Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Basilius Besler
Besler Handkolorierte botanische Gravur von rosa und rosa Blumen im Landhausstil

1613

3.488,07 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein handkolorierter Kupferstich aus dem 17. Jahrhundert mit dem Titel "Caryophyllus Maior Sylve Strisvarie Gatus" (Holzrosa- und Cottage-Rosa-Blumen) aus Basilius Beslers bahnbrechendem Werk Hortus Eystettensis (Garten in Eichstatt), das erstmals 1613 in Eichstatt, Deutschland, in der Nähe von Nürnberg und später 1640 und 1713 veröffentlicht wurde. Die Gravur wird in einem silber- und goldfarbenen Holzrahmen mit grünem Rand und drei aufwändigen cremefarbenen Passepartouts präsentiert; das äußere und das innere Passepartout sind durch hellgraue Bänder akzentuiert; das mittlere Passepartout ist mit einem breiten marmorierten grünen Band verziert. Sie ist mit Plexiglas verglast. Es gibt einen Textversatz, der bei Besler-Drucken häufig vorkommt, und eine zentrale horizontale Falte auf der rechten Seite, die möglicherweise mit der Papierherstellung oder dem Druckverfahren zusammenhängt, sowie eine kurze Falte oder einen Riss am linken Rand. Der Druck ist ansonsten in sehr gutem Zustand. Provenienz: Galerie W. Graham Arader Es gibt zwei weitere Listen mit handkolorierten botanischen Stichen von Besler, die zum Verkauf angeboten werden. Sie sind identisch gerahmt und mit Passepartout versehen und würden eine schöne Gruppierung von zwei oder drei Drucken ergeben. Siehe Ref. #'s: LU117324265802, LU117324261462. Ab einer Bestellung von zwei oder mehr dieser oder anderer botanischer Gravuren erhalten Sie einen Preisnachlass, der sich nach der Anzahl der gekauften Stücke richtet. Basilius Besler (1561-1629) war ein Apotheker und Botaniker. Er war Kustos des Gartens der Willibaldsburg von Johann Konrad von Gemmingen, Fürstbischof von Eichstätt in Bayern, der Beslers wissenschaftliches und künstlerisches Schaffen unterstützte und dessen Mittel den Kauf exotischer Pflanzen aus ganz Europa ermöglichten. Besler verbrachte 16 Jahre damit, Zeichnungen von 1084 Pflanzen- und Blumensorten in verschiedenen Jahreszeiten anzufertigen. Diese wurden dann von Meisterkünstlern auf Kupferplatten gestochen. Das Ergebnis sind die 367 wunderschönen und detaillierten Stiche, die Beslers monumentales Florilegium Hortus Eystettensis, die erste groß angelegte botanische Publikation, ausmachen.
  • Schöpfer*in:
    Basilius Besler
  • Entstehungsjahr:
    1613
  • Maße:
    Höhe: 78,74 cm (31 in)Breite: 68,58 cm (27 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Alamo, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: #36491stDibs: LU117324265872

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Rote Rosen: Eine gerahmte, handkolorierte botanische Gravur aus dem 17. Jahrhundert von Basilius Besler
"Rosa ex rubro nigricans" (Rote Rosen); ein handkolorierter Kupferstich aus Basilius Beslers bahnbrechendem Werk Hortus Eystettensis (Garten in Eichstatt), das erstmals 1613 in Eichs...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Iris und andere botanische Blumen: Gerahmte, handkolorierte Gravur von Besler aus dem 17. Jahrhundert
Dies ist ein handkolorierter Kupferstich mit dem Titel "I. Spatula foetida - II. Caucalis Dodonei - III. Cruciata", das drei blühende Pflanzen, darunter eine Iris, aus Basilius Besle...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Akademisch, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur

Blumen blühende Jasmine und Lorbeer Pflanzgefäße: Eine handkolorierte botanische Gravur von Besler
Dies ist ein handkolorierter Kupferstich mit dem Titel "Gelsiminum Catalonicum, Mairana Latifollia, Euphasiaramosa Pratensis Flore Albo, Euphasia Minus Ramosa Flore Excereruleo Purpu...
Kategorie

1710er, Akademisch, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur

Schmetterlingsblumen: Ein handkolorierter botanischer Stich von Besler aus dem 18. Jahrhundert
Dies ist ein handkolorierter Kupferstich, der Ranunkeln (Persischer Hahnenfuß) aus Basilius Beslers bahnbrechendem Werk Hortus Eystettensis (Gar...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Akademisch, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur

Blühende Liliengewächse: Ein handkolorierter botanischer Kupferstich von Besler aus dem 17.
Es handelt sich um einen handkolorierten Kupferstich mit dem Titel "Cataputia Vulgaris, Parietaria Sylvestris, Nummularia", der blühende Pflanzen der Spanischen Nuss, der Gelben Türk...
Kategorie

1640er, Akademisch, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur

Blumen blühende William-Pflanze: 18th-C. Handkolorierte Weinmann-Blumengravur, botanische Gravur
Von Johann Wilhelm Weinmann
Dieser handkolorierte botanische Schabkunst- und Strichstich von Johann Wilhelm Weinmann (1683-1741) trägt den Titel "a. Caryophyllus Arborescens, b. Caryophyllus Barbatus". Es hande...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur, Mezzotinto

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein Paar gerahmte, handkolorierte Gravuren von Tulpen von Basilius Besler
Von Basilius Besler
Jede mit knackigen, lebendigen Farben der begehrtesten Tulpenserie.
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Europäisch, Drucke

Materialien

Papier

Botanische handkolorierte Stiche, Paar
Paar botanische Handkolorierungen, 19. Jahrhundert, bestehend aus: Samuel Holden (Englisch, 1800-1860), "Mirabelia Floriabunda", signiert und in der Platte betitelt und "Cyclogyne Ca...
Kategorie

19. Jahrhundert, Naturalismus, Mehr Drucke

Materialien

Papier, Gravur

Set von zwei feinen antiken britischen botanischen Gemälden in Rosa mit Blumenskizze
Zwei sehr schöne originale englische botanische Aquarelle, die diese schöne Darstellung einer Blume/Pflanze zeigen. Das Werk stammt aus einer Privatsammlung in Surrey, England, und w...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Viktorianisch, Stillleben

Materialien

Wasserfarbe

Alpine botanische Lithographie Paar Gletscherrose und Schneeprimel, 1874
Titel: Alpine botanische Lithographie Paar Gletscherrose und Schneeprimel, 1874 Beschreibung: Dieses exquisite botanische Lithografie-Paar, das 1874 von George Bell and Sons in Lond...
Kategorie

Antik, 1870er, Drucke

Materialien

Papier

Alpenveilchen und Krokus - Original handkolorierter botanischer Druck, 1880er Jahre
Alpenveilchen und Krokus - Original handkolorierter botanischer Druck, 1880er Jahre Ein bezaubernder botanischer Originaldruck aus dem 19. Jahrhundert mit Alpen-Avens (Acaena microp...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Drucke

Materialien

Papier

Set von drei handkolorierten, Kupferradgravuren mit Blumendrucken von John Hill mit Gravur von John Hill, um 1756
Satz von drei handkolorierten Kupferradgravuren mit Blumendrucken von John Hill um 1756. Ein Druck ist in der Platte signiert: "I Hill". Veröffentlicht in England und handkoloriert. ...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, George III., Drucke

Materialien

Papier