Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Damien Hirst
Lepidin

2008

Angaben zum Objekt

"Lepidine" fängt Damien Hirsts Faszination für die Schaffung von Schönheit durch Struktur ein. Als Teil seiner ikonischen "Spots"-Serie lädt dieses schimmernde Raster aus leuchtenden Farben vor einem silbernen Hintergrund den Betrachter ein, Freude durch ein System zu erleben, das wissenschaftlich erscheint, aber überraschend emotional ist. Ursprünglich entwickelte Hirst die "Spots", um die ausdrucksstarken Traditionen der Malerei in Frage zu stellen und eine "Maschine" zur Herstellung von Kunst zu bauen, doch die spontane Anziehungskraft der Farbwahl zeigt, dass sich Emotionen nicht vollständig eindämmen lassen. In "Lepidine" ist das Spannungsfeld zwischen Kontrolle und Gefühl spürbar und macht es zu einem der dynamischsten und auffälligsten Werke der Spots-Serie. Jeder Punkt hat eine andere Farbe; die Abstände und die Platzierung sind mathematisch gleichmäßig, wodurch ein Gefühl von systematischem Rhythmus entsteht. Wissenswertes über den Namen: Lepidin ist auch der Name einer chemischen Verbindung, genauer gesagt eines organischen Moleküls (ein Chinolinderivat). Dies ist die 99. Auflage des auf 150 Exemplare limitierten Drucks. Es ist auf der Vorderseite in der rechten unteren Ecke signiert. Es ist in einer weißen Schattenbox mit einer dünnen Vorderseite und einem Profil von etwa 1,5-2" eingerahmt. Provenienz: Gagosian Gallery.
  • Schöpfer*in:
    Damien Hirst (1965, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    2008
  • Maße:
    Höhe: 98 cm (38,59 in)Breite: 76 cm (29,93 in)Tiefe: 5 mm (0,2 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Edition of 150Preis: 20.000 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Ann Rastl1stDibs: LU1566216225532

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gespräch III
Über die Serie: Gilliam begann die Serie Life Lines im Jahr 2017, nachdem sie kürzlich in den Besitz von MRT-Scans ihres Gehirns gekommen war. Die Scans, die sie stundenlang durchblä...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Matter X
Eine 18 "x 18" Radierung, hergestellt vom Künstler in einer limitierten Auflage von 6 Stück Über die Serie: Gilliam begann mit der Serie Life Lines im Jahr 2017, nachdem sie kürzlic...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Color-Blast Blumenstrauß
Von Dionisios Fragias
Dionisios Fragias ist ein in New York lebender Künstler, der auf der griechischen Insel Kefalonia geboren und in New York City aufgewachsen ist. Er ist der Schützling des Künstlers J...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Archivgerechtes Reparaturband, Archivtinte, Archivpapier, Farbe, Archiva...

Interieursprache IV
Über die Serie: Gilliam begann mit der Serie Life Lines im Jahr 2017, nachdem sie kürzlich in den Besitz von MRT-Scans ihres Gehirns gekommen war. Die Scans, die sie stundenlang durc...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta, Fotopapier, Fotogramm

Konversation II
Über die Serie: Gilliam begann die Serie Life Lines im Jahr 2017, nachdem sie kürzlich in den Besitz von MRT-Scans ihres Gehirns gekommen war. Die Scans, die sie stundenlang durchblä...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Tinte, Archivtinte, Wasserfarbe, Archivpapier

Matter IV
Eine 6 "x 6" Radierung auf einem 11 "x 15" Papier, vom Künstler in einer limitierten Auflage von 6 Stück hergestellt Über die Serie: Gilliam begann die Serie Life Lines im Jahr 2017...
Kategorie

2010er, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Das könnte Ihnen auch gefallen

Werkubersicht/Work-Overview E, Großer Siebdruck von Leon Polk-Smith
Von Leon Polk Smith
Ein original handsignierter und nummerierter minimalistischer Siebdruck aus dem Portfolio Werkubersicht/Work-Overview. Leon Polk Smith gilt als Begründer der Hard-Edge-Bewegung und w...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Biconjugate: Vice Versa - P1, F9, I1, Geometrischer Raumteiler von Josef Albers
Von Josef Albers
Künstler: Josef Albers Titel: Mappe 1, Mappe 9, Bild 1 aus der Mappe: Formulierung: Artikulation Jahr: 1972 Medium: Siebdruck auf Mohawk Superfine Bristol Papier Auflagenhöhe: 1000 ...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Werkubersicht/Work-Overview D, großer Siebdruck von Leon Polk-Smith
Von Leon Polk Smith
Ein original handsignierter und nummerierter minimalistischer Siebdruck aus dem Portfolio Werkubersicht/Work-Overview. Leon Polk Smith gilt als Begründer der Hard-Edge-Bewegung und w...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Ohne Titel (Tondo) C
Von Leon Polk Smith
Leon Polk Smith (1906 -1996) nimmt in der langen Tradition der amerikanischen geometrisch-abstrakten Malerei einen einzigartigen Platz ein. Smith wurde in der Nähe von Chikasha gebor...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Siebdruck

Ohne Titel (Tondo) C
3.200 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Werkubersicht/Work-Overview J, Großer Siebdruck von Leon Polk-Smith
Von Leon Polk Smith
Ein original handsignierter und nummerierter minimalistischer Siebdruck aus dem Portfolio Werkubersicht/Work-Overview. Leon Polk Smith gilt als Begründer der Hard-Edge-Bewegung und w...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Ein Buch mit Siebdrucken 1973-76 (2. Auflage)
Von Robert Mangold
Mangold, der mit der minimalistischen Kunstbewegung der 1960er Jahre assoziiert wird, entwickelte ein reduziertes Vokabular, das auf geometrischen Formen, monochromen Farben und eine...
Kategorie

1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen