Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Alexander Calder
Kreise

1969

Angaben zum Objekt

Kreise, 1969 Farblithographie auf Arches-Papier 26 x 20 Zoll Signiert und nummeriert in Bleistift, Künstlerabzug aus der Auflage von 125 Exemplaren Ungerahmt Alexander Calder wurde 1898 in Philadelphia (Vereinigte Staaten) geboren. Nach einem Maschinenbaustudium unterrichtet er an der Art Students League of New York (1923-1925). Er blieb in Paris (1926-1927) und besuchte die Academy de la Grande Chaumière. 1926 fertigte er kleine Tiere und andere bewegliche Figuren aus Draht an, die er in einem Zirkusspektakel ("The circus of Calder") in Miniaturform inszenierte. Seine erste persönliche Ausstellung wurde 1928 in New York organisiert. 1931 stellte "Sandy" Calder mit der Gruppe Abstraction-Creation aus. Der Künstler schuf abstrakte Objekte, die von der Luft oder von Motoren bewegt werden, die sie endlos drehen lassen, und die auf zarten Stielen viele schwarze oder farbige Metallplatten tragen, die sich "poetisch" bewegen. Marcel Duchamp taufte sie "Motive". Calder erfand Stahlskulpturen, die auf dem Boden verankert wurden, entweder schwarze oder rote Skulpturen, denen Jean Arp den Namen "Stabiles" gab. Diese abstrakten Formen erinnerten an ein Tier- und Pflanzenreich. Im Laufe der Zeit nahmen "Motive" und "Stabiles" immer beeindruckendere Dimensionen an. Calder verwendete Primärfarben und nutzte für deren Umsetzung technische Verfahren. Der Künstler erfand eine Vielzahl von Varianten in seinen Fugen und erhielt zahlreiche staatliche Aufträge (Unesco in Paris, Olympiastadion von Mexiko-Stadt, etc.etc.). Im Jahr 1952 erhielt Calder den ersten Preis der Biennale von Venedig. 1974 begann Calder mit der Serie der "Crags", die an "Motiven" zu Winkeln von "Stabiles" aufgehängt waren, und "Critters", schwarzen "Stabiles", die wie Schatten menschlicher Formen wirkten. Gleichzeitig schuf Calder ein bedeutendes Werk auf Papier, Radierungen und Lithografien, die meist sehr farbig sind.
  • Schöpfer*in:
    Alexander Calder (1898 - 1976, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1969
  • Maße:
    Höhe: 66,04 cm (26 in)Breite: 50,8 cm (20 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Miami, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2519215238902

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ballons Dégoulinés (Bulles D'air)
Von Alexander Calder
Alexander Calder, Ballons Dégoulinés (Kugeln aus Luft), 1969 Signiert und nummeriert mit Bleistift, aus einer Auflage von 75 Stück Rahmung: Obwohl es derzeit gerahmt ist, wird es u...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Stabiles
Von Alexander Calder
Alexander Calder Stabiles, um 1970 Farblithografie, signiert und mit Bleistift nummeriert, Auflage: 150 Stück Herausgegeben von Maeght éditeur, Paris; gedruckt im Atelier Fernand ...
Kategorie

1970er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Stabiles
13.000 $
Kostenloser Versand
Unbenannt
Von Alexander Calder
Farblithographie, 1964 19,75 x 25,5 Zoll Auflage 54/100 auf Rives-Papier, mit Filzstift signiert und mit Bleistift nummeriert Professionell gerahmt unter Museumsglas Alexander Ca...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Unbenannt
9.000 $ Angebotspreis
40 % Rabatt
Empire
Von Robert Cottingham
Robert Cottingham (1935) Empire 2008 Siebdruck in Farben Bild: 25,625 h x 39,875 w in (65 x 101 cm) Blatt: 32,75 H x 46 B (83 x 117 cm) Signiert, betitelt, datiert und nummeriert a...
Kategorie

Frühes 21. Jhdt., Fotorealismus, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Empire
2.250 $ Angebotspreis
30 % Rabatt
Kostenloser Versand
Arlequin Circonscrit, 1973
Von Joan Miró
Joan Miró (Barcelona, 1893 - Palma, 1983) Arlequin Circonscrit, 1973 Farblithographie auf Arches-Papier Edition "HC" links unten, rechts unten mit Bleistift handsigniert Blattgröße ...
Kategorie

1970er, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Arlequin Circonscrit, 1973
4.999 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
Vendredi
Von Auguste Herbin
Vendredi - Tafel 10 aus der 12-teiligen Mappe, 1959 Herausgegeben von Denise Rene, Paris Farblithographie auf schwerem Papier 20 x 26 Zoll Signiert, datiert und nummeriert in Tinte, ...
Kategorie

1950er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Vendredi
6.500 $
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Alterte Illusionen 4 Collograph
Von Patricia A. Pearce
Dramatische Prägekollografie mit dem Titel "Altered Illusions 4" von Patricia A. Pearce (Amerikanerin, geb. 1948). Am unteren Rand nummeriert, betitelt und signiert. Kein Rahmen. Bil...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Lithografie

Collograph aus blaugrünem Mesh und Rods
Von Patricia A. Pearce
Wunderschöne Kollagrafie von Patricia A. Pearce (Amerikanerin, geb. 1948) mit tealfarbenem Netz und Stäben. Nicht signiert. Gekauft als Teil einer größeren Sammlung. Kein Rahmen. Bil...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Lithografie

Lavendel illustrierte 592-seitige Monographie (handsigniert von Jeff Koons)
Von Jeff Koons
Jeff Koons Aufwendig illustrierte 592-seitige Monografie (handsigniert von Jeff Koons), 2009 Gebundene Monografie mit Schutzumschlag (handsigniert von Jeff Koons) Auf der halben Tite...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Mixed Media, Permanentmarker, Lithografie, Versatz, Karton

La Femme masque comme pour une fete, farbenfrohe moderne Lithographie von Corneille
Von Corneille
Künstler: Corneille, Belgier (1922 - ) Titel: La Femme masque comme pour une fete Jahr: 1977 Medium: Lithographie, mit Bleistift signiert und nummeriert Ausgabe: HC 4/15 Größe: 26 Zo...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Platte X, aus dem Album 19
Von Joan Miró
Farblithographie, 1961, auf BFK Rives Velin, mit dem Monogramm des Künstlers in schwarzer Tinte signiert, nummeriert aus der Auflage von 75 Exemplaren (die Gesamtauflage umfasste 15 ...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Servierplatte XVI, aus Album 19
Von Joan Miró
Farblithografie, 1961, auf Büttenpapier BFK Rives, mit dem Monogramm des Künstlers in Bleistift signiert, nummeriert aus der Auflage von 75 Exemplaren (die Gesamtauflage umfasste 15 ...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen