Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Michael BowenUnbetitelt (Fantastische Szene)c.1975
c.1975
1.167,59 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Dieses Kunstwerk "Untitled, Fantastic Scene" um 1975 ist eine Original-Farbradierung mit Aquatinta auf Velin von dem amerikanischen surrealistischen Künstler Michael Bowen, 1937-2009. Es ist vom Künstler mit Bleistift handsigniert. Die Größe der Plattenmarkierung (Bild) ist 14,85 x 18 Zoll, die Größe des Blattes ist 21,5 x 26 Zoll. Es ist in ausgezeichnetem Zustand, wurde nie gerahmt.
Über das Thema:
Nirgendwo wird die Verflechtung von metaphysischen, biografischen und sozialen Erzählungen deutlicher als in der in den 1980er Jahren entstandenen Serie Café Life. Obwohl die "Serie" in den 80er Jahren entstanden ist, lassen die Stücke den Geist der Beat-Café-Szene wieder aufleben, die Mitte der 1950er Jahre begann und für die besondere geistige und soziale Stimmung der Gegenkultur so wichtig war. Und seine Café-Life-Beobachtungen setzen sich im Laufe seines Künstlerlebens fort, mit Szenen, wie hier, aus Los Angles, Bolinas, Mexiko und Italien.
Über den Künstler:
Michael Bowen (8. Dezember 1937 - 7. März 2009) war ein amerikanischer bildender Künstler, der als einer der Mitbegründer der visionären Kunstbewegungen des späten 20. und 21. Zu seinen Werken gehören Gemälde auf Leinwand und Papier, 92 Tiefdruckradierungen auf der Grundlage der Jungschen Psychologie, Assemblagen, Bronzeskulpturen, Collagen und handgefertigte Kunstbücher. Bowen, eine Ikone der amerikanischen Beat-Generation und der Gegenkultur der 1960er Jahre, ist auch für seine Rolle als Initiator und Organisator des ersten Human Be-In in San Francisco bekannt. In Büchern und Zeitschriften, die die turbulenten 1960er Jahre reflektieren, ist Bowens historischer Einfluss sowohl auf die Literatur als auch auf die bildende Kunst gut dokumentiert. Er ist nach wie vor einflussreich in avantgardistischen Kunstkreisen auf der ganzen Welt. Er begann seine künstlerische Laufbahn im Alter von 17 Jahren, als er bei dem amerikanischen Installationskünstler Ed Kienholz in dessen Studio in Los Angeles arbeitete. Dort traf er andere einflussreiche Künstler der Beat-Generation wie Wallace Berman, John Altoon und Dennis Hopper und schloss sich ihnen an. Bowen war am Aufbau der Ferus Gallery und der Now Gallery beteiligt, die von Ed Kienholz geschaffen und von Walter Hopps kuratiert wurden. Bowen besuchte während seiner prägenden künstlerischen Erfahrungen in Los Angeles mehrere Jahre lang das Chouinard Art Institute. In den späten 50er und frühen 60er Jahren setzte Bowen seine spirituelle Ausbildung und Forschung fort. Er erforschte und praktizierte eine Vielzahl von okkulten Themen, östlichen Philosophien und Mystik, und seine Kunstwerke spiegeln diese Themen wider. Bowen wird oft als mystischer Künstler bezeichnet. Als lebenslanger Schüler der Bhagavad-Gita hat Bowen in seiner gesamten Laufbahn dem Archetyp des spirituellen Kriegers Arjuna nachgeeifert und für die Bill of Rights der Verfassung der Vereinigten Staaten gekämpft. Michael Bowen zog in den späten 1950er Jahren nach San Francisco und lebte und arbeitete zusammen mit seinen Künstlerkollegen Arthur Monroe und Michael McCracken in der Commercial Street 72. Mit spontanen, improvisierten, hektischen Gemälden, Assemblagen und Collagen wurde Bowen zu einem festen Bestandteil der San Francisco Renaissance. Der norwegische Kunstmäzen und Arzt Reidar Wennesland freundete sich mit Bowen und vielen seiner Künstlerfreunde aus der Bohème an und sammelte ihre Kunstwerke. Bowens Werke machen heute den Großteil der Gemälde in der Wennesland Foundation Collection in Kristiansand, Norwegen, aus, neben vielen anderen bedeutenden Künstlern aus North Beach, wie zum Beispiel Jay DeFeo. Ein Gemälde von Janis Joplin aus dem Jahr 1963 von Bowen sowie sein prophetisches Gemälde Love aus dem Jahr 1966 sind Beispiele für Bowens Werke in der Sammlung Wennesland. Sein Stil entwickelte sich von großen abstrakten expressionistischen Gemälden über figurative Bilder und große Gesichter bis hin zu Assemblagen. Bowens Gemälde über den McCarthyismus, Red Future? aus der Collection'S Wennesland, war 1995 in der Ausstellung Beat Culture and the New America, 1950-1965 im Whitney Museum zu sehen, die in New York City eröffnet wurde und anschließend in das Walker Art Center in Minneapolis und das De Young Museum in San Francisco, Kalifornien, wanderte. Exil in San Francisco 1963 vertrieben Polizeibrutalität und Verfolgung viele Schriftsteller, Musiker und Künstler der Beat-Generation aus San Francisco. Michael Bowen zog mit vielen seiner Künstlerfreunde in eine alte Abalone-Fabrik in Princeton by the Sea, wo sie viele Monate lang lebten und malten. Bowens Freundin, die Sängerin Janis Joplin, war ein häufiger Gast im Princeton Abalone Studio. 1963 wurde Bowen bei einem Besuch bei seinem Mentor in Tepoztlan in eine uralte schamanische Zeremonie der Azteken eingeweiht, die ihn für seine zukünftige Arbeit mit der Transformation des Weltbewusstseins inspirierte. Nach seiner Initiation reiste Bowen nach New York City, wo er ein Studio in der Lower East Side einrichtete und mit vielen Künstlern, Schriftstellern und Musikern der Beat Generation an der amerikanischen Ostküste zusammentraf. Er besuchte oft die beiden ehemaligen Harvard-Professoren Timothy Leary und Ram Dass, dann Richard Alpert, in ihrem Haus in Millbrook, New York, wo eine neue Art von Bewusstseinsexperimenten durchgeführt wurde. Im Sommer 1966 reiste Bowen zurück nach San Francisco und gründete ein Studio/Ashram inmitten des neu aufblühenden Haight-Ashbury-Viertels. Zusammen mit dem Dichter Allen Cohen war Bowen Mitbegründer der Untergrundzeitung San Francisco Oracle, die die Ideologie der Gegenkultur der 60er Jahre verbreitete. Bowen wurde Art Director und überließ sein Studio dem Oracle, während Cohen als Redakteur fungierte. Bowen starb in Stockholm an den Komplikationen einer Kinderlähmung.
- Schöpfer*in:Michael Bowen (1937 - 2009, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:c.1975
- Maße:Höhe: 54,61 cm (21,5 in)Breite: 66,04 cm (26 in)Tiefe: 0,26 mm (0,01 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:San Francisco, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: bow/unt/per/011stDibs: LU66639782862
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1999
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
805 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: San Francisco, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSurrealistische Szene
Dieses Kunstwerk, Surrealistische Szene um 1980, ist eine originale Farblithographie des italienischen/israelischen Künstlers Mario Doretti, geboren 1929. Es ist vom Künstler mit Ble...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Doppelte Gesichter, Variant #1
Von Michael Bowen
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Double Faces" um 1975 ist eine Original-Farbradierung mit Aquatinta auf Velinpapier des amerikanischen surrealistischen Künstlers Michael Bowen, 1937-...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Singuläre Kantorei
Von Aristide Caillaud
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Cantique du Singulier" 1977, ist eine originale Farblithographie auf Japanpapier des bekannten französischen Künstlers Aristide Caillaud, 1902-1990. E...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Freude über das ewige Jetzt
Von Alice Asmar
Künstlerin: Alice Asmar Amerikanerin (1929- )
Titel: Freude über das ewige Jetzt
Jahr: 1980
Medium: Lithographie
Größe des Bildes: 17,75 x 28,75 Zoll.
Blattgröße: 22 x 30 Zoll.
Un...
Kategorie
1980er, Sonstige Kunststile, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Lithografie
Singuläre Kantorei
Von Aristide Caillaud
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Cantique du Singulier" 1977, ist eine originale Farblithographie auf Japanpapier des bekannten französischen Künstlers Aristide Caillaud, 1902-1990. E...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Der Anfang vom Ende
Von Charles Bragg
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "The Beginning of the end" um 1990 ist eine Farblithographie des bekannten amerikanischen Künstlers Charles Bragg, 1931-2017. Es ist vom Künstler mit B...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Sonstige Kunststile, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
Reise
Von Valton Tyler
In der Kolumne "Arts in America" der New York Times schrieb Edward M. Gomez über Valton Tyler: "Visionär scheint das richtige Wort zu sein, um seine lebendigen, ungewöhnlichen und te...
Kategorie
1960er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Hadernpapier, Radierung
Preis auf Anfrage
PERTAINING TO THE EARTH #4
Von Rebecca Baird
Lithographie auf Papier. Blattgröße 19 x 12 Zoll. Vom Künstler handsigniert, datiert und nummeriert. Auflage: 300 Stück.
Inklusive Echtheitszertifikat. Kunstwerk in ausgezeichne...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Lithografie
69 € Angebotspreis
36 % Rabatt
Ohne Titel - IX
Ohne Titel - IX
Wojtek Kowalczyk, Pole (1960)
Datum: 2005
Lithographie, mit Bleistift signiert
Größe: 19,5 Zoll x 13,5 Zoll (49,53 cm x 34,29 cm)
Rahmengröße: 21 x 18 Zoll
Kategorie
Anfang der 2000er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Surrealistische spirituelle Kompositionen, 4
Metka Krasovec (Slowenisch, 1941-2018), Vier surrealistische spirituelle Kompositionen, Lithographien auf Papier, 1982, bestehend aus: Frau und Tiere am Berg, bezeichnet "EA" und dat...
Kategorie
1980er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Lithografie
(nach) Kurt Seligmann - Pochoir
Von Kurt Seligmann
Medium: Pochoir (nach dem Gemälde). Dieser besonders reiche Abdruck auf schwarzem Velin wurde 1941 von der Nierendorf Gallery in New York für den Umschlag eines heute recht seltenen ...
Kategorie
1940er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
It Seemed To Me, von Stan Washburn
Von Stan Washburn 1
Signierte, betitelte und nummerierte Radierung aus einer Auflage von 90 Exemplaren. Eine idyllische Umgebung für Adam und Eva vor der Vertreibung". In einzelnen Drucken und seinen il...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung