Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Marcel Duchamp
Rrose Sélavy (Marcel Duchamp) im Wilson-Lincoln-System (Schwarz 344) Signiert 8/60

1967

Angaben zum Objekt

Marcel Duchamp Rrose Sélavy (Marcel Duchamp) im Wilson-Lincoln-System (Schwarz, 344), 1967 Lentikulardruck auf dünnem weißen Karton. Handsigniert von Marcel Duchamp. Datum, Titel und Nummer auf dem Label auf der Rückseite. 12 7/10 × 10 1/10 Zoll Ausgabe 8/60 Handsigniert vom Künstler, handsigniert von Marcel Duchamp in blauer Tinte recto. Das Label auf der Rückseite trägt den gedruckten Titel, die Nummer der Ausgabe, das Jahr und die Beschreibung. Gedruckt von Shuzo Takiguchi, veröffentlicht in Tokio. Referenz des Catalogue Raisonne: "Das Gesamtwerk von Marcel Duchamp" von Arturo Schwarz, Tafel 344 Provenienz: Dies war Teil der Deluxe-Künstler-Mappe "To and From Rrose Sélavy"; dies ist das erste Mal, dass das Werk von der Mappe getrennt wird. Bitte sehen Sie sich das beigefügte Video an, um dieses 3-D Stück persönlich zu sehen Um dem japanischen Publikum Marcel Duchamp näher zu bringen, hat Shuzo Takiguchi - ein in Japan geborener Dichter, Kritiker und Künstler mit Verbindungen zu surrealistischen Kreisen - ein internationales Portfolio von Grafiken verschiedener Künstler mit engen Verbindungen zu Duchamp zusammengestellt, das die Deluxe-Version seiner Monografie "To and From Rrose Sélavy (aka Marcel Duchamp)" begleitet. Das vorliegende Werk - Takiguchis eigene Arbeit, ein Lentikular-Doppelporträt - kombiniert die Signatur von Rrose Sélavy mit Man Rays Duchamp-Profil von 1930. Das Werk wurde von Marcel Duchamp mit Bleistift signiert. Der Titel "Rrose Sélavy im Wilson-Lincoln-System" bezieht sich auf Duchamps "Green Box"-Notiz, in der ein wechselseitiges Porträt der Präsidenten Abraham Lincoln und Woodrow Wilson beschrieben wird. Rrose Selavy ist bekanntlich das Pseudonym und Alter Ego von Marcel Duchamp. Duchamp starb vor der Fertigstellung von Takiguchis Buch, so dass dieser Druck eines der letzten grafischen Werke ist, das von Marcel Duchamp handsigniert wurde. Es wurde in Japan veröffentlicht und ist in den USA ein sehr schwer zu findendes Werk. Eine weitere Ausgabe dieses Werks befindet sich in der ständigen Sammlung des Museum of Modern Art. Die National Portrait Gallery und andere wichtige institutionelle Sammlungen. Dieses Werk ist im Catalogue raisonne "The Complete Works of Marcel Duchamp" von Arturo Schwarz, Tafel 344, vollständig aufgeführt und wird wie folgt beschrieben: "Rrose Selavy im Wilson-Lincoln-System (eine doppelte Kunststoffplatte mit dem Porträt von Duchamp von Man Ray im Hintergrund und der viermal wiederholten Unterschrift von Rrose Selavy, rechts unten mit blauer Tinte signiert: Marcel Duchamp, ein Original-Prägedruck...." Mehr über Marcel Duchamp: Henri-Robert-Marcel Duchamp wurde am 28. Juli 1887 in der Nähe von Blainville, Frankreich, geboren. 1904 geht er mit seinen Künstlerbrüdern Jacques Villon und Raymond Duchamp-Villon nach Paris, wo er bis 1905 an der Académie Julian Malerei studiert. Duchamps frühe Werke sind im postimpressionistischen Stil gehalten. 1909 stellte er zum ersten Mal auf dem Salon des Indépendants und dem Salon d'Automne in Paris aus. Seine Gemälde von 1911 stehen in direktem Zusammenhang mit dem Kubismus, betonen jedoch die aufeinanderfolgenden Bilder eines einzigen Körpers in Bewegung. 1912 malte er die endgültige Version des Aktes, der eine Treppe hinabsteigt, die im selben Jahr im Salon de la Section d'Or ausgestellt wurde und 1913 auf der Armory Show in New York für große Kontroversen sorgte. Duchamps radikale und ikonoklastische Ideen gingen der Gründung der Dada-Bewegung in Zürich im Jahr 1916 voraus. Bis 1913 hatte er die traditionelle Malerei und Zeichnung zugunsten verschiedener experimenteller Formen aufgegeben, darunter mechanische Zeichnungen, Studien und Notationen, die in ein Hauptwerk einflossen, The Bride Stripped Bare by Her Bachelors, Even (1915-23; auch bekannt als The Large Glass). 1914 stellte Duchamp seine Readymades vor - gewöhnliche, manchmal veränderte Gegenstände, die als Kunstwerke präsentiert wurden -, die einen revolutionären Einfluss auf viele Maler und Bildhauer hatten. 1915 reiste Duchamp nach New York, wo zu seinem Kreis Katherine Dreier und Man Ray gehörten, mit denen er 1920 die Société Anonyme gründete, sowie Louise und Walter Arensberg, Francis Picabia und andere Avantgardisten. Nachdem er neun Monate lang in Buenos Aires eifrig Schach gespielt hatte, kehrte Duchamp im Sommer 1919 nach Frankreich zurück und schloss sich der Dada-Gruppe in Paris an. In New York fertigte er 1920 seine ersten motorgetriebenen Konstruktionen und erfand Rrose Sélavy, sein weibliches Alter Ego. Duchamp kehrte 1923 nach Paris zurück und schien die Kunst für das Schachspiel aufgegeben zu haben, aber in Wirklichkeit setzte er seine künstlerischen Experimente fort. Ab Mitte der 1930er Jahre kollaboriert er mit den Surrealisten und nimmt an deren Ausstellungen teil. Duchamp ließ sich 1942 dauerhaft in New York nieder und wurde 1955 Staatsbürger der Vereinigten Staaten. In den 1940er Jahren schloss er sich den surrealistischen Emigranten in New York an und stellte mit ihnen aus. 1946 begann er mit Etant donnés: 1. la chute d'eau 2. le gaz d'éclairage, einer großen Assemblage, an der er in den folgenden 20 Jahren heimlich arbeitete. Er starb am 2. Oktober 1968 in Neuilly-sur-Seine, Frankreich. Mit freundlicher Genehmigung des Guggenheim-Museums
  • Schöpfer*in:
    Marcel Duchamp (1887 - 1968, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1967
  • Maße:
    Höhe: 32,26 cm (12,7 in)Breite: 25,66 cm (10,1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Guter Originalzustand; es wurde als Teil des Portfolios erworben und nur zum Fotografieren entfernt.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1745214963272

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Alphabet Pour Adultes (Alphabet für Erwachsene) Siebdruck, Lithographie, signiert gerahmt
Von Man Ray
Man Ray Alphabet Pour Adultes (Alphabet für Erwachsene), 1970 Farbserigrafie und Lithografie auf Papier, montiert auf Holzfurnier, montiert auf Karton. Handsigniert. Nummeriert. Dati...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck, Mixed Media, Bleistift

Hockney's Alphabet, Portfolio mit 26 Lithografien, signiert von Hockney und 23 Schriftstellern
Von David Hockney
David Hockney Hockneys Alphabet, 1991 26 Farblithografien auf Fine Art Cartridge-Papier, gebunden in ein Viertel Vellum mit handgeschöpftem Fabriano Roma-Papier, in passender Schacht...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Tinte, Mixed Media, Pergament, Lithografie, Karton, Bleistift, Versatz

Porträts der 1970er Jahre, Deluxe Monograph + Slipcase Hand signiert/N von Andy Warhol
Von Andy Warhol
Andy Warhol Portraits of the 1970s (Monografie in limitierter Deluxe-Ausgabe mit Schuber, handsigniert und nummeriert von Warhol), 1979 Handsignierte und nummerierte gebundene Monogr...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Mixed Media, Bleistift, Lithografie, Versatz, Karton

Liebe ist Gott
Von Robert Indiana
Robert Indiana Liebe ist Gott, 2014 Siebdruck auf 2 Lagen aufsteigendem Museumskarton 32 × 32 Zoll Handsigniert und nummeriert 33/50 in Graphitstift auf der Vorderseite Ungerahmt Ein...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Karton, Siebdruck, Bleistift

Carlos Almaraz, Los Angeles Olympics Lithographie Deluxe, handsignierte Auflage mit COA
Von Carlos Almaraz
Carlos Almaraz Olympische Spiele 1984 in Los Angeles (mit COA vom Olympischen Komitee), 1982 Offset-Lithographie auf Parsons-Diplom-Papier, begleitet von einem COA des Olympischen Ko...
Kategorie

1980er, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Coucou Bazar im Grand Palais, Paris, 1973, Originalplakat von Jean Dubuffet
Von Jean Dubuffet
Jean Dubuffet Coucou Bazar im Grand Palais, Paris, 1973 Originalplakat von Jean Dubuffet, 1973 Lithografie im Offsetdruck und Lithografie Trägt auf der Rückseite einen Verlagsstempel...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Surrealistischer Holzschnitt-Druck Royal College of Art LGBTQ+ weibliche magische rote Schuhe
Von Isabel Rock
Isabel Rock ist eine Schöpferin von zeitgenössischen Märchen. Als Absolventin des Royal College of Art in London ist ihr Werk eine Explosion seltsamer Vorkommnisse, während eine surr...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Archivtinte, Mixed Media, Archivpapier, Holzschnitt

Surrealistischer Druck Royal College of Art LGBTQ+ Female Celebration Cake Foot
Von Isabel Rock
Isabel Rock ist eine Schöpferin von zeitgenössischen Märchen. Als Absolventin des Royal College of Art in London ist ihr Werk eine Explosion seltsamer Vorkommnisse, während eine surr...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Mixed Media, Holzschnitt, Archivtinte, Archivpapier

Surrealistischer Holzschnitt-Druck Royal College of Art LGBTQ+ weibliche blau-grüne Vögel
Von Isabel Rock
Isabel Rock ist eine Schöpferin von zeitgenössischen Märchen. Als Absolventin des Royal College of Art in London ist ihr Werk eine Explosion seltsamer Vorkommnisse, während eine surr...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt, Mixed Media

Let Us Make Man in our Image and Likeness, Dali-Lithographie Biblia Sacra 1964
Von Salvador Dalí­
Let Us Make Man in our Image and Likeness zeigt Gott auf dem Rücken liegend mit erhobener linker Hand, zwei nach oben weisende Finger in der Mitte des durch einen Stern dargest...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Erwähnungen des Künstlers Aus der Anamorphoses-Suite von Salvador Dali
Von Salvador Dalí­
Lys (Anamorphosen) von Salvador Dali ist eine von fünf Lithografien aus der Serie "Anamorphosen", die von Jean Schneider, Basil 1972, veröffentlicht wurde. Laut Albert Field erschein...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

The He-Goats Of The Wild She-Goats On The Face Of The Earth Biblia Sacra von Dali
Von Salvador Dalí­
The He-Goats Of The Wild She-Goats On The Face Of The Earth zeigt den Engel Gabriel, der auf der linken Seite eines Tornados schwebt. Er ist gekommen, um Daniel bei der Deutung s...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen