Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Yaacov Agam
Achatfarbener Siebdruck Mod Judaica Lithographie, handsignierte israelische kinetische Op-Art-Druck

1985

655,19 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Yaacov Agam Israeli (geb. 1928) Handsigniert, nicht einzeln nummeriert, sondern aus einer Auflage von 180 Stück. Auf Wunsch kann ich eine Kopie des Titelblatts mit der Auflagenhöhe und seiner Unterschrift beifügen. Blatt: 13.5 X 13.5 Zoll Einige dieser Werke weisen wunderschöne hebräische Kalligraphien und modische Bilder, Tiere und dergleichen auf, die normalerweise nicht in seinem Werk zu finden sind. Dies ist ein Meisterwerk des kühnen, grafischen Mod-Designs. Zusammen mit Reuven Rubin und Menashe Kadishman gehört er zu den international bekanntesten Künstlern Israels. Biografische Angaben: Yaacov Agam ist der Sohn eines Rabbiners und kann seine Abstammung über sechs Generationen bis zum Gründer der Chabad-Bewegung im Judentum zurückverfolgen. 1946 trat er in die Bezalel Academy of Arts and Design in Jerusalem ein. Studium bei Mordecai Ardon, einem ehemaligen Schüler des Weimarer Bauhauses. Yaakov Agam wurde mit "abstrakten" Künstlern, "Hard Edge"-Künstlern und Künstlern wie Josef Albers und Max Bill in Verbindung gebracht. Andere sehen in Agams Werk eine Anlehnung an die Meister des Bauhauses. Agams konzeptionelle Herangehensweise an die Kunst wurde mit der von Marcel Duchamp verglichen, der die Kunst "in den Dienst des Geistes" stellen wollte. Und weil Agam in seiner Kunst Farbe und Bewegung einsetzt, hat man ihn mit Alexander Calder verglichen, dem Künstler, der die Skulptur in Bewegung gebracht hat. (Bewegung ist für Agam kein Zweck, sondern ein Mittel. Die Mobiles von Calder sind feststehende Strukturen, die sich je nach Windrichtung drehen. Bei einem Werk von Agam muss der Betrachter eingreifen.) Agam wurde auch als "Op Art"-Künstler eingestuft, weil er hervorragend mit unserer visuellen Sensibilität spielt. Agam ging nach Zürich, um bei Johannes Itten an der Kunstgewerbeschule zu studieren. Dort lernte er Frank Lloyd Wright und Siegfried Giedion kennen, deren Ideen über das Element der Zeit in Kunst und Architektur ihn beeindruckten. 1955 veranstaltete die Galerie Denise René eine große Gruppenausstellung zu Vasarelys malerischen Experimenten mit Bewegung. Neben der Kunst von Vasarely wurden auch Werke von Yaacov Agam, Pol Bury, Soto und Jean Tinguely gezeigt. Die meisten Amerikaner lernten Vasarely erstmals durch die bahnbrechende Ausstellung "The Responsive Eye" im New Yorker Museum of Modern Art im Jahr 1965 kennen. Josef Albers, Richard Anuszkiewicz. Die Ausstellung bestätigte Vasarelys internationalen Ruf als Vater der Op-Art. Agam hat versucht, seine IDEEN in einer nicht statischen Form der Kunst auszudrücken. In seinen abstrakten kinetischen Werken, die von Gemälden und Grafiken bis hin zu skulpturalen Installationen und Gebäudefassaden reichen. Agam ist ständig bestrebt, neue Möglichkeiten in Form und Farbe zu erkunden und den Betrachter in alle Aspekte des künstlerischen Prozesses einzubeziehen. So haben Yaacov Agams bahnbrechende Ideen in den letzten 40 Jahren die Entwicklungen in der Kunst (Malerei, Monodruck, Lithografie und Agamografie), Architektur, im Theater und in der öffentlichen Skulptur beeinflusst. Agams Werke spiegeln sowohl sein israelisch-jüdisches Erbe als auch seine Zusammenarbeit mit führenden Vertretern des Bauhauses und der surrealistischen Bewegung wider und haben Generationen moderner Künstler beeinflusst. Er hat an Ausstellungen in der ganzen Welt teilgenommen und hatte viele Einzelausstellungen, darunter Art Israelien Aujourd'hui, Paris, Frankreich, 1960. Artisten: Moshe Castel, Igael Tumarkin, Avigdor Arikha, Fima (Roytenberg, Ephraim) Lea Nikel, Marcel Janco. Die Retrospektive im Musee National d'art Moderne in Paris (1972), die anschließend im Stedelijk Museum in Amsterdam, in der Städtischen Kunsthalle in Düsseldorf und im Tel Aviv Museum gezeigt wurde. Eine weitere große Retrospektive wurde im Guggenheim Museum in New York (1980) ausgestellt. Er hatte eine große Einzelausstellung im Museum von Pontoise (1975), im Palm Spring Desert Museum, Kalifornien, anlässlich der Einweihung des Museums (1976), im Museum of Art Birmingham, Alabama (1976), im Museo de Arte Moderno, Mexiko (1976), im National Museum of Art, Kapstadt, Südafrika (1977). Die Retrospektive wurde im Isetan Museum in Tokio, im Daimaru Museum in Osaka und im Kawasaki City Museum in Japan (1989) sowie im Museo Nacional de Bellas Artes in Buenos Aires, Argentinien (1996) gezeigt. Er hatte auch eine Ausstellung "Selected Suites" im Jewish Museum, New York (1975). Seit 1953 hatte Agam auch zahlreiche Einzelausstellungen in Kunstgalerien, darunter die Galerie Denise Rene, Paris (1956), die Marlborough-Gerson Gallery, New York (1966), die Galerie Denise Rene, New York (1971)
  • Schöpfer*in:
    Yaacov Agam (1928, Israelische)
  • Entstehungsjahr:
    1985
  • Maße:
    Höhe: 34,29 cm (13,5 in)Breite: 34,29 cm (13,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    gut. geringe abnutzung. siehe fotos. nie gerahmt.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38211534622

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Achatfarbener Siebdruck Mod Judaica Lithographie, handsignierte israelische kinetische Op-Art-Druck
Von Yaacov Agam
Yaacov Agam Israeli (geb. 1928) Handsigniert, nicht einzeln nummeriert, sondern aus einer Auflage von 180 Stück. Auf Wunsch kann ich eine Kopie des Titelblatts mit der Auflagenhöhe u...
Kategorie

1980er, Op-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Siebdruck Mod Judaica, handsignierte israelische kinetische Op-Art-Druck aus Achat
Von Yaacov Agam
Yaacov Agam Israeli (geb. 1928) Handsigniert, nicht einzeln nummeriert, sondern aus einer Auflage von 180 Stück. Auf Wunsch kann ich eine Kopie des Titelblatts mit der Auflagenhöhe u...
Kategorie

1980er, Op-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Siebdruck Mod Judaica, handsignierte israelische kinetische Op-Art-Druck aus Achat
Von Yaacov Agam
Yaacov Agam Israeli (geb. 1928) Handsigniert, nicht einzeln nummeriert, sondern aus einer Auflage von 180 Stück. Auf Wunsch kann ich eine Kopie des Titelblatts mit der Auflagenhöhe u...
Kategorie

1980er, Op-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Agam Siebdruck Jerusalem Lithographie Hand signiert Israeli Kinetic Op Kunstdruck
Von Yaacov Agam
Yaacov Agam, Israeli (geb. 1928) Handsigniert, nicht einzeln nummeriert, sondern aus einer Auflage von 180 Stück. Auf Wunsch kann ich eine Kopie des Titelblatts mit der Auflagenhöhe ...
Kategorie

1980er, Op-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Siebdruck Mod Judaica, handsignierte israelische kinetische Op-Art-Druck aus Achat
Von Yaacov Agam
Yaacov Agam Israeli (geb. 1928) Handsigniert, nicht einzeln nummeriert, sondern aus einer Auflage von 180 Stück. Auf Wunsch kann ich eine Kopie des Titelblatts mit der Auflagenhöhe u...
Kategorie

1980er, Op-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Siebdruck Mod Judaica, handsignierte israelische kinetische Op-Art-Druck aus Achat
Von Yaacov Agam
Yaacov Agam Israeli (geb. 1928) Handsigniert, nicht einzeln nummeriert, sondern aus einer Auflage von 180 Stück. Auf Wunsch kann ich eine Kopie des Titelblatts mit der Auflagenhöhe u...
Kategorie

1980er, Op-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

Signierter Yaacov Agam Siebdruck
Von Yaacov Agam
Yaacov Agam (geb. 1928) Ohne Titel, um 1980 Siebdruck Ansicht: 33 1/2 x 20 1/2 Zoll (Bild) Gerahmt: 52 x 29 1/8 x 1 Zoll. Signiert unten rechts Verso beschriftet Yaacov Agam wurde ...
Kategorie

1980er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Union III, Abstrakter geometrischer Raumteiler von Yaacov Agam
Von Yaacov Agam
Union III Yaacov Agam, Israeli (1928) Datum: 1976 Siebdruck, rechts unten mit Feder signiert Bildgröße: 27 x 22,75 Zoll Größe: 33 x 28,75 Zoll (83,82 x 73,03 cm)
Kategorie

1970er, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Abstrakter geometrischer Raumteiler Union II von Yaacov Agam
Von Yaacov Agam
Union II Yaacov Agam, Israeli (1928) Datum: 1976 Siebdruck, rechts unten mit Feder signiert Bildgröße: 27 x 22,75 Zoll Größe: 33 x 28,75 Zoll (83,82 x 73,03 cm)
Kategorie

1970er, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Signierte und nummerierte Yaacov Agam-Lithographie „Farben der Liebe“, signiert
Von Yaacov Agam
Signiert und nummeriert Yaacov Agam, Farben der Liebe, Serigraphie.
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Fünf visuelle Orchestrationen, Yaacov Agam
Von Yaacov Agam
Künstler: Yaakov Agam (1928) Titel: Fünf visuelle Inszenierungen Jahr: 1990 Medium: Siebdruck auf Arches-Papier Auflage: 12/72, plus Probedrucke Größe: 30,25 x 42 Zoll Zustand: Gut B...
Kategorie

1980er, Op-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Drei Bewegungen" Handsignierte Serigraphie von Yaacov Agam, gerahmt
Von Yaacov Agam
"Three Movements", ein Original-Siebdruck von Yaacov Agam, ist ein Werk für den echten Sammler. Agam gilt als der Vater der kinetischen Kunst. Sein ikonischer Stil ist auf der ganzen...
Kategorie

1970er, Kinetisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck