Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Damien Hirst
Sausages (Der letzte Supper), 1999

1999

16.603,42 €

Angaben zum Objekt

Sausages ist einer von 13 Siebdrucken aus Damien Hirsts Serie "The Last Supper" von 1999. Signiert "Damien Hirst" unten rechts, gerahmt in einem zeitgenössischen Holzrahmen. "Ich denke, sowohl der Wissenschaft als auch der Kunst fehlt es an einer gewissen Spiritualität. Und ich glaube, dass sie sich gegenseitig die Köpfe einschlagen, um so etwas zurückzubekommen." - Damien Hirst Die Serie "Das letzte Abendmahl" zeigt Arzneimittelverpackungen, bei denen der Name des Medikaments durch den Namen von Speisen ersetzt wurde, die auf britischen Kantinenmenüs stehen. Die Serie wurde ursprünglich im Rahmen von "Art in Sacred Spaces" (2000) gezeigt, bei der Ausstellungen in religiösen Stätten in London stattfanden, um einen Dialog zwischen Künstlern und Glaubensgemeinschaften zu schaffen. Der Beitrag von Hirst wurde in der St. Stephen's Church in Islington gezeigt. Im Jahr 2001 erhielt er den Großen Preis der Biennale von Ljubljana für "Das letzte Abendmahl" und wurde daraufhin eingeladen, 2003 seine erste Zeichnungsausstellung "Von der Wiege bis zur Bahre" zu zeigen. Wie bei "Pharmacy" (1992) und der Serie "Medicine Cabinets" zeigt "The Last Supper" Hirsts Interesse an der minimalistischen Ästhetik medizinischer Verpackungen, die Hirst mit den Arbeiten von Donald Judd und Sol LeWitt verglichen hat. Das letzte Abendmahl" ist Teil von Hirsts kontinuierlicher Auseinandersetzung mit der Rolle von Religion und Wissenschaft in der heutigen Gesellschaft. Die Drucke kommentieren diese moderne Verwirrung auf humorvolle Weise und nehmen gleichzeitig die Pharmaindustrie aufs Korn: "[Die Verpackungen] sind nicht extravagant, oder? Sie dürfen sich nicht verkaufen, außer auf eine sehr klinische Art und Weise, die langsam komisch wird." Für den Künstler ist Humor ein wichtiges und häufig eingesetztes Mittel, das er als "ein Nebenprodukt des Nachdenkens über die Schaffung von Bedeutung durch die Beziehungen von Objekten" beschreibt. (Aus Gordon Burn, Damien Hirst, On the Way to Work, London, 2001, S. 210-11). Literatur: Burns, B. & Hirst, D. Auf dem Weg zur Arbeit. London, 2001. S. 25, Nr. 210-11.
  • Schöpfer*in:
    Damien Hirst (1965, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1999
  • Maße:
    Höhe: 166,37 cm (65,5 in)Breite: 114,3 cm (45 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Insgesamt ausgezeichneter Zustand mit leichten Verschmutzungen an den Blatträndern.
  • Galeriestandort:
    Greenwich, CT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: GRHIS1999051stDibs: LU2664215867642

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Flung Out Like a Cigarette Butt by the Big Wigs (Teller A), 1974
Von Salvador Dalí­
Flung Out Like a Cigarette Butt by the Big Wigs - 15,75 x 12" Bildgröße und signiert 'Dalí' unten rechts und mit Anmerkungen unten links. Eingerahmt in eine verzierte goldfarbene Lei...
Kategorie

20. Jahrhundert, Surrealismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung, Schablone

772-772, 2015
Von Takashi Murakami
772-772 ist eine Offsetlithografie auf Papier von Takashi Murakami, Bildgröße 25,5 x 38" und gerahmt 38,25 x 51". Aus der Auflage von 300 Stück, signiert unten rechts und nummeriert ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Mu...

Materialien

Papier, Versatz

Stillleben - aber nicht so, wie wir es kennen 5, 2018
Von Brad Faine
Still Life - But Not as We Know It 5 gehört zu einer Serie von 12 einzigartigen Farbvarianten dieses Titels. Der digitale Pigmentdruck mit Diamantstaub auf Leinwand ist auf der Rückseite signiert und betitelt und in einer zeitgenössischen schwarzen Holzleiste gerahmt. Referenz und Aneignung haben einen festen Platz in der Kunstgeschichte - seit den Anfängen der Künstlerwerkstätten war das Kopieren der Werke der Meister eine Technik, um die eigenen Fähigkeiten zu verbessern. Im neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert wurde die Praxis, große Werke zu referenzieren und nachzubilden, zu einem Mittel, um mit den Meistern in Dialog zu treten und den eigenen Platz im Kanon zu erklären. Brad Faine (1945- ), der die Tradition der Bezugnahme auf den Kanon in der Kunst der Neuen Medien fortsetzt, ist ein Mann der Renaissance: ein Meister der Druckgrafik, Professor, Künstler, veröffentlichter Autor und Erfinder. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sich Faine bei seinen Überlegungen zur Zukunft auch zu dem hingezogen fühlt, was vorher war. Seine Werke beziehen sich auf Literatur und Kunst, gehen aber auch in die reine Abstraktion über und verwenden Buchstaben, um ein sprachliches Element hinzuzufügen. Seine Bilder sind intelligent und vielschichtig - durch die Verwendung des Computers zur Erstellung und Manipulation von Bildern steht Faine im Dialog mit anderen Künstlern, die sich digitale Werkzeuge zunutze gemacht haben, wie David Hockney und seine iPad-Zeichnungen. Gleichzeitig steht Faine mit seiner Aneignung vorhandener Bilder, um der Botschaft eine Form zu geben, seiner Wertschätzung der Literatur und seinen pointierten Anspielungen auf gesellschaftliche Themen auch im Dialog mit DADA-Künstlern wie Hannah Höch...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Leinwand, Digitalpigment

Feuer-Cracker
Von Robert Deyber
Fire Crackers ist eine Lithografie auf Papier, 9,5 x 9 Zoll Bildgröße, und mit den Initialen "BD" unten rechts versehen. Aus der Auflage von 395, nummeriert 136/275 (es gab auch 100 ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Mu...

Materialien

Papier, Lithografie

Jeder Hafen in einem Sturm II
Von Robert Deyber
Any Port in a Storm II ist eine Lithographie auf Papier, Bildgröße 9,25 x 9 Zoll. Aus der Auflage von 395, nummeriert LIII/C (es gab auch 275 arabische und 20 AP), gerahmt in einem z...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Mu...

Materialien

Papier, Lithografie

Gabel U
Von Robert Deyber
Fork U ist eine Lithographie auf Papier, 9,5 x 4,5 Zoll Bildgröße und den Initialen "BD" unten rechts. Aus der Auflage von 395, nummeriert XII/C (es gab auch 275 arabische und 20 AP...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Mu...

Materialien

Papier, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Damien Hirst: Pop Art Is: My Problem Is You Ausstellungsplakat, 2007
Von Damien Hirst
Damien Hirst: Pop Art Is: My Problem Is You Ausstellungsplakat, 2007 Offsetlithographie auf Papier 27 1/5 x 39 3/8 Zoll (69 x 100 cm) Original Damien Hirst Ausstellungsplakat au...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Sechs Pillen (groß), seltener gerahmter, handsignierter Druck
Von Damien Hirst
Tintenstrahldruck in Farben auf Velinpapier. Handsigniert und nummeriert von Damien Hirst. Veröffentlicht von Other Criteria, London. Bildgröße 19,75 x 26,625 Zoll. Blattgröße ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Tintenstrahl

Signiert Damien Hirst Schizophrenogenogenesis 2017
Von Damien Hirst
Damien Hirst Schizophrenogenese 2017: Seltene, signierte, limitierte Ausgabe von Damien Hirsts Publikation "Schizophrenogenesis". Dieses Werk wurde von Hirst wie eine Pille in einer ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Versatz, Kunststoff

Die Liebe wird uns zerreißen
Von Damien Hirst
TECHNISCHE INFORMATIONEN Damien Hirst Die Liebe wird uns zerreißen Plexiglas- und Sintra-Schrank mit chirurgischen Spritzen und Nadeln in verschiedenen Größen 14 x 20 x 8 3/4 in. Au...
Kategorie

1990er, Young British Artists (YBA), Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Damien Hirst Gagosian Gallery 1996 (Ankündigung)
Von Damien Hirst
Damien Hirst, Gagosian Gallery, New York 1996, Ankündigungskarte Seltene Ankündigungskarte von Damien Hirst Gagosoan aus den 1990er Jahren, die anlässlich der Ausstellung: 'No Sense...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Versatz

Damien Hirst, Prächtiger 7, produziert 2000. Gagosian Gallery Ed, signiert/gemustert
Von Damien Hirst
Damien Hirst die glorreichen Sieben Produziert im Jahr 2000, in Verbindung mit "Damien Hirst: Theories, Models, Methods, Approaches, Assumptions, Results and Findings" in der Gag...
Kategorie

Anfang der 2000er, Britisch, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Papier