Zum Hauptinhalt wechseln

Biedermeier Ess- und Wohnzimmertische

Biedermeier Stil

Die authentischen Biedermeier-Möbel auf 1stDibs sind repräsentativ für den ersten modernen europäischen Dekorationsstil, der nicht durch den Geschmack der Aristokratie diktiert wurde. Nach den napoleonischen Kriegen begann eine wachsende, wohlhabende städtische Mittelschicht in den deutschsprachigen Staaten Mitteleuropas, Rechte und Privilegien einzufordern, die zuvor nur dem Adel zugestanden hatten. Um Ärger zu vermeiden, beschränkten die Aufstrebenden ihre politischen Diskussionen auf die Wohnungen der anderen. Und so wurde der Salon geboren.

Schreiner in Städten wie Wien, Berlin und Mainz begannen, Waren anzubieten, die dem Geschmack und den Bedürfnissen der neuen Klasse entsprachen. Die Hersteller von Biedermeierstühlen, Tischen und anderen Möbeln verwendeten nur wenig oder gar keine Vergoldung, Silberbeschläge oder andere üppige Verzierungen. Ebonisierte Zierleisten sind bei Biedermeiermöbeln und neoklassizistischen Elementen - lyraförmige Stuhlleisten, geschnitzte Schnitzereien, Tischstützen in Form griechischer Säulen - üblich. Aber die stärkste ästhetische Aussage kam vom Holz - reich gemaserte, honigfarbene, oft aufeinander abgestimmte Furniere aus Nussbaum und Obstholz.

Es gibt zwei ikonische Formen von Biedermeier-Möbeln, die beide für die Ausstattung von Räumen gedacht sind, in denen man sich unterhalten kann. Eines davon ist das Sofa , tief gepolstert mit einem starken, architektonischen Holzrahmen. Der zweite ist der runde Sockeltisch , der in der Mitte des Raumes stand und eine Fläche bot, auf der man Kaffee- und Kuchenservices abstellen, eine Karte ausrollen oder Ideen auf Papier skizzieren konnte.

"Biedermeier" war ursprünglich ein Schimpfwort - es leitet sich von den Pseudonymen zweier deutscher Zeitschriftenautoren ab, die sich über bürgerliche Umgangsformen lustig machten. Wenn man sich die eleganten und raffinierten antiken, neuen und alten Biedermeier-Möbel ansieht, die auf 1stDibs angeboten werden, ist das jetzt eine amüsante Ironie.

bis
10
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
44
41
84
1
1
1.181
949
201
195
194
184
159
137
123
106
97
84
61
26
23
22
11
3
78
6
2
2
1
1
85
44
26
15
8
78
51
15
3
3
86
85
86
1
Stil: Biedermeier
Feiner Biedermeier-Mitteltisch
Ein schöner Biedermeier-Mitteltisch. Kirschbaumholz mit ebonisierten Obstholzdetails und geschnitzte Karyatiden aus Vergoldungsholz. Vollständige Restaurierung durch uns.
Kategorie

1820er Österreichisch Antik Biedermeier Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Kirsche, Ebenholz, Vergoldetes Holz

Kontinentaler Biedermeier St.-Tisch aus Mahagoni und Obstholz aus dem 19. Jahrhundert
Ein hübscher und äußerst dekorativer kontinentaler Biedermeier-Tisch aus dem frühen 19. Jahrhundert aus geflammtem Mahagoni, Obstholz und ebonisiertem Obstholz mit Kippplatte. Der ru...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Unbekannt Antik Biedermeier Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Obstholz, Mahagoni

Studio Craft Tropical Olive Wood Pedestal Tisch von Gregg Lipton
Sockeltisch, angefertigt vom Studio-Künstler Gregg Lipton aus Cumberland, Maine, um 1989. Aus dem Nachlass von Liptons Eltern. Amerikanische Moderne unter dem Einfluss des Biedermei...
Kategorie

1980er amerikanisch Vintage Biedermeier Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Olivenholz

Österreichischer ebonisierter Mitteltisch im Biedermeier-Stil
Österreichischer (möglicherweise Secessionist) (19/20. Jahrhundert) ebonisierter ovaler Mitteltisch mit 4 kannelierten Säulenbeinen und Glasplatte und Bahre.
Kategorie

19. Jahrhundert Österreichisch Antik Biedermeier Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Holz, Glas

Biedermeier Dielentisch Nussbaum Mitte mit ebonisiertem Pedestal
Biedermeier Dielentisch in Nussbaum mit ebonisiertem Sockel und kippbarer Platte.
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Biedermeier Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Walnuss, Holz

Österreichischer Biedermeier-Mitteltisch mit Marmorplatte
Österreichischer Biedermeier (um 1820) runder ebonisierter Mitteltisch mit eingelegter Marmorplatte und Schublade, getragen von 4 Säulen, die in einem Podest mit Goldschablonendekor ...
Kategorie

19. Jahrhundert Österreichisch Antik Biedermeier Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Marmor

Österreichischer Biedermeier Nussbaum Kipptisch Mitte
Österreichisches Biedermeier (um 1820), runder, kippbarer Tisch mit Nussbaumfurnier auf einem 6-seitigen Sockel, der auf einer geschwungenen Plattform ruht. Unter dem Deckel fertigge...
Kategorie

19. Jahrhundert Österreichisch Antik Biedermeier Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Walnuss

Zentrum Biedermeier-Schreibtisch
Eleganter Biedermeier Schreibtisch mit Schublade, perfekt als Mitteltisch. Schönes Nussbaumholz, dessen Maserung ein sehr interessantes ab...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Biedermeier Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Walnuss

Zentrum Biedermeier-Schreibtisch
Zentrum Biedermeier-Schreibtisch
3.904 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Biedermeier-Mahagoni-Mitteltisch, Werkstatt Johannes Klinckerfuss, 1830
Von David Roentgen
Biedermeier-Mahagoni-Mitteltisch, Werkstatt von Johannes Klinckerfuss, 1830 Mahagoni furniert mit hellen Holzbändern, mit Giebelfries, auf drei geschwungenen Beinen und einem Sockel...
Kategorie

1820er Deutsch Antik Biedermeier Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Mahagoni

Ein feiner österreichischer Biedermeier-Tisch aus Nussbaum und Ebonit des 19.
Ein schöner und seltener österreichischer Biedermeier-Tisch aus Nussbaum und Ebonit des 19. Jahrhunderts. Mit 4 Beinen und einem Sockel aus ebonisiertem Holz. Die Platte und die einz...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Biedermeier Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Walnuss

Großer Biedermeier-Schreibtisch aus Vogelaugenahornfurnier aus dem frühen 19. Jahrhundert
Ein ungewöhnlich großer Schreibtisch, der sich sogar für zwei Arbeitsbereiche gleichzeitig eignet. Die abgerundete, rechteckige Platte mit einer Schreibfläche aus schwarzem Leder und...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Englisch Antik Biedermeier Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Messing

19. Jahrhundert Österreichischer Biedermeier Empire Stil Tisch Nussbaum Mitteltisch
Eleganter Mitteltisch aus Nussbaum im österreichischen Biedermeier-Stil des 19. Jahrhunderts mit schwarzer Glasplatte. Dieses Stück ist sehr gut verarbeitet und hat einen klassischen...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Biedermeier Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Glas, Walnuss

Österreichischer Biedermeier Tisch aus Nussbaum um 1840 mit Schmetterlingsfurnier und Dreibeinfuß
Ein österreichischer Biedermeier-Mitteltisch aus Nussbaum aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, mit schmetterlingsfurnierter Platte, dreibeinigem Sockel und geschwungenen Füßen. Dieser...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Biedermeier Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Mitteltisch mit Messingbeschlägen aus karelischer Birke und Intarsien aus der Zeit um 1820
Neoklassizistischer Biedermeier-Tisch mit Messingbeschlägen aus karelischer Birke und Intarsien aus Satinholz, baltische Länder, wahrscheinlich Russland, zweites Viertel 19. 44" im ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Unbekannt Antik Biedermeier Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Messing

Österreichischer österreichischer Biedermeier-Mitteltisch aus Nussbaumholz
Österreichisches Biedermeier (um 1830) Nussbaum & ebonisiert getrimmt ovalen Tisch mit Schublade und 4 Scroll-Design Beine mit klassischen figuralen Köpfen endet mit geformten Bahre.
Kategorie

19. Jahrhundert Österreichisch Antik Biedermeier Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Tisch, 1830, Nussbaumholz
Dieser originale Biedermeier-Tisch stammt aus der Zeit um 1830. Er kommt aus Süddeutschland. Der Tisch steht auf einer sechseckigen Säule, die auf einem Dreiblattfuß ruht. Platte u...
Kategorie

1830er Antik Biedermeier Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Walnuss

Antiker Tisch, Nordeuropa, um 1890.
Ein historischer Tisch vom Ende des 19. Jahrhunderts. Abmessungen: Höhe 75 cm / Breite 118 cm / Tiefe. 84 cm
Kategorie

1890er Unbekannt Antik Biedermeier Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Walnuss

Französischer Tisch im Biedermeier-Stil, 1847
Französischer Schreibtisch-Stil: Biedermeier Jahr 1847 Wenn Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Drücken Sie auf die Schaltfläche "Alle vom Verkäufer anzeigen". Un...
Kategorie

1840er Französisch Antik Biedermeier Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Holz

Runder österreichischer Biedermeier-Mitteltisch aus Kirschbaumholz
Österreichisches Biedermeier (19. Jh.), runder Tisch aus Kirschholz mit 3 Rollenbeinen und Bahre mit Messingknauf.
Kategorie

19. Jahrhundert Österreichisch Antik Biedermeier Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Messing

Österreichischer Biedermeier-Sterntisch aus Ahornholz
Österreichisches Biedermeier (19. Jahrhundert) Ahorn- und Mahagoni-Mitteltischchen mit achteckigem, massivem Sockel, der auf einer runden Plattform ruht und eine eingelegte 8-spitzig...
Kategorie

19. Jahrhundert Österreichisch Antik Biedermeier Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Mahagoni, Ahornholz

Outdoor-Metzger-Tisch im kontinentalen Stil mit Marmorplatte
Kleiner Fleischertisch im Freien im kontinentalen französischen Stil (19./20. Jh.) aus weiß lackiertem und rot verziertem Eisen mit Rollendekor und weißer Marmorplatte.
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Biedermeier Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Marmor

Feiner und seltener Mahagoni-Marketerie-Haustisch im Biedermeier-Stil des 19.
Ein sehr schöner und seltener Mahagoni-Marketerie-Mitteltisch im Biedermeier-Stil des 19. Jahrhunderts, runde Platte mit angepasstem Fries über einem tulpenförmigen Schaft, auf Kugel...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Biedermeier Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Obstholz, Mahagoni

Tischbank, Nordeuropa, um 1860.
Tischbank, Nordeuropa, um 1860. Sehr guter Zustand, nach professioneller Renovierung. Holz: Mahagoni Abmessungen: Höhe 66 cm Länge 110 cm Tiefe 82 cm
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Skandinavisch Antik Biedermeier Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Dieser herrliche Biedermeier-Sockeltisch aus Nussbaumholz ist ein hervorragendes Beispiel für hochwertige Wiener Handwerkskunst aus der Zeit um 1825. Als Inbegriff des österreichisch...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Biedermeier Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Messing

Schwedischer Karl Johan (Biedermeier), Center-Tisch mit klappbaren Bändern
Karl Johan Drop-Leaf-Mitteltisch aus rotem Mahagoni zierlich geformten Sockel. Abmessungen: 52.5" breit, wenn die Blätter oben sind und 32" breit, wenn sie unten sind 28.25" tie...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Schwedisch Biedermeier Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Mahagoni

Biedermeier-Schreibtisch aus Kirschbaumholz und ebonisiert, frühes 19. Jahrhundert
Modischer süddeutscher Biedermeier Arbeitstisch / Nähtisch in Kirschbaumfurnier und Ebonisierung. Die runde, kirschfurnierte Platte ist von einem ebonisierten Ring umgeben, der mit e...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Kirsche

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen