Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Pablo Picasso
Pablo Picasso THÉÂTRE OU TÉLÉVISION: CAPE ET ÉPÉE 1968 Aquatinta - Serie 347

1968

13.197,05 €

Angaben zum Objekt

Die Radierung und Aquatinta Théâtre ou télévision: cape et épée von Pablo Picasso aus dem Jahr 1968 gehört zur Spätphase des Künstlers, einer Zeit, in der er sich intensiv mit den Themen Aufführung, Zuschauerschaft und der conditio humana auseinandersetzt. Die in kühnen Schwarz-Weiß-Kontrasten ausgeführte Komposition strotzt vor Vitalität, Zweideutigkeit und Theatralik, Eigenschaften, die sie sowohl mit den großen Traditionen der spanischen Kunst als auch mit Picassos persönlicher Faszination für das Spektakel verbinden. Der Titel bedeutet übersetzt Theater oder Fernsehen: Cape and Sword" (Umhang und Schwert) verortet das Werk in einem modernen Dialog zwischen alten Formen der Live-Performance und der aufkommenden Dominanz der Massenmedien. In den späten 1960er Jahren hatte das Fernsehen begonnen, das Theater als populäres Medium zu verdrängen, und Picasso scheint zu hinterfragen, was bei diesem Übergang verloren geht oder sich verändert. Sein bühnenartiges Setting mit Schauspielern, übertriebenen Gesten und einem Sinn für dramatische Konfrontation suggeriert sowohl die Zeitlosigkeit des Theaters als auch seine unbehagliche Koexistenz mit zeitgenössischer Unterhaltung. Das Bild selbst erinnert an die Traditionen der comedia de capa y espada - der spanischen "Mantel- und Degen"-Stücke des Goldenen Zeitalters, die Romantik, Ehre und Intrigen miteinander verbanden. Im Zentrum steht eine üppige weibliche Figur, die mit ausdrucksstarken, fast frenetischen Linien dargestellt ist und in einem spannungsgeladenen Kampf oder Schauspiel mit den sie umgebenden männlichen Figuren gefangen zu sein scheint. Ihre Körper, die in die Platte gekratzt und gemeißelt sind, wirken gleichzeitig monumental und geisterhaft, ein Effekt, der durch die schraffierten Texturen und die starke Beleuchtung der Radierung noch verstärkt wird. Die Szene schwankt zwischen Farce und Bedrohung und erinnert an Karneval und Tragödie. Picassos technische Beherrschung von Radierung und Aquatinta kommt hier voll zur Geltung. Anstatt nach Raffinesse oder Politur zu streben, setzt er eine rohe, energische Hand ein, die mit Dringlichkeit in die Platte kratzt. Die daraus resultierende Oberfläche vibriert mit unruhiger Energie und unterstreicht die Theatralik des Themas. Lichter tauchen aus tiefschwarzen Feldern auf und erzeugen ein Helldunkel, das sowohl an barocke Bühnenbeleuchtung als auch an Kinospots erinnert. Die Texturen des Drucks evozieren Bewegung, Dramatik und Instabilität und ziehen den Betrachter in eine turbulente Vorstellung hinein. Thematisch spiegelt Théâtre ou télévision: cape et épée Picassos lebenslange Auseinandersetzung mit Spektakel, Ritual und Maske wider. Wie der Stierkampf - eine andere Form des spanischen Theaters, die ihn faszinierte - dramatisiert das Stück "Umhang und Schwert" Macht, Begehren und Sterblichkeit. Gleichzeitig verortet der Verweis auf das Fernsehen das Werk im späten 20. Jahrhundert und verweist auf Picassos Bewusstsein für sich verändernde kulturelle Formen. Die Unklarheit darüber, ob wir Zeuge einer Live-Bühne oder eines medialen Bildes sind, vertieft den Kommentar des Werks zu Performance und Zuschauerschaft. Das Blatt entstand in Picassos letztem Lebensjahrzehnt und gehört zu seinem tiefgründigen grafischen Spätwerk, in dem er die Themen Erotik, Künstlichkeit und Sterblichkeit mit neuem Elan aufgriff. Die Vitalität der Linienführung und die unzimperliche Energie der Figuren lassen auf einen Künstler schließen, der sich auch im hohen Alter nicht scheut, sich den theatralischen Absurditäten des Lebens zu stellen. Die Mischung aus Komik, Erotik und Bedrohung spiegelt den paradoxen Ton eines Großteils von Picassos Spätwerk wider: feierlich und doch heimgesucht, verspielt und doch tiefgründig. In Théâtre ou télévision: cape et épée lässt Picasso Jahrhunderte der Aufführungsgeschichte in einem einzigen, explosiven Bild zusammenfallen. Indem er die Intimität des Live-Theaters gegen die Distanz des Fernsehens stellt und archetypische Charaktere in einem rohen und unruhigen visuellen Feld inszeniert, dramatisiert er den ewigen menschlichen Appetit auf Spektakel - und die sich im Laufe der Zeit verändernden Formen, die es annimmt. Der Druck ist somit nicht nur ein spätes Meisterwerk der Radierung und Aquatinta, sondern auch eine Meditation über das dauerhafte Zusammenspiel von Kunst, Performance und dem Leben selbst. PABLO PICASSO: THÉÂTRE OU TÉLÉVISION: CAPE ET ÉPÉE , 1968 Tafel 87 aus der Serie 347 Aquatinta und Radierung auf Rives Vellum Papier Bild: 11,61 x 13,58 Zoll (29,5 x 34,5 cm) Blatt: 17,91 x 20,47 Zoll (45,5 x 52 cm) Rahmen: 20,5 x 23,5 Zoll (52,07 x 59,69 cm) Signiert in der rechten unteren Ecke # 6/50
  • Schöpfer*in:
    Pablo Picasso (1881-1973, Spanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1968
  • Maße:
    Höhe: 45,47 cm (17,9 in)Breite: 52 cm (20,47 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    In gutem, altersgemäßem Zustand. Reste von alten Scharnieren verso.
  • Galeriestandort:
    Rancho Santa Fe, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU516317011602

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Max Ernst Ohne Titel 1965 #107A Surrealistische Radierung Aquatinta in Farben Blau Gelb
Von Max Ernst
Max Ernst "Ohne Titel" 1965 Radierung und Aquatinta in Farben, auf Arches-Papier. 7,8 x 5,39 Zoll Herausgeber: Georges Visat, Paris. Gesamtauflage: 100 Exemplare +EA. Veröffentlichun...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Archivpapier, Radierung, Aquatinta

HENRY MOORE Sieben Skulpturenideen mit Ideen, die ich AQUATINT & ROULETTE 10 COLORS 1982
Von Henry Moore
Henry Moore Sieben Ideen für die Bildhauerei I (Cramer 589) Radierung, Aquatinta und Roulette in 10 Farben, 1982, auf Arches, mit Bleistift signiert. 39/50 Aus der nummerierten Aufl...
Kategorie

1980er, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Archivpapier, Radierung, Aquatinta

Gion Festival 1961 Holzschnitt RIKIO TAKAHASHI Japanischer sōsaku hanga Künstler
Von Rikio Takahashi
Holzschnitt in Farben Bildgröße: H 33 x B 22 Zoll. Größe des Visiers: H 33,5 x B 22 Zoll. Nummeriert, betitelt, signiert und datiert am unteren Rand Dieses Werk kann nach Vereinbaru...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Holzschnitt, Papier

Marc Chagall Le Nu The Nude - Farblithographie 1978 - Gerahmt - signiert - Engel
Von Marc Chagall
Marc Chagall "Le Nu" Farblithographie auf Arches-Papier 21,25 x 14 Zoll (Bildgröße) 25,5 x 18,38 Zoll (Blattgröße) Auflage: 50 + Épreuve d'artiste Signiert mit Bleistift unten rechts...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Archivpapier

DALI Saint Mathew aus der suite Zwölf Apostles, signierte und nummerierte Lithographie 1977
Von Salvador Dalí­
Lithographie auf Arches-Papier mit Prägung und Goldfolie des spanischen surrealistischen Künstlers Salvador Dali. Aus der Suite der Zwölf Apostel von 1977 (manchmal auch als Suite de...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Blattgold

Marc Chagall "La famille du peintre" 1972 The Painter's Family Farblithographie
Von Marc Chagall
Marc Chagall "Die Familie des Malers" 1972 Farblithographie auf Arches-Papier 21,75 x 16,75 Zoll (Bildgröße) 29 x 19,5 Zoll (Blattgröße) Auflage von 50 + EA Signiert mit Bleistift un...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Archivpapier, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Le Cocu Magnifique - Original komplette Serie von Radierungen von Pablo Picasso - 1968
Von Pablo Picasso
Infolio Oblong Abmessungen: 29x39 cm. Paris Atelier Crommelynck 1968 Auflage von 200 Exemplaren mit 12 Original-Radierungen ohne Text (7 Radierungen, 4 Radierungen und Aquatinta un...
Kategorie

1960er, Kubismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung, Aquatinta

Die 156, Spektakel für ein Paar - Original-Radierung, signiert (Baer #1875)
Von Pablo Picasso
Pablo PICASSO (1881-1973) Die 156, Spektakel für ein Paar: Kapitän Frans Banningh Cocq und die Frauen (Tafel 15), 1978 Original-Radierung mit Aquatinta (Werkstatt Crommelynck) Unter...
Kategorie

1970er, Kubismus, Porträtdrucke

Materialien

Radierung

Pablo Picasso ( 1881 - 1973 ) - handsignierte Radierung auf BFK Rives Papier - 1968
Von Pablo Picasso
Gruppe mit einem brennenden Vieh auf einer Liebesnadel, Frau und Arlekin (Ref: Bloch 1484 ) Radierung auf Rives-Gewebepapier, herausgegeben 1968 Limitierte Auflage von 50 Exemplaren...
Kategorie

1960er, Kubismus, Aktdrucke

Materialien

Papier, Radierung

Picasso Pablo Picasso, La Fete de la Madame, Kaltnadelradierung
Von Pablo Picasso
Bei diesem Werk handelt es sich um eine originale Kaltnadelradierung mit Aquatinta und Spachtel, die Pablo Picasso 1971 für die Serie 156 schuf. Dieses Werk ist signiert und nummerie...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Dans l' Atelier – 1960er Jahre – Pablo Picasso – Aquatinta – Moderne
Von Pablo Picasso
Handsigniert. Auflage: 50 Exemplare plus 15 Korrekturabzüge. Aquatinta und Kaltnadel. Abmessungen des Bildes: 32 x 46 cm Referenz: Bloch 1219; Baer 1201.
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Aquatinta

Le Modèle et son Peintre - Radierung von Pablo Picasso - 1963
Von Pablo Picasso
Radierung, Stichel und Aquatinta. Auflage von 50 Exemplaren, nummeriert und handsigniert. Selten und in sehr gutem Zustand. Bibliographie: G. Bloch, Picasso: Katalog des druckgraphi...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung