Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Alphonse Mucha
„Lorenzaccio“ von Alphonse Mucha aus Les Maitres de l'Affiche

1896

Angaben zum Objekt

Alphonse Mucha "Lorenzaccio, ein Schauspiel in fünf Akten und einem Epilog von Alfred de Museet". Schild #114 Bildgröße: 15" x 11" 1896 Alphonse Mucha wurde am 24. Juli 1860 in Südmähren geboren. Im Alter von siebzehn Jahren verließ der Künstler sein Elternhaus, um als Maler von Bühnendekorationen am Wiener "Ringtheater" zu arbeiten. Als es im Theater brannte, verlor Mucha seinen Job. Er fand eine neue Anstellung im Wiener Schloss bei Graf Khuen, der sein Mäzen wurde und ihn einige Jahre später an die Münchner Kunstakademie schickte. Von dort aus ging Mucha 1887 nach Paris, um seine Studien an der "Académie Julian" und anschließend an der "Académie Colarossi" fortzusetzen. Aufgrund der mangelnden Unterstützung durch Khuen war der Student gezwungen, die Akademie zu verlassen und seinen Lebensunterhalt als Illustrator zu verdienen. In dieser Zeit schuf er eine große Anzahl von Zeichnungen. Es handelt sich um Studien für Illustrationen, die später in "Figaro illustré", "Petit Parisien illustré" und anderen Zeitschriften veröffentlicht wurden. Dieses Frühwerk und die Drucke für illustrierte Bücher wie "L'éléfant blanc" von Judith Gauthier, an denen Mucha in dieser Zeit arbeitete, spiegeln noch den damals üblichen akademischen historischen Stil wider. Durch einen Arbeitgeber der Druckerei Lemercier erhielt Mucha 1894 zufällig den Auftrag, ein Plakat für Sarah Bernhardt zu entwerfen. Damit war der Grundstein für Muchas späteren Erfolg und seine Bedeutung als einflussreicher Designer des französischen Jugendstils gelegt. Von da an ließ die berühmte Schauspielerin nicht nur ihre Plakate, sondern auch ihre Kostüme und Bühnenbilder von Mucha gestalten. Auch dem Publikum gefielen Muchas Werke sehr gut, und er wurde fast über Nacht zu einem berühmten, viel besprochenen und gefeierten Meister. Um 1900 erreichte Alphonse Mucha den Höhepunkt seines Ruhmes. Muchas theoretische Thesen "Documents Décoratives" und "Figures Décoratives" beeinflussten die angewandte Kunst der damaligen Zeit maßgeblich. Man sprach vom "Mucha-Stil", dessen typische Elemente wie das arabeske Haar und die Aureole, die das weibliche Profil umgibt, oft kopiert wurden. Im Jahr 1900 nahm Alphonse Mucha an der Pariser Weltausstellung teil und erregte mit seinen Wanddekorationen im Pavillon von Bosnien und Herzegowina allgemeine Aufmerksamkeit. 1904 geht Mucha nach Amerika, wo er während eines längeren Aufenthalts in New York Wanddekorationen, Bühnenbilder und Porträts anfertigt. Daneben unterrichtete er Zeichnen und Komposition am Chicago Art Institute. Nach seiner Rückkehr in sein Heimatland, kurz vor dem Ersten Weltkrieg, widmete sich Mucha intensiv der Lithografie. Mucha starb 1939 in Prag.
  • Schöpfer*in:
    Alphonse Mucha (1860 - 1930, Tschechisch)
  • Entstehungsjahr:
    1896
  • Maße:
    Höhe: 58,42 cm (23 in)Breite: 36,83 cm (14,5 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Unknown edition sizePreis: 9.500 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Der benutzerdefinierte Guild-Eckrahmen hat zwei kleine Chips im Gold, die beim Verkauf ausgebessert werden können.
  • Galeriestandort:
    Hinsdale, IL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 18691stDibs: LU138427289772

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Femme au Tub“ aus „Elles“ von Toulouse-Lautrec
Von Henri de Toulouse-Lautrec
TOULOUSE-LAUTREC, HENRI DE (1864-1901) "FEMME AU TUB" (Frau mit Wanne) Aus der Serie "Elles", um 1896 Wittrock 159, Adhemar 204 Aus der Auflage von 100 Stück; nach Wittrock Origin...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Buntstift, Lithografie

„“Oeuvre de l'Hospitalite de Nuit“ von Les Maitres de l'Affiche
Von (Attributed to) Jules Cheret
CHERET, JULES (1836 -1932) das Werk der "Hospitalite de Nuit" Original-Lithografie aus der Serie "Les Maitres de L'Affiche" Gedruckt von Imprimerie Chaix, Paris Mit MDL-Stempel unte...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

"" Ah! la Pe . la Pe . la Pepiniere" von Les Maitres de l'Affiche
Von Félix Vallotton
VALLOTTON, F. (1865 - 1925) "Ah! la Pe . . . la Pe . . . la Pepiniere" Original-Lithografie aus der Serie "Les Maitres de L'Affiche" Gedruckt von Imprimerie Chaix, Paris Mit MDL-Ste...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

"Grande Tuilerie d'Ivry" aus Les Maitres de l'Affiche
Von Alexandre Charpentier
CHARPENTIER, ALEX (1856 -1909) "Grande Tuilerie d'Ivry" Original-Lithographie aus der Serie "Les Maitres de L'Affiche". Gedruckt bei der Imprimerie Chaix, Paris Mit MDL-Stempel unte...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

""LA CHAINE SIMPSON" von Toulouse-Lautrec aus Les Maitres de l'Affiche
Von Henri de Toulouse-Lautrec
TOULOUSE-LAUTREC, HENRI DE (1864-1901) "LA CHAINE SIMPSON" Original-Lithografie aus der Serie "Les Maitres de L'Affiche" Gedruckt von Imprimerie Chaix, Paris Mit MDL-Stempel unten ...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

„“Grande Brasserie Van Velsen“ aus der Serie „Les Maitres de L'Affiche“
Von Armand Rassenfosse
RASSENFOSSE, ARMAND (1862 – 1934) "Grande Brasserie Van Velsen" Original-Lithographie aus der Serie "Les Maitres de L'Affiche" Gedruckt von Imprimerie Chaix, Paris Mit MDL-Stempel ...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

René Gruau Les Pivonies Die Pfingstrose Limitierte Auflage Lithographie
Von René Gruau
René Gruau LES PIVOINES - DIE PFINGSTROSE - 1998 Druck - Lithographie auf Arches Archival Paper 46'' x 22'' Auflage: Mit Bleistift signiert und mit 59/300 markiert Geprägt mit dem S...
Kategorie

1990er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

René Gruau Signierte Lithographie LES IRIS Mourlot Limitierte Auflage
Von René Gruau
René Gruau LES IRIS - 1998 Druck -Lithographie auf Arches Archival Paper 46'' x 20'' Zoll Auflage: mit Bleistift signiert, betitelt und bezeichnet 285/300 Geprägt mit dem Stemp...
Kategorie

1990er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Akt – Lithographie von Umberto Brunelleschi – 1930er Jahre
Von Umberto Brunelleschi
Nude ist eine Farblithografie auf Elfenbeinpapier, die von dem italienischen Künstler Umberto Brunelleschi (Montemurlo 1879 - Paris 1949) geschaffen wurde. Illustration für "Erzählu...
Kategorie

1930er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Paris ohne fin
Von Alberto Giacometti
Erste Ausgabe, aus der Ausgabe von 250 Exemplaren auf Vélin d'Arches von einer Gesamtauflage von 270 Exemplaren; groß 4to (42,2 x 32 cm); Signaturstempel des Künstlers auf der Limit...
Kategorie

1960er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Cacao Van Houten Originales originales französisches Vintage-Poster mit Schokoladen-Chrom-Lithographie
Original CACAO VAN HOUTEN, LE Meilleur Chocolat a consommer liquide. Heiße Schokolade um die Jahrhundertwende antikes Vintage-Poster, unsigniert. Gedruckt bei W. Hagelberg Akt i...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Original Kola-Marque, französisches Vintage-Likörplakat von Jules Cheret aus dem Jahr 1895
Von Jules Chéret
Original stone lithograph KOLA MARQUE, created by the artist Jules Cheret in 1895. Size: 16" x 23.5". Professional acid free archival linen backed and ready to frame. Full boa...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen