Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Frederick Carl Frieseke
Stehender weiblicher Akt

c. 1910

2.189,43 €

Angaben zum Objekt

Stehender weiblicher Akt Kaltnadel, um 1910 Vorzeichenlos Nachlassbeglaubigung auf der Rückseite (siehe Foto) Nachlassbeglaubigung verso von Frances Frieseke Kilmer (Mrs. Kenton Kilmer, 1914-1998) (siehe Foto) Stellt wahrscheinlich die Frau des Künstlers dar, das Lieblingsmodell des Künstlers Äußerst seltene originale Kaltnadel von Frieseke Gedruckt mit selektiver Farbgebung zur Hervorhebung der Figur Condit: ausgezeichnet Bild-/Plattengröße: 10 x 6 5/8 Zoll Rahmengröße: 19 1/4 x 15 3/4 Zoll Provenienz: Nachlass des Künstlers Durch Erbfolge auf seine Tochter Frances Hirschl & Adler Gallery, Lager-Nr. APG 1106.3D-B (siehe Foto) Biografie Frederick Carl Frieseke wurde am 7. April 1874 in Owosso, Michigan, geboren. Nach einem kurzen Studium am Art Institute of Chicago und an der Art Students League in New York ging Frieseke 1898 nach Frankreich. Fast seine gesamte Karriere verbrachte er im Ausland, wobei die Verbindung zu den Vereinigten Staaten durch seinen New Yorker Händler William MacBeth und durch gelegentliche Besuche in Amerika aufrechterhalten wurde. Wie unzählige junge Amerikaner schrieb er sich an der Academie Julian ein, wo er bei Benjamin Constant (1845-1902) und Jean-Paul Laurens (1838-1921) studierte. Er scheint zumindest kurzzeitig Kontakt zu James McNeill Whistler gehabt zu haben und von ihm beeinflusst worden zu sein, der kurz zuvor seine Academie Carmen in Paris eröffnet hatte. Um 1900 verbrachte Frieseke die Sommer in der Stadt Giverny, die durch den Aufenthalt von Monet und später durch andere Künstler, darunter viele Amerikaner, berühmt wurde. Im Jahr 1906, ein Jahr nach seiner Heirat mit Sarah O'Bryan, mietete er ein Haus, das einst von dem amerikanischen Impressionisten Theodore Robinson bewohnt wurde. Obwohl das Anwesen direkt neben dem von Monet lag, hatte Frieseke nur wenig Kontakt mit dem französischen Meister. Stattdessen hielt er Pierre Auguste Renoir für den einflussreichsten aller Impressionisten. Friesekes Haus und Garten in Giverny, wo er eine Reihe von weiblichen Modellen porträtierte, lieferte in den nächsten dreißig Jahren fast das gesamte Sujet, obwohl er 1930 eine Reihe von Aquarellen von Florida-Szenen aus seiner Kindheit anfertigte und einige Schweizer Landschaften malte. Nach dem Ersten Weltkrieg lässt sich der Künstler mit seiner Familie in der Normandie nieder. Friesekes Werdegang lässt sich grob in drei Etappen einteilen. In der ersten zeigen die Figuren am deutlichsten seine akademische Ausbildung und sein zeichnerisches Können. Diese entwickeln sich allmählich zu den häufigsten Bildern des nächsten Jahrzehnts, die aus locker aufgetragenen Klecksen in leuchtenden Farben bestehen. Die meisten von ihnen zeigen ihre Motive im Garten, wo sie inmitten von Blumen stehen, Tee trinken oder einfach nur in der Sonne liegen. Andere sind Modelle in farbenfrohen, lichtdurchfluteten Innenräumen. In Friesekes neuesten Gemälden erscheinen die Figuren sehr oft in Innenräumen, ihre Formen sind fester und der Pinselstrich ist weniger gebrochen. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere, in den 1910er und frühen 1920er Jahren, war Frieseke vielleicht der populärste aller lebenden amerikanischen Künstler. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Medaillen und seine Werke wurden von privaten Sammlern und großen Museen angekauft. Jahrzehnte nach der Einführung des Impressionismus durch Monet und seine Zeitgenossen übernahm Frieseke diesen Stil für sein Werk und ignorierte die neueren künstlerischen Bewegungen des frühen zwanzigsten Jahrhunderts. Nichtsdestotrotz wurden seine Gemälde sowohl in den Vereinigten Staaten als auch in Europa gelobt. Im Jahr 1904 gewann er eine Silbermedaille auf der Weltausstellung in St. Louis und eine Goldmedaille in München. Er wurde 1908 in die Société National des Beaux Arts und 1912 in die National Academy of Design aufgenommen. Siebzehn seiner Gemälde wurden 1909 auf der Biennale von Venedig ausgestellt, und 1915 gewann er den Großen Preis der Panama-Pacific International Exposition. Er erhielt mehrere Aufträge für Wandgemälde, darunter eines für das New Yorker Geschäft von John Wanamaker, einem seiner treuesten Kunden. Er starb am 28. August 1939 in seinem Haus in der Normandie, in der Stadt Le Mesnil sur Blangy. In den Jahrzehnten nach seinem Tod jedoch, nachdem sich der Kunstgeschmack erheblich gewandelt hatte, geriet sein Werk fast in Vergessenheit, bis es mit dem wachsenden Interesse am amerikanischen Impressionismus in den 1960er Jahren erneut Beachtung fand Mit freundlicher Genehmigung der National Gallery of Art, Washington Zu den Radierungen von Frederick Carl Frieseke gehören Der Balkon und Stehender weiblicher Akt. Frieseke war ein amerikanischer Maler des Impressionismus, der in den 1910er und 1920er Jahren populär war. Radierungen von Frederick Carl Frieseke: Der Balkon: Eine Radierung von Frieseke aus dem Jahr 1904 Stehender weiblicher Akt Weitere Gemälde von Frederick Carl Frieseke: Der Garten-Sonnenschirm (1910) Blaues Interieur (1912) Mädchen in Blau arrangiert Blumen (1915) Geschlossene Jalousien (1924) Mädchen auf Couch (1936) Self-Portrait (1938) Vogel im Käfig (1937) Das chinesische Gewand (1931) Jugend (1926) Die Frau des Künstlers näht (1923)

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Stehende Frau im Profil
Von Frederick Carl Frieseke
Stehende Frau im Profil Feder- und Tuschezeichnung, um 1900 Vorzeichenlos Nachlassbeglaubigung verso von Frances Frieseke Kilmer (Mrs. Kenton Kilmer, 1914-1998) (siehe Foto) Zustand:...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Amerikanischer Impressionismus, Figurative Zeichnungen...

Materialien

Tinte

Nu (Stehender weiblicher Akt)
Von Charles Despiau
Nu (Stehender weiblicher Akt) Rötel auf Velin, um 1925 Signiert unten rechts: C. Despaiu (siehe Foto) Blattgröße (gefaltetes Format): 12 1/8 x 8 5/16 Zoll Zustand: Sehr gut Das Blatt...
Kategorie

1920er, Post-Impressionismus, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Kreide

Untitled Nude (Doppelseitige Tuschezeichnung mit farbiger Kreide)
Von Henri Lebasque
Weiblicher Akt (doppelseitige Zeichnung) Recto: Liegender Akt Verso: Sitzender Akt Signiert mit Bleistift unten rechts, recto (siehe Foto) Feder und Tinte mit farbiger Kreide, um 192...
Kategorie

1920er, Französische Schule, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Tinte

Femme assise nue avec un bras levé au-dessus de sa tête Seated female nude ...
Von Henri Lebasque
Assistenzärztin mit offenem BH unter der Brust Sitzender weiblicher Akt mit einem über den Kopf erhobenen Arm Tusche und Aquarell auf Papier, n.d. Signiert mit Bleistift unten rechts...
Kategorie

1930er, Französische Schule, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Nu (Stehender weiblicher Akt)
Von Charles Despiau
Nu (Stehender weiblicher Akt) Rötel auf Velin, um 1925 Signiert unten rechts vom Künstler, siehe Foto Zustand: Ausgezeichnet Bild/Blattgröße: 12 1/8 x 8 5/16 Zoll Anmerkung: Despi...
Kategorie

1920er, Französische Schule, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Kreide

Stehender weiblicher Akt
Von William Sommer
Stehender weiblicher Akt Streichholz und Tuschezeichnung, um 1925 Unterzeichnet mit dem Nachlassstempel B Blattgröße: 21 x 16 Zoll Erstellt im Kakoon Arts Klub, Cleveland Ein wunderb...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte

Das könnte Ihnen auch gefallen

"Frau Dressing"
Von Frederick Carl Frieseke
Jim's of Lambertville Fine Art Gallery ist stolz darauf, dieses Werk von Frederick Carl Frieseke (1874 - 1939) anzubieten. Frederick Carl Frieseke gehörte zur dritten Generation ame...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Standender weiblicher Akt – anthrazitfarbene Zeichnung von M. Roche – Anfang 1900
Von Marcel Roche
Stehender weiblicher Akt ist eine hervorragende Originalzeichnung auf Papier, die von dem französischen Künstler Marcel Roche (1890-1959) realisiert wurde. Eine schöne und sinnliche...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle

The Mirror
Von Frederick Carl Frieseke
den bedeutendsten amerikanischen Impressionisten seiner Zeit. Während sich viele seiner Zeitgenossen auf die Landschaft konzentrierten, ließ sich Frieseke vom Figürlichen und insbeso...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Aktgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Englische antike englische Porträtskizze eines stehenden weiblichen Akts
Von Henry George Moon
Englische Graphitskizze eines weiblichen Aktes, stehend von Henry George Moon (Brite 1857-1905) auf cremefarbenem Künstlerpapier, ungerahmt maße: Blatt 14,75 x 10,5 Zoll provenienz...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Grafit

Femme Debout, Akt- Surrealistische Radierung von Frantisek Kupka
Von Frantisek Kupka
Femme Debout von Frantisek Kupka, Tschechisch (1871-1957) Datum: ca. 1912 Radierung auf Arches, in der Platte signiert und mit Stempel signiert Bildgröße: 15,5 x 9,75 Zoll Größe: 22 ...
Kategorie

1910er, Surrealismus, Aktdrucke

Materialien

Radierung

Gustav Klimt, stehender Akt, Handzeichnungen (Sketch), Thyrsos Verlag, 1922
Von (after) Gustav Klimt
Originale Lichtdrucklithographie einer Figurenzeichnung nach den Handzeichnungen von Gustav Kilmt, 1922 im Thyrsos Verlag, Leipzig und Wien, in einer Auflage von 375 Stück. Dieses Ku...
Kategorie

1920er, Wiener Secession, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie