Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Sol LeWitt
""Grids and Color Plate #41" von Sol Lewitt

1979

Angaben zum Objekt

SOL LEWITT (1928 - 2007) Raster und Farbtafel #41 Farbserigrafie auf Arches 88 Papier, ca. 1979 Abdruck 8 von einer Auflage von 10 mit 5 AP Nummeriert und signiert mit Bleistift, unten rechts Blattgröße: 16" x 30" (40,6 x 76,2 cm) Herausgeber: Rüdiger Schottia, München, Deutschland Drucker: Jo Watanabe, New York, New York Raisonne-Katalog Nr.: 1979.01 (vorher katalogisiert als S-31) Sol LeWitt wurde am 9. September 1928 in Hartford, Connecticut, als Sohn osteuropäischer Einwanderer geboren. LeWitt erhielt 1949 einen BFA-Abschluss von der Syracuse University (wo er seine ersten Drucke anfertigte) und wurde 1951 zum Koreakrieg eingezogen. Während seiner Dienstzeit fertigte er Plakate für die Special Services an und verbrachte einige Zeit in Japan, wo er die ersten Werke kaufte, die den Grundstock für eine große persönliche Kunstsammlung bildeten. 1953 zog er nach New York City, wo er an der Cartoonists and Illustrators School (heute School of Visual Arts) studierte und für das Seventeen Magazine arbeitete, wo er Paste-ups, mechanische Zeichnungen und Fotokopien anfertigte. Danach wurde er als Grafikdesigner bei I.M. angestellt. Das Architekturbüro von Pei. Sol LeWitt hat sich durch seine führende Rolle in der konzeptuellen Bewegung einen Platz in der Kunstgeschichte verdient. Sein Glaube an den Künstler als Ideengeber war entscheidend für den Übergang von der Moderne zur Postmoderne. Die Konzeptkunst, die von LeWitt als intellektueller, pragmatischer Akt dargestellt wurde, fügte der Rolle des Künstlers eine neue Dimension hinzu, die sich deutlich von der romantischen Natur des Abstrakten Expressionismus unterscheidet. LeWitt glaubte, dass die Idee selbst das Kunstwerk sein könnte, und vertrat die Ansicht, dass ein Künstler, ähnlich wie ein Architekt, der einen Bauplan für ein Gebäude erstellt und das Projekt dann einem Bautrupp übergibt, in der Lage sein sollte, ein Werk zu konzipieren und dann entweder die tatsächliche Produktion an andere zu delegieren oder es vielleicht sogar überhaupt nicht zu schaffen. LeWitts Werk reichte von Skulptur, Malerei und Zeichnung bis hin zu fast ausschließlich konzeptionellen Arbeiten, die nur als Ideen oder Elemente des künstlerischen Prozesses selbst existierten. Obwohl konservative Kritiker dazu neigten, LeWitts Werk mit Spott und Verachtung zu betrachten, bekehrten sich viele, nachdem sie die Retrospektive 1978 im Museum of Modern Art gesehen hatten. Diese gut kuratierte Ausstellung veranlasste LeWitt selbst, sein Werk zu überdenken und neue Techniken zu erforschen. Infolgedessen begannen andere Formen in seinen Wandzeichnungen eine größere Rolle zu spielen, die auch Elemente der Optischen Kunst oder Op-Art enthielten. Sol LeWitts Werke sind in den ständigen Sammlungen des Metropolitan Museum of Art, NY, des MoMA, des Whitney Museum of American Art, des Philadelphia Museum of Art, des MASS MoCA, des Seattle Art Museum und vielen anderen zu sehen.
  • Schöpfer*in:
    Sol LeWitt (1928 - 2007, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1979
  • Maße:
    Höhe: 53,34 cm (21 in)Breite: 88,9 cm (35 in)Tiefe: 3,81 cm (1,5 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Impression 8 of 10Preis: 4.950 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Hinsdale, IL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 21631stDibs: LU138427464182

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
""Grids and Color Plate #44" von Sol Lewitt
Von Sol LeWitt
SOL LEWITT (1928 - 2007) Raster und Farbtafel #40 Farbserigrafie auf Arches 88 Papier, ca. 1979 Abdruck 8 von einer Auflage von 10 mit 5...
Kategorie

1970er, Minimalistisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

""Grids and Color Plate #43 "" von Sol Lewitt
Von Sol LeWitt
SOL LEWITT (1928 – 2007) Raster und Farbtafel #43 Farbserigrafie auf Arches 88 Papier, ca. 1979 Abdruck 8 von einer Auflage von 10 mit 5...
Kategorie

1970er, Minimalistisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

„Grids and Color Plate #42“ von Sol Lewitt
Von Sol LeWitt
SOL LEWITT (1928 – 2007) "Raster und Farbtafel #42" Farbserigrafie auf Arches 88 Papier, ca. 1979 Abdruck 8 von einer Auflage von 10 mit...
Kategorie

1970er, Minimalistisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Broken Gray Bands in Four Directions von Sol Lewitt
Von Sol LeWitt
SOL LEWITT (1928 – 2007) "Gebrochene graue Bänder in vier Richtungen" Linolschnitte in Farben auf Somerset Velvet White Papier, 2005 18 x 43-1/4 Zoll (45,7 x 109,9 cm) (Blatt) T....
Kategorie

Anfang der 2000er, Minimalistisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Original „ „Lilies““ von Donald Sultan
Von Donald Sultan
Donald K. Sultan (b. 1951) "Lilien" Farbsiebdruck auf Bogen 88 Velin, 1998 Blattgröße 24 x 20 Zoll Ed. 47 von 70 Mit Bleistift an den Rändern signiert, nummeriert, datiert und bet...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

„“Komposition“ von Victor Vasarely
Von Victor Vasarely
Victor Vasarely (1906-1997) Zusammensetzung Siebdruck in Farbe Bleistift signiert unten rechts Ausgabe 234/275 Bildgröße: 26 "h x 26 "w, Blatt (ungerahmt): 31 "h x 30 "w Vic...
Kategorie

1960er, Op-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

Minimalistischer Raumteiler SS 7-78 von Nassos Daphnis
Von Nassos Daphnis
Künstler: Nassos Daphnis, Grieche (1914 - 2010) Titel: SS 7-78 Jahr: 1978 Medium: Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: 120 Bildgröße: 24 x 33 Zoll Größe: ...
Kategorie

1970er, Minimalistisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Bridget Riley's Hund
Von Mychael Barratt
Der Hund von Bridget Riley von Mychael Barratt [2021] begrenzte_Auflage Siebdruck Ausgabe Nummer 30 Bildgröße: H:21,5 cm x B:21,5 cm Gesamtgröße des ungerahmten Werks: H:40 cm x B:3...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Minimalistisch, Tierdrucke

Materialien

Papier, Siebdruck

Minimalistischer Siebdruck ohne Titel aus dem 9x5 Konkret Portfolio von Antonio Calderara
Von Antonio Calderera
Künstler: Antonio Calderara, Italiener (1903 - 1978) Titel: unbetitelt aus 9x5 Konkret Portfolio Jahr: 1973 Medium: Siebdruck auf PVC-Folie, signiert und nummeriert mit Bleistift Auf...
Kategorie

1970er, Minimalistisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Fenced - P2, F6, I2, Geometrischer abstrakter Raumteiler von Josef Albers
Von Josef Albers
Aus der Mappe "Formulierung: Articulation" von Josef Albers aus dem Jahr 1972. Diese monumentale Serie besteht aus 127 Original-Siebdrucken, die einen endgültigen Überblick über die ...
Kategorie

1970er, Minimalistisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Unbetitelt #1
Von Charles Hinman
Dieses Kunstwerk "Untitled #1" um 1980I ist ein originaler Farbserigrafie mit Prägung des bekannten Künstlers Charles Hinman, geb. 1932. Es ist vom Künstler mit Bleistift handsigniert und nummeriert (52/100). Die Größe des Kunstwerks ist 20,5 x 22 Zoll, die Größe des Blattes ist 25,15 x 25,15 Zoll, die Größe des Rahmens ist 25,5 x 25,5 Zoll. Individuell gerahmt in einem silbernen Metallrahmen. Das Kunstwerk ist in ausgezeichnetem Zustand, der Rahmen ist in gutem Zustand, er hat einige Kratzer. Es kann gerahmt oder auf Wunsch auch ohne Rahmen geliefert werden. Über den Künstler: Charles Hinman ist ein New Yorker Minimal-Maler, der durch seinen innovativen Einsatz von Schatten, Licht und Formen mit komplexen mathematischen Formeln Pionierarbeit für geformte Leinwandbilder geleistet hat. Geboren und aufgewachsen in Syracuse, New York, machte Hinman seinen BFA an der Syracuse University und zog später nach New York City, um an der Arts Student League of New York zu studieren. Sein erstes Studio teilte er sich Anfang der 1960er Jahre mit James Rosenquist in einer alten Segelfabrik im Coenties Slip in Lower Manhattan, und später teilte er sich ein Studio mit Robert Indiana in der Spring Street. 1965 bezog er sein eigenes Studio und seine eigenen Wohnräume in 231A Bowery im selben Gebäude wie die Künstler Will Insley...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Minimalistisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Münchener Seidenschirm der Olympischen Spiele 1972 von Max Bill
Von Max Bill
Dieser Siebdruck wurde von dem Schweizer Architekten, Designer und Künstler Max Bill entworfen. Bill wird weithin als der wichtigste Einfluss auf das Schweizer Grafikdesign angesehen...
Kategorie

1970er, Minimalistisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen