Zum Hauptinhalt wechseln

Möbel des Biedermeier

Biedermeier Stil

Die authentischen Biedermeier-Möbel auf 1stDibs sind repräsentativ für den ersten modernen europäischen Dekorationsstil, der nicht durch den Geschmack der Aristokratie diktiert wurde. Nach den napoleonischen Kriegen begann eine wachsende, wohlhabende städtische Mittelschicht in den deutschsprachigen Staaten Mitteleuropas, Rechte und Privilegien einzufordern, die zuvor nur dem Adel zugestanden hatten. Um Ärger zu vermeiden, beschränkten die Aufstrebenden ihre politischen Diskussionen auf die Wohnungen der anderen. Und so wurde der Salon geboren.

Schreiner in Städten wie Wien, Berlin und Mainz begannen, Waren anzubieten, die dem Geschmack und den Bedürfnissen der neuen Klasse entsprachen. Die Hersteller von Biedermeierstühlen, Tischen und anderen Möbeln verwendeten nur wenig oder gar keine Vergoldung, Silberbeschläge oder andere üppige Verzierungen. Ebonisierte Zierleisten sind bei Biedermeiermöbeln und neoklassizistischen Elementen - lyraförmige Stuhlleisten, geschnitzte Schnitzereien, Tischstützen in Form griechischer Säulen - üblich. Aber die stärkste ästhetische Aussage kam vom Holz - reich gemaserte, honigfarbene, oft aufeinander abgestimmte Furniere aus Nussbaum und Obstholz.

Es gibt zwei ikonische Formen von Biedermeier-Möbeln, die beide für die Ausstattung von Räumen gedacht sind, in denen man sich unterhalten kann. Eines davon ist das Sofa , tief gepolstert mit einem starken, architektonischen Holzrahmen. Der zweite ist der runde Sockeltisch , der in der Mitte des Raumes stand und eine Fläche bot, auf der man Kaffee- und Kuchenservices abstellen, eine Karte ausrollen oder Ideen auf Papier skizzieren konnte.

"Biedermeier" war ursprünglich ein Schimpfwort - es leitet sich von den Pseudonymen zweier deutscher Zeitschriftenautoren ab, die sich über bürgerliche Umgangsformen lustig machten. Wenn man sich die eleganten und raffinierten antiken, neuen und alten Biedermeier-Möbel ansieht, die auf 1stDibs angeboten werden, ist das jetzt eine amüsante Ironie.

11
1.932
12
8
bis
363
1.288
648
1.952
1.947
1.949
192.287
115.930
41.739
32.163
15.040
11.534
10.420
10.136
9.506
8.656
7.279
7.044
6.298
5.864
5.621
5.230
4.630
3.529
21
1.622
289
20
85
54
32
20
8
7
4
5
2
4
2
9
4
1.747
546
520
296
290
1.747
689
512
238
173
15
9
8
5
4
Stil: Biedermeier
Spiegel des 20. Jahrhunderts
Vergoldet mit 22-karätigem Blattgold mit Sockel und Marmorplatte. Maße: Spiegel 83,5" H x 42,5" W Bank 42,5 B x 18 H x 12,75 T.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Möbel des Biedermeier

Materialien

Blattgold

Schwedischer Karl Johan, Biedermeier-Spiegel aus Mahagoni, Crotch
Zeitgenössischer Karl Johan (Biedermeier) Spiegel aus wunderschönem Mahagoni. Der versilberte Spiegel ist alt und weist ein gewisses Alter auf, ist aber möglicherweise nicht ...
Kategorie

19. Jahrhundert Schwedisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Mahagoni, Spiegel

Biedermeier Vitrinenschrank in Obstholz & Ebonisiertes Detail:: Deutschland:: um 1825
deutsche Biedermeier-Vitrine des 19. Jahrhunderts auf einem Sockel aus Obstholz mit ebonisierten und vergoldeten Akzenten. Die Vitrine mit architektonischem Giebel, vor Glasscheiben ...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Obstholz

Biedermeier-Spiegel mit Intarsien und Parkett, Schweden, um 1830
Ein schlanker Biedermeier-Spiegel mit Intarsienfries und architektonischem Giebel.  Der Spiegel besteht aus zwei Platten mit abgeschrägten Kanten und befindet sich zwischen zwei S...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Schwedisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Ahornholz, Spiegel

19. Jahrhundert Deutsches Biedermeier Sideboard, Truhe, Nussbaum, um 1825
19. Jahrhundert kleine antike Biedermeier Anrichte Süddeutschland Walnuss Biedermeier um 1825 Abmessungen: H x B x T: 87 x 88 x 51 cm Beschreibung: Auf Blockfüßen stehendes Möbels...
Kategorie

1820er Deutsch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Walnuss

Deutsche Biedermeier-Säule des 19. Jahrhunderts aus Nussbaum, um 1820
Diese seltene deutsche Biedermeier-Säule aus Nussbaum aus dem 19. Jahrhundert wurde um 1820 gefertigt und ist ein exquisites Beispiel für die Handwerkskunst und das ästhetische Empfi...
Kategorie

1820er Deutsch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Walnuss, Kiefernholz

Frühe Biedermeier Kommode aus Nussbaum mit zwei Schubladen
Biedermeier Kommode aus Nussbaum: Erlesene Eleganz und zeitlose Schönheit! Wir stellen Ihnen unsere atemberaubende Biedermeier Kommode aus Nussbaum vor, ein wahres Juwel an Raffines...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Walnuss, Kiefernholz

Kleine Biedermeier Kommode, 19. Jahrhundert, Norddeutschland, um 1835
Kleine antike Biedermeier Kommode Norddeutschland Eschenbaum Biedermeier um 1835 Abmessungen: H x B x T: 77 x 78 x 46 cm Beschreibung: Ungewöhnliche, kleine Biedermeier-Kommode mi...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Deutsch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Asche

J Widdicomb Wm A Berkey Biedermeier Konsolen-Sofatisch
Für die vollständige Artikelbeschreibung klicken Sie auf WEITERLESEN am Ende dieser Seite. Angebot einer unserer jüngsten Palm Beach Estate Fine Furniture Acquisitions of A John Wid...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Möbel des Biedermeier

Materialien

Marmor, Messing

Antike 19. Jahrhundert Flamme Mahagoni Seil Twist Abatante Sekretär Schreibtisch
Ein antiker Biedermeier-Stil abatante Sekretär Schreibtisch, ungebrandet. Mahagoni mit geflammten Mahagoni-Furnieren, dekorativer Überhang an der Oberseite, später hinzugefügte weiße...
Kategorie

19. Jahrhundert Europäisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Marmor, Messing

Paar Biedermeier-Kommoden des 19. Jahrhunderts
Ein Paar italienische Biedermeier Kommoden, furniert in Nussbaum. Mit drei Schubladen, Messingbeschlägen und konisch zulaufenden Beinen.
Kategorie

19. Jahrhundert Italienisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Walnuss

19. Jahrhundert Deutscher Biedermeier Kleiderschrank, Nussbaum, Bayern, um 1820
Großer antiker Biedermeier Kleiderschrank Bayern Walnuss um 1820 Abmessungen: H x B x T: 210 x 141 x 62 cm Beschreibung: Großer antiker Garderoben- oder Dielenschrank aus der Bied...
Kategorie

1820er Deutsch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Walnuss

Antiker Sekretär-Schreibtisch aus der Zeit um 1870, Nordeuropa. Nach der Renovierung.
Antiker Sekretär aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Nordeuropa. Die Möbel sind nach einer professionellen Renovierung in einem sehr guten Zustand. Abmessungen: Höhe 113 c...
Kategorie

1870er Norwegisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Walnuss

Schwedischer Biedermeier Stuhl
Schwedischer Biedermeier-Stuhl aus dem frühen 19. Jahrhundert, schöner Hartholzrahmen, neu gepolsterter Sitz mit blau-grauem Mohair und cognacfarbenem Lederrahmen.
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Schwedisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Leder, Mohairwolle, Holz

Runder Biedermeier-Tisch aus außergewöhnlichem Nussbaumfurnier, Deutschland, 19. Jahrhundert
Dieser charmante runde Biedermeier-Tisch, der um 1830-1840 in Deutschland gefertigt wurde, verkörpert zeitlose Eleganz und außergewöhnliche Handwerkskunst. Das atemberaubende Design ...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Walnuss

Blau lackierter Biedermeier-Sekretär, um 1820
Biedermeier-Sekretär mit dreischübiger Kommode und zweitüriger, verglaster Platte und schräger Schreibklappe. Die hellblaue Bemalung ist an den Rändern weiß abgesetzt und das Innere ...
Kategorie

1820er Deutsch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Weichholz

Deutsche Biedermeier Kommode des 19. Jahrhunderts, um 1835
Biedermeier Kommode aus dem 19. Jahrhundert Süd-West-Deutschland Walnuss Biedermeier um 1835 Abmessungen: H x B x T: 92 x 114 x 54 cm Beschreibung: Dreistöckiges Möbelstück, das a...
Kategorie

1830er Deutsch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Walnuss

Kleine Biedermeier Kommode, Nussbaum, Deutschland, um 1825
Kleine Biedermeier Kommode mit exquisit schöner Maserung Südwestdeutschland (Baden) Walnuss Biedermeier um 1825 Abmessungen: H x B x T: 76 x 93 x 47 cm Beschreibung: Klassische un...
Kategorie

1820er Deutsch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Walnuss

Paar große Biedermeier-Kommoden mit Schubladenschranken, Italien 19. Jahrhundert
Ein Paar große Biedermeier Kommoden mit drei Schubladen und elegant angedeuteten Volutenpilastern. Die Kommoden sind nussbaumfurniert und stehen auf quadratischen, konischen Beinen. ...
Kategorie

19. Jahrhundert Italienisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Walnuss

Russischer Biedermeier- Kirschbaumschrank aus dem 19. Jahrhundert 1800
Russisches Kabinett Biedermeier, um 1820, Kirschholz und ebonisierte Profile, prächtiges Möbelstück in warmer, heller Farbe, offene Türen mit abgerundeten Stäben, auf Wunsch kann Gla...
Kategorie

1820er Russisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Bronze

Hickory White Kommode Biedermeier Genesis Kollektion
Angebot einer unserer jüngsten Palm Beach Estate Fine Furniture Acquisitions of A Hochwertige, in Amerika gefertigte Hickory White 'Genesis' Collection Biedermeier Style Satinwood Tr...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Möbel des Biedermeier

Materialien

Seidenholz

Wiener Biedermeier Nussbaum-Bergere des frühen 19. Jahrhunderts
Eleganter original Biedermeier Bergere Stuhl aus Wien um 1825 in Nussbaumfurnier. Sehr klassizistisches Design und tolle Verarbeitung, der Stuhl ist neu gepolstert und mit neuem Stof...
Kategorie

1820er Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Walnuss, Kiefernholz

Biedermeier Kleinmöbel, Kirschbaumholz, Messing, Süddeutschland um 1820
Feines Biedermeier Kleinmöbel oder Säulenschrank aus Süddeutschland um 1820. Beine aus massivem Kirschholz und furnierter Korpus. Ebonisierte Deckplatte. Eine Schublade im oberen Be...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Messing

Frühes 19. Jahrhundert Biedermeier Kleiderschrank, Nussbaum, Süddeutschland, um 1820
Biedermeierschrank mit Säulen aus dem 19. Süddeutschland/Österreich Walnuss Biedermeier um 1820 Abmessungen: H x B x T: 208 x 133 x 56 cm Die Abmessungen werden am Kopf der Einhei...
Kategorie

1820er Deutsch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Walnuss

Deutscher Schrank aus dem 19. Jahrhundert mit schönem Nussbaumfurnier
Entdecken Sie mit diesem exquisiten deutschen Schrank aus dem 19. Jahrhundert einen zeitlosen Schatz. Das aus langlebigem Nadelholz gefertigte und mit wunderschönem Walnussfurnier ve...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Walnuss, Kiefernholz

Biedermeier Nussbaum-Mitteltisch
Mit kreisförmiger Platte mit kuchenförmig abgestimmtem Furnier und innen eingelegter Nadelradeinlage. Der Sockel mit quadratischem Balusterträger hat einen sechseckigen Sockel. Die F...
Kategorie

1830er Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Walnuss

Seltene Classic Biedermeier Vergoldete Graf Buquoy Hyalith (Trueing schwarz) Parfümflasche
Eine wichtige und seltene vergoldete Parfümflasche mit niedrigem Körper, geschultertem Hals und Gehrungsstopfen, hergestellt vom Grafen Boquoy um 1825 aus dem revolutionären, neu erf...
Kategorie

1820er Tschechisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Glaskunst

Biedermeier-Schmuckkästchen, geflammte Birke, Ahorn, Ebenholz, Österreich um 1820
Schönes Biedermeier Schmuckkästchen in Birkenholz aus Österreich um 1820 Geflammtes Birkenfurnier. Ebenholz-Intarsien. Innen aus hellem Ahornholz. Spiegel, der in die Oberseite des D...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Spiegel, Birke, Ebenholz, Ahornholz

Biedermeierkasten, Kirschbaumholz mit Intarsien, Österreich um 1820
Wunderschöne antike Biedermeier-Box, Kirschholz mit Intarsien, Österreich um 1820. Kirschbaum furniert. Intarsien aus Ahorn, Birnbaum und Nussbaum auf dem oberen Deckel. Innen mit Sp...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Kirsche, Ahornholz, Birnbaumholz, Walnuss

Antiker italienischer Biedermeier Country Provincial Kirschbaumholz-Beistelltisch mit 1 Schublade
Antike 19. Jahrhundert Italienisch Biedermeier Land Provincial Kirsche Holz einzelne Schublade Runde Akzent Tisch. Element verfügt über eine einzige Schublade mit Schwalbenschwanz, s...
Kategorie

1810er Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Kirsche

Satz von 4 Biedermeier-Stühlen aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert
Satz von 4 Biedermeier Stühlen mit gepolsterter Sitzfläche, um 1820, Deutschland, sogenannte Schaufelstühle, Nussbaum massiv, neu gepolstert und bezogen, Rosshaarbezug, restaurierter...
Kategorie

1820er Deutsch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Walnuss

Center End Beistelltisch 3 Etagen by BAKER
Für die vollständige Artikelbeschreibung klicken Sie auf WEITERLESEN am Ende dieser Seite. Angebot einer unserer jüngsten Palm Beach Estate Fine Furniture Acquisitions of A Center E...
Kategorie

1980er Vintage Möbel des Biedermeier

Materialien

Obstholz

Ein Paar Biedermeier-Beistellschränke aus Ahornholz mit Demi-Lune aus dem frühen 19. Jahrhundert.
Schönes, sehr seltenes Paar neoklassizistischer Biedermeier Demi-Lune Beistellschränke, Ahorn furniert und mit originalen Ebenholz-Schlüssellöchern. Eine mittlere Tür mit Fächern im...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Ebenholz, Ahornholz

Schwedische Biedermeier-Sessel des 19. Jahrhunderts, Paar
Schwedisches Paar aus der Zeit Biedermeier-Sessel: stattliche Mahagoni-Hartholzmöbel mit vergoldeten Akzenten, neu gepolstert mit schokoladenfarbenem Mohair und Lederbesatz.
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Schwedisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Mahagoni

Österreichische gepolsterte Biedermeier-Bank mit Leopardenmuster
Österreichisches Biedermeier (19. Jh.) Ulmenholzbank in einer doppelten \"X\"-Form mit einer mit Leopardenfellimitat gepolsterten Sitzfläche, mit gedrechselter Mittelstrebe, auf 4 Ta...
Kategorie

19. Jahrhundert Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Holz, Pelz, Stoff, Polster, Ulmenholz

Tagesbett im Biedermeier-Stil, 1950er-Jahre, Tschechoslowakei
Dieses Tagesbett wurde in den 1950er Jahren in der ehemaligen Tschechoslowakei im Biedermeier-Stil hergestellt. Er hat eine Holzstruktur, die mit Buchenholz furniert und mit einem St...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Möbel des Biedermeier

Materialien

Stoff, Holz, Buchenholz

Biedermeier-Sekretär, Österreich, 19. Jahrhundert
Dieser Biedermeier-Sekretär stammt aus Österreich und wurde im 19. Jahrhundert hergestellt. Er ist aus Nadelholz gefertigt, das mit Kirschholz furniert ist. Es wurde einer profession...
Kategorie

19. Jahrhundert Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Kirsche, Walnuss

Deutscher Sekretär des 19. Jahrhunderts, Birke, Kirsche, Nussbaum, Biedermeier, um 1835
Antiker Biedermeier Sekretär aus Birke und Kirsche Mitteldeutschland Birke, Kirsche, Walnusswurzel Biedermeier um 1835 Abmessungen: H x B x T: 168 x 105 x 51 cm Beschreibung: Schl...
Kategorie

1830er Deutsch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Birke, Kirsche, Walnuss

Biedermeier-Kommode aus Nussbaumholz, frühes 19. Jahrhundert
Biedermeier Kommode, Süddeutschland, ca. 1820 Frühe Biedermeier Kommode in Nussbaum und Nussbaumwurzelfurnier, 3 Schubladen mit Schlössern und 3 Schlüsseln, klassische Kommode in ei...
Kategorie

1820er Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Holz, Walnuss

Ein Paar österreichische Biedermeier-Obstholzsessel/Clubsessel, 2. Paar verfügbar
Ein Paar österreichische Biedermeier-Obstholzsessel/Clubsessel, 2. Paar verfügbar Österreich, 20. Jahrhundert Diese österreichischen Biedermeier Arm-/Clubsessel aus Obstholz aus d...
Kategorie

20. Jahrhundert Österreichisch Möbel des Biedermeier

Materialien

Polster, Obstholz

Antiker Zierkasten, Nussbaumfurnier und Messing, Süddeutschland um 1850
Kleiner Biedermeier Schmuckkasten, Nussbaumfurnier, Süddeutschland um 1850. Armatur aus Messing mit Griff. Restauriert und mit Schellack handpoli...
Kategorie

1850er Deutsch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Messing

Österreichischer Biedermeier Klismos-Stuhl (1830)
Biedermeier Klismos Beistellstuhl aus europäischem Buchenholz und Mahagonifurnieren. Der Sitz ist mit italienischem, ölgegerbtem Leder gepolstert und mit Rundkopfnägeln aus Messing v...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Messing

Runder Biedermeier Mitteltisch, Kirschbaumfurnier, Österreich, Wien, um 1830
Eleganter runder Biedermeier-Mitteltisch aus Österreich, Wien um 1830. Sternförmiges Kirschbaumfurnier auf Weichholzplatte mit runder Ebenholzintarsie in der Mitte. Sockel aus massi...
Kategorie

1830er Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Kirsche, Weichholz

Biedermeier-Kommode aus Birke des 19. Jahrhunderts
Biedermeier Kommode aus Birke, 19. Jahrhundert, um 1830. Schwedische Biedermeier-Kommode mit viel Charakter. Ausgestattet mit 4 Schubladen in verschiedenen Größen. Obere Schub...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Schwedisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Birke

Biedermeier Kirschbaum-Vitrinenschrank, ebonisiert, 19. Jahrhundert
Fantastischer zweitüriger Vitrinenschrank österreichischer Herkunft, frühes Biedermeier ( 1815-1830), architektonische Form mit einer Giebelkappe, die an den Eingang eines griechisch...
Kategorie

1820er Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Kirsche, Holz

Deutscher Schrank aus Eiche, 1820er Jahre
Großer deutscher Schrank von ca. 1820. Der Schrank ist in gutem Originalzustand mit einer schönen Patina. Zweitüriges Modell aus massiver Eiche mit Besteckschublade und drei Einlegeb...
Kategorie

1820er Deutsch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Eichenholz

Ein Paar österreichische Biedermeier-Sessel aus Nussbaumholz mit Schleifenarmlehnen aus dem 19. Jahrhundert
Ein Paar österreichische Biedermeier-Sessel aus dem 19. Jahrhundert, mit geschnitzten Looping-Armen, Säbelbeinen und neuer Polsterung. Dieses Sesselpaar wurde im 19. Jahrhundert in Ö...
Kategorie

19. Jahrhundert Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Stoff, Leinen, Polster, Walnuss

Französischer Holz-Schreibtisch im Biedermeir-Stil mit Schublade
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, da wir damit versuchen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zu geben, um die Authentizität unserer Obj...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Eichenholz

Österreichische Biedermeier-Kommode aus schwarzem Nussbaumholz, 19. Jahrhundert
Außergewöhnliche Kommode aus schwarzem Nussbaum im Stil des österreichischen Biedermeier des 19. Er hat eine wunderschöne, polierte Oberfläche, ebonisierte Details und Bronzebeschläg...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Walnuss

19. Jahrhundert Biedermeier Wandspiegel Blattgold vergoldet, Österreich um 1830
Außergewöhnlicher Biedermeier Wandspiegel aus der Zeit um 1830 in Österreich. Der kunstvoll verarbeitete, mit Blattgold überzogene Rahmen wird von absolut aufwendig handgeschnitzten ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Österreichisch Möbel des Biedermeier

Materialien

Blattgold

Neoklassizistischer Biedermeier-Trommelschrank, Mahagoni, Marmor, Frankreich um 1830
Seltener französischer Restauration "Biedermeier" Trommelschrank, Trommeltisch oder Nachttisch aus Frankreich um 1830. Massives Mahagoni, handpoliert mit Schellack. Rundherum ka...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Marmor

Biedermeier-Stuhl, Deutschland 1825, Birke, drei verfügbar
Dieser Satz von drei Biedermeierstühlen stammt aus der Zeit um 1825. Sie haben ein hübsches Birkenfurnier und ein hübsches ebonisiertes offenes Rückendesign. Die Stühle werden mit ei...
Kategorie

1820er Deutsch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Birke

Österreichischer Biedermeier-Stuhl aus Nussbaumholz mit herzförmiger Rückenlehne aus den 1840er Jahren
Ein österreichischer Biedermeier Beistellstuhl aus Nussbaum aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, mit herzförmiger Rückenlehne, rot-goldenem Stoff und Säbelhinterbeinen. Dieser Beistel...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Polster, Walnuss

Biedermeier-Kommode aus Walnussholz mit Schubladen aus ebonisiertem Holz und Messinggriffen, 1820er Jahre
Biedermeierkommode aus Nussbaum mit ebonisiertem Holz und Messinggriffen, 1820er Jahre.
Kategorie

1820er Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Trumeaukommode aus Nussbaumholz, Österreich, 19. Jahrhundert, um 1860
Fantastische Biedermeier Kommode aus Nussbaumholz aus der zweiten Periode in Österreich um 1860. Diese kompakte Biedermeierkommode zeigt ein feines Nussbaumfurnier mit schöner Maseru...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Nussbaumholz, Fichtenholz, Ahornholz

Paar Biedermeier-Stühle, 1820
Dieses Paar originaler Biedermeier-Stühle stammt aus dem Jahr 1820 und kommt aus Süddeutschland. Die Stühle sind mit einem hübschen Walnussfurnier versehen. Ihr offenes Rückendekor i...
Kategorie

1820er Deutsch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Walnuss

Deutscher Biedermeier Sekretär mit Säulen, 19. Jahrhundert, um 1815
Schreibschrank mit Portikusstruktur. Süddeutschland Birnbaum Biedermeier um 1815 Abmessungen: H x B x T: 174 x 95 x 49 cm Beschreibung: Streng kubistisches, auf spitzen B...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Birke, Birnbaumholz

Paar italienische klassizistische Biedermeier-Konsolen mit Nussbaumfurnier, um 1830
Ein feines Paar italienischer neoklassizistischer Biedermeier-Konsolen mit Nussbaumfurnier, ebonisierten Beinen und außergewöhnlicher Provenienz, um 1830. Eine Konsole mit einer Schu...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Walnuss

Vergoldeter Biedermeier-Wandspiegel mit abgerundeten Ecken und Stuckwerk, Österreich, um 1840
Charmanter vergoldeter Biedermeier-Wandspiegel aus der Zeit um 1840 in Österreich. Dieser Rahmen, der sich durch seinen schönen floralen Stuck, die versilberten Halbstäbe (abgeschlif...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Fichtenholz, Stuck

Paar Biedermeier-Sessel, Norddeutschland 1820
Dieses einzigartige Paar Biedermeiersessel stammt aus der Zeit um 1820-30 und kommt aus dem nördlichen Teil Deutschlands. Das norddeutsche Biedermeier ist stilistisch mit dem so gena...
Kategorie

1820er Deutsch Antik Möbel des Biedermeier

Materialien

Eibenholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen