Objekte ähnlich wie Max Eisler Eine Nachlese-Porträt des Barock Bachofen-Echt-Collotypie
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
(after) Gustav KlimtMax Eisler Eine Nachlese-Porträt des Barock Bachofen-Echt-Collotypie1931
1931
Angaben zum Objekt
Nach Gustav Klimt, Max Eisler #22, Bildnis Baronin Bachofen-Echt; mehrfarbiger Lichtdruck nach 1914-1916 Gemälde in Öl auf Leinwand.
GUSTAV KLIMT EINE NACHLESE, eine Mappe mit 30 Lichtdrucken, davon 15 mehrfarbig und 15 einfarbig, auf Chine-Colleté-Papier, aufgelegt auf schwerem cremefarbenem Bütten mit Büttenrand; Max Eisler, Herausgeber-Verleger; Österreichische Staatsdruckerei, Drucker; in einer limitierten Auflage von 500 nummerierten Exemplaren, davon: 200 in deutscher Sprache, 150 in französischer Sprache und 150 in englischer Sprache; Wien, 1931.
2018 jährt sich der Todestag von Gustav Klimt zum 100. Es ist ein geeigneter Zeitpunkt, um über das bleibende Vermächtnis und die tiefe Wirkung seiner Kunst nachzudenken. Die Veröffentlichung von Gustav Klimt: Eine Nachlese stellt eine seltene Sammlung von Werken nach Klimt dar, die sich als unentbehrliches Hilfsmittel für die Klimt-Forschung und als Quelle reinen visuellen Vergnügens erwiesen hat, da sie diese Notwendigkeit für die Nachwelt mit unheimlicher Weitsicht erkannt hat.
Ungefähr 25 Prozent der Originalwerke aus dem Aftermath-Portfolio sind inzwischen verloren gegangen. Von diesen 30 wurden sechs am 8. Mai 1945 durch ein Feuer zerstört. An jenem schicksalhaften letzten Tag des Zweiten Weltkriegs setzte die sich zurückziehende Feldherrnhalle, eine Panzerdivision der deutschen Armee, das Schloss Immendorf in Brand, ein Schloss aus dem 16. Jahrhundert in Niederösterreich, das zwischen 1942 und 1945 zur Lagerung von Kunstgegenständen genutzt wurde. Alle drei Gemälde der Fakultät von Klimt: Philosophie, Medizin und Jurisprudenz (1900-1907), die ursprünglich für die Universität Wien geschaffen worden waren, befanden sich zu diesem Zeitpunkt in den Räumlichkeiten. Unter den eingelagerten Klimt-Gemälden befand sich auch Kunst, die von den Nazis beschlagnahmt worden war. Eine der bedeutendsten beschlagnahmten Sammlungen war die Sammlung Lederer, die zahlreiche Werke von Gustav Klimt enthielt, wie z. B. Freundinnen II und Gartenweg mit Hühnern. In vielen Fällen ist Aftermath unsere einzige Verbindung zu diesen verlorenen Schätzen.
Max Eisler (1881-1937), der Herausgeber der Mappe "Aftermath" von 1931, war Kunsthistoriker an der Universität Wien, spezialisiert auf moderne und zeitgenössische Kunst und Kunsthandwerk, dessen Buch über Klimt aus dem Jahr 1920 die erste Klimt-Monographie war. Für ihn füllt An Aftermath wichtige Lücken, die die früheren Druckmappen, die Klimt nur bis 1913 abbildeten und große Kunstprojekte wie den Lebensbaumfries für das Palais Stoclet ausblendeten, hinterlassen hatten. Und während nur 10 der 50 Drucke aus den früheren Portfolios, die von H.O. Miethke in aufwändigen mehrfarbigen Bildern hergestellt wurden, ergänzte Eisler das frühere Format, indem er die Hälfte der 30 Bilder in atemberaubenden mehrfarbigen Lichtdrucken zeigte. Das Verständnis für die Fragilität des Lichtdruckverfahrens verstärkt auch die besonderen und außergewöhnlichen Merkmale dieses Projekts. Zerbrechliche Lichtdruckplatten können nicht wiederverwendet werden. Dies erfordert die Fertigstellung einer Auflage auf Anhieb und bedingt eine begrenzte Produktionszahl. Die von Hand gedruckten Lichtdrucke erforderten eine geschickte Handhabung durch die Osterreichische Staatsdruckerei. Ein komplizierter und langwieriger Prozess, der Gelatinekolloide, die mit Dichromaten gemischt wurden, die Herstellung von 16 dünnen Glasfiltern zur Farbseparation, um die lichtempfindlichen Internegativbilder zu erhalten, die alle Tonabstufungen und Farben des Gemäldes getreu einfangen konnten, die Belichtung mit aktinischem Licht und empfindliche Chine-Collie-Papiere, die eine größere Farbsättigung ermöglichten, umfasst, und die Rolle des Druckers bei der Erfassung und Übertragung von Klimts nuancierten Pinselstrichen ist nichts weniger als bemerkenswert.
Die Österreichische Staatsdruckerei war die Nachfolgerin der 1804 von Kaiser Franz I. gegründeten KK Hof- und Staatsdruckerei, deren Lichtdruckinnovationen von Klimts Kunst erstmals in H.O. vorgestellt wurden. Miethkes Das Werk Gustav Klimts Portfolios (1908-1913). Bis 1931, als Max Eisler Gustav Klimt: An Aftermath veröffentlichte, hatte die Druckerei ihren Namen geändert, setzte aber ihre Tradition des modernen Lichtdrucks fort.
Diese mehrfarbigen Lichtdrucke sind perfekte Beispiele für das, was Klimt als "große Kunstprojekte" bezeichnete Die Natur des Mediums Druck bringt Künstler und Publikum auf eine sehr zugängliche Weise zusammen. Jeder Schritt in ihrem Entstehungsprozess erforderte ein hohes Maß an technischem Know-how, innovativem Denken und echter künstlerischer Zusammenarbeit, Gesamtkunstwerk.
Als ständiger Mitarbeiter war Klimt das Gesicht und die Stimme vieler modernistischer Gruppen und Bewegungen: Er war Präsident der Wiener Secession bis zur Spaltung 1905, als sich seine Fraktion mit der Wiener Werkstaate zusammenschloss; er leitete die Kunstschau 1908 und war Gründungsmitglied des Österreichischen Werkbundes. Die zuweilen polarisierende Fähigkeit Klimts, schon zu Lebzeiten Diskussionen und Debatten anzuregen, wirft ebenso viel Licht auf sein soziales Umfeld wie auf den Künstler Klimt und seine Kunst.
Klimts künstlerische Vision ging über das Atelier hinaus; er war besonders daran interessiert, die Trennung zwischen Künstler und Konsument zu überwinden. In dem Bemühen, diese Barriere zu überwinden und eine echte Vereinheitlichung der künstlerischen Erfahrung zu erreichen, trug Klimt zur Entwicklung bahnbrechender Kunstportfolios bei. In seiner Rede zur Eröffnung der Kunstschau 1908 privilegierte Klimt die Rolle desjenigen, der eine Beziehung zur Kunst suchte, und erklärte, die Betrachtung eines Kunstwerks sei "ein Akt des schöpferischen Konsums" Klimt ging so weit, dass er den Begriff des Künstlers radikal neu definierte, indem er die Stilkunst erweiterte: "den Begriff 'Künstler' ebenso weit zu interpretieren wie den Begriff 'Kunstwerk' Nicht nur diejenigen, die Kunst schaffen, sind ihres Namens würdig", behauptete Klimt: "alle, die fähig sind, zu fühlen und das künstlerische Schaffen zu schätzen"
Oftmals als elitär kritisiert, ist der demokratisierende Charakter einer solchen Aussage bemerkenswert. Es ist leicht, die Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Künstlern wie Klimt und wohlhabenden Mäzenen wie den Stoclets in Brüssel zu erkennen, aber es war ein radikal modernistischer Ansatz, jeden als künstlerischen Mitarbeiter von höchstem Wert zu betrachten, der in sich selbst die Fähigkeit kultivierte, sich wirklich mit der Kunst auf geistiger und emotionaler Ebene auseinanderzusetzen. Der Nachhall dieses Aufrufs von Klimt ist noch heute zu hören. Nach Klimts Tod setzten sich Zeitgenossen wie Max Eisler, der mit Klimt den Österreichischen Werkbund mitbegründet hatte, für das Gesamtkunstwerk ein, indem sie Klimts Fackel, die so vielen den Weg gewiesen hatte, aufnahmen. Die in An Aftermath festgehaltenen und für alle Zeiten bewahrten Bilder laden dazu ein, den Eigenwert dieser Kunstwerke zu erkennen, sich mit ihnen auseinanderzusetzen und auf diese Weise diese unschätzbare Verbindung zu Klimt selbst zu knüpfen.
- Schöpfer*in:(after) Gustav Klimt (1862 - 1918, Österreich)
- Entstehungsjahr:1931
- Maße:Höhe: 48,26 cm (19 in)Breite: 45,72 cm (18 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Chicago, IL
- Referenznummer:1stDibs: LU46739768642
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2013
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
92 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Chicago, IL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenH.O. Miethke Das Werk Foliant „The Sisters“ mit Kojotypdruck
Von Gustav Klimt & K.K. Hof-und Staatsdruckerei
DAS WERK GUSTAV KLIMTS, eine Mappe mit 50 Drucken, davon zehn mehrfarbige Lichtdrucke auf Chine-Collage-Papier, das auf handgeschöpftem schwerem cremefarbenem Velin mit Büttenrand au...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Wiener Secession, Figurative Drucke
Materialien
Archivpapier
Das Unternehmen: H.O. Miethke Das Werk Folio „“Das Leben ist eine Struggle“ Collotype-Druck
Von Gustav Klimt & K.K. Hof-und Staatsdruckerei
Das Leben ist ein Kampf (Der Goldene Ritter), Nr. 10 aus der zweiten Folge von Das Werk Gustav Klimts
Mit seiner goldenen Rüstung, die akribisch und originalgetreu nach Vorbildern a...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Wiener Secession, Figurative Drucke
Materialien
Archivpapier
Max Eisler Eine Nachlese Foliotypie „Charlotte Pulitzer“ collotype
Von (after) Gustav Klimt
Nach Gustav Klimt, Max Eisler Platte Nr. 19, Bildnis einer alten Dame; sepiafarbener monochromer Lichtdruck nach dem Gemälde von 1917 in Öl auf Leinwand.
GUSTAV KLIMT EINE NACHLESE,...
Kategorie
1930er, Wiener Secession, Figurative Drucke
Materialien
Archivpapier
Max Eisler Eine Nachlese folio "Porträt der Baronin Wittgenstein" Lichtdruck
Von (after) Gustav Klimt
Nach Gustav Klimt, Max Eisler Platte #4, Bildnis Baronin Wittgenstein; dunkelgrauer monochromer Lichtdruck nach dem Gemälde von 1905 in Öl auf Leinwand.
GUSTAV KLIMT EINE NACHLESE, ...
Kategorie
1930er, Wiener Secession, Figurative Drucke
Materialien
Papier
Max Eisler Eine Nachlese Folie „Girlfriends II“ collotype-Druck
Von (after) Gustav Klimt
Nach Gustav Klimt, Max Eisler #1, Die Freundinnen II; mehrfarbiger Lichtdruck nach dem 1916/17 entstandenen Gemälde in Öl auf Leinwand, das im Mai 1945 im Schloss Immendorf in Nieder...
Kategorie
1930er, Wiener Secession, Figurative Drucke
Materialien
Papier
E. Strache, Handzeichnungsblatt, „Kniende weibliche Figur, Halbakt“, Collotyp-Platte
Von (after) Egon Schiele
nach Egon Schiele (1890 - 1918), ÖSTERREICH
"KUNST KANN NICHT MODERN SEIN, KUNST IST URSPRÜNGLICH EWIG". -SCHIELE
Egon Schiele, der im Leben und in der Kunst ein echter Bilderstürm...
Kategorie
1920er, Wiener Secession, Figurative Drucke
Materialien
Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Original-Vintage-Poster der Sezession zur Feier des Kaiserjubileums des Kaisers
Original Vintage Poster des österreichischen Künstlers Ferdinand Ludwig Graf, einem Mitglied des Hagenbundes. Diese Wiener Künstlervereinigung bewegte sich bereits um 1910 über den S...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Wiener Secession, Figurative Drucke
Materialien
Papier
13.700 $
Kostenloser Versand
Porträt Angie
kostenloser Versand von Standardpaketen möglich
bei der Übermittlung der Bestellung zu bestätigen
Künstlerin: Anastasia Aureum
Papierabzug
limitierte Auflage
handsigniert
Über da...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Wiener Secession, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Farbe, Digital
erotischer Druck nu Poster
Aktdruck
limitierte Auflage
Druck auf Papier
handsigniert
Echtheitszertifikat
Dank dieser psychologischen Analyse zeigen meine Gemälde Emotionen, die man nie im Spiegel oder auf ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Wiener Secession, Figurative Drucke
Materialien
C-Print, Farbe, Digital, Papier
2.025 $ Angebotspreis
50 % Rabatt
erotischer Aktdruck
Erotikdruck
Eine weibliche Figur, eingefangen in einem Moment intimer Freude. Flammenorange Farbe, leuchtendes Blau und clowneskes, faszinierendes Gesicht. fehlend und weiß.
Teil...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Wiener Secession, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Farbe, Digital
Fruhling
Von Josef Siccard-Redl
Siccard-Redl, Josef. Fruhling, ca. 1910. Farbholzstich, vom Künstler mit Bleistift signiert und betitelt.
Über diesen Künstler ist wenig bekannt, außer dass er in Wien während de...
Kategorie
1910er, Wiener Secession, Figurative Drucke
Materialien
Gravur
Polstermöbel mit Polster
Von Max Kurzweil
Kurzweil, Maximilian. Der Polster, 1903. Farbholzschnitt auf Japon. Als Beilage in Pan enthalten. Nicht signiert. Gerahmt. 11 1/4 x 10 1/4. 1
Ref: Hofstatter, S. 241; Pabst, S. 154.
Maximillian Kurzweil war 1897 Mitbegründer der Wiener Sezession und Herausgeber und Illustrator der einflussreichen sezessionistischen Zeitschrift Ver Sacrum...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Wiener Secession, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie