Zum Hauptinhalt wechseln

Biedermeier Beistelltische

Biedermeier Stil

Die authentischen Biedermeier-Möbel auf 1stDibs sind repräsentativ für den ersten modernen europäischen Dekorationsstil, der nicht durch den Geschmack der Aristokratie diktiert wurde. Nach den napoleonischen Kriegen begann eine wachsende, wohlhabende städtische Mittelschicht in den deutschsprachigen Staaten Mitteleuropas, Rechte und Privilegien einzufordern, die zuvor nur dem Adel zugestanden hatten. Um Ärger zu vermeiden, beschränkten die Aufstrebenden ihre politischen Diskussionen auf die Wohnungen der anderen. Und so wurde der Salon geboren.

Schreiner in Städten wie Wien, Berlin und Mainz begannen, Waren anzubieten, die dem Geschmack und den Bedürfnissen der neuen Klasse entsprachen. Die Hersteller von Biedermeierstühlen, Tischen und anderen Möbeln verwendeten nur wenig oder gar keine Vergoldung, Silberbeschläge oder andere üppige Verzierungen. Ebonisierte Zierleisten sind bei Biedermeiermöbeln und neoklassizistischen Elementen - lyraförmige Stuhlleisten, geschnitzte Schnitzereien, Tischstützen in Form griechischer Säulen - üblich. Aber die stärkste ästhetische Aussage kam vom Holz - reich gemaserte, honigfarbene, oft aufeinander abgestimmte Furniere aus Nussbaum und Obstholz.

Es gibt zwei ikonische Formen von Biedermeier-Möbeln, die beide für die Ausstattung von Räumen gedacht sind, in denen man sich unterhalten kann. Eines davon ist das Sofa , tief gepolstert mit einem starken, architektonischen Holzrahmen. Der zweite ist der runde Sockeltisch , der in der Mitte des Raumes stand und eine Fläche bot, auf der man Kaffee- und Kuchenservices abstellen, eine Karte ausrollen oder Ideen auf Papier skizzieren konnte.

"Biedermeier" war ursprünglich ein Schimpfwort - es leitet sich von den Pseudonymen zweier deutscher Zeitschriftenautoren ab, die sich über bürgerliche Umgangsformen lustig machten. Wenn man sich die eleganten und raffinierten antiken, neuen und alten Biedermeier-Möbel ansieht, die auf 1stDibs angeboten werden, ist das jetzt eine amüsante Ironie.

bis
20
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
73
50
123
1
5.317
4.609
1.305
759
475
445
371
362
359
332
269
156
154
150
139
115
59
44
1
106
16
1
3
3
2
1
1
1
1
124
49
37
25
20
111
50
28
14
12
124
124
124
1
1
1
1
Stil: Biedermeier
Deutscher Biedermeier- Nähtisch des 19. Jahrhunderts, Mahagoni
Original Biedermeier-Nähtisch aus dem 19. Jahrhundert, Mahagoni furniert. Dieser einzigartige, exquisite Tisch kommt aus Norddeutschland. Der verschließbare Klappdeckel lässt sich a...
Kategorie

1820er Deutsch Antik Biedermeier Beistelltische

Materialien

Mahagoni

Gueridon, 19. Jahrhundert
Beistelltisch auf dreibeinigem Gestell mit klappbarer Tischplatte und radialen Fadenintarsien.
Kategorie

19. Jahrhundert Antik Biedermeier Beistelltische

Materialien

Kirsche

Biedermeier-Schneidetisch, Süddeutschland 1820-25
Biedermeier-Nähtisch, süddeutsch 1820-25. Kirschbaumfurnier mit schönen floralen Intarsien in Ahorn- und Pflaumenholz. Der Nähtisch hat zwei Schubladen, von denen eine innen mit me...
Kategorie

1820er Deutsch Antik Biedermeier Beistelltische

Materialien

Kirsche

Biedermeier Näh- oder Arbeitstisch, München, 1810-1820, Kirschbaumholz
Originaler hervorragender Biedermeier-Näh- oder Arbeitstisch, München 1810-1820. Kirschenholzfurnier ziert diesen schönen Tisch. Das Oberteil ist in drei Teile unterteilt. Die mittl...
Kategorie

1810er Deutsch Antik Biedermeier Beistelltische

Materialien

Kirsche

Österreichischer ebonisierter Mitteltisch im Biedermeier-Stil
Österreichischer (möglicherweise Secessionist) (19/20. Jahrhundert) ebonisierter ovaler Mitteltisch mit 4 kannelierten Säulenbeinen und Glasplatte und Bahre.
Kategorie

19. Jahrhundert Österreichisch Antik Biedermeier Beistelltische

Materialien

Holz, Glas

Original Biedermeier- Nähtisch des 19. Jahrhunderts um 1835 mit Mahagonifurnier
Mahagoni auf massiver Kiefer. Gebogene Abdeckplatte auf dem Säulenschaft, die in vier gebogenen Füßen endet.
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier Beistelltische

Materialien

Mahagoni

Quadratische Runde Schwarzer Marmor einfügen Top eine Schublade Lampe Akzent Tisch stehen
Sehr feines Schnitzwerk Qualität gelegentliche Seite Sockel Form Tisch auf feinen verjüngten Beinen. Runder Einsatz aus schwarzem Marmor. Eine Schublade mit geschnitzten Muscheln an ...
Kategorie

20. Jahrhundert amerikanisch Biedermeier Beistelltische

Materialien

Marmor

Schöner Biedermeier Beistelltisch Mahagoni, um 1860
Schöner Biedermeier Beistelltisch Mahagoni, um 1860 Massivholz, Mahagoni teilfurniert. Vollständig gedrehter Balustradenschaft auf 4 Volutenfüßen. Eine Schublade. Profilierte und...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier Beistelltische

Materialien

Marmor

Biedermeier Näh- oder Beistelltisch, Deutschland, 1820, Nussbaumholz
Dieser exquisite Biedermeier Beistell- oder Nähtisch stammt aus dem Jahre 1820 und kommt aus Süddeutschland. Der original antike Biedermeier-Tisch steht auf vier quadratischen Beinen...
Kategorie

1820er Deutsch Antik Biedermeier Beistelltische

Materialien

Walnuss

Biedermeier Wurzelholz Exemplar Beistelltisch
Eine seltene eleganter runder Tisch aus dem Biedermeier mit einer wunderschönen Platte aus zahlreichen exotischen Hölzern, eingelegt in ein spiralförmiges Blattmuster, umgeben von e...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier Beistelltische

Materialien

Walnuss

Biedermeier Wurzelholz Exemplar Beistelltisch
Biedermeier Wurzelholz Exemplar Beistelltisch
6.598 € Angebotspreis
20 % Rabatt
19. Jh. Biedermeier Beistelltisch mit Intarsien aus Obstholz, Satinholz und Eibe, CIRCA 1850
Biedermeier Beistelltisch mit Intarsien aus Fruchtholz, Satinholz und Eibenholz mit ebonisiertem Sockel, Mitte 19. Ein raffinierter Biedermeier-Beistelltisch aus dem 19. Jahrhundert...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Biedermeier Beistelltische

Materialien

Messing

Beistelltisch oder kleiner Nachttisch-Cabinet, Deutschland 1820
Charmante 1820 Deutsch Beistelltisch oder Nachttisch in Mahagoni Dieser exquisite deutsche Beistelltisch von 1820, der auch als kleiner Schrank oder Nachttisch verwendet werden kann...
Kategorie

1820er Deutsch Antik Biedermeier Beistelltische

Materialien

Mahagoni

19. Jahrhundert Biedermeier Beistelltisch Nähtisch Nussbaum
Biedermeier Beistelltisch, Nussbaum furniert, 1 versteckte Schublade mit Inneneinteilung und ausklappbarem Nadelkissen, restaurierter Zustand, Schellackpolitur Höhe: 77 cm, Breite 5...
Kategorie

1820er Deutsch Antik Biedermeier Beistelltische

Materialien

Nussbaumholz

Biedermeier-Beistelltisch aus dem 19. Jahrhundert, hergestellt in Tschechien, 1820er Jahre
Der Tisch wurde nach dem ursprünglichen Verfahren von unserem professionellen Restaurierungsteam in Tschechien vollständig restauriert. Einzeln verkauft Dieser Artikel ist mit...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Tschechisch Antik Biedermeier Beistelltische

Materialien

Walnuss

Original Biedermeier- Nähtisch aus Mahagoni, um 1825
Original Biedermeier-Nähtisch, um 1825. Mahagoni auf massivem Weichholz. Gerade, zweihändige Rahmenkastensäule auf Säbel-4-Beinen. Vierseitige Tischplatte mit Fächern für Nähutensilien.
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier Beistelltische

Materialien

Mahagoni

Biedermeier Beistelltisch aus dem Deutschland der 1830er Jahre, Nussbaum komplett restauriert
Biedermeier Nachttisch Stil: 19. Jahrhundert Biedermeier Zeitraum:1830-1839 Quelle: Deutschland Maße: Höhe: 89 cm / 35,04? Breite: 43 cm / 16,93? Tiefe: 38 cm / 14,96? Zustan...
Kategorie

1830er Deutsch Antik Biedermeier Beistelltische

Materialien

Walnuss

Wiener Biedermeier-Salontisch des 20. Jahrhunderts
Ahornwurzeln auf massivem Kiefernholz. Literarisch bewährt" Empire und Biedermeiermöbel" von Renate Müller 1995 S. 132. (G-Sam-2).  
Kategorie

20. Jahrhundert Biedermeier Beistelltische

Materialien

Holz, Ahornholz, Kiefernholz

19. Jahrhundert Feiner Biedermeier Beistelltisch aus Nussbaum, Wien, um 1825.
Dieser exquisite und seltene leicht ovale Beistelltisch aus Biedermeier-Nussbaum, der um 1825 in Wien gefertigt wurde, ist ein Beispiel für die Eleganz und den zeitlosen Reiz der Wie...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Biedermeier Beistelltische

Materialien

Walnuss

Nähtisch im Biedermeier-Stil
Eschenwurzel auf massiver Buche. Auf stark geschwungenen, über Eck stehenden Beinen, verbunden durch ein leicht dazwischenliegendes Zwischenfach. Hervorragende säbelförmige Beine auf...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Biedermeier Beistelltische

Materialien

Ahornholz

Antiker Intarsientisch aus dem 19. Jahrhundert, um 1850/60
Antiker Intarsientisch Komplexe Einlegearbeiten Wahrscheinlich Italien um 1850/1860 Walnuss und viele Obsthölzer wie Pflaume Kirschbirne etc.etc. Altersbedingte Gebrauchsspure...
Kategorie

19. Jahrhundert Europäisch Antik Biedermeier Beistelltische

Materialien

Holz

Biedermeier Beistelltisch oder Nähtisch, 1820
Exquisiter Biedermeier-Näh- oder Beistelltisch - Süddeutschland, um 1820 Dieser elegante Biedermeier-Näh- oder Beistelltisch wurde um 1820 in Süddeutschland gefertigt und zeigt die r...
Kategorie

1820er Deutsch Antik Biedermeier Beistelltische

Materialien

Walnuss

Beistelltisch im Wiener Biedermeierstil des 20. Jahrhunderts
Feiner Beistelltisch im Stil des Wiener Biedermeier. Exotischer Palisander auf Massivholz. Teilweise ebonisiert. (G-Sam-32).
Kategorie

20. Jahrhundert Biedermeier Beistelltische

Materialien

Holz

John Widdicomb Biedermeier Beistelltisch aus Mahagoni mit Messingbeschlägen
Ein wie neu Ende des 20. Jahrhunderts John Widdicomb Biedermeier Stil Messing montiert Mahagoni Beistelltisch. Misst 30,5" in der Breite, 23" in der Tiefe und 28,25" in der Höhe.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts amerikanisch Biedermeier Beistelltische

Materialien

Messing

Seidentisch von Biedermeier, Biedermeier-Stil
Ahornwurzeln auf massivem Kiefernholz. Literarisch bewährt: "Biedermeier Möbel" von Georg Himmelheber, 197, S.152. Maßnahmen: Breite:62 cm, Höhe: 82 cm, Tiefe: 49 cm.   
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Biedermeier Beistelltische

Materialien

Vogelaugenahorn

Eleganter Nähtisch im Biedermeier-Stil
Eschenwurzel auf massiver Buche. Auf stark geschwungenen, über Eck stehenden Beinen, verbunden durch ein leicht dazwischenliegendes Zwischenfach. Hervorragende säbelförmige Beine auf...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Biedermeier Beistelltische

Materialien

Ahornholz

19. Jahrhundert Mahagoni-Nähtisch
Charmanter Nähtisch aus Mahagoni des 19. Jahrhunderts mit mehreren Innenfächern (einige Deckel fehlen), gedrechselter Säulenständer auf Sockel. 18,5" B x 14,5" T x 28,5" H
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Europäisch Antik Biedermeier Beistelltische

Materialien

Mahagoni

Lyra- Nähtisch im Biedermeier-Stil
Vogelperspektive auf massivem, konischem Buchenholz. Gerade, zweibeinige Basis auf leierförmigen, durchbrochenen Wangen mit Metallseiten. Darunter ausziehbare Schublade für Wolle. Vi...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier Beistelltische

Materialien

Vogelaugenahorn

Ein historischer Fadentisch, Nordeuropa, um 1860.
Ein Fadentisch aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Biedermeier-Stil. Ein kleines Möbelstück, das heute etwas in Vergessenheit geraten ist, aber früher ein Muss für eine H...
Kategorie

1860er Schwedisch Antik Biedermeier Beistelltische

Materialien

Mahagoni

Ovaler Biedermeier Beistelltisch mit Schublade, Nussbaumfurnier, Süddeutschland um 1820
Eleganter ovaler Biedermeier Beistelltisch aus Süddeutschland um 1820. Nussbaumfurnier auf Weichholz. Buchförmiges und sternförmiges Furnier auf der Platte und Walnuss-Maserfurnier a...
Kategorie

1820er Deutsch Antik Biedermeier Beistelltische

Materialien

Messing

Biedermeier Beistelltisch, Deutschland 1820, Kirsche und Ahornwurzelfurnier
Ovaler Biedermeier Beistelltisch in Kirsche mit Ahornwurzelfurnier, Deutschland um 1820 Dieser elegante ovale Biedermeier-Beistelltisch aus Deutschland aus der Zeit um 1820 ist ein h...
Kategorie

1820er Deutsch Antik Biedermeier Beistelltische

Materialien

Vogelaugenahorn, Kirsche

Biedermeier Beistelltisch aus dem frühen 19.
Biedermeier Beistelltisch aus dem frühen 19. Jahrhundert, 1820-1825, Süddeutschland Kirschbaum ,,Das Biedermeier war eine Epoche in Mitteleuropa zwischen 1815 und 1848, in der das B...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier Beistelltische

Materialien

Kirsche

Kontinentaler Biedermeier-Beistelltisch mit Intarsien aus Wurzelholzfurnier
Kontinentales Biedermeier (19. Jh., möglicherweise deutsch), rechteckiger Beistelltisch aus Wurzelholz mit ausziehbarer Schublade, helles, kontrastierendes Holzmarketerie-Furnier, be...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier Beistelltische

Materialien

Holz

19. Jahrhundert Biedermeier Eine Schublade Arbeit oder Beistelltisch w / Diamant Paterae Inlay
Ein feiner rechteckiger Arbeits- oder Beistelltisch mit einer Schublade aus Biedermeier-Fruchtholz mit Diamantpatera-Einlage auf der Oberseite und den Seiten und geschwungenen, nach ...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier Beistelltische

Materialien

Obstholz

Feiner Biedermeier-Mahagoni-Beistelltisch aus dem 19. Jahrhundert. Wien, ca. 1820-25.
Hallo, Dieser außergewöhnliche Beistelltisch aus Wiener Biedermeier-Mahagoni stammt aus der Zeit um 1820-25. Das Wiener Biedermeier zeichnet sich durch seine raffinierten Proportion...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Biedermeier Beistelltische

Materialien

Mahagoni

Biedermeier Italienischer Nussbaum Intarsien Achteckiger Tripod Sofa oder Beistelltisch
Eine schöne italienische Nussbaum achteckigen Beistelltisch mit großen Details und Rahmen im viktorianischen, Napoleon III, Louis XV Stil mit schönen Intarsien Dekore in klassischen ...
Kategorie

20. Jahrhundert Italienisch Biedermeier Beistelltische

Materialien

Holz

Beistelltisch oder Weintisch aus Mahagoni des 19. Jahrhunderts mit Schubladen
Perfekter Beistell- oder Weintisch neben einem Sessel oder Sofa. Ein schöner Nähtisch aus Mahagoni auf einem gedrechselten und geschnitzten Dreibein-Sockel mit zwei Schubladen und ei...
Kategorie

1830er Europäisch Antik Biedermeier Beistelltische

Materialien

Mahagoni

Fadentisch, Nordeuropa, um 1890.
Ein antiker Tisch des Typs Niciak vom Ende des 19. Jahrhunderts im eklektischen Stil. Ein kleines Möbelstück, das heute etwas in Vergessenheit geraten ist, aber früher ein Muss für ...
Kategorie

1890er Schwedisch Antik Biedermeier Beistelltische

Materialien

Walnuss

Biedermeier- Näh- oder Beistelltisch aus Kirschbaumholz aus dem 19. Jahrhundert
Schöner Näh- oder Beistelltisch aus Kirschholz. Der Tisch stammt aus der Zeit des Biedermeier, genauer gesagt aus der Zeit um 1825. Die Inneneinteilung kann entfernt werden. In sehr ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier Beistelltische

Materialien

Kirsche

Antiker schwedischer, ovaler Esstisch „Biedermeier“ von Karl Johan
Schwedischer Karl Johan (Biedermeier) Mittel- oder Beistelltisch aus Mahagoni. Ovale Platte, anmutig geformter Sockel, kann als Mittel-, End- oder Beistelltisch verwendet werden. Sch...
Kategorie

1890er Schwedisch Antik Biedermeier Beistelltische

Materialien

Mahagoni

Tisch auf Löwentatzen, Nordeuropa, spätes 19. Jahrhundert.
Antiker Tisch auf Löwentatzen, Nordeuropa, um 1890. Die Möbel sind nach einer professionellen Renovierung in einem sehr guten Zustand. Abmessungen: Höhe 72 cm / Länge 129 cm / Tief...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Skandinavisch Antik Biedermeier Beistelltische

Materialien

Walnuss

Historischer Fadentisch, Nordeuropa, um 1870.
Ein Fadentisch aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Biedermeier-Stil. Ein kleines Möbelstück, das heute etwas in Vergessenheit geraten ist, aber früher ein Muss für eine H...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Schwedisch Antik Biedermeier Beistelltische

Materialien

Walnuss

Biedermeier Beistelltisch Intarsien-Sockel
Schöner runder Beistelltisch Mahagoni schöner Originalzustand, alles handpoliert mit Schellack innen alles poliert - sehr sauber Kleine Intarsien mit Schattierung Sehr stabil un...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Biedermeier Beistelltische

Materialien

Mahagoni

Ein Biedermeier Beistelltisch aus satinierter Birke
Ein Biedermeier Beistelltisch aus satinierter Birke. Abgeschrägte rechteckige Platte über einer Friesschublade und Seiten mit Löwenmaskengriffen, auf geschwungenen Beinen, die durch...
Kategorie

19. Jahrhundert Österreichisch Antik Biedermeier Beistelltische

Materialien

Birke

Biedermeier Beistelltisch aus dem 19.
Biedermeier Beistelltisch aus dem 19. Jahrhundert in sehr gutem Originalzustand.
Kategorie

1820er Slowakisch Antik Biedermeier Beistelltische

Materialien

Holz

Beistelltisch aus dem 19. Jahrhundert, Deutschland 1830
Entdecken Sie einen Beistelltisch aus dem Biedermeier mit anmutig geschwungenen Beinen, der zeitlose Eleganz ausstrahlt. Dieses bezaubernde Stück verfügt über eine einzige zentrale S...
Kategorie

1830er Deutsch Antik Biedermeier Beistelltische

Materialien

Mahagoni

Biedermeier Kirschbaumholz-Marmor-Beistelltisch/Eiskübelhalter im Landhausstil
Beistelltisch aus Kirsche und Marmor im französischen Biedermeier-Stil mit Eiskübelhalterung. Artikel verfügt über eine Messing-Galerie, r...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Biedermeier Beistelltische

Materialien

Marmor

Biedermeier-Beistelltisch aus Karelianischer Birke, Nordeuropäisch
Nordeuropäischer Biedermeier (möglicherweise russisch, Mitte des 19. Jahrhunderts) Karelischer Beistelltisch aus Birke und Obstholz mit ovaler Platte auf leierförmigen Beinen, die du...
Kategorie

19. Jahrhundert Russisch Antik Biedermeier Beistelltische

Materialien

Obstholz, Birke

Österreichischer Biedermeier-Tisch aus Nussbaum Guridon aus den 1840er Jahren mit ebonisiertem Rand
Ein Guéridon-Tisch aus Nussbaum der österreichischen Biedermeierzeit aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, mit ebonisiertem Rand und unterer Ablage. Dieses Guéridon aus Nussbaumholz, d...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Biedermeier Beistelltische

Materialien

Walnuss, Holz

Beistelltisch des 19. Jahrhunderts mit Regalen, Deutschland, 19. Jahrhundert
Versetzen Sie sich in die Eleganz der Mitte des 19. Jahrhunderts mit diesem charmanten Beistelltisch oder Bibliothekstisch. Mit zwei Ablageflächen im unteren Teil und einem eleganten...
Kategorie

1860er Deutsch Antik Biedermeier Beistelltische

Materialien

Walnuss

Fadentisch, Nordeuropa, Ende 19. Jahrhundert.
Ein Fadentisch aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Biedermeier-Stil. Ein kleines Möbelstück, das heute etwas in Vergessenheit geraten ist, aber früher ein Muss für eine H...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Skandinavisch Antik Biedermeier Beistelltische

Materialien

Walnuss

Biedermeier Dekorativer Fadentisch:: Deutschland:: um 1830
Dekorativer Tisch, sogenannter Fadentisch im Biedermeierstil. Die Möbel wurden sehr behutsam und professionell restauriert. Das Ursprungsland ist Deutschland. Das Stück wurde um 1830...
Kategorie

1830er Deutsch Antik Biedermeier Beistelltische

Materialien

Walnuss

Biedermeiertisch aus braunem Nussbaumholz, Deutschland, 1830er Jahre, Shellac poliert
Deutscher Biedermeier-Tischchen. Zeitraum: 1830-1839 Material: Nussbaum Schellack poliert.
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier Beistelltische

Materialien

Lack, Walnuss

Biedermeier-Tisch aus Mahagoni mit Intarsien aus Perlmutt, 1870
Massivholz a, teilweise geschwärzt. Leicht vorstehende runde Abdeckplatte auf geschwungenen Beinen mit feiner Messingumrahmung, verbunden durch eine Zwischenplatte. Die Platte ist o...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Biedermeier Beistelltische

Materialien

Mahagoni

Restaurierter kleiner Biedermeier-Beistelltisch, Kirschbaumholz, neu restauriert, polnisch, tschechisch, 1840er Jahre
Dieser elegante Biedermeier-Tisch stammt aus Bohemia aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Er ist aus massivem und furniertem Kirschbaumholz gefertigt und hat eine schwarze Glasplatte....
Kategorie

1840er Tschechisch Antik Biedermeier Beistelltische

Materialien

Holz, Lack, Kirsche

Biedermeier-Beistelltisch, Süddeutschland, 1830-40
Biedermeier Beistelltisch, Süddeutschland, 1830-40 Dieser sehr ungewöhnliche Biedermeier-Beistelltisch stammt aus der Zeit um 1830. Er k...
Kategorie

1830er Deutsch Antik Biedermeier Beistelltische

Materialien

Kirsche

Vintage Wurzelholz Biedermeier Stil 2 Schublade Beistelltisch von Baker Furniture Co.
Vintage Wurzelholz Biedermeier Stil 2 Schublade Beistelltisch von Baker Furniture Co. Gorgeous Vintage Italian Beidermier Stil Beistelltisch mit 2 Schubladen ist von Baker Furniture...
Kategorie

1960er amerikanisch Vintage Biedermeier Beistelltische

Materialien

Messing

Biedermeier Nähständer, Kirschbaumholz, Süddeutschland, um 1825
Biedermeier-Nähständer, Kirschholz, Süddeutschland um 1825 Seltener, schöner antiker Biedermeier-Nähständer. Kirschholz furniert und massiv, handpoliert mit Schellack. Rundes Nadelk...
Kategorie

1820er Deutsch Antik Biedermeier Beistelltische

Materialien

Samt, Kirsche, Weichholz

Intarsientisch aus Nussbaumholz mit Adam und Eva aus dem 18. Jahrhundert, Deutsch
Ein Sammlerstück aus vergangenen Zeiten, das die beste Handwerkskunst, die besten MATERIALIEN und die besten Designelemente der jeweiligen Epoche aufweist. Dieser schlichte, aber kun...
Kategorie

18. Jahrhundert Antik Biedermeier Beistelltische

Materialien

Holz

Biedermeier Mitteltisch, Kirschbaumholz, vergoldete Karyatiden, Österreich um 1820
Ovaler, früher Biedermeier- / Empire-Salontisch oder Mitteltisch aus Wien, Österreich um 1820. Kirsche furniert und Massivholz. Zwischentableau mit sich nach oben verjüngendem, teilw...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Biedermeier Beistelltische

Materialien

Blattgold

Paar Beistelltische im Stil des kontinentalen Biedermeier mit einer Schublade und einer Tür
Ein elegantes Paar von kontinentalen 19. Jahrhundert Biedermeier st. Wurzelholz, Ormolu und Marmor eine Schublade eine Tür Beistelltische. Jedes Tischchen steht auf quadratischen, ko...
Kategorie

19. Jahrhundert Unbekannt Antik Biedermeier Beistelltische

Materialien

Marmor, Goldbronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen