Zum Hauptinhalt wechseln

Möbel des Biedermeier

Biedermeier Stil

Die authentischen Biedermeier-Möbel auf 1stDibs sind repräsentativ für den ersten modernen europäischen Dekorationsstil, der nicht durch den Geschmack der Aristokratie diktiert wurde. Nach den napoleonischen Kriegen begann eine wachsende, wohlhabende städtische Mittelschicht in den deutschsprachigen Staaten Mitteleuropas, Rechte und Privilegien einzufordern, die zuvor nur dem Adel zugestanden hatten. Um Ärger zu vermeiden, beschränkten die Aufstrebenden ihre politischen Diskussionen auf die Wohnungen der anderen. Und so wurde der Salon geboren.

Schreiner in Städten wie Wien, Berlin und Mainz begannen, Waren anzubieten, die dem Geschmack und den Bedürfnissen der neuen Klasse entsprachen. Die Hersteller von Biedermeierstühlen, Tischen und anderen Möbeln verwendeten nur wenig oder gar keine Vergoldung, Silberbeschläge oder andere üppige Verzierungen. Ebonisierte Zierleisten sind bei Biedermeiermöbeln und neoklassizistischen Elementen - lyraförmige Stuhlleisten, geschnitzte Schnitzereien, Tischstützen in Form griechischer Säulen - üblich. Aber die stärkste ästhetische Aussage kam vom Holz - reich gemaserte, honigfarbene, oft aufeinander abgestimmte Furniere aus Nussbaum und Obstholz.

Es gibt zwei ikonische Formen von Biedermeier-Möbeln, die beide für die Ausstattung von Räumen gedacht sind, in denen man sich unterhalten kann. Eines davon ist das Sofa , tief gepolstert mit einem starken, architektonischen Holzrahmen. Der zweite ist der runde Sockeltisch , der in der Mitte des Raumes stand und eine Fläche bot, auf der man Kaffee- und Kuchenservices abstellen, eine Karte ausrollen oder Ideen auf Papier skizzieren konnte.

"Biedermeier" war ursprünglich ein Schimpfwort - es leitet sich von den Pseudonymen zweier deutscher Zeitschriftenautoren ab, die sich über bürgerliche Umgangsformen lustig machten. Wenn man sich die eleganten und raffinierten antiken, neuen und alten Biedermeier-Möbel ansieht, die auf 1stDibs angeboten werden, ist das jetzt eine amüsante Ironie.

bis
305
1.237
717
1.957
9
8
194.277
112.711
42.229
32.334
15.933
11.631
10.408
10.222
9.607
8.803
7.172
6.601
6.286
6.223
6.059
5.564
4.814
3.697
20
1.605
332
17
73
52
72
16
6
4
1
7
5
8
2
8
6
1.699
548
511
320
294
1.737
671
531
205
147
1.974
1.970
1.972
10
8
5
4
4
Stil: Biedermeier
Biedermeierstuhl mit Tuschemalerei, 19. Jahrhundert, Norddeutschland, um 1820
Biedermeier Stuhl mit Tuschemalerei Norddeutschland Birke Biedermeier um 1820 Abmessungen: H x B x T: 84 x 42 x 47 cm Sitzhöhe: 48 cm Beschreibung: Stuhl aus massiver Birke, auf l...
Kategorie

1820er Deutsch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Birke

Esstisch im Biedermeier-Stil des 20. Jahrhunderts aus Deutschland
Esstisch aus Nussbaum im Biedermeier-Stil des 20. Jahrhunderts Handgefertigt vom Biedermeier-Händler Alois Hummel aus Deutschland. Nussbaum mit heller Intarsieneinlage auf der Platt...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Möbel des Biedermeier

Materialien

Walnuss

Antiker schwedischer Karl-Johan-Säulentisch (Biedermeier), mit Leier-Design
Prächtiger Sockeltisch aus der Zeit von Karl Johan (Biedermeier) in Form einer Leier. Ursprünglich in Handarbeit als Nähtisch gefertigt, ist er heute ein wunderbarer Beistelltisch mi...
Kategorie

19. Jahrhundert Schwedisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Birke

Biedermeier-Mitteltisch aus Nussbaum des 19. Jahrhunderts. Österreich, um 1825.
Hallo, Dieser außergewöhnliche und große Biedermeier Tisch aus Nussbaumholz wurde um 1825 in Österreich hergestellt. Österreichische Biedermeierstücke zeichnen sich durch ihre raffi...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Walnuss

Deutsche Biedermeier Kommode aus Nussbaummaser des 19.
Hübsche süddeutsche Biedermeier-Kommode aus Wurzelholz des 19. Jahrhunderts. Wunderschöne Holzmaserung und schönes Finish. Ein toller Klassiker!!
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Wurzelholz

19. Jahrhundert Feine Biedermeier Nussbaum Ecke Konsolentisch. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieser außergewöhnliche Biedermeier-Eckkonsolentisch aus Nussbaum ist das beste Beispiel für ein hochwertiges Wiener Stück aus der Zeit um 1825. Das Wiener Biedermeier zeichn...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Walnuss

Schwedischer Biedermeier-Beistelltisch aus Birkenholz aus dem 19. Jahrhundert
Ein schwedischer Nähtisch aus Birke aus der Biedermeierzeit, in Schweden auch Karl Johan genannt. Dieser Stil folgt dem Namen des regierenden Königs der Periode Karl XIV. Dieser erst...
Kategorie

1820er Schwedisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Birke, Geweih

Biedermeier Sekretär aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert
Schönes kleines Sekretariat aus der Zeit des späten Biedermeier, ca. 1840. Der Sekretär ist außen mit Nussbaum- und Wurzelnussfurnier auf einem Kiefernkorpus verkleidet. Der innere ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Deutsch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Birke, Kiefernholz, Walnuss

Antike böhmische Biedermeier-Parfümflasche aus emailliertem Glas mit Überzug aus dem 19. Jahrhundert
Ein außergewöhnlicher 3-lagiger, geschliffener Parfümflakon aus urangrünem Glas aus der Biedermeierzeit. Dieses Stück ist aus klarem, transparentem Glas gefertigt, das doppelt mit u...
Kategorie

19. Jahrhundert Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Glas, Opalglas, Uranglas

Biedermeier Beistelltisch
Hergestellt Mitte des 19. Jahrhunderts. Nussbaum, furniert. Das mittlere Bein ruht auf einer dreifach ausgesparten Bodenplatte mit einer Ebenholzplatte und einer Schublade.
Kategorie

1840er Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Walnuss, Weichholz

Deutscher Biedermeier-Mitteltisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert – antiker Tisch aus Wurzelholz
Ein antiker deutscher Biedermeier-Mitteltisch des frühen 19. Jahrhunderts aus handgefertigtem, schellackpoliertem, partyfurniertem Nussbaum und Wurzelholz in gutem Zustand. Der runde...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Metall

19. Jahrhundert Biedermeier Kirsche Konsole Beistelltisch. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieser außergewöhnliche Beistelltisch aus Wiener Biedermeier-Kirsche wurde um 1825 hergestellt. Das Wiener Biedermeier zeichnet sich durch seine raffinierten Proportionen, se...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Kirsche

Biedermeier-Schminktisch aus Wurzelholz, Spiegel mit passendem Stuhl und Schilfrohrsitz, MINT!
Wurzelholz Biedermeier Frisiertisch Spiegel Passend zum Stuhl Rohrsitz Neues Kissen Polstermöbel MINT! Schwalbenschwanz-Schubladen-Design. Stuhl Dimension: 21'' x 19'' x 34'' Sitzh...
Kategorie

20. Jahrhundert amerikanisch Möbel des Biedermeier

Materialien

Walnuss, Wurzelholz

Antike Kommode aus geflammtem Mahagoni aus der Biedermeier-Periode des Baltischen Empire
Seltenes Beispiel einer Kommode aus dem frühen Biedermeier (1815-1848). CIRCA 1820 Fein handgefertigt in der baltischen Region Nordeuropas im frühen 19. Jahrhundert, stark beeinflusst von Napoleons...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Baltisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Messing

Paar deutsche Biedermeier-Bücherregale aus Mahagoni des 19. Jahrhunderts, Bibliotheksschränke
Ein antikes Paar norddeutscher früher Biedermeier Bücherschränke aus schellackpoliertem, teilweise furniertem Mahagoni in gutem Zustand. Der obere Teil der hohen Bibliotheksschränke ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Metall, Draht

Schwedischer Schreibtisch aus Ulme und Birke aus dem 19. Jahrhundert
Schwedischer Ulmen- und Birkenschreibtisch aus dem 19. Jahrhundert, um 1870. Hochwertiger Schreibtisch aus skandinavischer Birke und Ulme mit Schubladen. Dieses Stück hat Seiten un...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Schwedisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Birke, Ulmenholz

Schwedischer Teetisch aus Maserbirke aus dem 19.
Schwedischer Teetisch aus Maserbirke, 19. Jahrhundert, um 1880. Wunderschöner Beistelltisch aus Maserbirke, bei dem die atemberaubende Maserung auf allen Oberflächen zur Geltung kom...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Schwedisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Birke

Biedermeier Schnitzerstühle Schwedische späte 1800er Jahre Antike gesteppte goldene Birke PAIR Z
Schwedisches Biedermeier Empire Paar antike Schnitzerstühle in höchster Qualität gesteppt goldenen Birkenfurnieren in der klassischen Honig Eiche Farbe Französisch polieren Finish mi...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Schwedisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Birke

Feiner Biedermeier-Ohrensessel aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieser elegante Wiener Biedermeier-Polstersessel aus der Zeit um 1825 zeichnet sich durch raffinierte Proportionen, seltenes und raffiniertes Design und hervorragende Handwer...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Polster, Walnuss

Biedermeier- Nähtisch aus Nussbaumholz aus Deutschland, 19. Jahrhundert
Schöner Biedermeier-Nähtisch aus Nussbaum mit zwei Schubladen und der originalen Inneneinteilung. In sehr gutem restauriertem Zustand.
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Walnuss

19. Jahrhundert Feine Biedermeier Kommode aus Nussbaumholz. Wien, um 1820
Hallo, Wir möchten Ihnen diese wirklich exquisite, frühe Biedermeier-Kommode aus Nussbaum anbieten. Das Wiener Biedermeier zeichnet sich durch seine raffinierten Proportionen, sein s...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Messing

Antiker Empire-/Biedermeier-Sessel aus Kirschbaumholz, 19. Jahrhundert
Schöner zeitloser Biedermeier /Empire Sessel aus dem frühen 19. Jahrhundert. Der Sessel wurde aus massiver Kirsche und auch aus furnierter Kirsche hergestellt. Der Rücken ist rund un...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Kirsche

Paar Biedermeier Sessel, Kirschbaumholz, schwarzer Boucle, Frankreich um 1820
Elegantes Paar Biedermeier / französische Restaurationssessel oder Salonstühle aus Frankreich um 1820. Massives Kirschenholz und furniert. Geschwungene Armlehnen mit seitlichen Roset...
Kategorie

1820er Französisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Bouclé, Kirsche

Exquisiter ebonisierter Sekretär aus dem 19. Jahrhundert
Wir haben die Ehre, einen exquisiten ebonisierten Sekretär aus dem 19. Jahrhundert aus Schweden zu präsentieren, der die Eleganz des Biedermeier verkörpert. Dieses Stück wurde sorgfä...
Kategorie

1820er Schwedisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Weichholz

Biedermeier Miniature Kommode 19. Jahrhundert
Biedermeier Miniature Kommode 19. Jahrhundert 1820-1825, Deutschland Auf konischen Füßen stehende Miniaturtruhe mit drei Schubladen. Dieses Möbelstück ist aus massivem Nussbaumholz ...
Kategorie

1820er Deutsch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Walnuss

Feine Biedermeier-Sessel aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieses elegante Paar Wiener Biedermeier-Polstersessel aus der Zeit um 1825 zeichnet sich durch seine raffinierten Proportionen, sein seltenes und raffiniertes Design und seine...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Polster, Walnuss

Dänischer Sockelschrank mit vollständigen Säulen und geschnitzten Kapitellen aus Mahagoni
Schönes Exemplar eines dänischen Christian VIII. Sockelschranks aus der Biedermeierzeit in gemasertem Mahagoni mit vollständig gedrechselten, furnierten Säulen und geschnitzten Kapit...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Dänisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Mahagoni

Österreichischer Biedermeier Klismos-Stuhl (1830)
Biedermeier Klismos Beistellstuhl aus europäischem Buchenholz und Mahagonifurnieren. Der Sitz ist mit italienischem, ölgegerbtem Leder gepolstert und mit Rundkopfnägeln aus Messing v...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Messing

Feines Paar Biedermeier- Kirschbaumholzstühle aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Diese feinen Wiener Biedermeier-Stühle aus Kirsche wurden um 1825 hergestellt. Das Wiener Biedermeier zeichnet sich durch seine raffinierten Proportionen, sein seltenes und r...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Polster, Kirsche

Schreibtisch mit Erweiterung - Sekretär-Schreibtisch aus dem Ende des 19. Jahrhunderts, nördlich von
Schreibtisch aus der Zeit um 1890, Nordeuropa. Abmessungen: Höhe 149 cm / Breite 104 cm / Tiefe 72 cm
Kategorie

1890er Schwedisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Walnuss

Deutsche Biedermeier-Vitrine des 19. Jahrhunderts, Bücherregal, Nussbaum, um 1835
Abmessungen: H x B x T: 155 x 93 x 45 cm. Tiefe der Regale: 35 cm. Schöne antike Vitrine aus der Biedermeierzeit um 1835. Die Vorderseite des Möbelstücks ist im unteren Teil in z...
Kategorie

1830er Deutsch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Walnuss

Österreichischer Biedermeier Danhauser Architekten-Schreibtisch aus Walnussholz
Österreichischer Biedermeier-Schreibtisch (um 1825) mit Nussbaum- und Ahornfurnier, Säulenbeinen und 2 Schubladen mit aufklappbarer Platte (Danhauser zugeschrieben).  
Kategorie

19. Jahrhundert Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Ahornholz, Walnuss

Antiker Hochglanz-Sekretärschreibtisch, Skandinavien, um 1850.
ANTIK-EINZIGARTIG. Eindrucksvoller Sekretär aus der Mitte des 19. Jahrhunderts im Biedermeier-Stil. Antike Möbel mit einer schöneren Form A bringen Eleganz in jedes Interieur. Ein re...
Kategorie

1850er Skandinavisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Walnuss

Biedermeier Sekretär aus Nussbaumholz
Biedermeier Nussbaum Sekretär Kommode, Biedermeier Nussbaum Sekretär mit Unterschrank. Der Schreibtisch hat vier kleine Schubladen und eine Briefablage. Der Schrank ist mit einem I...
Kategorie

19. Jahrhundert Tschechisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Walnuss

Feine Biedermeier-Sessel aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wien, um 1830.
Hallo, Dieses elegante Paar Wiener Biedermeier-Polstersessel aus der Zeit um 1825-30 zeichnet sich durch seine raffinierten Proportionen, sein seltenes und raffiniertes Design und se...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Polster, Walnuss

Schöner großer Kronleuchter im antiken Biedermeier-Stil aus Messing, galvanisiert
Fein ziseliertes und versilbertes Messing. Korbförmiger Korpus aus handgedrehten Perlen im Blatt mit Blattrosette und abschließendem Pinienknauf, verbunden durch breiten, mit getrieb...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Möbel des Biedermeier

Materialien

Messing

Paar österreichische Biedermeier-Sessel aus den 1840er Jahren mit durchbrochenen Rückenlehnen und Rohrsesseln
Ein Paar österreichische Biedermeier-Sessel aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit durchbrochener Rückenlehne, Rohrsitzen und Sitzkissen. Jeder Stuhl hat eine durchbrochene Rückenleh...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Polster, Gehstock, Holz

Gerahmtes Porträt mit Gravur Renaissance Medici Pope, Leo X (1474-1521), 1860er Jahre
Eine außergewöhnliche Original-Lithographie des Medici-Papstes der Renaissance, Leo X. (1474-1521). Schöner handgefertigter Biedermeier-Rahmen. Wir glauben, dass es aus den 1860er Ja...
Kategorie

1860er Deutsch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Glas, Holz

Feine Biedermeier-Büro-Kommode aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Diese elegante frühe Biedermeier Kommode aus Eschenholz ist das beste Beispiel für ein hochwertiges Wiener Stück aus der Zeit um 1825. Das Wiener Biedermeier zeichnet sich du...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Asche, Ahornholz

Satz von drei Biedermeier-Stühlen aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Diese feinen Wiener Biedermeier-Stühle aus Nussbaumholz wurden um 1825-30 hergestellt. Das Wiener Biedermeier zeichnet sich durch seine raffinierten Proportionen, sein selten...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Polster, Walnuss

Biedermeier-Tisch, Süddeutsch, 1830
Dieser einzigartige Biedermeier-Tisch ist wirklich ein Meisterwerk. Seine Besonderheit ist die zentrale Säule, die von einem eleganten Dreibeinfuß getragen wird. Die Handwerkskunst u...
Kategorie

1820er Deutsch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Walnuss

19. Jahrhundert Nussbaum Nachttisch oder Säulenschrank
Schöner Biedermeier Nachttisch aus Nussbaumfurnier oder Säulenschrank aus Deutschland. Rundum mit sehr schönem Walnussfurnier und einem schönen Furnierbild. Die Öffnungsgriffe sind a...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Walnuss, Kiefernholz

Schöner Bilderrahmen mit Chip-Schnitzerei, antike Volkskunst, Druck von Louis XV. Frankreich
Ein schöner Bilderrahmen aus handgeschnitztem Holz, hergestellt in Schweden mit einem Druck von König Ludwig dem XV. aus Frankreich. Gefunden bei einem Nachlassverkauf in Stockholm, ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Holz, Glas

Beeindruckender Schreibtisch im englischen Stil des 20. Jahrhunderts, Buchenholz
Beeindruckender Schreibtisch im englischen Stil des 20. Jahrhunderts, Schreibtafel im englischen Stil. Ahornwurzeln mit Fadenintarsien auf massivem Kiefernholz. Teilweise ebonisier...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Möbel des Biedermeier

Materialien

Kiefernholz, Leder, Ahornholz

Restaurierter Biedermeier-Beistelltisch aus Nussbaumholz, neugotisch, Tschechien, 1820er Jahre
Restaurierter Biedermeier Beistelltisch aus Nussbaum Quelle: Tschechische Republik Zeitraum: 1820-1829 MATERIAL: Nussbaum Wiederbelebte Politur.
Kategorie

19. Jahrhundert Tschechisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Holz, Lack, Walnuss

Neoklassizistischer Halbschrank, Kirschholz und Messing, Frankreich, um 1810
Seltener neoklassizistischer Biedermeier / Empire / Restauration Demilune Halbschrank aus Frankreich, um 1810. Massives Kirschbaumholz, teilweise ebonisiert. 4 Blattornamente aus ...
Kategorie

Anfang 1800 Französisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Messing

Continental Porzellan Jungfrau Maria Plaque
Kontinentale (wahrscheinlich österreichische) ovale Porzellanplakette mit gemalter Darstellung der Jungfrau Maria mit blauem Umhang
Kategorie

20. Jahrhundert Österreichisch Möbel des Biedermeier

Materialien

Porzellan

Ein Paar österreichische Biedermeier-Obstholzsessel/Clubsessel, 2. Paar verfügbar
Ein Paar österreichische Biedermeier-Obstholzsessel/Clubsessel, 2. Paar verfügbar Österreich, 20. Jahrhundert Diese österreichischen Biedermeier Arm-/Clubsessel aus Obstholz aus d...
Kategorie

20. Jahrhundert Österreichisch Möbel des Biedermeier

Materialien

Polster, Obstholz

Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1820.
Hallo, Dieser prächtige Biedermeier-Sockeltisch aus Nussbaumholz ist das beste Beispiel für ein hochwertiges Wiener Stück aus der Zeit um 1820. Der Tisch ist ein prächtiges Beispiel ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Walnuss

Restaurierter Biedermeier-Schreibtisch, Spruce, Ahornfurnier, Österreich, 1830er Jahre
Dieser elegante Biedermeier-Schreibtisch stammt aus Österreich aus dem frühen 19. Jahrhundert. Er ist aus Fichtenholz gefertigt, das mit Ahorn furniert ist, und besticht durch seine ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Holz, Ahornholz, Lack, Fichtenholz

Biedermeier Kirschholz-Vitrinenschrank / Vitrine aus dem 19. Jahrhundert
Schöner eintüriger Vitrinenschrank, der Korpus ist aus Kiefernholz mit überzogenem Kirschholzfurnier gefertigt. Der Schrank stammt aus der Zeit des Biedermeier um 1830. Das Glas ist ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Kiefernholz, Kirsche

Antiker Biedermeier Nachttisch aus satinierter Birke in Pyramidenform
Ein seltener antiker europäischer Nachttisch im Biedermeier-Stil mit einer Tür und einer Pyramide. Handgefertigt, mit starker, qualitativ hochwertiger Handwerkskunst und solider Holz...
Kategorie

19. Jahrhundert Europäisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Birke

Biedermeier Sekretärin
Ein starkes, elegantes Stück, mit dem Sie perfekt organisiert sind! Diese Kommode ist aus handbehauener Tanne und Esche gefertigt und mit dicken, handgeschnittenen Eschenfurnieren fu...
Kategorie

1850er Schwedisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Asche

Antike Groß Biedermeier-Sofa in Grün mit Messingdetails, um 1860
Wir präsentieren Ihnen dieses massive, für das Biedermeier typische Sofa mit einer weich gepolsterten Sitzfläche und Rückenlehne. Charakteristisch für dieses Möbelstück sind die nach...
Kategorie

19. Jahrhundert Skandinavisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Walnuss

Belgische Biedermeier-Kommode mit Schubladenschrank
Angeboten wird eine Biedermeier (ca. 1830) Kommode oder 3-Schubladen-Kommode, die eine Birke Furnier Finish hat und ist mit Blatt-gezogenen Intarsien verziert. Er misst 40" B, 18" T...
Kategorie

1830er Belgisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Birke

Biedermeier-Schreibtisch/Beistelltisch, Österreich
Dieser kleine Lady-Schreibtisch wurde in Österreich hergestellt. Die Platte ist wunderbar glatt und zeigt schön die Maserung des Nussbaumfurniers. Die Schürze beherbergt drei Schubla...
Kategorie

1870er Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Messing

Biedermeierzeit 19. Jahrhundert Nussbaum Butler's Chest mit Drop Front Desk
Eine Biedermeier-Butlertruhe aus Nussbaum aus dem 19. Jahrhundert mit Hängepult, ebonisierten Akzenten und eingelegten Wappenschildern. Diese exquisite Butlertruhe aus Nussbaumholz s...
Kategorie

19. Jahrhundert Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Holz, Walnuss

Vintage-Nachttische aus Nussbaumholz im französischen Provinzstil, 1920, 2er-Set
Nachttisch aus dem frühen 20. Jahrhundert in französischer Provinz. Hergestellt aus Nussbaumholz mit tiefer Farbe und originaler Patina. Eine einzelne Schublade und ein Schrank mit e...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Möbel des Biedermeier

Materialien

Holz

Antike Kommode - Post, Nordeuropa, um 1850.
Antike Kommode - Bar aus der Mitte des 19. Jahrhunderts im Biedermeier-Stil. Der Stil zeichnet sich durch ein einfaches Design aus, das mit Komfort und Funktionalität einhergeht. E...
Kategorie

1850er Norwegisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Walnuss

Paar Biedermeier Fensterbänke aus Ahornfurnier
Hübsches Paar Fensterbänke oder Hocker im Biedermeier-Stil, gefertigt aus reichem Ahornfurnier. Die Bänke aus dem späten 19. Jahrhundert zeichnen sich durch anmutig geschwungene Ende...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Stoff, Ahornholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen