Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Philip Pearlstein
„Two Reclining Nudes“ Lithographie auf Papier, figurativ, weibliche Akte

1970s

1.541,59 €

Angaben zum Objekt

"Two Reclining Nudes" ist eine außergewöhnliche Lithographie in Pearlsteins realistischem Stil. Die Akte sind liegend dargestellt, weder miteinander noch mit dem Betrachter verbunden, und vermitteln die Atmosphäre eines Traumzustands. Es ist eine intime Szene ohne Intimität. Ihre fülligen Körper strahlen Kraft und Stärke aus, was dadurch verstärkt wird, dass sie nicht in den Rahmen passen. Diese Lithographie ist die Nr. 42 einer Auflage von 100 Exemplaren mit einem Blindstempel und vom Künstler signiert, der sich in der oberen linken Ecke befindet. Philip Pearlstein ist ein amerikanischer Maler, der in Pittsburgh, PA, geboren wurde und vor allem für seine Aktbilder im Modernistischen Realismus bekannt ist. Von Kritikern als der herausragende Figurenmaler der 1960er bis 2000er Jahre bezeichnet, führte er eine Wiederbelebung der realistischen Kunst an. Er ist emeritierter Professor und seine Gemälde befinden sich in den Sammlungen von über 70 öffentlichen Kunstmuseen. Im Jahr 1941, seinem Juniorjahr in der High School, erhielt er seine erste Anerkennung, als er den ersten und dritten Preis bei der 14. nationalen High School Art Exhibition des Scholastic Magazine erhielt. Nach seinem Highschool-Abschluss 1942 schrieb er sich am Carnegie Institute of Technology ein, aber der Wehrdienst beschränkte seinen Besuch auf ein Jahr. Nach seiner Entlassung aus der Armee im Jahr 1946 kehrte er an die Carnegie Tech zurück, wo er 1949 seinen BFA-Abschluss machte. Nach seinem Abschluss zog er nach New York City, wo er im Bereich Grafikdesign arbeitete und 1955 an der New York University einen Master-Abschluss in Kunstgeschichte erwarb. Pearlstein arbeitete als Grafikdesigner für das Life Magazine, bevor er Dozent am Pratt Institute und später Professor am Brooklyn College wurde; außerdem war er als Gastkünstler an mehreren renommierten Institutionen im ganzen Land tätig. Seine Werke wurden in mehreren Einzelausstellungen in den Vereinigten Staaten ausgestellt und befinden sich in den Sammlungen von über 70 öffentlichen Kunstmuseen. Pearlstein war von 2003-2006 Präsident der American Academy of Arts and Letters und lebt und arbeitet derzeit in New York. "Es ist das, was zwischen den Umrissen gemalt wird, was den Unterschied zwischen lediglich kompetenter Malerei und wirklich bedeutungsvoller Kunst ausmacht." -Philip Pearlstein Im Frühjahr 1946 wird er Assistent von Robert Lepper, dem Leiter des Designprogramms am Carnegie Institute of Technology, im Architekturbüro Altenhof und Bown und entwirft bis 1949 Kataloge für Bauprodukte. Währenddessen schrieb er sich am Carnegie Institute of Technology ein und studierte bei Robert Lepper, Balcomb Green und Samuel Rosenberg. Trifft Dorothy Cantor, George Klauber und Andy Warhol (Warhola), Kommilitonen am Carnegie Institute of Technology. Arbeitet als Kunstredakteur des Carnegie Technical, der Studentenzeitschrift der Ingenieurschule, bis 1949, als er seinen BFA erhält und nach New York zieht, um mit Andy Warhol zu leben. Einige Monate später arbeitete er mit dem Grafiker Ladislav Sutnar zusammen und entwarf und produzierte in den folgenden acht Jahren Kataloge für Sanitärarmaturen und Ventilatoren. Er absolvierte das Institute of Fine Arts, New York University, wo er bei Karl Lehmann, Craig Smith und Jose Lopez-Rey studierte. 1954 wählte Clement Greenberg Pearlstein für die Ausstellung "Emerging Talent" in der Kootz Gallery, New York, aus. Der Torso ist abgebildet. Zu sehen sind Herman Cherry, Paul Freeley, Paul Georges, Cornelia Langer, Saul Leiter, Morris Louis, Anthony Louvis, Sue Mitchell, Kenneth Noland und Theophil Groell. Er erhielt seinen M.A. in Kunstgeschichte vom Institute of Fine Arts, New York University. Seine Dissertation über Francis Picabia bei Jose Lopez-Rey und H.W. Janson als Berater. Im September 1958 erhielt er ein Fulbright-Stipendium für Malerei in Italien und reiste nach Rom, Florenz, Venedig, die Amalfiküste und Sizilien. Zurück in New York gehören zu seiner Zeichnergruppe in den folgenden dreizehn Jahren zu verschiedenen Zeiten: Ann Arnold, Rudolph Burkhardt, Charles Cajori, Gretna Campbell, Lois Dodd, Louis Finkelstein, Joe Fiore, Sideo und Nora Fromboluti, Mary Frank, Stephen Greene, Theophil Groell (Repke), Philip Guston, Yvonne Jacquette, Diana Kurtz, Alex Katz, Gabriel Laberman, Mercedes Matter, George McNeil, Sidney Tillim, Jack Tworkov und William White. Die Treffen finden zunächst im Studio von Mercedes Matter statt. Er trifft sich weiterhin mit der Gruppe an verschiedenen Orten, auch in seinem eigenen Studio bis 1972. In den Jahren 1969 und 1971 erhielt er das Stipendium der John Simon Guggenheim Memorial Foundation. 1982 war er als Artist in Residence an der Amerikanische Akademie der Künste, Rom. Neben zahlreichen anderen Auszeichnungen und Ehrungen erhielt er im Jahr 2000 die Ehrendoktorwürde des Center for Creative Studies und des College of Art & Design in Detroit, Michigan. Weitere bekannte CCS-Dozenten und Absolventen sind Susan Aaron-Taylor, Richard Jerzy, Harry Bertoia, Doug Chaing, Stephen Dinehart, Tyree Guyton, Renee Radell, Herb Babcock, Jerome Ferretti und Kevin Siembieda.
  • Schöpfer*in:
    Philip Pearlstein (1924, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1970s
  • Maße:
    Höhe: 55,88 cm (22 in)Breite: 76,2 cm (30 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Detroit, MI
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU128616824062

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Frauen-Akt“ Holzkohle-Sketch, weiblicher Akt
VERKAUF NUR EINE WOCHE "Nude Female" von Eric Saarinen ist ein intimes Porträt einer Frau, die sich scheinbar im Zustand des Orgasmus befindet. Ästhetisch erinnert es an Gustave Cou...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Holzkohle

""Akt in Repose #1"", Aquarell auf Papier
Von Artis Lane
Dieses Aquarell auf Papier der bahnbrechenden Künstlerin Artis Lane ist eines der vielen Modellbilder aus ihrer langen und illustren Karriere. Das Motiv ist ein nackter, ruhender Man...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Aktgemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe

„“Sitzender männlicher Akt“, Holzkohle auf Papier
Von Artis Lane
Dieses Kohlegemälde auf Papier der bahnbrechenden Künstlerin Artis Lane ist eines der vielen Modellbilder aus ihrer langen und illustren Karriere. Das Motiv ist ein nackter Mann, der in Pose sitzt. Artis Lane hat in ihren zahlreichen Aktbildern eine Vielzahl von Körpern in allen Formen, Farben und Größen abgebildet. Dieses Werk wurde kürzlich im Rahmen der Ausstellung "Steps Towards Justice" ausgestellt: Artis Lane's Portraits of Rosa Parks" bei Collected Detroit im Jahr 2021 ausgestellt. Die Matte dieses Werks ist 31 x 25,75 Zoll groß, während das Bild 25,5 x 19 Zoll groß ist. Erst kürzlich, im Januar 2021, wurde Frau Lanes dynamische Skulpturenbüste von Rosa Parks von der National Portrait Gallery in Washington DC ausgewählt, um im Oval Office des Präsidenten als Erinnerung an ihre mutige Forderung nach Gleichberechtigung für alle Besucher und Pressefotografen aufgestellt zu werden. Sie ist eine ständige Quelle der Inspiration. Mein ganzes Leben lang habe ich auf drei Bewusstseinsebenen gearbeitet: Porträts, soziale Ungerechtigkeit und Metaphysik. Mit meiner Arbeit möchte ich Betrachter und Sammler heilen, erheben und dazu inspirieren, Vollkommenheit in ihrem eigenen Wesen zu finden. - Artis-Gasse Artis Lane lebte und arbeitete über zwanzig Jahre lang in Los Angeles. Sie kannte viele Berühmtheiten, Filmstars und Personen, die sich in diesen Kreisen bewegten. Sie war eine gefragte Porträtmalerin. Dieses besondere Gemälde des berühmten Filmstars Zsa Zsa Gabor zeigt, warum. Artis hat das persönliche Wesen ihrer Person eingefangen, eine warmherzige, freundliche Frau, die zwar berühmt ist, aber nicht in ihrer Berühmtheit aufgeht. Dieses Werk ist vom Künstler rechts unten signiert. Artis Marie Shreve wurde 1927 in der Nähe eines rein schwarzen Dorfes in North Buxton, Ontario, Kanada, geboren. Nach einem dreijährigen Kunststudium in Toronto, Kanada, zog Artis nach Detroit, wo sie den Journalisten und Aktivisten Bill Lane kennenlernte und heiratete. In Detroit setzte Artis Lane ihre Ausbildung an der Cranbrook Academy of Art in Bloomfield Hills, Michigan, fort. Cranbrook wurde von dem Architekten und Fakultätsmitglied Eliel Saarinen entworfen, der mit Charles und Ray Eames bei der Gestaltung von Stühlen und Möbeln zusammenarbeitete. Zu den zahlreichen kreativen Künstlern, die in Cranbrook studiert haben, gehören: Harry Bertoia, Florence Knoll, Jack Lenor Larsen, Donald Lipski, Duane Hanson, Nick Cave, Hani Rashid, George Nelson, Urban Jupena (landesweit anerkannter Faserkünstler), Cory Puhlman (außerordentlicher Konditor im Fernsehen), Thom O'Connor (Lithografien), Paul Evans (von Brutalismus inspirierte Metallmöbel), Eugene Caples (kleine Bronzebilder/Abstraktes), Morris Brose (Bronzeskulpturen), Herb Babcock (bekannt für geblasenes Glas) und Larry Butcher (abstrakter Künstler mit gemischten Medien).) Während ihres Aufenthalts in der Motor City malte und gestaltete sie die Porträts vieler führender Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik: Gouverneur George Romney, Mitglieder der Ford-Familie und Coleman Young, der Bürgermeister von Detroit. Nach ihrer Scheidung wurde sie von Diahann Carroll eingeladen, von Detroit nach New York City zu ziehen, wo sie Vince Cannon kennenlernte und heiratete. Sie verbrachten Zeit in Texas, Ruidoso, New Mexico und reisten nach Mexiko-Stadt, um viele der prominenten Familien der Region zu malen. Schließlich ließ sie sich in Los Angeles nieder und ist vor kurzem nach Detroit umgezogen. Ihre Porträts und Skulpturen haben Würdenträger wie Jaqueline Kennedy...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Aktgemälde

Materialien

Papier, Holzkohle

Arnold Singer "Frau auf Arm des Sofas" Lithographie Linear Schwarz & Weiß
Die "Frau auf dem Sofa" ist eine außergewöhnliche Lithographie von Arnold Singer. Man könnte sagen, dass es repräsentativ für seine Interessen an verschiedenen Kunststilen ist, die i...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

""Nacktstudie #2", Aquarell und Graphit auf Papier
Von Artis Lane
Dieses Aquarell und Graphit auf Papier der bahnbrechenden Künstlerin Artis Lane ist eines der vielen Modellbilder aus ihrer langen und illustren Karriere. Das Motiv sind zwei nackte ...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Aktgemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Grafit

Larry Rivers Lithographie "For Adults ONLY I" Korsettierter Frauenakt
Von Larry Rivers
"For Adults Only I" ist eine exquisite Offsetlithografie mit dem farbigen Bild eines verführerischen weiblichen Aktes mit Korsett und Strümpfen in einer konfrontativen Pose, die den ...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Männliche und weibliche Akte auf einem Sofa /// Philip Pearlstein Bleistiftzeichnung Figurative Zeichnung
Von Philip Pearlstein
Künstler: Philip Pearlstein (Amerikaner, 1924-2022) Titel: "Männliche und weibliche Akte auf einem Sofa". *Signiert und datiert von Pearlstein in Bleistift unten links Jahr: 1970 Med...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Bleistift, Grafit, Karton, Zeichenkarton

Akt in der Badewanne, signierte Lithographie, Auflage des legendären realistischen Künstlers von nur 19 Stück
Von Philip Pearlstein
Philip Pearlstein Ohne Titel Akte in der Badewanne, ca. 1971 Lithographie auf Papier mit Deckled Edges Nummeriert aus der limitierten Auflage von nur 19 Stück. Ungerahmt Handsigniert...
Kategorie

1970er, Realismus, Aktdrucke

Materialien

Lithografie

Liegesessel für nackte Mädchen – Lithographie – 2007
Von Egon Schiele
Zwei liegende Mädchenakte ist eine schöne Lithographie aus der Mappe "Erotica" von Egon Schiele. 50 x 64 cm. Es handelt sich um eine Reproduktion der gleichnamigen Bleistiftzeichnu...
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Liegender männlicher und weiblicher Akt – Originallithographie nach E. Schiele – 2007
Von (after) Egon Schiele
Liegender männlicher und weiblicher Akt, verschlungen ist eine schöne, originale und kolorierte Lithographie aus der Mappe "Erotica" v...
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Aktdrucke

Materialien

Lithografie

Zwei liegende nackte Mädchen – Original-Lithographie nach E. Schiele
Von (after) Egon Schiele
Zwei liegende Mädchenakte ist eine wunderschöne Originallithographie aus der Mappe "Erotica" von Egon Schiele. Es handelt sich um eine Reproduktion der gleichnamigen Bleistiftzeichn...
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Aktdrucke

Materialien

Lithografie

Liegende Akte / Deux Nus Allonges (zwei liegende Akte)
Von Tsuguharu Leonard Foujita
TSUGOUHARU FOUJITA 1886-1968 Edogawa Tokyo 1886-1968 Zürich (Französisch/Japanisch) Titel: Zwei liegende Akte / Deux Nus Allonges, 1930 Technik: Or...
Kategorie

1930er, Post-Impressionismus, Aktdrucke

Materialien

Radierung