Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Joan Miró
Abstraktes schwarzes, gelbes, rot-blaues und blaues Lithographieplakat des späten 20. Jahrhunderts mit Text

1974

Angaben zum Objekt

"Obra Grafica" ist ein Original-Farblithografie-Plakat in Rot, Gelb und Blau des katalanischen spanischen Surrealisten Joan Miro für die Stiftung Calouste Gulbenkian aus dem Jahr 1974. 26 3/4" x 19 1/2" Kunst 36 1/2 x 28 1/4 Goldrahmen Joan Miró i Ferrà (20. April 1893 - 25. Dezember 1983) war ein katalanisch-spanischer Maler, Bildhauer und Keramiker, der in Barcelona geboren wurde. Ein seinem Werk gewidmetes Museum, die Fundació Joan Miró, wurde 1975 in seiner Geburtsstadt gegründet. Sein Werk, das internationale Anerkennung fand, wurde als Surrealismus, als Sandkasten für das Unterbewusstsein, als Wiedererschaffung des Kindlichen und als Manifestation des katalanischen Stolzes interpretiert. In zahlreichen Interviews ab den 1930er Jahren äußerte Miró seine Verachtung für die konventionelle Malerei als Mittel zur Stützung der bürgerlichen Gesellschaft und rief bekanntlich einen "Mord an der Malerei" aus, um die visuellen Elemente der etablierten Malerei zu stören. Er wurde als Sohn eines Goldschmieds und einer Kunsttischlerin geboren und wuchs im Barri Gòtic-Viertel von Barcelona auf. Im Alter von sieben Jahren begann er mit dem Zeichenunterricht in einer Privatschule in der Carrer del Regomir 13, einem mittelalterlichen Herrenhaus. 1907 schrieb er sich an der Kunstakademie von La Llotja ein, sehr zum Missfallen seines Vaters. Er studierte am Cercle Artístic de Sant Lluc und hatte seine erste Einzelausstellung 1918 in der Galerie Dalmau, wo seine Werke verhöhnt und verunstaltet wurden. Inspiriert von kubistischen und surrealistischen Ausstellungen im Ausland, fühlte sich Miró von der Kunstszene in Montparnasse angezogen und zog 1920 nach Paris, verbrachte aber weiterhin seine Sommer in Katalonien. Im Jahr 1939, als sich die deutsche Invasion in Frankreich abzeichnete, zog Miró nach Varengeville in der Normandie, und am 20. Mai des folgenden Jahres, als die Deutschen in Paris einmarschierten, floh er für die Dauer der Herrschaft des Vichy-Regimes mit knapper Not nach Spanien (das nun von Francisco Franco kontrolliert wurde). In Varengeville, Palma und Mont-roig schuf Miró zwischen 1940 und 1941 die dreiundzwanzig Gouache-Serien Constellations. Die um himmlische Symbolik kreisenden Konstellationen brachten dem Künstler das Lob von André Breton ein, der siebzehn Jahre später eine Reihe von Gedichten schrieb, die nach Mirós Serie benannt und von ihr inspiriert waren. Die Merkmale dieses Werks zeigen eine Verlagerung des Schwerpunkts auf die Themen Frauen, Vögel und Mond, die seine Ikonographie für den Rest seiner Karriere dominieren sollten.
  • Schöpfer*in:
    Joan Miró (1893 - 1983, Katalanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1974
  • Maße:
    Höhe: 67,95 cm (26,75 in)Breite: 49,53 cm (19,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milwaukee, WI
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 580d1stDibs: LU60531783463
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Abstraktes Rot Tabula – Original-Lithographieplakat (Gedenkausstellung Maeght, 1969)
    Von Simon Hantaï
    Simon HANTAI Abstrakte rote Tabula, 1969 Original-Lithographie-Plakat Auf Velin 70 x 48 cm (ca. 28 x 19 Zoll) Geschaffen für die Künstlerausstellung in der Fondation Maeght im Jahr...
    Kategorie

    1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

    Materialien

    Lithografie

  • Flamenco: Spanische Tänzerin – Originallithographie (Mourlot 1972)
    Von Sonia Delaunay
    Sonia DELAUNAY Flamenco: Spanische Tänzerin, 1972 Original-Lithographie (Gedruckt in der Werkstatt Mourlot) Vorzeichenlos Auf schwerem Papier 31 x 24 cm (ca. 12 x 10 inch) Herausge...
    Kategorie

    1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

    Materialien

    Lithografie

  • FEMME AU PETIT CHAPEAU ROND, ASSISE Lithographie sitzende Frau mit grauem Hut, blaues Kleid
    Von (after) Pablo Picasso
    Künstler: Pablo Picasso, Nach, Spanier (1881 - 1973) Titel: FEMME AU PETIT CHAPEAU ROND, ASSISE (Portrait Dora Maar) #4A Jahr des ursprünglichen Kunstwerks: 1942 Medium: Lithographie...
    Kategorie

    1980er, Abstrakt, Porträtdrucke

    Materialien

    Lithografie

  • Lithographie Optische Pop Art Attribut. Victor Vasarely
    Von Victor Vasarely
    Lithographie Optische Pop Art Attribut. Victor Vasarely, 1970er Jahre mit Rahmen
    Kategorie

    1970s, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

    Materialien

    Papier, Lithografie

  • unbetitelt
    Von Richard Howard Hunt
    Lithographie ohne Titel von 1979 von Richard Hunt. Nummer 29 aus einer Auflage von 50 Exemplaren, Maße: 17 x 22,5 Zoll.
    Kategorie

    1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

    Materialien

    Lithografie

  • Lithographie als Ausstellungskatalog-Cover in limitierter Auflage, signiert und gewidmet
    Von Robert Motherwell
    Robert Motherwell Lithographie in limitierter Auflage als Umschlag eines Ausstellungskatalogs, signiert und Jacqueline Brody (Herausgeberin des Print Collectors' Newsletter) gewidmet...
    Kategorie

    1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

    Materialien

    Tinte, Lithografie, Versatz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen