Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Antonie Waterloo
Shepherd With Cattle On A Wooden Bridge von Antonie Waterloo – 17. Jahrhundert

17. Jahrhundert

380 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Schäfer mit Vieh auf einer Holzbrücke ist eine Radierung auf elfenbeinfarbenem Papier, die von Antoni Waterloo im späten 17. Guter Zustand mit leichten Stockflecken. Das Kunstwerk wird durch geschickte, kurze Striche meisterhaft umgesetzt.
  • Schöpfer*in:
    Antonie Waterloo
  • Entstehungsjahr:
    17. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 12 cm (4,73 in)Breite: 22 cm (8,67 in)Tiefe: 2 mm (0,08 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: T-1375051stDibs: LU650311730852

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Landlandschaft mit Brücke - Radierung von J. C. Richard de Saint- Non - 18. Jahrhundert
Landschaft mit Brücke ist eine schöne Schwarz-Weiß-Radierung, die von Jean-Claude Richard de Saint-Non Ende des 18. Jahrhunderts geschaffen wurde. Am unteren Rand unter dem Bild di...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Sechserbrücke - Radierung nach Rembrandt - 19. Jahrhundert
Von Charles Amand Durand
Six's Bridge ist eine Radierung auf elfenbeinfarbenem Papier nach einer Radierung von Rembrandt aus dem Jahr 1645. Dieses wunderbare Kunstwerk gehört zu einer späten Ausgabe des 19. ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Die Brücke – Radierung – 1745
Von Jan Peeter Verdussen
Die Brücke ist ein wunderschönes Radierkunstwerk von Jan Peter Verdussen aus dem Jahr 1745. Bis auf ein fehlendes Stück Papier und Risse an den Rändern in gutem Zustand. Passeparto...
Kategorie

1740er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Landschaft mit einem Milchkännchen – Radierung nach Rembrandt, 19. Jahrhundert
Von Charles Amand Durand
Landschaft mit einem Milchmann ist eine Radierung auf elfenbeinfarbenem Papier nach einer Radierung von Rembrandt aus dem Jahr 1650. Dieses wunderbare Kunstwerk gehört zu einer späte...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Landleben - Radierung von Pierre-François Laurent - 18. Jahrhundert
Countryside ist eine Radierung von Pierre-François Laurent aus dem 18. Jahrhundert. Gute Bedingungen. Signiert auf der Platte. Das Kunstwerk wird mit sicheren Strichen dargestellt.
Kategorie

1750er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Cottages and a Hay Barn – Radierung nach Rembrandt – 19. Jahrhundert
Von Charles Amand Durand
Cottages and a Hay Barn on the Diemerdijk ist eine Radierung auf elfenbeinfarbenem Papier nach einer Radierung von Rembrandt. Dieses Kunstwerk gehört zu einer späten Ausgabe des 19. ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Plankenbrücke - Landschap met een bruggetje van planken
Von Anthonie Waterloo
Radierung auf dünnem cremefarbenen Bütten mit partiellem Wasserzeichen "M" oder "W", 5 x 5 15/16 Zoll (126 x 150 mm), Fadenränder. Bezeichnet in der Platte oben rechts: "Antoni Waterlo fe. et in." In sehr gutem Zustand mit leichter Tonung in den oberen rechten und linken Ecken, an der Stelle eines früheren Passepartouts und vereinzelten Bleistiftinschriften auf der Rückseite. Verso mit einem reizvollen eiförmigen Bienenstock-Sammlerstempel in violetter Tinte (Lugt 2732). Da diesem Abdruck die zusätzliche Kreuzschraffur und die vertikale Schattierung am Stamm des großen Baumes im linken Teil des Bildes sowie der Erdhügel in der linken Blattmitte fehlen, handelt es sich unserer Meinung nach um einen Abdruck im ersten Zustand (von zwei) und vor der Veröffentlichung durch Basan im Jahr 1776. Ein vergleichbarer Abdruck befindet sich in der Sammlung des British Museum. Tafel sechs aus der Serie "Sechs Landschaften". [Bartsch 52.1; Hollstein 52] Auf der Sammlermarke, entnommen aus Frits Lugt, Les Marques de Collections de Dessins & d'Estampes Fondation Custodia: "Wir haben den Inhaber dieser Marke nicht gefunden, deren Name wahrscheinlich mit der Darstellung eines Bienenstocks zusammenhängt, der eine Konzentration von Elementen um eine Sammlung herum symbolisieren könnte. Es erinnert uns an die Worte des großen Kunsthistorikers Henri Focillon, der im Vorwort des Katalogs Le Dessin français dans les collections du XVIIIe siècle (Paris 1935) schrieb: "Das besondere Genie des Sammlers besteht nämlich darin, durch die Sicherheit des Erkennens und durch die Persönlichkeit der Auswahl mit dem Genie der anderen einen Honig zu machen, der nur ihm gehört. "Am Rande des Exemplars des Buches von Frits Lugt, The Marks of Collection of Drawings & Prints (1921), aus der Galerie Karl & Faber in München, steht geschrieben "Slg. Moran" gegenüber der Nummer L.2732, mit einem Verweis auf das Supplement (1956), S. 409. Im letztgenannten Fall findet sich am Ende des Abschnitts über die Gegenstände tatsächlich ein Hinweis: "Bienenkorb mit und ohne Initiale "M": Slg. Moran, Berlin". Wir haben jedoch noch keine Informationen über diese Moran-Sammlung aus Berlin gefunden, die es uns vielleicht ermöglichen würden, diesen Hobby-Imker zu identifizieren. Eine Theodorus Wilkens zugeschriebene Landschaftszeichnung, die am 14. November 1984 bei Christie's in Amsterdam unter der Nummer 130 versteigert wurde, wurde im Auktionskatalog als aus einer "Sammlung Moran, Berlin, deren Marke bei Lugt nicht erwähnt wird" stammend angegeben. Es tauchte 2004 im Katalog des Heidelberger Hauses Winterberg, Meisterzeichnungen aus fünf Jahrhunderten, unter der Nummer 21 wieder auf, diesmal mit dem Hinweis, es stamme aus der "anonymen Sammlung L.2732". Das gemeinsame Vorhandensein dieser Marke L.2732, die mit dem Namen "Moran" verbunden ist, und der nicht identifizierten Marke L.4218, M in Großbuchstaben, gefolgt von einem Punkt, die beide mit violetter Tinte gestempelt sind, auf mehreren Zeichnungen und Drucken legt die Vermutung nahe, dass diese beiden Marken mit derselben Sammlung verbunden sind. Sie sind auf mehreren Drucken gestempelt: zum Beispiel auf einer Schabkunst von Wallerant Vaillant (Auktion 1995, 28. November, London, Christie's, Nr. 336); auf einer Radierung von Daniel Chodowiecki...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

Die kleine hölzerne Brücke
Von Anthonie Waterloo
Ein schöner und seltener 2. Druck, vor der Adresse von Ottens
Kategorie

17. Jahrhundert, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Landschaft mit Paar auf Holzbrücke, Landschaft
Von Nicolaes de Bruyn
Kupferstich nach Egidius Coninxloo (um 1581 - 1619), ausgeführt von Nicolaes De Bruyn (Antwerpen 1571 - 1652 Amsterdam) Nicht identifiziertes Wasserzeichen
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Gravur

Der Hirte führte seine Herde
Ein sehr guter Eindruck
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Landschaft mit einer Eichebäume neben einem Fluss, einem Shepard, der mit einer Flöte spielt
Von Carl Wilhelm Kolbe the Elder
ein sehr guter Eindruck
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Ferry vor der Steinbrücke
Von Jan Van de Velde
ein sehr guter Eindruck
Kategorie

17. Jahrhundert, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung