Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Andy Warhol
Exposures (Deluxe Edition) Monographie, handsigniert und nummeriert von Andy Warhol COA

1979

Angaben zum Objekt

Andy Warhol Deluxe Collectors' Edition von Exposures (handsigniert und nummeriert), 1979 Hardcover Monographie in Leder mit Goldschnitt und Goldprägung. Handsigniert von Andy Warhol auf der ersten vorderen Endseite. Nummeriert. Originales, offizielles, vom Verleger handsigniertes COA. Auflage 1 von 1000 (Warhol signierte jedoch weniger als 200) 11 1/2 × 9 1/2 × 1 1/5 Zoll Begleitet von einer offiziellen COA sowie einer von der Galerie ausgestellten COA Diese Deluxe 1st Edition der Hardcover-Monografie in schwarzem Leder mit Goldschnitt und Goldprägung ist von Andy Warhol handsigniert und auf der ersten vorderen Seite nummeriert. Sie stammt aus der auf 1000 Exemplare limitierten Auflage, von der allerdings weniger als 200 Exemplare hergestellt wurden, was sie zu einer wirklich seltenen Sammlerausgabe macht, die nur selten auf dem Markt zu finden ist. Das Buch ist von Andy Warhol auf der ersten vorderen Vorsatzseite handsigniert - und aus der Auflage von 1000 nummeriert. (Die reguläre Ausgabe dieses Buches ist ein Softcover mit farbigem Umschlag, im Gegensatz zu dieser eleganten schwarzen Hardcover-Ausgabe.) Text von Andy Warhol und Bob Colacello. Bitte beachten Sie, dass der im COA des Verlags erwähnte Druck hier nicht enthalten ist; dies ist das signierte Buch ohne den Druck. Exposures", eine der berühmtesten und beliebtesten Publikationen von Andy Warhol, ist sein erstes Fotobuch, das über 360 Bilder von zahllosen Berühmtheiten enthält, die in freizügigen und aufschlussreichen Momenten aufgenommen wurden. Herausgeber: Grosset & Dunlap
  • Schöpfer*in:
    Andy Warhol (1928 - 1987, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1979
  • Maße:
    Höhe: 29,21 cm (11,5 in)Breite: 24,13 cm (9,5 in)Tiefe: 3,05 cm (1,2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1745213018962

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Apple, Lt Ed St. Louis Kunstmuseum Poster Hand Signiert & datiert von Roy Lichtenstein
Von Roy Lichtenstein
Roy Lichtenstein 1970-1980 (handsigniert und datiert von Roy Lichtenstein), 1981 Offsetlithographie. Handsigniert und datiert in Tinte Vom Künstler handsigniert, auf der Vorderseite ...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Tinte, Lithografie, Versatz, Bleistift, Grafit

Fagends geschnitzt in Felsen, de-Accessioniert aus dem Denver Art Museum
Von Claes Oldenburg
Claes Oldenburg In Fels gehauene Fagenden, De-Accession aus dem Denver Art Museum (137, Axsom und Platzker), 1975 Offset-Lithographie. Handsigniert und nummeriert mit Copyright des K...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Grafit, Lithografie, Versatz

David Hockney, Der Gefangene für Amnesty International, handsigniert 17/100 Gerahmt
Von David Hockney
Aus der seltenen, handsignierten Deluxe-Ausgabe von nur 100 Stück: David Hockney Der Gefangene, für Amnesty International, 1977 Farboffsetlithographie Handsigniert, nummeriert 17/100...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Bleistift, Grafit, Lithografie, Versatz

Ed Ruscha Los Angeles Zweihundertjahrfeier: 200 Jahre alte, seltene, signierte und nummerierte Ausgabe
Von Ed Ruscha
Ed Ruscha 200 Jahre alt, 1980 Offsetlithographie Handsigniert und nummeriert 132/425 von Ed Ruscha in Graphitstift auf der Vorderseite 30 1/2 × 25 Zoll Ungerahmt Bibliographie: ED RU...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Landschaftsdrucke

Materialien

Bleistift, Grafit, Lithografie, Versatz

Hockney's Alphabet, Portfolio mit 26 Lithografien, signiert von Hockney und 23 Schriftstellern
Von David Hockney
David Hockney Hockneys Alphabet, 1991 26 Farblithografien auf Fine Art Cartridge-Papier, gebunden in ein Viertel Vellum mit handgeschöpftem Fabriano Roma-Papier, in passender Schacht...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Tinte, Mixed Media, Pergament, Lithografie, Karton, Bleistift, Versatz

Porträts der 1970er Jahre, Deluxe Monograph + Slipcase Hand signiert/N von Andy Warhol
Von Andy Warhol
Andy Warhol Portraits of the 1970s (Monografie in limitierter Deluxe-Ausgabe mit Schuber, handsigniert und nummeriert von Warhol), 1979 Handsignierte und nummerierte gebundene Monogr...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Mixed Media, Bleistift, Lithografie, Versatz, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

Crack Down Konzert Benefit-Druck Urban Art Contemporary Street NYC von Keith Haring
Von Keith Haring
Bill Graham kehrte im August 1986 in sein altes Viertel in der Bronx zurück und stellte entsetzt fest, dass die Drogenkultur die örtliche Kultur praktisch ausgelöscht hatte, und sah ...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

John Willenbecher The Bowery Pop Art, Minimalistischer farbiger Siebdruck
Johannes Willenbecher Auf der Bowery, 1969 - 1971 siebdruck auf Schoeller's Parole Papier, Auflage 100 + 20 A.P. 25.5 x 25,5 Zoll, signiert, nummeriert 21/100 Siebdruck in Farbe auf Velinpapier Handsigniert, erschienen bei Edition Domberger, Bonlanden, Westdeutschland (mit deren Blindstempel) Provenienz: Sammlung von Tom Levine Auf der Bowery, 1971. Die Mappe besteht aus neun farbigen Siebdrucken (einer mit Mylar-Collage), auf Velinpapier, von repräsentative Künstler der Pop-Art-Periode. Cy Twombly, Robert Ryman, Will Insley...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Abstrakter, minimalistischer, farbiger Siebdruck von Charles Hinman auf der Schleife, 1969-71
Von Charles Hinman
Charles Hinman Auf der Bowery, 1969 - 1971 Siebdruck auf Schoeller's Parole Papier, Auflage 100 + 20 A.P. 25,5 x 25,5 Zoll, signiert, nummeriert 21/100 Siebdruck in Farbe auf Velinpapier Handsigniert, erschienen bei Edition Domberger, Bonlanden, Westdeutschland (mit deren Blindstempel) Provenienz: Collection'S von Tom Levine Auf der Bowery, 1971. Die Mappe besteht aus neun farbigen Siebdrucken (einer mit Mylar-Collage), auf Velinpapier, von repräsentative Künstler der Pop-Art-Periode. Cy Twombly, Robert Ryman, Will Insley...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Abstrakter, minimalistischer, farbiger Siebdruck mit Siebdruck Richard Smith On The Bowery Pop Art
Von Richard Smith
Richard Smith Auf der Bowery, 1969 - 1971 Siebdruck auf Schoeller's Parole Papier, Auflage 100 + 20 A.P. 25,5 x 25,5 Zoll, signiert, nummeriert 21/100 Siebdruck in Farbe auf Velinpa...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Will Insley On The Bowery, Pop Art, Minimalistischer farbiger Siebdruck
Will Insley Auf der Bowery, 1969 - 1971 siebdruck auf Schoeller's Parole Papier, Auflage 100 + 20 A.P. 25.5 x 25,5 Zoll, signiert, nummeriert 21/100 Si...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Farbfarbener Siebdruck Pop Art Lithographie Druck Les Levine Kanadische Pop Art Portrait
Von Les Levine
Les Levine Auf der Bowery, 1969 - 1971 Siebdruck in Farbe 25.5 x 25,5 Zoll, signiert, nummeriert 21/100 Handsigniert, erschienen bei Edition Domberger, Bonlanden, Westdeutschland (mit deren Blindstempel) Provenienz: Sammlung von Tom Levine Auf der Bowery, 1971. Die Mappe besteht aus neun farbigen Siebdrucken (einer mit Mylar-Collage) auf Velinpapier von repräsentative Künstler der Pop-Art-Periode. Cy Twombly, Robert Ryman, Will Insley, Robert Indiana, Les Levine, John Willenbecher, Charles Hinman, Richard Smith, Gerald Laing, und John Giorno. Die zehn Künstler wurden von Eliot Elisofon (1911-1973) fotografiert, der ebenfalls in der Bowery lebte und 1936 zu den Gründungsmitgliedern der Photo League gehörte. In den späten 40er und 50er Jahren hatten u. a. Clyfford Still, Mark Rothko, Fernand Leger und Jean Dubuffet Ateliers in der Bowery, und Willem de Kooning, Franz Kline und Reginald Marsh arbeiteten in der Nähe. Anfang der 60er Jahre bezog Louise Nevelson eine Wohnung in der Mott Street in der Nähe der Bowery, und bald darauf schlossen sich ihr andere Künstler an, die von den günstigen Mieten der Lofts und der entspannten Atmosphäre des Viertels angezogen wurden. - William Katz, aus der Einführung für das Portfolio. Zu den anderen Künstlern, Schriftstellern und Fotografen, die dort gelebt oder gearbeitet haben, gehören: Arman, Jack Brusca, Larry Calcagno, Pierre Clerk, Tom Doyle, Jean Dupuy, Janet Fish, Robert Frank, Adolph Gottlieb, Eva Hesse, Roy Lichtenstein, Jay Maisel, Ed Meneeley, Malcolm Morley, Kenneth Noland, Angelo Savelli und Tom Wesselmann. Les Levine (geboren 1935) ist ein eingebürgerter amerikanisch-irischer Künstler, der als Pionier der Videokunst und als Konzeptkünstler bekannt ist, der mit Massenkommunikation arbeitet. 1967 gewann Levine den ersten Preis für Bildhauerei auf der kanadischen Skulpturenbiennale. Levine ist Absolvent der Central School of Art and Design in London und zog 1960 nach Kanada. 1964 ließ er sich schließlich in New York City nieder und wurde 1973 Assistenzkünstler am Nova Scotia College of Art and Design in Halifax, Nova Scotia. Schon früh in seiner Karriere führte Levine die Idee der Wegwerfkunst ein und erhielt den Spitznamen Plastic Man. 1965 gehörte Levine zusammen mit Nam June Paik zu den ersten Künstlern, die Portapaks kauften und verwendeten. So war er einer der ersten Künstler, der das Fernsehen als Medium für die Verbreitung von Kunst ausprobierte. Auch das Telefon hat er zu diesem Zweck genutzt. 1969 stellte er in der Galerie Fischbach White Sight aus, ein Werk, das einen Raum als das Innere eines funktionslosen weißen Kubus zeigt, der von zwei hellen Natriumdampflampen beleuchtet wird. Dies bedeutete, dass der Betrachter mit seinem eigenen Akt des Sehens konfrontiert wurde, der als Artefakt präsentiert wurde. Die Installation war auch Bestandteil eines Wohltätigkeitsballs im New Yorker Museum of Modern Art, für den Museumsbesucher 75 Dollar pro Paar zahlen mussten. Während Levine die Installation als großen Erfolg bezeichnete, wurde diese Ansicht nicht von allen Besuchern geteilt. Das gelbe Licht entzieht den Kleidern der Frauen die Farbe. Ein Besucher sagte: "Alle Männer sahen aus, als wären sie schon seit zwei Jahrhunderten tot. Alle Frauen sahen aus wie ihre Großmütter. Die schönen Damen flohen innerhalb einer Minute." Einer von ihnen warf Levine vor, das Museum "hässlich und dumm" aussehen zu lassen, und verwandelte das Kunstwerk kurzerhand, indem er den Hauptlichtschalter umlegte. Im Jahr 1984 produzierte Levine in Zusammenarbeit mit dem Modedesigner Willi Smith den Kurzfilm Made in New York. Außerdem entwarf er ein T-Shirt für Smiths Label WilliWear Productions, das in dem Film zu sehen war. Levine hat über Kunst für Arts, The Village Voice, Art in America und die Saturday Review geschrieben. Er wurde 1974 und 1980 mit dem National Endowment for the Arts Fellowship ausgezeichnet. Referenzmaterial Erweitertes Kino von Gene Youngblood (S. 337-344). Beyond Modern Sculpture...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen