Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Louise Nevelson
„Dusk in August“ aus dem Portfolio von Nine

1967

Angaben zum Objekt

NEVELSON, LOUISE (1899-1988) "Abenddämmerung im August" Farblithographie, 1967 Signiert, datiert, betitelt und nummeriert mit Bleistift im unteren Rand Dieser Eindruck ist XVIII/XX Blattgröße: 17" x 22" Veröffentlicht von Hollander's Workshop mit ihrem Blindstempel Diese Lithografie von Louise Nevelson entstand 1967 in Collaboration mit acht anderen Künstlern. Zu den anderen Künstlern, die in dieser Portfolio Collaboration vertreten sind, gehören Roy Lichtenstein, Louise Nevelson, Willem de Kooning, Robert Motherwell, Henry Pearson, Sam Francis, Richard Lindner und Saul Steinberg. Louise Nevelson ist eine der bedeutendsten Künstlerinnen Amerikas. Nevelsons Holzskulpturen transzendieren den Raum und verändern die Wahrnehmung von Kunst durch den Betrachter. Sie war eine amerikanische Bildhauerin, die vor allem für ihre monochromen Holzassemblagen bekannt ist. In den 1950er Jahren begann sie, einzigartige Arrangements in Holzrahmen zu schaffen, die sie aus einer Reihe von Fundstücken - meist Holzschnitte oder Möbelstücke - zusammenstellte und dann einheitlich in Schwarz, Weiß oder Gold bemalte, wie in ihrem bahnbrechenden Werk Royal Tide I (1960). Louise Nevelson tauchte in der Kunstwelt inmitten der Dominanz des Abstrakten Expressionismus auf. In ihren ikonischsten Werken verwendet sie Holzobjekte, die sie von städtischen Müllhalden sammelt, um ihre monumentalen Installationen zu schaffen - ein Prozess, der eindeutig von Marcel Duchamps Skulpturen aus gefundenen Objekten und "Readymades" beeinflusst ist. Nevelsons Drucke haben mit ihren Skulpturen das Interesse an scherenschnittartigen Formen und der Schichtung von Elementen gemeinsam, unterscheiden sich aber durch ihre lebhafte Farbe, Tiefe und Bewegung. Louise Nevelson experimentierte mit mehreren verschiedenen Druckmedien. Ein Stipendium der Ford Foundation von 1963 ermöglichte es June Wayne vom Tamarind Lithography Workshop in Los Angeles, eine Einladung an Nevelson auszusprechen. Aus dieser anfänglichen Collaboration entstanden sechsundzwanzig Lithografien, meist schwarz mit dunkelblau oder rot, die handgezeichnete Elemente mit gedruckten Spitzen kombinieren. Nevelson kehrte 1967 nach Tamarind zurück und vollendete sechzehn großformatige Lithografien, die als Double Imagery bekannt sind. In diesen Lithografien spielte Nevelson mit Landschaften aus Schatten und Reflexionen, wobei sie unregelmäßig geformte Papiere und eine begrenzte Palette von Schwarz, Rot, Grau und Blau verwendete. Für ihre brillanten Kompositionen in verschiedenen Medien wurde sie von der Kritik als die führende Bildhauerin des zwanzigsten Jahrhunderts gefeiert. Als bahnbrechende Grande Dame der Kunstwerke zeichnete sich Nevelsons ikonische Persönlichkeit durch das geschickte Mischen und Kombinieren von ethnischer Kleidung, Nerzwimpern und vor allem durch ihre charismatische Präsenz aus. Leah Berliawsky wurde am 23. September 1899 in Perejaslaw, Russisches Reich (heute Ukraine), geboren. Ihre Familie wanderte einige Jahre nach ihrer Geburt in die Vereinigten Staaten aus. 1920 zog Nevelson nach New York und schrieb sich 1929 an der Art Students League ein. Danach studierte sie bei Hans Hofmann und arbeitete als Assistentin von Diego Rivera, bevor sie 1941 ihre erste Einzelausstellung in der Nierendorf Gallery hatte. Heute befinden sich ihre Werke unter anderem in den Sammlungen der Tate Gallery in London, des Museum of Modern Art in New York, des Art Institute of Chicago und des Walker Art Center in Minneapolis.
  • Schöpfer*in:
    Louise Nevelson (1899 - 1988, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1967
  • Maße:
    Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 74,93 cm (29,5 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    This impression is XVIII/XXPreis: 4.500 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Dieses Stück hat einen brandneuen Rahmen mit UV-Schutz-Plexiglas.
  • Galeriestandort:
    Hinsdale, IL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 22811stDibs: LU1384213156072

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„American - La France Variation VIII“
Von Robert Motherwell
Robert Motherwell Amerikanisch - La France Variante VIII Farblithographie von fünf Aluminiumplatten mit Collage in Arches, 1984 Arches collagiert auf Oatmeal Australian Bemboka han...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Original-Farblithographie „Flower Garden“ von James Rosenquist
Von James Rosenquist
JAMES ROSENQUIST (B. 1933) "Blumengarten" Farblithographie auf Hodgkin-Bütten, 1972 22" x 28 5/8" (55,9 x 72,7 cm) (Bild) 30 ½" x 36 ¼" (77,5 x 92,1 cm) (Blatt) Ausgabe Nummer 5...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Zwei Birnen mit Zitronen und ein Ei von Donald Sultan
Von Donald Sultan
DONALD SULTAN (b. 1951) Zwei Birnen, eine Zitrone und ein Ei Farbsiebdruck auf Arches 88 Papier, 1994 Blattgröße: 22" x 23", vollrandig. Abdruck 67 au...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Original „ „Lilies““ von Donald Sultan
Von Donald Sultan
Donald K. Sultan (b. 1951) "Lilien" Farbsiebdruck auf Bogen 88 Velin, 1998 Blattgröße 24 x 20 Zoll Ed. 47 von 70 Mit Bleistift an den Rändern signiert, nummeriert, datiert und bet...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

London Serie II: Ohne Titel (Blau/ Creme) von Robert Motherwell
Von Robert Motherwell
ROBERT MOTHERWELL (1915-1991) Londoner Serie II: Ohne Titel (Blau/Blassblau) Siebdruck in Farbe auf J.B. Grünes Papier, um 1971 Vom Künstler paraphiert und nummeriert,...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Die neuen französischen Werkzeuge 3 (für Pep)
Von Jim Dine
JIM DINE Die neuen französischen Werkzeuge 3 (für Pep) Radierung, Aquatinta und elektrische Werkzeuge auf hellbraunem Velin, 1984. Bildgröße: 23 1/2 x 19 1/4 Zoll, vollrandig. ...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

The Dayton's Bag: Zwei originale abstrakte Lithografienplatten, doppelseitig signiert
Von Frank Stella
Frank Stella Die Tasche des Dayton, 1984 Zwei (2) separate Offsetlithografien: eine auf jeder Seite einer Einkaufstasche aus gemischtem Material 18 1/2 × 16 × 4 Zoll Teller mit der U...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Mixed Media, Lithografie, Versatz

Sitzender Akt
Von Richard Diebenkorn
Ein sehr guter Abdruck dieser seltenen, frühen Lithographie auf Rives BFK. Künstlerabzug, abgesehen von der Auflage von 100 Stück. Paraphiert, datiert und bezeichnet "a. p. II" in Ti...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

St. Louis Symphony Orchestra (Poster) – signierte limitierte Auflage
Von Robert Motherwell
Original-Farblithografie, entworfen von Robert Motherwell für die 94. Saison, Powell Symphony Hall, St. Louis Symphony Orchestra Aus der limitierten Auflage von 120 + A.P.s auf Arche...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

„“Seder“ Originallithographie des Künstlers, signiert von Theo Tobiasse
Von Théo Tobiasse
Seder von Tobiasse zeigt eine Gruppe von elf Männern, Frauen und Kindern, die um den Seder-Tisch mit orangefarbenem Hintergrund sitzen und stehen. Diese Originallithografie ist i...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Times Square Remembered 2, Abstrakte Lithographie und Siebdruck von Richard Smith
Von Richard Smith
Künstler: Richard Smith, Brite (1931 - 2016) Titel: Erinnerung an den Times Square 2 Jahr: 1973 Medium: Lithographie, Siebdruck und Collage, signiert und nummeriert mit Bleistift Auf...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Mixed Media, Lithografie, Siebdruck

Times Square Remembered 3, Abstrakter Mixed Media-Druck von Richard Smith
Von Richard Smith
Künstler: Richard Smith, Brite (1931 - 2016) Titel: Erinnerung an den Times Square 3 Jahr: 1973 Medium: Lithographie, Siebdruck und Collage, signiert und nummeriert mit Bleistift Auf...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Mixed Media, Lithografie, Siebdruck

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen