Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Jacob Steinhardt
Jewish Rabbi Looking Heavenward German Expressionist Holzschnitt Israelischer „Psalm“

c. 1950

741,72 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Jacob Steinhardt, 1887-1968 Handsigniert mit Bleistift, Holzschnitt, Holzschnitt. Rahmen: 22,5" x 18" Bild: 16.75" X 12.5" "Psalm" 12/30 Jakob Steinhardt, Maler und Holzschnittkünstler. 1887 wurde Yaacov Steinhardt in der damals abgelegenen, größtenteils polnischen Stadt Zerkow im Distrikt Posen in Deutschland geboren. (polnisch/deutsch) 1933 eingewandert. Studium: 1906 Kunsthochschule, 1906 Studium an der Kunstgewerbeschule Berlin. Berlin; 1907 Malerei bei Lovis Corinth und Gravur und Radierung bei Hermann Struck; weiterführende Studien 1908-10 Paris bei Henri Matisse und Steinlen; 1911 Italien. Lehrtätigkeit: Bezalel, Jerusalem, 1953-57 Direktor. 1910 Teilnahme an der "Neuen Sezession", Berlin. 1912 gründete er zusammen mit Ludwig Meidner und Janthur die Gruppe "Pathetiker", eine frühe Form der deutschen expressionistischen Bewegung. Auf der Flucht vor den Nazis flüchtet er Anfang der 30er Jahre nach Tel-Aviv und dann nach Jerusalem und stellt in der Galerie "Der Sturm" aus. 1914 Ausstellung mit Ludwig Meidner auf der ersten Expressionisten-Ausstellung in Berlin. Arbeitet hauptsächlich mit Holzschnitten, die biblische und andere jüdische Themen darstellen. 1955-58 Internationale Auszeichnungen für seine Holzschnitte. erhält Grafikaufträge von Fritz Gurlitt. 1922 Heirat mit Minni Gumpert. Aktiv bei der Organisation von Sezessionsausstellungen. 1925 Reisen in die Mark Brandenburg und ins Heilige Land. Wendet sich hauptsächlich der Malerei zu; stellt die Arbeit an Radierungen und Lithografien ein. 1933 Auswanderung nach Palästina. 1934 Umzug nach Jerusalem und Eröffnung einer Kunstschule; versucht sich an einigen Radierungen. 1948 Schließt die Kunstschule und wird Vorsitzender der Grafikabteilung der Bezalel School for Arts and Crafts. 1954-57 Direktor der Bezalel School for Arts and Crafts (Kunstgewerbeschule). Er wird von J. B. Neumann aufgegriffen, der seine Radierungen vertritt. Ausgestellt in der Galerie Sturm, Herbst-Salon. 1914 Ausbruch des Ersten Weltkriegs; Steinhardt meldet sich zur Wehrmacht. 1916-18 Zunächst an der Ostfront in Polen und Litauen, dann, nach kurzer Ausbildung in Berlin, in Mazedonien. 1917 Ausstellung litauischer Zeichnungen in der Berliner Sezession im Frühjahr. Gewähltes Mitglied der Sezession. Er verwendete häufig Holzschnitttechniken, die bei den deutschen Expressionisten beliebt waren. Steinhardt war bestrebt, Ideen klar und entschieden durch die Kunst auszudrücken. Unter den Themen, die in seinem Werk vorkommen, sind die Propheten der Bibel, wie Jona, auffällig. Steinhardt identifizierte sich zutiefst mit Jona, weil er versuchte, vor Gottes Ruf zur Pflicht zu fliehen. Auch das Bild des Bettlers findet sich häufig in Steinhardts Werken, und in seiner künstlerischen Darstellung der weniger Glücklichen wird die Liebe des Künstlers zu seinen Mitmenschen deutlich. Darüber hinaus war das Groteske ein Thema, das bereits in Steinhardts frühesten Werken auftauchte. Es handelte sich um phantastische Bilder; es war unklar, ob es sich um Menschen oder Dämonen handelte. In den 1950er Jahren kehrte Steinhardt zu diesen Bildern zurück, als er vom Holocaust an den Juden in Europa erfuhr. Zu dieser Zeit wohnte er in New York, und dort, im Schatten der Wolkenkratzer, drückte Steinhardt seine Reaktion auf den Zweiten Weltkrieg durch seine Kunst aus. Eine Sammlung von Werken von Künstlern aus dem Land IsraelDas Bezalel Nationalmuseum, Jerusalem 1940 Artisten: Shemi, Menahem Rubin, Reuven Avni, Aharon Mokady, Mosche Jona, Ludwig Steinhardt, Jakob Ticho, Anna Krakauer, Leopold Gutman, Nachum Budko, Joseph Ardon, Mordechai Sima, Miron Kastel, Moshe Pann, Abel Struck, Hermann Gur Arie, Meir Ben Zvi, Zeev Litwinowsky, Pintschas Bildung 1906 Kunstmuseum Berlin, Berlin 1907 Gemälde mit Louis Corinth und Kupferstich mit Hermann Struck, Berlin 1909-1910 Académie Julian, Paris 1909-1910 Académie Colarossi, Paris 1909-1910 Académie Matisse, Paris Unterricht 1934-1949 Lehrer für Zeichnen, Malen und Drucken, The Studio 1949-1957 Ausbilderin, New Bezalel, Jerusalem 1949-1953 Leiter der Grafikabteilung, New Bezalel, Jerusalem 1953-1957 Direktor, Bezalel Akademie für Kunst und Design, Jerusalem Auszeichnungen und Preise 1939 IBM-Preis, New York World's Fair, New York, USA 1955 Erster Preis, Biennale von Sao Paolo, Brasilien 1958 California Print Makers Prize, San Francisco, USA 1959 Arte-Liturgica-Preis, Biennale Venedig, Italien 1961 Preis Arte Sacra, Internationale Biennale für religiöse Kunst, Triest, Italien
  • Schöpfer*in:
    Jacob Steinhardt (1887 - 1968, Israelische)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1950
  • Maße:
    Höhe: 57,15 cm (22,5 in)Breite: 45,72 cm (18 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    gut. leichte Abnutzung am Rahmen.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38214522122

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Früher israelischer Bezalel, jüdischer Rabbiner mit deutschem expressionistischem Holzschnitt im Torah-Schliff
Von Jacob Steinhardt
Handsigniert mit Bleistift, Holzschnitt, Holzschnitt. Jakob Steinhardt 1887-1968 Steinhardt, Jakob, Maler und Holzschnittkünstler. 1887 wurde Yaacov Steinhardt in der damals abg...
Kategorie

20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Lateinamerikanische Judaica Konzeptuelle Chassidi-Kunst Moderne Holzschnitt Luis Camnitzer
Von Luis Camnitzer
Luis Camnitzer und Martin Buber (1878-1965), New York: JMB Publishers Ltd, 1970. Gedruckt bei The New York Graphic Workshop. Handsigniert auf Arches-Papier. (Auflage 24/100, nummer...
Kategorie

1970er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Früher Bezalel Israelischer jüdischer Prophet Rabbiner Deutscher Expressionismus Farbholzschnitt
Von Jacob Steinhardt
Handsigniert in Bleistift, kolorierter Holzschnitt. Jakob Steinhardt 1887-1968 Steinhardt, Jakob, Maler und Holzschnittkünstler. 1887 wurde Yaacov Steinhardt in der damals abgel...
Kategorie

20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Polnischer, französischer, expressionistischer Judaica-Holzschnitt Had Gadya aus dem Passover Haggadah, Judaica
Von Arthur Kolnik
Arthur Kolnik, jüdischer Maler und Grafiker Iwano-Frankiwsk (Ukraine) 1890 - Paris (Frankreich) 1972 Arthur Kolnik wurde in Stanislavov geboren, einer kleinen Stadt in Galizien, das ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Seltener kubistischer Reuven Rubin-Holzschnitt mit Kabbalah-Druck Israeli Judaica aus dem Jahr 1923
Von Reuven Rubin
Dies ist von der ursprünglichen ersten Ausgabe 1923 Druck. gab es eine viel spätere Ausgabe nach diesen Originalen gemacht. Diese sind einzeln mit Bleistift vom Künstler signiert, w...
Kategorie

1920er, Abstrakt, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Jakob Steinhardt Jewish German Expressionist Lithographie Israeli Früher Bezalel
Von Jacob Steinhardt
Platte signiert. Jakob Steinhardt 1887-1968 Steinhardt, Jakob, Maler und Holzschnittkünstler. 1887 wurde Yaacov Steinhardt in der damals abgelegenen, größtenteils polnischen Sta...
Kategorie

20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jacob Steinhardt Holzschnittdruck „Rachel Weeping For Her Children“ Signiert, nummeriert
Von Jacob Steinhardt
"Man hört eine Stimme in Rama, Trauer und großes Weinen, Rahel weint um ihre Kinder und will sich nicht trösten lassen, weil sie nicht mehr sind." Dieser Vers aus Jeremia 31:15 ist d...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Jacob Pins „Lonely Walker“ 1960 Holzschnitt
Von Jacob Pins
Jacob Pins: 1917-2005. War ein in Deutschland geborener israelischer Holzschnittkünstler und Kunstsammler. Er hat schon Auktionsergebnisse von über 3000 Dollar für einen Druck erziel...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Surrealistische Lithographie „Old Jew“ von Peter Paone
Peter Paone, Amerikaner (1936 - ) - Alter Jude, Jahr: ca. 1963, Medium: Lithographie auf Rives, signiert, betitelt und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 11/50, Bildgröße: 20 x 16 ...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Rabbi's Kommunion mit Gott
Von Jacob Steinhardt
Künstler: Jakob Steinhardt (deutsch/israelisch, 1887-1968) Titel: Die Gemeinschaft des Rabbiners mit Gott Jahr: Um 1960 Medium: Farbholzschnitt Papier: Woven Bildgröße: 9,5 x 14 ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Don Quixote de La Mancha: Signierte limitierte Auflage von Holzschnitt-Porträt von De Groat
Ein Holzschnitt-Porträt von Don Quijote de la Marcha von George De Groat (1917-1995) in limitierter Auflage. Don Quijote ist aufgrund seines schmalen Gesichts, seines markanten Spitz...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Holzschnitt

Nemesis – Holzschnitt von Mino Maccari – Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Mino Maccari
Nemesis ist ein Kunstwerk von Mino Maccari (1924-1989) aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Farbiger Holzschnitt auf Papier. Unten handsigniert, nummeriert 4/89 Exemplare und am lin...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt