Objekte ähnlich wie Besler Herbst Schneeflocke und Meadow Saffronblüten: 17. Jahrhundert Botanische Gravur
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Basilius BeslerBesler Herbst Schneeflocke und Meadow Saffronblüten: 17. Jahrhundert Botanische Gravur1613
1613
Angaben zum Objekt
Ein handkolorierter Kupferstich mit dem Titel "Leucoium bulbosum autumnale tenufolium (Herbstschneeflocke); Colchicum vulgare Polyanthos; Colchicum biflorum; Colchicum vulgare album; Colchicum valgare purpura scente flore" (Wiesensafran) aus Basilius Beslers bahnbrechendem Werk Hortus Eystettensis (Garten in Eichstatt), das erstmals 1613 in Eichstatt, Deutschland, in der Nähe von Nürnberg und später 1640 und 1713 veröffentlicht wurde.
Diese Gravur wird in einem glänzenden silber- und mattgoldfarbenen Holzrahmen mit grünem Rand und aufwändigen doppelten cremefarbenen französischen Passepartouts mit hellen malvenfarbenen Bändern präsentiert, die jeweils von einem breiten marmorierten grünen Band akzentuiert werden. Sie ist mit Plexiglas verglast. Eine Kopie des Titelblatts von Beslers Buch "Hortus Eystettensis" in Originalgröße ist auf der Rückseite des Rahmens angebracht. Es gibt einen schwachen Textversatz, der bei Besler-Drucken häufig vorkommt, und eine zentrale horizontale Falte, die mit der Papierherstellung oder dem Druckprozess zusammenzuhängen scheint. Der Druck ist ansonsten in ausgezeichnetem Zustand. Im rechten oberen Teil des Rahmens befindet sich ein kleiner Kratzer. Provenienz: Galerien Arader
Es gibt zwei weitere Angebote für handkolorierte botanische Stiche von Besler, die zum Verkauf angeboten werden. Sie sind identisch gerahmt und mit Passepartout versehen und würden eine schöne Gruppierung von zwei oder drei Drucken ergeben. Siehe Ref. #'s: LU117324265872, LU117324265802. Bei einer Bestellung von zwei oder drei dieser botanischen Gravuren erhalten Sie je nach Anzahl einen Rabatt.
Basilius Besler (1561-1629) war ein Apotheker und Botaniker. Er war Kurator des Gartens von Schloss Willibaldsburg von Johann Konrad von Gemmingen, Fürstbischof von Eichstätt in Bayern, der Beslers akademisches und künstlerisches Schaffen unterstützte und dessen Mittel den Kauf exotischer Pflanzen aus ganz Europa ermöglichten. Besler verbrachte 16 Jahre damit, Zeichnungen von 1084 Pflanzen- und Blumensorten in verschiedenen Jahreszeiten anzufertigen. Diese wurden dann von Meisterkünstlern auf Kupferplatten gestochen. Das Ergebnis sind die 367 wunderschönen und detaillierten Stiche, die Beslers monumentales Florilegium Hortus Eystettensis, die erste groß angelegte botanische Publikation, ausmachen.
- Schöpfer*in:Basilius Besler
- Entstehungsjahr:1613
- Maße:Höhe: 75,27 cm (29,63 in)Breite: 67,01 cm (26,38 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Alamo, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: #36471stDibs: LU117324261462
Basilius Besler (1561-1629) war ein Apotheker und Botaniker. Er war Kustos des Gartens der Willibaldsburg von Johann Konrad von Gemmingen, Fürstbischof von Eichstätt in Bayern, der Beslers wissenschaftliches und künstlerisches Schaffen unterstützte und dessen Mittel den Kauf exotischer Pflanzen aus ganz Europa ermöglichten. Besler verbrachte 16 Jahre damit, Zeichnungen von 1084 Pflanzen- und Blumensorten in verschiedenen Jahreszeiten anzufertigen. Diese wurden dann von Meisterkünstlern auf Kupferplatten gestochen, woraus die 367 wunderschönen und detaillierten Stiche entstanden, die Beslers monumentales Florilegium Hortus Eystettensis, die erste groß angelegte botanische Publikation, bilden.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2011
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
283 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Alamo, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenLimon Lavrae: Eine handkolorierte Gravur der Zitronenanatomie von G. Ferrari aus dem 17. Jahrhundert
Von Giovanni Battista Ferrari
Dieser handkolorierte Stich einer Zitrone aus dem 17. Jahrhundert mit dem Titel "Limon Lavrae", Tafel 219 aus Giovanni Baptista Ferraris Publikation "Hesperides, sive, De Malorum Aur...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Gravur
Besler Handkolorierte botanische Gravur von rosa und rosa Blumen im Landhausstil
Ein handkolorierter Kupferstich aus dem 17. Jahrhundert mit dem Titel "Caryophyllus Maior Sylve Strisvarie Gatus" (Holzrosa- und Cottage-Rosa-Blumen) aus Basilius Beslers bahnbrechen...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Gravur
Antiker römischer architektonischer Fries aus dem 18. Jahrhundert: Piranesi-Radierung
Von Giovanni Battista Piranesi
Diese gerahmte Originalradierung aus dem 18. Jahrhundert trägt den Titel "Fregio antico di marmo con Ippogrifi, nel cortile del palazzo della Valle" (Antiker Marmorfries mit Hippogre...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Piranesi-Kamindesigns aus dem 18. Jahrhundert auf der Grundlage antiker architektonischer Stile
Von Giovanni Battista Piranesi
Diese beiden Radierungen von Giovanni Battista Piranesi aus dem 18. Jahrhundert mit Kaminentwürfen auf einem Blatt ist Tafel 6 aus seiner Veröffentlichung "Diverse Maniere d'adornare...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Iris und andere botanische Blumen: Gerahmte, handkolorierte Gravur von Besler aus dem 17. Jahrhundert
Dies ist ein handkolorierter Kupferstich mit dem Titel "I. Spatula foetida - II. Caucalis Dodonei - III. Cruciata", das drei blühende Pflanzen, darunter eine Iris, aus Basilius Besle...
Kategorie
Mitte 17. Jahrhundert, Akademisch, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur
Flowering Pomegranate & Rock Rose: Eine handkolorierte Gravur von Besler aus dem 17. Jahrhundert
Es handelt sich um einen handkolorierten Kupferstich mit dem Titel "Cistusflore Albo, Balaustium Flore Minori Romanum, Cotinus", der blühende Granatapfel-, Felsenrosen- und Cotinus-P...
Kategorie
1640er, Akademisch, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antike Urne cinerarie e Lampe
Von Giovanni Battista Piranesi
Aus Piranesis Serie "Vasi, candelabri, cippi, sarcofagi, tripodi, lucerne, ed ornamenti antichi disegnati ed incisi dal cav. Gio. Batt. Piranesi pubblicati l'anno MDCCLXXIIX" (1778)....
Kategorie
1770er, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Antikes Stillleben 2 – Radierung von Nicola Vanni – 18. Jahrhundert
Das Stilleben aus den "Altertümern von Herculaneum" ist eine Radierung auf Papier von Carlo Ceri aus dem 18. Jahrhundert.
Signiert auf der Platte.
Guter Zustand, gealtert mit einig...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Stilllebendrucke
Materialien
Radierung
Antike Öllampen – Radierung von Nicola Vanni – 18. Jahrhundert
Die Öllampe aus den "Altertümern von Herculaneum" ist eine Radierung auf Papier von Iacomino e Nicola Vanni aus dem 18. Jahrhundert.
Signiert auf der Platte.
Guter Zustand mit eini...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Herkules-Ölgemäldelampe – Radierung von Francesco Giomignani – 18. Jahrhundert
Herkules auf der Öllampe aus den "Altertümern von Herculaneum" ist eine Radierung auf Papier von Francesco Giomignani aus dem 18. Jahrhundert.
Signiert auf der Platte.
Guter Zustan...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Sternzeichen auf Lampen - Radierung von Nicola Fiorillo – 18. Jahrhundert
Zodiac Signs On Lamps from "Antiquities of Herculaneum" ist eine Radierung auf Papier von Nicola Fiorillo aus dem 18. Jahrhundert.
Signiert auf der Platte.
Guter Zustand mit einige...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Antikes Stillleben 11 – Radierung von Nicola Fiorillo – 18. Jahrhundert
Das Stillleben aus den "Altertümern von Herculaneum" ist eine Radierung auf Papier von Nicola Fiorillo aus dem 18. Jahrhundert.
Signiert auf der Platte.
Guter Zustand mit einigen F...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Stilllebendrucke
Materialien
Radierung