Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Andy Warhol
Porträts der 1970er Jahre, Deluxe Monograph + Slipcase Hand signiert/N von Andy Warhol

1979

7.669,20 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Andy Warhol Portraits of the 1970s (Monografie in limitierter Deluxe-Ausgabe mit Schuber, handsigniert und nummeriert von Warhol), 1979 Handsignierte und nummerierte gebundene Monografie mit 120 gebundenen Offsetlithografien und Text, im Originalschuber (Boxset). Fett signiert von Andy Warhol und nummeriert 7, von der Auflage von 200 auf dem Kolophon Seite. 9 1/2 × 8 1/2 × 2 Zoll Provenienz Das ursprüngliche Whitney Museum (Uptown) Ein erstaunliches und historisches Geschenk! So umwerfend die Warhol-Ausstellung 2019 im neuen Whitney Museum auch war - nur seine Ausstellung in den späten 1970er Jahren im alten Whitney Museum konnte dieses von Andy Warhol handsignierte und nummerierte Sammlerstück in limitierter Deluxe-Auflage bieten, denn letztere wurde noch zu seinen Lebzeiten veröffentlicht. Diese seltene erste (und einzige) gebundene Monografie aus dem Jahr 1979 befindet sich im Originalschuber und ist von Andy Warhol handsigniert und auf der ersten vorderen Umschlagseite mit der Nummer 108 von nur 200 Exemplaren versehen (siehe Abbildung). Dieses Sammlerstück enthält Text, begleitet von 120 ganzseitigen farbigen Offsetlithographien, die auf regulären Seiten gebunden sind. (Gesamtseiten: 145) Es wurde vom Whitney Museum in Collaboration mit Random House herausgegeben, anlässlich der Ausstellung im Whitney Museum of American Art vom 20. November 1979 bis 27. Januar 1980. Das Vorwort stammt von Tom Armstrong, dem Direktor des Whitney. Die Gesamtseiten sind: 145. Die enthaltenen Warhol-Porträts sind: Giovanni Agnelli, Marella Agnelli, Corice Arman, Marian Block, Irving Blum, Truman Capote, Cristina Caramati, Leo Castelli, Carol Coleman, Norman Fisher, Kay Fortson, Tina Freeman, Diane Von Furstenberg, Henry Geldzahler, Halston, Brooke Hayward, Barbara Heizer, Michael Heizer, Carolina Herrera, David Hockney, Baby Jane Holzer, Dennis Hopper, Victor Hugo, Alexander Iolas, Caroline Ireland, Charles Ireland, Mick Jagger, Paul Jenkins, Katie Jones, Ivan Karp, Marilyn Karp, Evelyn Kuhn, Jane Lang, Francis Lewis, Sydney Lewis, Dorothy Lichtenstein, Roy Lichtenstein, Daryl Lillie, Joe MacDonald, Erich Marx, Golda Meir, Liza Minnelli, Lynda Palevsky, Kimiko Powers, John Richardson, Helene Rochas, Yves Saint Laurent, Sao Schlumberger, Gale Smith, Ileana Sonnabend, Sofu Teshigahara, Janet Villela, Doda Voridis, Frederick Weisman, Marcia Weisman, Jamie Wyeth. Porträts aus den 70er Jahren, 1979 Farbige Tafeln in Buch gebunden im Originalkarton Signiert und nummeriert 108/200 9 1/2" x 8 5/8" (geschlossenes Buch) Informationen zum Buch:; Herausgeber: Random House in Zusammenarbeit mit dem Whitney Museum of American Art, New York, 1979 Englisch; Hardcover; 145 Seiten mit Farb- und Schwarzweißabbildungen Über Andy Warhol: Ist das Leben nicht eine Reihe von Bildern, die sich in ihrer Wiederholung verändern? -Andy Warhol Die Kunst von Andy Warhol (1928-1987) steht für die 1960er bis 1980er Jahre in New York. Indem er die vertraute Ästhetik der Massenmedien, der Werbung und der Prominenten-Kultur imitierte, verwischte Warhol die Grenzen zwischen seinem Werk und der Welt, die es inspirierte, und produzierte Bilder, die so allgegenwärtig geworden sind wie ihre Quellen. Warhol wuchs in einem Arbeitervorort von Pittsburgh auf. Seine Eltern waren slowakische Einwanderer, und er war das einzige Mitglied seiner Familie, das eine Hochschule besuchte. Er ging 1945 an das Carnegie Institute of Technology (heute Carnegie Mellon University), wo er sich auf Bildgestaltung spezialisierte. Nach seinem Abschluss zog er zusammen mit seinem Kommilitonen Philip Pearlstein nach New York und fand dort eine feste Anstellung als Werbezeichner bei verschiedenen Magazinen, darunter Vogue, Harper's Bazaar und The New Yorker. In den 1950er Jahren machte Warhol eine erfolgreiche Karriere als Werbegrafiker und erhielt mehrere Auszeichnungen vom Art Directors Club und dem American Institute of Graphic Arts. Seine erste Einzelausstellung fand 1952 in der Hugo Gallery statt, wo er Zeichnungen nach den Schriften von Truman Capote zeigte; drei Jahre später wurde sein Werk erstmals in einer Gruppenausstellung im Museum of Modern Art gezeigt. Das Jahr 1960 markierte einen Wendepunkt in Warhols produktiver Karriere. Seine ersten Werke malte er auf der Grundlage von Comics und Werbebildern, die er mit Hilfe eines Projektors vergrößerte und auf die Leinwand übertrug. 1961 stellte Warhol diese handgemalten Werke, darunter Little King (1961) und Saturday's Popeye (1961), in einer Schaufensterauslage des Kaufhauses Bonwit Teller aus; 1962 malte er seine berühmten Campbell's Soup Cans, zweiunddreißig einzelne Leinwände, die jeweils eine Dosensuppe einer anderen Geschmacksrichtung darstellten. Bald darauf begann Warhol, nicht nur die Themen der Printmedien zu übernehmen, sondern auch die Technik. Mit Hilfe der Siebdrucktechnik schuf er Raster aus Briefmarken, Coca-Cola-Flaschen, Versand- und Abfertigungsetiketten, Dollarscheinen, Kaffeeetiketten und vielem mehr, wobei er die Bilder auf ihre grundlegenden grafischen Komponenten herunterbrach. 1963 richtete Warhol ein Studio in der East 47th Street ein, das als Factory bekannt wurde und als kulturelles Zentrum für Künstler, Models, Performer und Prominente diente. Sein innerer Kreis bestand aus seinen Superstars, die sowohl in seiner Arbeit als auch in seinem gesellschaftlichen Leben eine wichtige Rolle spielten. Warhol interessierte sich für die Produktion von Ruhm und begann, Bilder von Berühmtheiten und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, von Marilyn Monroe und Elvis Presley bis Jackie Kennedy und Mao Zedong, im Siebdruckverfahren herzustellen. Er weitete seine Praxis und seinen kulturellen Einfluss aus, produzierte Platten (The Velvet Underground & Nico), gründete eine Zeitschrift (Interview) und drehte Avantgardefilme wie Chelsea Girls (1966), Blow Job (1964) und Empire (1964), die zu Klassikern des Underground-Genres wurden. Nachdem er 1968 durch die Schüsse von Valery Solanas knapp dem Tod entronnen war, trat Warhol in eine ruhigere, isolierte Periode ein, in der er hauptsächlich auf Auftragsbasis arbeitete und Porträts für verschiedene Auftraggeber malte, aber auch Themen aus seinem früheren Werk wieder aufgriff. Danach begann er, sich wieder für die Abstraktion zu interessieren, zunächst mit seinen Oxidationen (1977-78), bei denen er Freunde und Bekannte auf mit Metallpigmenten bemalte Leinwände urinieren ließ, und später mit seinen Gemälden Rorschach (1984) und Camouflage (1986). In den frühen 1980er Jahren produzierte Warhol mit neuem Elan medienübergreifende Werke, moderierte halbstündige Sendungen auf MTV, veröffentlichte Bücher und arbeitete mit jüngeren Künstlern wie Jean-Michel Basquiat, Francesco Clemente und Keith Haring zusammen. Seine abstrakten Serien fielen mit großformatigen Werken zusammen, die auf Meisterwerke von Leonardo da Vinci zurückgingen: Er druckte Bilder der Mona Lisa (1503) im Siebdruckverfahren und schuf mehrere monumentale Gemälde von Das letzte Abendmahl (1495-98). Warhols Fähigkeit, kunsthistorische Referenzen, abstrakte Muster und Massenmedien nahtlos miteinander zu verbinden, setzte neue Maßstäbe für die Rolle des Künstlers und ließ die Grenzen zwischen kommerzieller und bildender Kunst dauerhaft verschwimmen. Mit freundlicher Genehmigung der Gagosian Gallery
  • Schöpfer*in:
    Andy Warhol (1928 - 1987, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1979
  • Maße:
    Höhe: 24,13 cm (9,5 in)Breite: 21,59 cm (8,5 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Altersbedingte Abnutzungserscheinungen, Regalabnutzung und Papierverlust am äußeren Buch - Vintage - (siehe Fotos), aber die Innentafeln und die Kolophonseite mit Andy Warhols Originalunterschrift sind in ausgezeichnetem Zustand.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1745213583472

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
To Earl und Camilla Love Andy Warhol, einzigartige Herzzeichnung in Monografie, signiert 2x
Von Andy Warhol
Andy Warhol Für Earl und Camilla, Liebe Andy Warhol, 1979 Original-Herz-Zeichnung in Buch mit einzigartiger Dedikation an Earl und Camilla McGrath (zweimal von Andy Warhol signiert) ...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Mixed Media, Permanentmarker, Lithografie, Versatz

Seltener historischer Druck (Blattseite) für 1971 Andy Warhol Gotham Bookmart-Ausstellung
Von Andy Warhol
Andy Warhol Seltene Breitseite zur Gotham Bookmart-Ausstellung "Andy Warhol His Early Works, 1947 - 1959", 1971 Offsetlithografie-Poster 18 × 12 1/2 Zoll Ungerahmt (nicht signiert) ...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Andy Warhol bei Pace/Columbus (Hand signiert während der offiziellen Unterzeichnung)
Von Andy Warhol
Andy Warhol Andy Warhol bei Pace/Columbus (handsigniert während der offiziellen Signierstunde), 1978 Super seltene Limited Edition Fold-out Offset-Lithographie Einladung. Signiert u...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Lithografie, Versatz

Exposures (Deluxe Edition) Monographie, handsigniert und nummeriert von Andy Warhol COA
Von Andy Warhol
Andy Warhol Deluxe Collectors' Edition von Exposures (handsigniert und nummeriert), 1979 Hardcover Monographie in Leder mit Goldschnitt und Goldprägung. Handsigniert von Andy Warhol auf der ersten vorderen Endseite. Nummeriert. Originales, offizielles, vom Verleger handsigniertes COA. Auflage 1 von 1000 (Warhol signierte jedoch weniger als 200) 11 1/2 × 9 1/2 × 1 1/5 Zoll Begleitet von einer offiziellen COA sowie einer von der Galerie ausgestellten COA Diese Deluxe 1st Edition der Hardcover-Monografie in schwarzem Leder mit Goldschnitt und Goldprägung ist von Andy Warhol handsigniert...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Mixed Media, Lithografie, Versatz, Grafit

Andy Warhol, Baroness de Waldner, einzigartiges Acetat einer brasilianischen Schauspielerin aus der Provenienz
Von Andy Warhol
Andy Warhol Baronin de Waldner, ca. 1975 Einzigartiges Acetat positiv Dieses Werk wird mit einem unterzeichneten Provenienzschreiben des Vertreters von Chromacomp, Warhols Druckerei,...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Porträtfotografie

Materialien

Fotofilm, Mixed Media

Exklusive Invitation Card für Andy Warhol Memorial Lunch aus dem Nachlass von Tim Hunt
Von Andy Warhol
SUPER RARE! Einladungskarte zum privaten Andy Warhol Memorial Lunch, aus dem Nachlass von Tim Hunt, 1987 Offsetlithographie-Karte 6 1/2 × 3 3/5 Zoll Ungerahmt Diese exklusive Einladu...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Moca LA 2002: Retrospektive Kunstbuch- und Ausstellungsprogramme von Warhol
Von Andy Warhol
Andy Warhol "Retrospective" Kunstbuch und Programme von seiner Ausstellung im Museum of Contempoary Art in Los Angeles, CA (MOCA LA) vom 25. Mai bis 18. August 2002. Das Buch ist in ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Moderne der Mitte des ...

Materialien

Papier

Andy Warhol - LADIES AND GENTLEMEN ( Ref II.126 ) - Handsignierter Siebdruck 1975
Von Andy Warhol
Siebdruck auf Papier, herausgegeben 1975 Limitierte Auflage von 150 Exemplaren Aktuelles Exemplar nummeriert: 143/150 auf der Rückseite Vom Künstler mit Bleistift unten rechts paraph...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Siebdruck

Nach Andy Warhol „Marilyn“ (Invitation) Farb Offset-Lithographie 1981
Von Andy Warhol
ANDY WARHOL (1928-1987) Marilyn (Invitation) ist eine farbige Offsetlithografie, die auf der Vorder- und Rückseite mit Filzstift signiert ist. Es wurde von Colour Editions INC gedru...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Andy Warhol, Retrospektives Hard-Cover-Couchtischbuch, 1989
Von MOMA Museum New York, Andy Warhol
Andy Warhol A Retrospective" (Andy Warhol, eine Retrospektive) aus den 80er Jahren des späten 20. Jahrhunderts, gebundener Bibliotheks- oder Bildband des Museum of Modern Art, New Yo...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Expressionismus, Bücher

Materialien

Papier

Andy Warhol, Index-Buch von Warhol, Pop-up-Buch, handsigniert, nummeriert
Von Andy Warhol
Andy Warhol Index (Buch) 1967 Handsigniert von Warhol auf dem Einband und mehreren anderen Seiten des Buches Nummeriert 122/365 aus der Auflage von 365. Veröffentlicht von Random Hou...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Mixed Media

„Andy Warhol, A Retrospective“, Kunstbuch MOMA, Erstausgabe 1989
Von Andy Warhol
"Andy Warhol A Retrospective" Kunstbuch Erstausgabe seiner Ausstellung im Museum of Modern Art (MOMA) in New York City vom 6. Februar bis 2. Mai 1989. Das Buch ist in gutem Vintage-Z...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Papier