Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Leonor Fini
Neugierig

Unbekannt

Angaben zum Objekt

Leonor Fini wurde 1907 in Argentinien geboren, reiste und lebte aber schon in jungen Jahren mit ihrer Mutter in Europa. 1931 war sie in Paris, wo die surrealistische Bewegung in vollem Gange war. Wie die anderen Surrealisten beschäftigte sie sich in ihren Werken mit Bildern aus dem Unterbewusstsein. Es ist interessant, mit Fini über den Unterschied zwischen dem, was man sieht, und dem, was man sich vorstellt, nachzudenken. Ihre ersten surrealen Arbeiten entstanden nach einer Augeninfektion, die sie in ihrer Jugend fast ein Jahr lang mit einem Verband - quasi einer Augenbinde - festhielt. Kurz darauf begann sie, die Wachträume und Visionen zu malen, die sie erlebt hatte, als sie nicht sehen konnte. Obwohl Fini voll und ganz am Surrealismus teilnahm und mit den Mitgliedern des inneren Kreises in Paris lebte, malte und ausstellte, war ihr Umgang mit ihren Sujets - insbesondere mit der weiblichen Figur - anders. Die Fantasie ihres Surrealismus war eine, in der Frauen im Mittelpunkt standen, mächtig und sogar magisch waren, mit der Fähigkeit, sich zu verwandeln und zu herrschen. Die Porträtmalerei war für Fini eine Möglichkeit, ihr Können zu zeigen und ihren Lebensunterhalt zu verdienen, neben ihrer Arbeit an größeren, surrealistischen Szenen. Sie war eine so unbestrittene Meisterin der Porträtmalerei, dass ihr Talent von der europäischen Elite nachgefragt wurde, noch bevor sie 20 Jahre alt war, und das, obwohl sie eine Frau war, die in einer Männerdomäne arbeitete. Als die anderen Künstler ihres Kreises vor dem Zweiten Weltkrieg vor allem in die Vereinigten Staaten auswanderten, blieb Fini in Europa und reiste fast sechs Jahre lang durch den Kontinent, um Konflikte zu vermeiden, bevor sie sich 1946 endgültig in Paris niederließ. Finis künstlerische Laufbahn erstreckte sich über 70 Jahre und umfasste neben der Malerei auch Kostüm- und Bühnenbildgestaltung. Ihr ganzes Leben lang hat sie sich den gesellschaftlichen Erwartungen entzogen und sich in einer notorisch frauenfeindlichen Berufswelt behauptet. Mit der vollen Beherrschung ihrer Medien vermittelte sie ihre persönliche Einstellung zu Macht, Sex und Politik und schuf ein umfangreiches Portfolio mit traumhaften Szenen und neuen Vorstellungen von sozialen Rollen. LEONOR FINI Neugierig Radierung auf Japanpapier, montiert auf getöntem Baumwollpapier Ed. 18/30 13,5 x 10 Zoll
  • Schöpfer*in:
    Leonor Fini (1908 - 1996, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    Unbekannt
  • Maße:
    Höhe: 34,29 cm (13,5 in)Breite: 25,4 cm (10 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Edition of 30Preis: 1.440 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Columbia, MO
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1976214049172

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Crouch
Von Leonor Fini
Leonor Fini wurde 1907 in Argentinien geboren, reiste und lebte aber schon in jungen Jahren mit ihrer Mutter in Europa. 1931 war sie in Paris, wo die surrealistische Bewegung in voll...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Unbetitelt (Spiegel)
Von Leonor Fini
Unbetitelt (Spiegel) 1976 Serigraphie Ed. Auflage von 175 25,75 x 20,5 Zoll
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Ohne Titel (Baby in Vase)
Von Leonor Fini
Ohne Titel (Baby in Vase) 1976 Serigraphie Ed. Auflage von 175 25,75 x 20,5 Zoll
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Unbenannt (Klatsch)
Von Leonor Fini
Unbenannt (Klatsch) 1976 Serigraphie Ed. Auflage von 175 25,75 x 20,5 Zoll
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Ohne Titel (Blumenhüte)
Von Leonor Fini
Ohne Titel (Blumenhüte) 1976 Serigraphie Ed. Auflage von 175 25,75 x 20,5 Zoll
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Entkleiden für das Bad
Entkleiden für das Bad Farblithographie Ed. A.P. 12,5 x 9,5 Zoll Gerahmt: 22 x 18 Zoll
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Le Concile d'Amour, moderne Radierung von Leonor Fini
Von Leonor Fini
Zwei tanzende Frauen, die sich im Kreis an den Händen halten, während religiöse Figuren und ein weiterer Akt auf die Szene blicken, sind das Thema dieser Radierung von Leonor Fini. D...
Kategorie

1980er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Salvador Dali - Vogel auf Zunge - Original-Radierung
Von Salvador Dalí­
Salvador Dali - Vogel auf der Zunge - Original-Radierung Abmessungen: 38 x 28 cm Auflage: 390 1967 Auf Rives Pergament Referenzen : Field 67-4 (S. 32-33) / Michler & Lopsinger 174 bi...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Aktdrucke

Materialien

Radierung

Salvador Dali - Nackt mit Gitarre - Original-Radierung
Von Salvador Dalí­
Salvador Dali - Akt mit Gitarre - Original Radierung Abmessungen: 38 x 28 cm Auflage: 235 1967 geprägte Unterschrift Auf Arches Pergament Referenzen : Feld 67-10 (S. 34-35)
Kategorie

1960er, Surrealismus, Aktdrucke

Materialien

Radierung

Salvador Dali - Henry Wadsworth Longfellow - Original handsignierte Radierung
Von Salvador Dalí­
Salvador Dali - Henry Wadsworth Longfellow - Original Handsignierte Radierung Abmessungen: 38 x 28 cm 1967 Mit Bleistift signiert EA in Sanguine Jean Schneider, Basel Referenzen : Fe...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Aktdrucke

Materialien

Radierung

Salvador Dali – John Kennedy – Original handsignierte Radierung
Von Salvador Dalí­
Salvador Dali – John Kennedy – Original handsignierte Radierung Abmessungen: 38 x 28 cm 1968 Mit Bleistift signiert EA in Sanguine Jean Schneider, Basel Referenzen : Feld 68-8 Salva...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Aktdrucke

Materialien

Radierung

Salvador Dali – George Washington – Original handsignierte Radierung
Von Salvador Dalí­
Salvador Dali – George Washington – Original handsignierte Radierung Abmessungen: 38 x 28 cm 1967 Mit Bleistift signiert EA in Sanguine Jean Schneider, Basel Referenzen : Feld 67-3
Kategorie

1960er, Surrealismus, Aktdrucke

Materialien

Radierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen