5
3
8
2
10
7
1.724
562
530
331
307
1.755
690
533
205
128
1.994
1.987
1.990
9
7
5
4
3
Stil: Biedermeier
Eclectica, Satz von 8 weißen Biedermeier Esszimmerstühlen, jeder in einem anderen Stil
Die Eclectica-Kollektion präsentiert eine Auswahl von Biedermeier-Stühlen in einem unverwechselbaren Format. Hier umfasst das Set 8 individuell gestaltete Stühle, von denen jeder sei...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Möbel des Biedermeier

Materialien

Bouclé, Walnuss

Französischer Sockeltisch aus Obstholz des 19.
Dieser französische Sockel- oder Gueridon-Tisch wurde um 1850 aus prächtigem Obstholz handgefertigt und spiegelt die Kreativität des Biedermeier und die Zurückhaltung des Louis-Phili...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Obstholz

Feine Biedermeier Kommode aus Nussbaumholz aus dem 19. Wien, um 1830.
Diese exquisite, frühe Biedermeier-Kommode aus Nussbaumholz wurde um 1825 in Wien hergestellt. Das Wiener Biedermeier ist bekannt für seine raffinierten Proportionen, seine elegant...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Messing

Eclectica, Satz von 8 Ebonisierten Biedermeier Stühlen, jeder in einem anderen Stil
Die Eclectica-Kollektion ist eine Gruppe von Biedermeier-Stühlen, die in verschiedenen Ausführungen angeboten werden. Hier angeboten in einem ausgewählten Set von 8 Stühlen, jeder in...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Möbel des Biedermeier

Materialien

Samt, Walnuss

Biedermeier Sekretär mit versteckten Fächern und seltenem Mechanismus, um 1815
Antiker Biedermeier Sekretär mit seltener Mechanik Mitteldeutsch Kirsche Biedermeier um 1815 Abmessungen: H x B x T: 180 x 128 x 63 cm Beschreibung: Antiker Zylindersekretär in me...
Kategorie

1810er Deutsch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Kirsche

Einzigartiges Biedermeier-Sofa in Originalstoff und Nussbaumfurnier, Wien 1825
Dieses originale Biedermeier-Sofa ist ein herausragendes Beispiel für die Handwerkskunst des frühen 19. Jahrhunderts und wurde 1825 in Wien, Österreich, hergestellt. Elegant proporti...
Kategorie

1820er Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Leinen, Samt, Eichenholz, Walnuss

18. Jahrhundert Deutsch gehämmert Kupfer & Messing Brotkasten, Küche Utensil
Schöner antiker deutscher Brotkasten aus dem 18. Jahrhundert. Perfekt für die Dekoration in Ihrer alten Landhausküche. Das Stück ist in einem guten gebrauchten antiken Zustand mit Pa...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts Deutsch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Messing, Kupfer

Biedermeier Intarsien-Schachtisch des 19. Jahrhunderts
Dieser elegante achteckige Spieltisch stammt aus der Zeit um 1830 und besticht durch seine aufwändigen Intarsienarbeiten und seine zeitlose Handwerkskunst. Auf der Tischplatte befind...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Deutsch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Walnuss, Kiefernholz, Asche, Birke

Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Außergewöhnlicher Wiener Biedermeier-Nussbaum-Sockeltisch - Wien, um 1825 Wir sind stolz darauf, einen wirklich seltenen und außergewöhnlich schönen Biedermeier-Sockeltisch zu präse...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Walnuss

Feine Biedermeier-Vitrine aus Nussbaumholz aus dem 19. Wiener Stadt, um 1825.
Wir freuen uns, diese außergewöhnliche Biedermeier-Vitrine aus Nussbaumholz aus dem frühen 19. Jahrhundert anbieten zu können, die zwischen 1820 und 1825 in Wien meisterhaft gefertig...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Messing

Biedermeier-Konsole aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Außergewöhnlicher Wiener Biedermeier Spieltisch, um 1820-25 Wir freuen uns, diese herausragende und seltene große Biedermeier-Konsole aus Nussbaum anbieten zu können - ein außergewö...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Walnuss

Satz von vier deutschen Biedermeier-Stühlen des 19. Jahrhunderts, CIRCA 1820
Vier antike Biedermeier-Stühle Sachsen Buche erste Hälfte 19. Jahrhundert. Abmessungen: H x B x T: 87 x 46 x 45 cm - Sitzhöhe: 47 cm Beschreibung: Stühle aus massiver Buche auf sä...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Buchenholz

Biedermeier-Esstisch aus Nussbaumholz des 19. Jahrhunderts, poliert, AT ca. 1830
Wunderschöner, runder Biedermeier-Esstisch aus dem frühen 19. Jahrhundert, der aus der berühmten Biedermeier-Zeit in Wien / Österreich stammt. Dieser fantastische antike Biedermeier-...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Nussbaumholz, Walnuss

Antiker dänischer Biedermeier Sekretär aus Kiefer mit blauem Leder
Eine stattliche antike circa 1900 dänischen Biedermeier-Stil Sekretär Schreibtisch aus wunderschönen geraden Maserung Kiefer mit Original-Messing-Beschläge gefertigt. Von oben nach u...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Dänisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Messing

19. Jahrhundert Deutsches Biedermeier Bücherregal mit Säulen, Nussbaum, um 1825
Antiker Biedermeier Bücherschrank mit vollen Säulen Süddeutschland (Baden) Walnuss Biedermeier um 1825 Abmessungen: H x B x T: 213 x 117 x 48 cm Beschreibung: Antike Vitrine aus d...
Kategorie

1820er Deutsch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Walnuss

Österreichisches Set aus vier antiken Biedermeier-Esszimmerstühlen aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert
Frühes 19. Jahrhundert, antiker Satz von vier österreichischen Esszimmerstühlen aus handgefertigtem, schellackpoliertem, teilweise furniertem Nussbaum, in gutem Zustand. Die detailre...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Stoff, Polster, Samt, Walnuss

Seltene Biedermeier Säge Wanduhr, Dänemark, datiert 1829
Seltene antike Sägeuhr Dänemark Messing, Emaille datiert: 1829 Abmessungen: H x B x T: 46 x 13 x 8 cm Beschreibung: Sehr ungewöhnliche und äußerst seltene Wanduhr mit Schwerkrafta...
Kategorie

1820er Dänisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Messing, Emaille

Biedermeier Wandspiegel in Nussbaum, Süddeutschland, um 1830
Dieser exquisite Biedermeier-Spiegel stammt aus der Zeit um 1830 und ist in Süddeutschland beheimatet. Der Rahmen ist aus schön gemasertem Nussbaumfurnier auf einem Weichholzkern gef...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Spiegel, Walnuss, Fichtenholz

19. Jahrhundert Feines Biedermeier Paar Nachttische aus Nussbaum. Wiener Stadt, um 1825.
Seltenes und elegantes Paar Wiener Biedermeier Nachttische aus Nussbaum - CIRCA 1825 Wir sind stolz darauf, ein außergewöhnlich seltenes und raffiniertes Paar originaler Nachttische...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Messing

19. Jahrhundert Biedermeier Nussbaum Kommode/ Trumeau/ Halbschrank, AT um 1830
Wunderschöne Nussbaumkommode aus dem 19. Jahrhundert oder auch "Trumeau" (= Halbschrank) genannt, aus der berühmten Biedermeierzeit in Österreich um 1830. Diese kunstvoll gestaltete ...
Kategorie

19. Jahrhundert Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Messing

Feiner Biedermeier Sekretär aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert. Wien, um 1825
Außergewöhnlicher und seltener Wiener Biedermeier Sekretär - Wien, um 1825 Ein Meisterwerk an Design, Handwerkskunst und zeitloser Eleganz Wir sind stolz darauf, Ihnen diesen elegan...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Messing

Eclectica, Satz von 8 Biedermeier Esszimmerstühlen aus Nussbaum, jeder in einem anderen Stil
Die Eclectica-Kollektion präsentiert eine Auswahl von Biedermeier-Stühlen in einem unverwechselbaren Format. Hier umfasst das Set 8 individuell gestaltete Stühle, von denen jeder ein...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Möbel des Biedermeier

Materialien

Samt, Walnuss

19. Jahrhundert Biedermeier Nussbaum Kommode/ Trumeau, Österreich, um 1845
Bemerkenswerte Kommode aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert, die in der berühmten Biedermeier-Ära in Österreich um 1845 in kunstvoller Handarbeit hergestellt wurde. Diese großart...
Kategorie

1840er Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Messing

Antiker österreichischer Mahagoni Ahorn Intarsien Biedermeier Sekretär Schrank 1850
Ein feiner antiker österreichischer Sekretär aus geflammtem Mahagoni und Vogelaugenahorn aus der Biedermeierzeit, um 1850. Der Sekretär Schrank ist von der feinsten Flamme Mahagoni, ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Mahagoni, Vogelaugenahorn, Ebenholz

Biedermeier Sekretär aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert
Dieser atemberaubende Biedermeier-Sekretärschreibtisch ist ein authentisches antikes Stück, das sowohl innen als auch außen aus Nussbaumholz gefertigt ist. Dieses Meisterwerk aus dem...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Kiefernholz, Walnuss

Biedermeier Spieltisch mit klappbarer Platte aus Nussbaumfurnier auf Sockel, um 1850
Dieser Biedermeier-Klapptisch aus der Zeit um 1850 zeigt die raffinierte Eleganz des mitteleuropäischen Designs des frühen 19. Jahrhunderts. Das aus Weichholz mit reichem Nussbaumfur...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Deutsch Möbel des Biedermeier

Materialien

Leder, Nussbaumholz

19. Jh. Biedermeier Beistelltisch oder Kerzenständer, teilweise ebonisiert und in Bronze gefasst
19. Jh. Biedermeier Teilweise ebonisiert und Bronze montiert Beistelltisch oder Kerzenständer. Maße: 13,5" in der Breite, 13,5" in der Tiefe und 21" in der Höhe.
Kategorie

19. Jahrhundert amerikanisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Bronze

Deutsches Set aus vier antiken Biedermeier-Esszimmerstühlen aus Kirschbaumholz mit Schaukeln aus dem 19. Jahrhundert
Ein antiker Satz von vier deutschen Esszimmerstühlen des frühen 19. Jahrhunderts aus handgefertigtem, schellackpoliertem, teilweise furniertem Kirschholz, in gutem Zustand. Die detai...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Stoff, Polster, Samt, Kirsche

Feine Biedermeier Kommode des 19. Jahrhunderts. Wiener Stadt, um 1825.
Außergewöhnlich seltene ebonisierte Wiener Biedermeier-Bürokommode - Wien, um 1820-1825 Wir freuen uns, eine außerordentlich seltene ebonisierte Biedermeier-Kommode in Museumsqualit...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Messing

Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieser elegante Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz wurde um 1825 in Wien hergestellt. Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Proportionen, ih...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Walnuss

Kleine Biedermeier-Kommode aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wien, um 1825
Hallo, Wir möchten Ihnen diese frühe, kleine Biedermeier Kommode aus Nussbaum anbieten. Das Wiener Biedermeier zeichnet sich durch seine raffinierten Proportionen, sein seltenes und ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Messing

Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wien, um 1830.
Hallo, Dieser elegante Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz wurde um 1830 in Wien hergestellt. Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Proportionen, ih...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Dieser außergewöhnliche Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz, der um 1825 in Wien gefertigt wurde, verkörpert die Eleganz und Raffinesse dieser Epoche. Die Stücke des Wiener Biedermeie...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Walnuss

Antiker deutscher Biedermeier Kirschbaumholz-Beistelltisch/Nachttisch mit Säulenschrank 34"
Antiker deutscher Biedermeier-Säulenschrank oder -Ständer. Aus Kirschbaumholz mit oberer Galerie mit Wellenkamm-Design über einer Schublade und einem Schrank, getragen von konisch z...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Kirsche

19. Jahrhundert Außergewöhnlicher, ausziehbarer Biedermeier Tisch aus Nussbaum. Wiener Stadt, um 1825.
Zeitlose Eleganz - Außergewöhnlicher Wiener Biedermeier Ausziehtisch, CIRCA 1825 Wir sind stolz darauf, diesen seltenen und atemberaubenden Wiener Biedermeier-Ausziehtisch präsentie...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Walnuss

Schwedische Kommode aus satinierter Birke aus dem 19. Jahrhundert
Skandinavische Kommode mit 4 Schubladen aus satinierter Birke, 19. Jahrhundert, um 1870. Schlichtes, aber elegantes Möbelstück im Biedermeier-Stil. Rechteckige Platte mit profiliert...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Schwedisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Birke

19. Jahrhundert, Satz von sechs Biedermeier-Stühlen aus massivem Nussbaum
Ein Satz von sechs Stühlen, klassisches Original Biedermeier, massives Nussbaumholz. Die Rückenlehnen sind mit einer dekorativen Eschenholzeinlage versehen. Wunderbares klares, einfa...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Französisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Polster, Asche, Walnuss

Satz von 6 Biedermeier-Esszimmerstühlen aus Nussbaumholz mit Schaukeln, 19. Jahrhundert, AT ca. 1830
Wunderschöner Satz von 6 Biedermeier Stühlen aus der Zeit um 1830, sogenannte "Schaufelstühle". Diese hochwertigen Stühle wurden im 19. Jahrhundert in Österreich aus edlem Nussbaumho...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Stoff, Nussbaumholz

Feiner Biedermeier- Kirschbaumtisch aus dem 19. Jahrhundert. Wien, um 1830.
Hallo, Dieser elegante Biedermeier-Kirschtisch wurde um 1830 in Wien hergestellt. Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Proportionen, ihr seltenes ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Kirsche

19. Jahrhundert Biedermeier Nussbaum Vitrine/ Vitrinenschrank, Österreich um 1840
Bemerkenswerter Vitrinenschrank aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert aus der berühmten Biedermeierzeit in Österreich um 1840. Mit feinem Nussbaum furniert, besticht diese schöne ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Messing

Feiner Biedermeier-Schrank aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert. Wien, um 1830.
Hallo, Wir möchten Ihnen diesen wirklich exquisiten, frühen Biedermeier-Nussbaumschrank anbieten. Das Stück wurde um 1830 in Wien hergestellt. Das Wiener Biedermeier zeichnet sich d...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Walnuss

Mid Century Biedermeier Stil Spiegel
Spiegel im Biedermeier-Stil aus der Jahrhundertmitte, bestehend aus einem Holzrahmen mit Wurzelholzfurnier und ebonisierten Seitensäulen.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Möbel des Biedermeier

Materialien

Spiegel, Holz, Wurzelholz

China Hutch im Biedermeier-Stil von Thomasville Grand Classics Line, 1995
Marvelous Vintage 1995 Biedermeier Neoklassik Revival Empire-Stil Thomasville Grand Classics 2-teilige beleuchtete Breakfront China Hutch bestehend aus einem genoppten Ahorn und schw...
Kategorie

1990er amerikanisch Möbel des Biedermeier

Materialien

Messing

Biedermeier-Schrank/Vitrine/Bücherregal aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert, Österreich ca. 1835
Bemerkenswerter Biedermeier Nussbaumschrank/ Bücherregal/ Vitrine aus dem 19. Jahrhundert, der aus der frühen Zeit in Österreich um 1835 stammt. Aufwendig furniert in feinstem Wurzel...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Messing

Antiker österreichischer Biedermeier-Mahagoni-Sekretär-Schrank/Schreibtisch/Tabernakelschrank aus Mahagoni 1820
Ein feiner, eleganter, antiker österreichischer Mahagoni Biedermeier Sekretärsschrank, um 1820. Das Kabinett in zwei Abschnitte, die oben mit einem geschwungenen architektonischen Gi...
Kategorie

1820er Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Goldbronze

Esstisch/Mitteltisch aus Kirschbaumholz, Biedermeier, 19. Jahrhundert, Österreich, um 1830
Charmanter runder Biedermeier Esstisch aus der berühmten Zeit um 1830 in Österreich. Ein wunderschöner handgefertigter sogenannter "Vasen-Tisch" aus dem 19. Jahrhundert, der auf eine...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Kirsche, Ahornholz, Nussbaumholz, Fichtenholz

Schwedische Mahagoni-Chiffonje des 19. Jahrhunderts, Schreibagentur, Schrank von Karl Johan
Von Karl Johan
Ein antiker schwedischer Biedermeier-Schreibtisch des 19. Jahrhunderts, Sekretärstisch aus handgefertigtem poliertem, teilweise furniertem Mahagoni mit Schreibklappe, entworfen von K...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Schwedisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Metall, Messing

19. Jahrhundert Feiner Satz von sechs Biedermeier-Stühlen aus Nussbaum. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieses feine Set von sechs Wiener Biedermeierstühlen aus Nussbaumholz aus der Zeit um 1825 ist das beste Beispiel eines frühen Wiener Biedermeiers, das innovatives Design und ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Polster, Walnuss

Schwedischer geschwungener Biedermeier-Eckschrank aus dem 19.
Ein schwedischer Biedermeier-Eckschrank aus Eiche mit reich geschnitzten Fruchtdekorationen aus der Mitte des frühen 19. Jahrhunderts. Dieses zweiteilige Der handgefertigte Eckschran...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Schwedisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Eichenholz

Deutsches Biedermeier-Sofa aus poliertem Kirschbaumholz aus dem 19. Jahrhundert – antikes Sofa aus Wurzelholz
Ein antikes deutsches Biedermeier-Sofa aus handgefertigtem, poliertem, teilweise furniertem Kirschbaum und Wurzelholz, in gutem Zustand. Das besondere Sofa besteht aus einer leicht g...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Stoff, Polster, Kirsche, Wurzelholz

Beistelltisch aus Birke mit Intarsien aus dem 19.
Beistelltisch aus Birke mit Intarsien aus dem 19. Jahrhundert in Form einer Leier, um 1890. Elegantes schwedisches Möbelstück aus dem späten 19. Jahrhundert. Insgesamt rechteckig g...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Schwedisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Birke

Feine Biedermeier Trumeau-Kommode aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Elegante Biedermeier Nussbaum Trumeau Kommode - Wien, um 1825 Wir freuen uns, Ihnen diese außergewöhnliche authentische Kommode aus dem Wiener Biedermeier anbieten zu können, die um ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Messing

Tiny Biedermeier-Schrank, Schrank, Süddeutschland, frühes 19. Jahrhundert
Kleiner Biedermeier-Wäscheschrank Süddeutschland Walnuss Biedermeier um 1815 Abmessungen: H x B x T: 178 x 97 x 40 cm Beschreibung: Kleiner Schrank aus dem frühen Biedermeier mit ...
Kategorie

1810er Deutsch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Walnuss

19. Jahrhundert Biedermeier Nussholzschränke, Österreich um 1830
Außergewöhnliches Paar seltener Nussbaumschränke aus dem 19. Jahrhundert, die aus der berühmten Biedermeierzeit in Österreich um 1830 stammen. Diese einzigartigen, vollständig restau...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Messing

Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Exklusiver Biedermeier Tisch aus Nussbaumholz - CIRCA 1825 Wir freuen uns, Ihnen diesen exquisiten Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz präsentieren zu können, der um 1825 in Wien gef...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Walnuss

Biedermeier Chaise Longue, Viena, Österreich um 1830
Biedermeier Chaiselongue, hergestellt Anfang bis Mitte des 19. Jahrhunderts in Österreich. Ein schönes Beispiel für das Genre mit einer schlanken Form und schönem gemasertem Nussbaum...
Kategorie

19. Jahrhundert Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Polster, Holz

Deutsches Paar antiker Biedermeier-Beistellstühle aus poliertem Kirschbaumholz, 19. Jahrhundert
Ein frühes 19. Jahrhundert, antikes Paar deutscher Biedermeier Esszimmerstühle aus handgefertigtem Schellack, teilweise furniertem Kirschholz in gutem Zustand. Die detaillierten Scha...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Stoff, Polster, Samt, Kirsche, Ebenholz

Kleiner Biedermeier Kleiderschrank, Nussbaum, Süddeutschland, um 1830
Kleiner antiker Biedermeier Kleiderschrank Südwestdeutschland Walnuss Biedermeier um 1830 Abmessungen: H x B x T: 171 x 99 x 52 cm Beschreibung: Zweitüriges Möbelstück, das vorne ...
Kategorie

1820er Deutsch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Walnuss

Deutscher Satz von sechs antiken Biedermeier-Esszimmerstühlen aus furniertem Nussbaumholz, 19. Jahrhundert
Frühes 19. Jahrhundert, antikes deutsches Biedermeier, sechs Stühle aus poliertem, teilweise furniertem Nussbaum, in gutem Zustand. Die Beistellstühle haben eine offene, detailliert ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Stoff, Polster, Samt, Walnuss

Biedermeier Halbschrank/Kommode aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert
Schöner Biedermeier Halbschrank aus der Zeit des späten Biedermeiers um 1830. Die Möbel sind mit schönem Nussbaumfurnier auf einem Fichtenko...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Walnuss, Fichtenholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen