Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Henri de Toulouse-Lautrec
""LA CHAINE SIMPSON" von Toulouse-Lautrec aus Les Maitres de l'Affiche

1900

Angaben zum Objekt

TOULOUSE-LAUTREC, HENRI DE (1864-1901) "LA CHAINE SIMPSON" Original-Lithografie aus der Serie "Les Maitres de L'Affiche" Gedruckt von Imprimerie Chaix, Paris Mit MDL-Stempel unten rechts, aus Ausgabe #60, 1900. Platte #238 Ungerahmt Größe: 11 3/8 x 15 3/4" Die Serie "Les Maitres de l'Affiche" wurde 60 Monate lang, von Dezember 1895 bis November 1900, monatlich im Abonnement an Sammler abgegeben. Die "Maitres de l'Affiche" wurden in Form von separaten nummerierten Blättern, den so genannten "Platten", ausgegeben. Sie waren nummeriert, mit dem Namen der Druckerei "Imprimerie Chaix" in der linken unteren Ecke, "PL.1" bis "PL.240". Im Rand unten rechts befindet sich jeweils ein Blindprägestempel nach einem Entwurf von Cheret. Das kleinere Format und die Tatsache, dass es sich bei den "Maitres" um eine kostenpflichtige Abonnementserie handelte, ermöglichten es der Imprimerie Chaix, modernste Drucktechniken einzusetzen, die bei großformatigen Plakaten aus Kostengründen normalerweise nicht verwendet werden. Es wurde ein sehr hochwertiges Papier verwendet, während die großformatigen Plakate aus Kostengründen und wegen der zu erwartenden kurzen Lebensdauer auf minderwertigem Zeitungspapier gedruckt wurden. Dies erklärt, warum die Qualität der Drucke in den "Maitres de l'Affiche" in der Regel weit über derjenigen ihrer größeren Pendants liegt. in ihrer kürzlich erschienenen ausgezeichneten Biografie über Lautrec weist Julia Frey darauf hin, dass "Henry, der frustrierte Sportler, zwanghaft mit dem Vokabular und den technischen Aspekten einer Vielzahl von Sportarten vertraut war, an denen er als Zuschauer teilnehmen konnte: Pferde- und Radrennen, Ringen, Segeln, Stierkampf. Er beobachtete sie alle mit der gleichen Intensität wie eine Reihe von Tänzern oder einen Zirkusreiter, angezogen von der Schönheit der Bewegung, aber auch von den Gerüchen, den Geräuschen und der Aufregung des Spektakels (Frey, S.353). Sein "Insider"-Wissen über den Radsport kommt in diesem Plakat für den französischen Vertreter der Fahrradkettenfirma Simpson deutlich zum Ausdruck. Im Vordergrund ist der Radrennfahrer Constant Huret zu sehen. Im Hintergrund sind Tristan Bernard, der Sportimpresario, der ein enger Freund von Lautrec war, und Louis Bougle, der französische Agent, der den Namen "Spoke" übernahm, zu sehen In der linken oberen Ecke sieht es aus wie ein 'Fahrrad, das für zehn Personen gebaut wurde', in Wirklichkeit sind es zwei Fünfsitzer, die damals 'Quinten' genannt wurden."(Rennert, PAI-XXII, 35)Henri de Toulouse-Lautrec stammte aus aristokratischen Verhältnissen, er wurde als Sohn eines Grafen geboren und zeigte schon als Schuljunge Talent zum Zeichnen. Mit 14 Jahren hatte er zwei Reitunfälle erlitten, die mit einer schweren Knochenkrankheit einhergingen, die ihn schließlich für immer zum Krüppel machte. Sein Körper wuchs weiter, aber nicht seine Beine, er blieb nur fünf Fuß groß und litt sein ganzes Leben lang unter Schmerzen und Peinlichkeiten. 18-jährig zog Lautrec nach Montmartre in Paris, um ernsthaft Kunst zu studieren. Er arbeitete mit den Künstlern Louis Anquentin, Emile Bernard, Degas, Van Gogh und anderen zusammen. Er verkehrte in den Cafés, Kabaretts und Bordellen des Viertels und ließ sich von ihnen zu seinen künstlerischen Themen inspirieren. Mit dem wachsenden Bekanntheitsgrad des Künstlers wollten mehrere Zeitschriften seine Werke veröffentlichen, darunter auch Le Rire. Zu seinen Motiven gehörten neben dem Straßenleben auch einige der berühmtesten Varietékünstler, mit denen er befreundet war, wie Yvette Guilbert, La Goulue Jane Avril, May Milton, May Belfort und einige andere. Seine (Plakat-)Meisterwerke definieren die Grenzen des Plakatstils: Während Cheret eine völlig äußere, unpersönliche Sichtweise verkörpert, ist Lautrec die Verkörperung einer inneren, persönlichen Sichtweise mit einer Aussage, die zwar kein moralisches Urteil ist, aber eine amüsante, ironische Beobachtung des Geschehens.
  • Schöpfer*in:
    Henri de Toulouse-Lautrec (1864 - 1901, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1900
  • Maße:
    Höhe: 46,99 cm (18,5 in)Breite: 55,25 cm (21,75 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Edition size unknonwPreis: 8.500 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Hinsdale, IL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 15701stDibs: LU138427287702

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
"" Ah! la Pe . la Pe . la Pepiniere" von Les Maitres de l'Affiche
Von Félix Vallotton
VALLOTTON, F. (1865 - 1925) "Ah! la Pe . . . la Pe . . . la Pepiniere" Original-Lithografie aus der Serie "Les Maitres de L'Affiche" Gedruckt von Imprimerie Chaix, Paris Mit MDL-Ste...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

„“Oeuvre de l'Hospitalite de Nuit“ von Les Maitres de l'Affiche
Von (Attributed to) Jules Cheret
CHERET, JULES (1836 -1932) das Werk der "Hospitalite de Nuit" Original-Lithografie aus der Serie "Les Maitres de L'Affiche" Gedruckt von Imprimerie Chaix, Paris Mit MDL-Stempel unte...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

"Grande Tuilerie d'Ivry" aus Les Maitres de l'Affiche
Von Alexandre Charpentier
CHARPENTIER, ALEX (1856 -1909) "Grande Tuilerie d'Ivry" Original-Lithographie aus der Serie "Les Maitres de L'Affiche". Gedruckt bei der Imprimerie Chaix, Paris Mit MDL-Stempel unte...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

„“Ein Künstlermodell““ aus der Serie „Les Maitres de L'Affiche“
PREIS, JULIUS "Das Modell eines Künstlers" Original-Lithographie aus der Serie "Les Maitres de L'Affiche" Gedruckt von Imprimerie Chaix, Paris Mit MDL-Stempel unten rechts, aus Aus...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

„Yvette Guilbert“ von Toulouse-Lautrec
Von Henri de Toulouse-Lautrec
TOULOUSE-LAUTREC, HENRI DE (1864-1901) "Yvette Guilbert - Ein Menilmontant de Bruant" Delteil 255, Adhemar 311 Lithografie in Schwarz mit beigem Ton auf Steinway-Papier, um 1898 Si...
Kategorie

1990er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

„Rudge Cycles“ authentische antike Plakate mit Steuerstempeln
Von Pal (Jean de Paléologue)
PALEOLOGUE, JEAN DE(PAL) (1860 -1942) "Rudge Cycles" Farblithographie, auf Leinen kaschiert c. 1898 Blattgröße: 56.75" x 41.75" Imprimerie Paul Dupont, ParisStempel: Republique F...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Les Roses
Von Georges Henri Privat-Livemont
Die Komposition dieser Lithographie zeigt 3 Rosen in der Großansicht auf einer bukolischen Landschaft, die sich mit einem Parterre aus weißen Blumen und in der zweiten Ansicht mit ei...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

La Monaca – Lithographie von Umberto Brunelleschi – 1930er Jahre
Von Umberto Brunelleschi
La Monaca ist eine Farblithografie auf Elfenbeinpapier, die von dem italienischen Künstler Umberto Brunelleschi (Montemurlo 1879 - Paris 1949) geschaffen wurde. Illustration für "Er...
Kategorie

1930er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Original Vintage-Plakat des Harper's Magazine von Edward Penfield, 1895
Von Edward Penfield
Original. Poster der Zeitschrift Harper's. "Mit Schneeschuhen in die kargen Böden" Sehr altes Werbeplakat für das berühmte Harper's Magazin. Künstler Edward Penfield. Edward ...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Original-Vintage-Poster ""Truth" Wochenzeitschrift Art nouveau-Lithographie
Original vintage.poster: WAHRHEIT ZU WEIHNACHTEN. Bitte beachten Sie, dass es sich um das Originalplakat der Jahrhundertwende handelt und nicht um ein Zeitschriftencover. Das Pl...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Original Antar, Französisches Operntheater, Vintage-Steinlithographie, Opernplakat
Originales altes französisches Opernplakat: Antar. Künstler: Georges Rochegrosse. Steinlithographie mit Leinenunterlage in sehr gutem Zustand, rahmenfertig. Das Bild zeigt ei...
Kategorie

1920er, Art nouveau, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

La Fille au Violon
Von Alexandre Charpentier
La Fille au Violon Farblithographie, Gypsograph mit geprägtem Verlagsstempel Signiert und nummeriert in Tinte (siehe Foto) Aus: L'Estampe Originale, Paris, Vol. VII. Herausgegeben vo...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen