Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Howard Thomas
„Monday in Wick Haven“ Original-Druck im Linoleum-Schliff von Howard Thomas

1936

Angaben zum Objekt

Auf diesem Bild präsentiert Howard Thomas dem Betrachter ein häusliches Interieur. Das Bild wird von der Figur einer schwarzen Frau dominiert, die ihren Arm auf ein Bügelbrett stützt. Rechts baumelt das Werkzeug ihrer Arbeit an einer Schnur über einem schachbrettartig gefliesten Boden. Dahinter, durch ein Fenster, füllen die Nachbarhäuser die Landschaft. Die sorgfältige Linienführung des Linolschnitts verleiht der Szene einen Hauch von Expressionismus, aber das Bild fällt dennoch in den Bereich des Sozialrealismus, der die meisten amerikanischen Künstler während der Großen Depression faszinierte. Dieser Druck wurde 1936 als Teil des Wisconsin Artists' Calendar für das Jahr 1937 veröffentlicht, der 52 originale, handgefertigte Drucke enthielt - einen für jede Woche des Jahres. 6 x 5 Zoll, Bild 10 x 7,13 Zoll, Blatt 12.37 x 12,43 Zoll, Rahmen Untertitel "Montag in Wick Haven" unten links (durch Passepartout verdeckt) Bezeichnet "Linoleum Cut" unten in der Mitte (durch Passepartout verdeckt) Künstlername "Howard Thomas" unten rechts (durch Passepartout verdeckt) Gerahmt nach konservatorischen Standards mit 100 Prozent Lappenpassepartout und Museumsglas, alles in einer silbervergoldeten Leiste. Der in Ohio geborene Quäker wurde im Mittleren Westen an der Ohio State University und am Chicago Art Institute ausgebildet. Er unterrichtete an der Kunstabteilung des Milwaukee State Teachers College (heute University of Wisconsin-Milwaukee), wo er mit Carl Holty, Edward Boerner, Robert von Neumann und Gustave Moeller befreundet war. Thomas war vom Beginn seiner Karriere bis Mitte der 1940er Jahre ein Maler der amerikanischen Szene. Er hatte sich Mitte bis Ende der 1930er Jahre mit dem Kubismus auseinandergesetzt. Thomas reiste 1941 zum ersten Mal in den Süden, um einen Vortrag zu halten, und die rote Erde um Asheville, North Carolina, interessierte ihn. So begann seine Verwendung von Erde als Pigmentquelle. In der Tradition der alten Meister benutzte er Mörser und Stößel, um seine Pigmente zu mischen. Thomas suchte überall auf der Welt nach natürlichen Materialien und führte ein genaues Tagebuch mit Malcodes der körnigen Erdpigmente und dichten Erdfarben für seine Gemälde. Nach 1942 arbeitete Thomas dauerhaft im Süden. Er unterrichtete mit Begeisterung an der University of North Carolina, Greensboro (1942-43), am Agnes Scott College, Decatur, Georgia (1943-45) und an der University of Georgia, wo er Carl Holty, eine Koryphäe auf dem Gebiet der modernen Malerei, als Artist-in-Residence vermittelte. Die "Transformation" in Thomas' Gemälde war das Ergebnis der Interaktion mit Holty. Sein Übergang von der regionalistischen Bildsprache der 1930er Jahre zur abstrakten Bildsprache der 1950er Jahre erfolgte mit großer Überlegung. Thomas eliminierte nach und nach die Vorstellungen von Vorder- und Hintergrund. Thomas nutzte die Musik konsequent als Anregung für seine Malerei. Er legte die zu bemalende Fläche auf den Boden und arbeitete mit schwungvollen rhythmischen Bewegungen zu Bach, Vivaldi oder Haydn. Obwohl Thomas nach 1942 im Süden malte, hatte seine Assoziation mit Milwaukee die wichtigsten Konzepte seiner intellektuellen und künstlerischen Reifung geprägt, insbesondere sein außergewöhnliches visuelles Gedächtnis. Außerdem war er Mitglied der Wisconsin Painters & Sculptors. [Biografie über das Online-Archiv des Museum of Wisconsin Art]
  • Schöpfer*in:
    Howard Thomas (1899 - 1971, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1936
  • Maße:
    Höhe: 31,42 cm (12,37 in)Breite: 31,58 cm (12,43 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milwaukee, WI
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 13939g1stDibs: LU60536469662

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Original-Holzschliff-Stickerei „Jones Island“ von Gerrit Sinclair
Von Gerrit Sinclair
Der Druck 'Jones Island' ist so etwas wie ein Selbstporträt. Auf dem Bild steht ein Künstler vor einer Staffelei, auf der er die Docks und Gebäude an der Küste abbildet. Der Titel de...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Gravur, Holzschnitt

Original-Stickerei „Scene on the Wabush“ von Wellstood & Kirk Pottawatomi
"Scene on the Wabash, and Potawattamie Indians" ist ein handkolorierter Originalstich, der von Wellstood & Kirk nach dem Originalgemälde von George Winter ausgeführt wurde. Das Bild ...
Kategorie

1860er, Romantik, Landschaftsdrucke

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Pigment, Gravur

Original-Holzschnitt „Hyde Park“, signiert von Auguste Louis Lepre
Von Auguste Louis Lepère
Das vorliegende Kunstwerk ist ein hervorragendes Beispiel für die Holzschnitte von Auguste-Louis Lepère (1849 - 1918). Er war der Sohn des Bildhauers Francois Lepère und gilt als ein...
Kategorie

1860er, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Gravur, Holzschnitt

19th century woodcut engraving print figurative American forest trees scene
Von Winslow Homer
Der vorliegende Holzschnitt ist ein von Winslow Homer entworfener Originaldruck, der ursprünglich am 30. April 1859 in Harper's Weekly veröffentlicht wurde. Es ist ein hervorragendes...
Kategorie

1850er, Viktorianisch, Figurative Drucke

Materialien

Gravur, Holzschnitt

Radierung figurative Landschaft Stadtstraße des 20. Jahrhunderts Schwarz-Weiß signiert
Von Edgar Chahine
"Venise" ist eine Original-Radierung und ein Pinselstrich von Edgar Chahine. Es handelt sich um einen Künstlerabzug, den dritten Zustand der Radierung, und der Künstler signierte das...
Kategorie

1920er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

„Die Zugabe des Guten an die Gros Ventres“ Lithographie von John Mix Stanley
Von John Mix Stanley
Mitte des 19. Jahrhunderts machte sich die Regierung der Vereinigten Staaten daran, die neu erworbenen Ländereien und Gebiete westlich des Mississippi zu vermessen und zu dokumentier...
Kategorie

1850er, Romantik, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wasserfall von Harold E. Keeler
Harold E. Keeler arbeitete in Hollywood als Bühnenbildner. Das scheint hier besonders wichtig zu sein, denn der Wasserfall sieht ein wenig so aus, als könnte er ein Waldbühnenbild se...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Linolschnitt

Saturday Morning Market, Taos Plaza, New Mexico, 1950er Jahre, Figuraler Linolschnitt-Druck
Von Barbara Latham
"Saturday Morning (Market, Taos Plaza, New Mexico)" ist ein auffälliger modernistischer Linolschnitt aus den 1950er Jahren von der bekannten neumexikanischen Künstlerin Barbara Latha...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Linolschnitt

Maurice Robert Dey, Regenbogen auf dem Hudson
Biografische Informationen über Maurice Robert Dey sind nur schwer zu finden. Er wurde am 1899 (oder vielleicht 1900) in der Schweiz geboren. Als Erwachsener lebte und arbeitete er i...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Linolschnitt

Hocker aus Wasserstoff
Die einzige Erwähnung von Evelyn G. Schultz, die ich finden kann, ist, dass sie ein Gründungsmitglied der San Diego Watercolor Society war. Aber das Medium des Linolschnitts (hier au...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Linolschnitt

Das vorbeifahrende Frachtgut, Danbury
Von Martin Lewis
The Passing Freight, Danbury. 1934. Kaltnadel und Sandgrund. McCarron 108. 8 7/8 x 14 7/8 (Blatt 12 1/7 x 17 5/8). Auflage 46 (einschließlich 6 Probedrucke). Reicher, toniger Druck a...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Das Größte von allen; Telefon- und Telegrafengebäude.
Von Joseph Pennell
Das Größte von allen; Telefon- und Telegrafengebäude. 1925. Radierung. Wuerth 853. 9 7/8 x 11 7/8 (Blatt 11 1/2 x 17 1/8). Auflage wahrscheinlich 35. Ein stimmungsvoller Abdru...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen