Objekte ähnlich wie Vorwurfsvoll
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
UnknownVorwurfsvoll2010
2010
Angaben zum Objekt
Willibrord Haas (*1936 Schramberg), Reproachful, 2010. Radierung, 33,5 cm x 20 cm (Plattengröße), 54 cm x 37,5 cm (Blattgröße). Vom Künstler in Blei signiert "Willibrord Haas", datiert "2010", betitelt "Vorwurfsvoll" und nummeriert "7/20".
- in hervorragendem Zustand
Willibrord Haas nennt seine Akte, die die Reize des männlichen Körpers inszenieren, "ignudi": "Ignudi ist italienisch und bedeutet 'nackt, entblößt' im Englischen, ignudo ist als männlicher Singular bekannt, entsprechend Michelangelos vielen prächtigen nackten Jünglingsfiguren, die die Ecken der Deckengemälde in der Sixtinischen Kapelle schmücken -ignudi-. [Dieser Begriff impliziert die Abwesenheit von Scham, während der Begriff -nackt- voller Peinlichkeit ist".
"Die männlichen Figuren präsentieren sich frei von Scham, ohne die Grenze zur Obszönität zu überschreiten, auch wenn der sexuelle Eros die "treibende Kraft" der Darstellung ist: "Ich bin nicht der Einzige, der bemerkt, dass Teile, die normalerweise unterhalb der Schamgrenze liegen, in den Mittelpunkt meiner Aufmerksamkeit gerückt sind, und ich finde es auch noch amüsant!"
Willibrord Haas
Über den Künstler
Willibrord Haas studierte von 1954 bis 1960 an der Münchner Kunstakademie bei Hermann Kaspar, Richard Seewald, Charles Crodel und Georg Schmidt. Er besuchte auch Universitätskurse bei dem Kunsthistoriker Hans Sedlmayr und dem Religionsphilosophen Romano Guardini. Nach Abschluss seines Studiums ließ sich Haas in Berlin nieder, wo er 1972 mit seiner Frau, der Künstlerin Helga Wirth, ein eigenes Studio für Radierungen gründete.
Seine künstlerische Entwicklung wurde durch die Begegnung mit Joseph Beuys beeinflusst, den er 1967 in seinem Düsseldorfer Studio besuchte. Inspiriert von Beuys' künstlerischem Denken entwickelte er die für sein späteres Werk charakteristischen Farbwelten, die von einer nach außen strahlenden Energie getragen werden und die er selbst als "Seelenlandschaften" bezeichnet. Darüber hinaus schuf Haas immer wieder männliche Akte, die ebenfalls von einer energetischen Vitalität durchdrungen sind.
"... das kleine Blatt liegt vor mir, ich habe völlige Freiheit, ich kann alles daraus machen,
ein kleines Königreich, niemand kann mich überreden, und oft ist die spontane Magie von Tropfen, Linien
von Tropfen, Linien, Flächen, und ich habe ein kleines Glück geschaffen".
Willibrord Haas
DEUTSCHE VERSION
Willibrord Haas (*1936 Schramberg), Vorwurfsvoll, 2010. Radierung, 33,5 cm x 20 cm (Plattengröße), 54 cm x 37,5 cm (Blattgröße). Vom Künstler in Blei mit "Willibrord Haas" signiert auf "2010" datiert als "Vorwurfsvoll" betitelt und mit "7/20" nummeriert.
- in ausgezeichnetem Zustand
Willibrord Haas bezeichnet seine die Reize des männlichen Körpers inszenierenden Aktdarstellungen als 'Ignudi': "Ignudi, das ist Italienisch und bedeutet auf Deutsch "nackt, bloß", man kennt ignudo als Singular männlich, entsprechend sind die vielen herrlichen nackten Jünglingsgestalten Michelangelos, die die Ecken in den Deckenmalereien der sixtinischen Kapelle zieren -ignudi-. [...] Dieser Begriff insinuiert die Abwesenheit von Scham, der Begriff -nackt-, dagegen, ist voller Peinlichkeit."
"Die Männergestalten präsentieren sich von Scham befreit ohne jedoch die Grenze zur Obszönität zu überschreiten, auch wenn der sexuelle Eros die "Triebfeder" der Darstellung ist: "Was nicht nur mir auffällt, dass Teile, die sonst unter der Schamgrenze liegen, bei mir in den Mittelpunkt rücken, und ich dabei auch noch Spaß empfinde!"
Willibrord Haas
für Künstler
Willibrord Haas studierte von 1954 bis 1960 an der Münchner Kunstakademie bei Hermann Kaspar, Richard Seewald, Charles Crodel und Georg Schmidt. Zudem besuchte er Universitätsveranstaltungen bei dem Kunsthistoriker Hans Sedlmayr und dem Religionsphilosophen Romano Guardini. Nach seinem Abschluss als Meisterschüler wurde Haas in Berlin ansässig, wo er zusammen mit seiner Ehefrau, der Künstlerin Helga Wirth, 1972 eine eigene Radierwerkstatt einrichtete.
Für seine künstlerische Entwicklung war die Begegnung mit Joseph Beuys wegweisend, den er 1967 in seinem Düsseldorfer Atelier besuchte. Von Beuys künstlerischem Denken inspiriert, entwickelte er die für sein weiteres Oeuvre charakteristischen von einer nach außen abstrahlenden Energetik getragenen Farbwelten, die er selbst als 'Seelenlandschaften' bezeichnete. Darüber hinaus hat Haas aber immer wieder insbesondere männliche Akte gestaltet, die ebenfalls von einer energetischen Vitalität beseelt sind.
"... das kleine Blättchen liegt vor mir, ich habe die völlige Freiheit, ich kann Alles daraus machen, ein kleines Königreich, keiner kann mich reinreden, und oft gelingt der spontane Zauber aus Tröpfchen, Linien, Flächen und ich habe ein kleines Glück erschaffen."
Willibrord Haas
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2014
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
16 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 6 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Berlin, Deutschland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAufsteigend
Willibrord Haas (*1936 Schramberg), Auferstehung, 1980. Radierung, 35 cm x 22 cm (Plattengröße), 53,5 cm x 38 cm (Blattgröße). Vom Künstler mit Bleistift signiert "Willibrord Haas", ...
Kategorie
1980er, Realismus, Aktdrucke
Materialien
Papier
Verstrickt
Willibrord Haas (*1936 Schramberg), Entangled, 2008. Radierung, 28 cm (Höhe) x 17 cm (Breite). Vom Künstler mit Bleistift signiert "Willibrord Haas", datiert "2008", betitelt "Versch...
Kategorie
Anfang der 2000er, Realismus, Aktdrucke
Materialien
Papier
Die völlig nackte Gelenke
Willibrord Haas (*1936 Schramberg), Die völlig nackte Niederwerfung, 1999. Radierung, 32,5 cm x 23,5 cm (Plattenformat), 54 cm x 37,5 cm (Blattformat). Vom Künstler in Blei signiert ...
Kategorie
1990er, Realismus, Aktdrucke
Materialien
Papier
Kufi-Posen
Willibrord Haas (*1936 Schramberg), Kufi-Posen, 2012. Radierung, 44 cm x 32 cm (Plattengröße), 54 cm x 37,5 cm (Blattgröße). Vom Künstler in Blei signiert "Willibrord Haas", datiert ...
Kategorie
2010er, Realismus, Aktdrucke
Materialien
Papier
Access
Willibrord Haas (*1936 Schramberg), Access, 1979. Radierung, 40 cm x 30 cm (Plattengröße), 54 cm x 37,5 cm (Blattgröße). Vom Künstler mit Bleistift signiert "Willibrord Haas", datier...
Kategorie
1970er, Realismus, Aktdrucke
Materialien
Papier
The Prophet / - Die Bürde des Propheten -
Wilhelm Gross (1883 Schlawe - 1974 Oranienburg-Eden), Der Prophet, um 1955. Holzschnitt auf dünnem Büttenpapier, 43 cm x 23 cm (Darstellung), 61 cm x 43 cm (Blattgröße), signiert "Dr...
Kategorie
1950er, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Stride for Days und Stride for Days Upside Down Diptychon
Stride for Days und Stride for Days Upside Down Diptych von Amy Gardner [2021]
begrenzte_Auflage
Siebdruck
Ausgabe Nummer 25
Bildgröße: H:59,4 cm x B:42 cm
Gesamtgröße des ungerahmt...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck, Papier
Illusie
Circa 1960. Radierung und Kupferstich auf cremefarbenem Bütten, 5 3/4 x 4 Zoll (141 x 102 mm), Ränder. Vereinzelte leichte, fleckige Verfärbungen in den Rändern, leichter Mattton. Vi...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Aktdrucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur, Radierung
An der Sauna. 1960er Jahre, Papier, Lithografie, 38x49 cm
In der Sauna
1960er Jahre, Papier, Lithographie, 38x49 cm
Dzidra Bauma (1930)
Dzidra Bauma arbeitet in Aquarelltechnik. Sie malt figürliche Kompositionen, Porträts, Landschaften, ...
Kategorie
1960er, Realismus, Aktdrucke
Materialien
Papier, Lithografie
442 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Dei Praestitis Signumexaere" - Klassischer italienischer Realismus des 18.
Giovanni Domenico Campiglia, "Dei Praestitis Signumexaere" (Gottes Vorsehung Signumexaere), Kupferstich, 1734, Auflage unbekannt. Gezeichnet 'DOM. Campiglia del." in der Platte unten...
Kategorie
1730er, Realismus, Aktdrucke
Materialien
Gravur
Bacchus" - Klassischer italienischer Realismus des 18.
Giovanni Domenico Campiglia, "Bacchus", Kupferstich, 1734, Auflage unbekannt. Gezeichnet 'DOM. Campiglia del." in der Platte unten links. Kupferstich von Gabbugiani, nach dem Origina...
Kategorie
1730er, Realismus, Aktdrucke
Materialien
Gravur
Bacchus Cumampelo" - Klassischer italienischer Realismus des 18.
Giovanni Domenico Campiglia, "Bacchus Cumampelo", Kupferstich, 1734, Auflage unbekannt. Gezeichnet 'DOM. Campiglia del." in der Platte unten links. Kupferstich von Gabbugiani, nach d...
Kategorie
1730er, Realismus, Aktdrucke
Materialien
Gravur