Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Willibrord Haas
Die völlig nackte Gelenke

1999

290 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Willibrord Haas (*1936 Schramberg), Die völlig nackte Niederwerfung, 1999. Radierung, 32,5 cm x 23,5 cm (Plattenformat), 54 cm x 37,5 cm (Blattformat). Vom Künstler in Blei signiert "Willibrord Haas", datiert "1999", betitelt "Der ganz nackte Kniefall" und bezeichnet "Zustandsdruck 2". - Perfekt erhaltener Beweis Willibrord Haas nennt seine Aktdarstellungen, die die Reize des männlichen Körpers inszenieren, "ignudi": "Ignudi ist italienisch und bedeutet auf Englisch 'nackt, bloß', ignudo ist als männlicher Singular bekannt, entsprechend Michelangelos vielen prächtigen nackten Jünglingsfiguren, die die Ecken der Deckengemälde in der Sixtinischen Kapelle schmücken -ignudi-. [Dieser Begriff impliziert die Abwesenheit von Scham, während der Begriff -nackt- voller Peinlichkeit ist". "Die männlichen Figuren präsentieren sich frei von Scham, ohne die Grenze zur Obszönität zu überschreiten, auch wenn der sexuelle Eros die "treibende Kraft" der Darstellung ist: "Ich bin nicht der Einzige, der bemerkt, dass Teile, die normalerweise unterhalb der Schamgrenze liegen, in den Mittelpunkt meiner Aufmerksamkeit gerückt sind, und ich finde es auch noch amüsant!" Willibrord Haas Über den Künstler Willibrord Haas studierte von 1954 bis 1960 an der Münchner Kunstakademie bei Hermann Kaspar, Richard Seewald, Charles Crodel und Georg Schmidt. Er besuchte auch Universitätskurse bei dem Kunsthistoriker Hans Sedlmayr und dem Religionsphilosophen Romano Guardini. Nach Abschluss seines Studiums ließ sich Haas in Berlin nieder, wo er 1972 mit seiner Frau, der Künstlerin Helga Wirth, ein eigenes Studio für Radierungen gründete. Seine künstlerische Entwicklung wurde durch die Begegnung mit Joseph Beuys beeinflusst, den er 1967 in seinem Düsseldorfer Studio besuchte. Inspiriert von Beuys' künstlerischem Denken entwickelte er die für sein späteres Werk charakteristischen Farbwelten, die von einer nach außen strahlenden Energie getragen werden und die er selbst als "Seelenlandschaften" bezeichnet. Darüber hinaus schuf Haas immer wieder männliche Akte, die ebenfalls von einer energetischen Vitalität durchdrungen sind. "... das kleine Blatt liegt vor mir, ich habe völlige Freiheit, ich kann alles daraus machen, ein kleines Reich, niemand kann mich überreden, und oft ist es die spontane Magie der Tropfen, der Tropfenlinien, der Linien, der Flächen, und ich habe ein kleines Glück geschaffen". Willibrord Haas DEUTSCHE VERSION Willibrord Haas (*1936 Schramberg), Der ganz nackte Kniefall, 1999. Radierung, 32,5 cm x 23,5 cm (Plattengröße), 54 cm x 37,5 cm (Blattgröße). Vom Künstler in Blei mit "Willibrord Haas" signiert auf "1999" datiert als "Der ganz nackte Kniefall" betitelt und mit "Zustandsdruck 2" ausgewiesen. - ausgezeichnet erhaltener Probedruck Willibrord Haas bezeichnet seine die Reize des männlichen Körpers inszenierenden Aktdarstellungen als 'Ignudi': "Ignudi, das ist Italienisch und bedeutet auf Deutsch "nackt, bloß", man kennt ignudo als Singular männlich, entsprechend sind die vielen herrlichen nackten Jünglingsgestalten Michelangelos, die die Ecken in den Deckenmalereien der sixtinischen Kapelle zieren -ignudi-. [...] Dieser Begriff insinuiert die Abwesenheit von Scham, der Begriff -nackt-, dagegen, ist voller Peinlichkeit." "Die Männergestalten präsentieren sich von Scham befreit ohne jedoch die Grenze zur Obszönität zu überschreiten, auch wenn der sexuelle Eros die "Triebfeder" der Darstellung ist: "Was nicht nur mir auffällt, dass Teile, die sonst unter der Schamgrenze liegen, bei mir in den Mittelpunkt rücken, und ich dabei auch noch Spaß empfinde!" Willibrord Haas für Künstler Willibrord Haas studierte von 1954 bis 1960 an der Münchner Kunstakademie bei Hermann Kaspar, Richard Seewald, Charles Crodel und Georg Schmidt. Zudem besuchte er Universitätsveranstaltungen bei dem Kunsthistoriker Hans Sedlmayr und dem Religionsphilosophen Romano Guardini. Nach seinem Abschluss als Meisterschüler wurde Haas in Berlin ansässig, wo er zusammen mit seiner Ehefrau, der Künstlerin Helga Wirth, 1972 eine eigene Radierwerkstatt einrichtete. Für seine künstlerische Entwicklung war die Begegnung mit Joseph Beuys wegweisend, den er 1967 in seinem Düsseldorfer Atelier besuchte. Von Beuys künstlerischem Denken inspiriert, entwickelte er die für sein weiteres Oeuvre charakteristischen von einer nach außen abstrahlenden Energetik getragenen Farbwelten, die er selbst als 'Seelenlandschaften' bezeichnete. Darüber hinaus hat Haas aber immer wieder insbesondere männliche Akte gestaltet, die ebenfalls von einer energetischen Vitalität beseelt sind. "... das kleine Blättchen liegt vor mir, ich habe die völlige Freiheit, ich kann Alles daraus machen, ein kleines Königreich, keiner kann mich reinreden, und oft gelingt der spontane Zauber aus Tröpfchen, Linien, Flächen und ich habe ein kleines Glück erschaffen." Willibrord Haas
  • Schöpfer*in:
    Willibrord Haas (1936, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    1999
  • Maße:
    Höhe: 54 cm (21,26 in)Breite: 37,5 cm (14,77 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Berlin, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2438215724412

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Aufsteigend
Willibrord Haas (*1936 Schramberg), Auferstehung, 1980. Radierung, 35 cm x 22 cm (Plattengröße), 53,5 cm x 38 cm (Blattgröße). Vom Künstler mit Bleistift signiert "Willibrord Haas", ...
Kategorie

1980er, Realismus, Aktdrucke

Materialien

Papier

Verstrickt
Willibrord Haas (*1936 Schramberg), Entangled, 2008. Radierung, 28 cm (Höhe) x 17 cm (Breite). Vom Künstler mit Bleistift signiert "Willibrord Haas", datiert "2008", betitelt "Versch...
Kategorie

Anfang der 2000er, Realismus, Aktdrucke

Materialien

Papier

Access
Willibrord Haas (*1936 Schramberg), Access, 1979. Radierung, 40 cm x 30 cm (Plattengröße), 54 cm x 37,5 cm (Blattgröße). Vom Künstler mit Bleistift signiert "Willibrord Haas", datier...
Kategorie

1970er, Realismus, Aktdrucke

Materialien

Papier

Kufi-Posen
Willibrord Haas (*1936 Schramberg), Kufi-Posen, 2012. Radierung, 44 cm x 32 cm (Plattengröße), 54 cm x 37,5 cm (Blattgröße). Vom Künstler in Blei signiert "Willibrord Haas", datiert ...
Kategorie

2010er, Realismus, Aktdrucke

Materialien

Papier

Vorwurfsvoll
Willibrord Haas (*1936 Schramberg), Reproachful, 2010. Radierung, 33,5 cm x 20 cm (Plattengröße), 54 cm x 37,5 cm (Blattgröße). Vom Künstler in Blei signiert "Willibrord Haas", datie...
Kategorie

2010er, Realismus, Aktdrucke

Materialien

Papier

Selbstporträt – Homo nudus –
Bruno Paul (1874 Seifhennersdorf - 1968 Berlin). Self-Portrait, um 1895. Bleistift auf Papier, auf Karton aufgezogen, 53,5 x 35 cm, links oben signiert 'Paul'. - Homo nudus - Übe...
Kategorie

1890er, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Selbstporträt – Homo nudus –
2.800 € Angebotspreis
20 % Rabatt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Posing Nude – Zinkographie von Mino Maccari – 1970er Jahre
Von Mino Maccari
Posing Nude ist ein Original-Zinkografie-Kunstwerk von Mino Maccari. Enthält ein weißes Passepartout: 49 x 34 Der Erhaltungszustand ist sehr gut. Das Kunstwerk stellt eine nack...
Kategorie

1970er, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Unititled male nude limitierte Auflage Druck
Männlicher Akt in einem Stück von Luis Caballero Lithographie auf Papier Limitierte Auflage Druck Auflage 8/75 Größe: 15 in H x 10.7 in W Signiert in der unteren rechten Ecke. In de...
Kategorie

1990er, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Papier

„Kneeling Male Nude“, seltener und wichtiger Druck, signiert von Josef Eberz
Als einer der großen deutschen Expressionisten der Zwischenkriegszeit, der stark vom Kubismus beeinflusst war, malte Josef Eberz eine Reihe leuchtender, energiegeladener Gemälde sowi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Expressionismus, Drucke

Materialien

Tinte, Papier

Akademische Aktstudie
Akademische Aktstudie von E. Rantz Kohle auf Büttenpapier signiert in Kohle Lalanne Wasserzeichen, ca. 1880-1900 Bild: 24 3/4 x 18 3/4"
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle

Gelegter Akt - Lithographie von Rinaldo Geleng - 1970er Jahre
Reclined Nude ist ein zeitgenössisches Kunstwerk von Rinaldo Geleng (1920-2003) aus den 1970er Jahren. Lithographie auf Papier. Handsigniert am unteren Rand. Nummerierte Auflage v...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Aktdrucke

Materialien

Lithografie

ZEICHNUNG EINES NACKTEN MANNES
Von Gennaro Luciano
ZEICHNUNG EINES NACKTEN MANNES - Studie des Lichts von Gennaro Luciano, Neapel, 1920, mit Ebenholzrahmen. Cm.65x48.
Kategorie

1920er, Alte Meister, Aktgemälde

Materialien

Papier, Bleistift