Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Philip Pearlstein
Monographie: The Complete Paintings (Hand signiert, beschriftet von Philip Pearlstein)

1984

786,09 €

Angaben zum Objekt

Philip Pearlstein Die gesamten Gemälde, 1984 Gebundene Monographie mit Schutzumschlag Handsigniert, datiert und beschriftet an Nadine von Philip Pearlstein 12 × 10 1/2 × 1 3/4 Zoll Diese illustrierte 1984 gebundene Monografie mit Schutzumschlag wurde am 21. Februar 2013 in der Betty Cuningham Gallery in der Ausstellung "Pearlstein New Work" für Nadine handsigniert. Informationen zum Buch: Herausgeber: ALPINE FINE ARTS COLLECTION, LTD, New York, 1984 Gebundene Ausgabe: 372 Seiten mit 120 farbigen und über 500 schwarz-weißen Abbildungen Klappentext des Verlags: Philip Pearlstein entwickelte sich aus dem Abstrakten Expressionismus heraus und wurde zu einem der wichtigsten und innovativsten Künstler der zeitgenössischen realistischen Schule. Der 1924 geborene Künstler studierte Kunst am Carnegie Institute of Technology und machte seinen Master in Kunstgeschichte an der New York University. Seit den frühen 1960er Jahren hat er seinen Stil ständig weiterentwickelt und verfeinert und sich einer wahrheitsgetreueren, genaueren Darstellung seiner Themen gewidmet. Zwanzig Jahre nach seinem Wechsel zum Realismus ist Pearlstein wirkungsvoller denn je und auch einflussreicher. Seine Werke sind in den meisten großen Museen des Landes sowie in vielen kleineren, regionalen Sammlungen zu sehen. Pearlstein setzt sich seit langem für die Rechte von Künstlern ein, insbesondere in Fragen des Urheberrechts und der Reproduktion. Er war Mitglied zahlreicher Gremien und Ausschüsse, die sich mit diesen Themen sowie mit der Bedeutung der realistischen Kunst im Allgemeinen befassten. Pearlsteins kühne Ehrlichkeit, seine Hingabe an seine künstlerischen Prinzipien und sein Engagement für die Ausbildung junger Künstler haben ihm einen Platz in der Kunstgeschichte eingebracht. In den Jahren 1983-1984 zeigte das Milwaukee Art Museum die erste große Retrospektive von Pearlsteins Werken. Philip Pearlstein enthält einen Text von Russell Bowman, Kurator der Ausstellung, und eine Einführung von Hilton Kramer, ehemaliger Kunstkritiker der New York Times, einen Essay des Kunstkritikers Irving Sandler sowie eine vollständige fotografische Auflistung aller bekannten Ölgemälde Pearlsteins. Ein wichtiges, wissenschaftliches Buch, der maßgebliche Text, die 120 Farb- und über 500 Schwarz-Weiß-Abbildungen und die künstlerische Relevanz machen Philip Pearlstein zu einem wichtigen Werk für jeden, der sich für zeitgenössische Kunst interessiert. Mehr über Philip Pearlstein: Philip Pearlstein wurde 1924 in Pittsburgh, PA, geboren. Im Jahr 1941, seinem Juniorjahr in der High School, erhielt er seine erste Anerkennung, als er den ersten und dritten Preis bei der 14. nationalen High School Art Exhibition des Scholastic Magazine erhielt. Nach seinem Highschool-Abschluss 1942 schrieb er sich am Carnegie Institute of Technology ein, aber der Wehrdienst beschränkte seinen Besuch auf ein Jahr. Nach seiner Entlassung aus der Armee im Jahr 1946 kehrte er an die Carnegie Tech zurück, wo er 1949 seinen BFA-Abschluss machte. Nach seinem Abschluss zog er nach New York City, wo er im Bereich Grafikdesign arbeitete und 1955 an der New York University einen Master-Abschluss in Kunstgeschichte erwarb. Pearlstein arbeitete als Grafikdesigner für das Life Magazine, bevor er Dozent am Pratt Institute und später Professor am Brooklyn College wurde; außerdem war er als Gastkünstler an mehreren renommierten Institutionen im ganzen Land tätig. Seine Werke wurden in mehreren Einzelausstellungen in den Vereinigten Staaten ausgestellt und befinden sich in den Sammlungen von über 70 öffentlichen Kunstmuseen. Pearlstein war von 2003-2006 Präsident der American Academy of Arts and Letters und lebt und arbeitet derzeit in New York. "Es ist das, was zwischen den Umrissen gemalt wird, was den Unterschied zwischen bloß kompetenter Malerei und wirklich bedeutungsvoller Kunst ausmacht.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Akt-Radierung aus dem Atelier International Portfolio, Famed/N berühmter realistischer Künstler
Von Philip Pearlstein
Philip Pearlstein Akt ohne Titel, aus Atelier International Portfolio, 1985 Radierung. auf Velinpapier Handsigniert, nummeriert 78/85 und datiert auf der unteren Vorderseite mit Blin...
Kategorie

1980er, Realismus, Aktdrucke

Materialien

Radierung

Akt in der Badewanne, signierte Lithographie, Auflage des legendären realistischen Künstlers von nur 19 Stück
Von Philip Pearlstein
Philip Pearlstein Ohne Titel Akte in der Badewanne, ca. 1971 Lithographie auf Papier mit Deckled Edges Nummeriert aus der limitierten Auflage von nur 19 Stück. Ungerahmt Handsigniert...
Kategorie

1970er, Realismus, Aktdrucke

Materialien

Lithografie

Nackt in New Mexico
Von Philip Pearlstein
PHILIP PERLSTEIN Akt in New Mexico, 1984 Lithographie auf Kunstdruckpapier 31 3/5 × 40 3/4 Zoll Signiert, betitelt, datiert und nummeriert in Graphitstift aus der limitierten Auflage...
Kategorie

1980er, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Audrey Flack On Painting (hand signiert, datiert und beschriftet von Audrey Flack)
Von Audrey Flack
Audrey Flack Audrey Flack On Painting (handsigniert, datiert und beschriftet von Audrey Flack), 1981 Gebundene Monografie mit Schutzumschlag (handschriftlich signiert, datiert und be...
Kategorie

1980er, Fotorealismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz

Lavendelfarben illustrierter großer Katalog Recent Paintings, handsigniert von Chuck Close
Von Chuck Close
Neue Gemälde von Chuck Close (handsigniert von Chuck Close), 2000 Großer illustrierter Hochglanz-Ausstellungskatalog mit französischen Foldes-Klappen Handsigniert von Chuck Close in ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Tinte, Versatz, Lithografie

Porträts der 1970er Jahre, Deluxe Monograph + Slipcase Hand signiert/N von Andy Warhol
Von Andy Warhol
Andy Warhol Portraits of the 1970s (Monografie in limitierter Deluxe-Ausgabe mit Schuber, handsigniert und nummeriert von Warhol), 1979 Handsignierte und nummerierte gebundene Monogr...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Mixed Media, Bleistift, Lithografie, Versatz, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

"Die Lithographien und Radierungen von Philip Pearlstein".
Von Philip Pearlstein
Philip Pearlstein "Die Lithographien und Radierungen von Philip Pearlstein" Kunstgalerie der Universität Boston, 1979 Plakat zur Ausstellung 25 x 32,5 Zoll Signiert recto
Kategorie

1970er, Amerikanischer Realismus, Mehr Drucke

Materialien

Versatz

NUDE
Von Philip Pearlstein
Pearlstein, Philip. NUDE. Etching, 1976. Edition of 30, signed, dated and numbered 26/30 all in pencil. 7 7/8 x 5 7/8 (plate), 14 1/8 x 11 1/8 inches (sheet). In ausgezeichnetem Zust...
Kategorie

1970er, Aktdrucke

Materialien

Radierung

Kleiner Akt /// Philip Pearlstein Radierung Figurative weibliche Nachkriegszeit New York Kunst
Von Philip Pearlstein
Künstler: Philip Pearlstein (Amerikaner, 1924-2022) Titel: "Kleiner Akt" *Signiert und datiert von Pearlstein in Bleistift unten rechts Jahr: 1976 Medium: Original-Soft-Ground-Radier...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Aktdrucke

Materialien

Radierung

Modernistischer Maler des Realismus des Modernismus Philip Pearlstein, signiert von Jack Mitchell
Von Jack Mitchell
11 x 14" alte Silbergelatinefotografie des modernistischen Realismusmalers Philip Pearlstein in seinem Atelier in Manhattan mit aktuellen Arbeiten, 1971. Signiert von Jack Mitchell a...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

„Two Reclining Nudes“ Lithographie auf Papier, figurativ, weibliche Akte
Von Philip Pearlstein
"Two Reclining Nudes" ist eine außergewöhnliche Lithographie in Pearlsteins realistischem Stil. Die Akte sind liegend dargestellt, weder miteinander noch mit dem Betrachter verbunden...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Aktdrucke

Materialien

Lithografie

Landschaft, modernes Gemälde von Philip Pearlstein
Von Philip Pearlstein
Künstler: Philip Pearlstein, Amerikaner (1924 - ) Titel: Landschaft Jahr: um 1940 Medium: Öl auf Karton Größe: 12 in. x 26 in. (30,48 cm x 66,04 cm) Rahmengröße: 16,5 x 20,5 Zoll
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl