Objekte ähnlich wie Gerlachs Allegorienteller #93: „Science“ Lithographie von Carl Otto Czeschka
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Carl Otto CzeschkaGerlachs Allegorienteller #93: „Science“ Lithographie von Carl Otto Czeschka1897
1897
2.771,11 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
nach Carl Otto Czeschka, (1878-1960), Österreicher
Als führendes Mitglied der Wiener Secession und später der Wiener Werkstätte war Carl Otto Czeschka maßgeblich an der Verbreitung der Idee des Gesamtkunstwerks beteiligt. Seine außerordentlich guten Arbeiten in den Bereichen Grafikdesign, Möbel, Metallarbeiten, Textilien und Schmuck begründeten seinen Ruf als Künstler von höchstem Rang. Czeschkas grafische Entwürfe, die überwiegend flach, abgeschwächt und zart sind, stellen eine Abkehr von den etwas früheren geradlinigen Stilen Mosers und Hoffmanns dar. Statt Schachbrettmuster und Gitter finden wir plötzlich reizvolle Ranken und Blumen, die auf die Art-déco-Periode von Mitte der 1920er bis Mitte der 1930er Jahre hinweisen. Czeschka ist heute vielleicht am bekanntesten für die acht doppelseitigen Illustrationen zu Franz Keims gekürzter Nibelungensage und für die Gestaltung des Programmhefts für das Wiener Fledermaus-Kabarett. Obwohl das Werk des Künstlers unverkennbar zur Avantgarde des Wiener Fin de Siècle gehört, spricht es Kunstliebhaber aufgrund seiner zeitlosen Qualitäten von Dramatik und Eleganz weiterhin an.
ALLEGORIEN-NEUE FOLGE, 1897, erschienen im Gerlach & Schenk Verlag für Kunst und Gewerbe, Wien, war eine fortlaufende Publikation, die 1882 als Allegorien und Embleme begann. Das Inspirationsbuch für und von jungen Wiener Künstlern wurde mit seiner 1897 erschienenen neuen Reihe zu einer Art Impulsgeber der Wiener Moderne. Ihr Herausgeber Martin Gerlach wählte junge Künstler und sogar Kunststudenten aus, die sich mit den neuesten Techniken des Zeichnens und des Grafikdesigns auseinandersetzten, um Beiträge für seine Publikation zu liefern. Dies war der Beginn einer langjährigen Beziehung. Im Vorwort der Ausgabe von 1897 erläutert Gerlach den neuen Ansatz, der sich bewusst von dem in der konservativen Akademie verwurzelten Historismus absetzte. Stattdessen wurden die Künstler ermutigt, neue Themen zu erforschen und sie auf neue Weise zu präsentieren. Eher unkonventionelle Themen wie: Wein, Liebe, Gesang, Musik und Tanz; Künste und Wissenschaften; die Jahreszeiten und die damit verbundenen Aktivitäten, Sport und Vergnügungen, hauchten dem allegorischen Genre neues, modernes Leben ein. Die untersuchten Themen reichten von Elektrizität und neuen Konzepten von Arbeit und Zeit bis hin zu Radsport und grafischer Kunst.
Im Wesentlichen diente die Publikation als tragbares Forum für den Austausch und die Verbreitung neuer Ideen. Zwei der Mitwirkenden, ein junger Gustav Klimt und ein noch jüngerer Koloman Moser, lernten sich wahrscheinlich durch ihr Engagement bei den Allegorien kennen und fanden sich als gleichgesinnte Künstler wieder. In der Folge schlossen sich die beiden mit anderen Künstlern und Architekten zusammen und vollzogen einen dramatischen und formalen Bruch mit der etablierten, konservativen staatlichen Kunstlerhausgenessenschaft, um bereits im Jahr darauf, 1898, die Wiener Secession zu gründen. Klimt wurde der erste Präsident der Secession, während Moser 1903 durch die Mitbegründung der Wiener Werkstatte die Gruppe von einem reinen Ausstellungsbetrieb zu einer Werkstatt erweiterte. Gerlach veröffentlichte einige Ausgaben der Sezessionszeitschrift Ver Sacrum sowie von den Mitgliedern gestaltete Postkarten.
Der Wiener Kunstkritiker Joseph August nannte Gerlach den "Führer der Moderne". Die neue Serie 1897 mit ihren innovativen und modernen Kunsttafeln ist ein wichtiges kunsthistorisches Dokument, da sie die avantgardistische Kunstbewegung in Wien, die mit der Gründung der Wiener Secession 1898 ihren Höhepunkt fand, maßgeblich mitgestaltet hat. Für sich genommen sind die Tafeln wichtige Werke, die sich durch ihren stilistisch und thematisch modernen Ansatz auszeichnen. Diese Platten bieten einige der
früheste Beispiele für veröffentlichte Werke von Künstlern der Wiener Avantgarde und der Secession.
- Schöpfer*in:Carl Otto Czeschka (1878 - 1960, Österreich)
- Entstehungsjahr:1897
- Maße:Höhe: 43,82 cm (17,25 in)Breite: 33,66 cm (13,25 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Chicago, IL
- Referenznummer:1stDibs: LU46731447353
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2013
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
95 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Chicago, IL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGerlachs Allegorien-Teller #114: „Vignettes“ Lithographie von Carl Otto Czeschka
Von Carl Otto Czeschka
nach Carl Otto Czeschka, (1878-1960), Österreicher
Als führendes Mitglied der Wiener Secession und später der Wiener Werkstätte war Carl Otto Czeschka maßgeblich an der Verbreitu...
Kategorie
1890er, Wiener Secession, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Lithographie „Allegorien-Teller #78“ von Gerlach: „Astronomie, Die Schöpfung, Die Liege“
Von Carl Otto Czeschka
nach Carl Otto Czeschka, (1878-1960), Österreicher
Als führendes Mitglied der Wiener Secession und später der Wiener Werkstätte war Carl Otto Czeschka maßgeblich an der Verbreitu...
Kategorie
1890er, Wiener Secession, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Gerlachs Allegorienteller #116: „Freiheit, Durst, Liebe“ Lithographie
Von Carl Otto Czeschka
nach Carl Otto Czeschka, (1878-1960), Österreicher
Als führendes Mitglied der Wiener Secession und später der Wiener Werkstätte war Carl Otto Czeschka maßgeblich an der Verbreitu...
Kategorie
1890er, Wiener Secession, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Gerlach's Allegorien-Teller #83: „Seasons“ Lithographie von Carl Otto Czeschka
Von Carl Otto Czeschka
nach Carl Otto Czeschka, (1878-1960), Österreicher
Als führendes Mitglied der Wiener Secession und später der Wiener Werkstätte war Carl Otto Czeschka maßgeblich an der Verbre...
Kategorie
1890er, Wiener Secession, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Gerlachs Allegorienteller #98: „Gedicht“ Lithographie von Carl Otto Czeschka
Von Carl Otto Czeschka
nach Carl Otto Czeschka, (1878-1960), Österreicher
Als führendes Mitglied der Wiener Secession und später der Wiener Werkstätte war Carl Otto Czeschka maßgeblich an der Verbreitu...
Kategorie
1890er, Wiener Secession, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Gerlach's Allegorien-Teller #85: „Hunting“ Lithographie von Carl Otto Czeschka
Von Carl Otto Czeschka
nach Carl Otto Czeschka, (1878-1960), Österreicher
Als führendes Mitglied der Wiener Secession und später der Wiener Werkstätte war Carl Otto Czeschka maßgeblich an der Verbreitu...
Kategorie
1890er, Wiener Secession, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
Spring von Robert Engels, Lithographie im mittelalterlichen Art nouveau-Stil mit Goldtinte, 1897
Von Robert Engels
Allegorien-Neue Folge" war ein fortlaufendes Folio, das zwischen 1895 und 1900 in Raten veröffentlicht wurde. Martin Gerlach, der Herausgeber, ließ sich vom Aufschwung des modernen D...
Kategorie
1890er, Wiener Secession, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie
Die Göttin – Lithographie von Ferdinand Bac – 1923
Die Göttin ist ein originelles modernes Kunstwerk von Ferdinand Bac (1859 - 1952) aus dem Jahr 1923.
Signiert und datiert auf der Platte in der linken unteren Ecke: Ferdinand Bac 19...
Kategorie
1920er, Art nouveau, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
225 € Angebotspreis
25 % Rabatt
The Thirst, Tafel 52 aus Gerlachs Allegorien, Lithographie der Wiener Sezession
Wilhelm List, ein Freund und Anhänger von Gustav Klimt, war Gründer und führendes Mitglied der Wiener Sezession und schrieb für deren offizielle Zeitschrift Ver Sacrum. Lists Teller "Der Durst" für Gerlachs Allegorien...
Kategorie
1890er, Wiener Secession, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie
Die Krönung - Originallithographie von F. Bac - 1922
Die Krönung ist ein modernes Kunstwerk, das Ferdinand Bac (1859 - 1952) in den 1920er Jahren geschaffen hat.
Original-Lithographie auf Elfenbeinpapier, Maße des Bildes: 19 x 14 cm.
...
Kategorie
1920er, Art nouveau, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
221 € Angebotspreis
25 % Rabatt
The Revelation – Originallithographie von F. Bac – Die Offenbarung – 1922
Die Offenbarung ist ein originelles modernes Kunstwerk von Ferdinand Bac (1859 - 1952) aus dem Jahr 1922.
Original-Lithographie auf Elfenbeinpapier. Signiert und datiert auf der Pla...
Kategorie
1920er, Art nouveau, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
225 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Renewal – Originallithographie – 1897
Von Émile Berchmans
Emile BERCHMANS
Erneuerung
Original-Lithographie
Gedruckte Unterschrift auf der Platte
1897/98
Gedruckt auf Papier Vélin
Größe 40 x 31 cm (ca. 16 x 12")
INFORMATION : Herausgegebe...
Kategorie
1890er, Art nouveau, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie