Objekte ähnlich wie Digitaler Druck von Richard William Hamilton, signiert und nummeriert `1534/5000'
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Richard William Hamilton CHDigitaler Druck von Richard William Hamilton, signiert und nummeriert `1534/5000'1993
1993
Angaben zum Objekt
Richard William Hamilton CH (Brite, 1922-2011)
Was ist es, das die heutigen Wohnungen so anders macht?
Digitaler Druck
Signiert und nummeriert `1534/5000 R Hamilton' (unterer Rand)
8 x 11,3/8 Zoll (20,3 x 29 cm)
Diese Arbeit wurde für die QED-Sendung am 21. April 1993 nach Hamiltons berühmter "50er-Jahre-Collage" produziert.
Hamilton wurde in London geboren. Er besuchte von 1938 bis 1940 die Royal Academy Schools, studierte 1940 an einem staatlichen Ausbildungszentrum technisches Zeichnen und arbeitete anschließend als Konstrukteur für Vorrichtungen und Werkzeuge. Er kehrte 1946 an die Royal Academy Schools zurück, von denen er ausgeschlossen wurde, weil er "nicht von dem Unterricht profitierte, der in der Malschule erteilt wurde" (Hamilton, S.10), und besuchte dann von 1948 bis 1951 die Slade School of Art.
Eine Ausstellung seiner Stiche fand 1950 bei Gimpel Fils, London, statt. Diese wurden von D'Arcy Wentworth Thompsons 1913 erschienenem Text On Growth and Form inspiriert, der 1942 neu aufgelegt wurde und Hamiltons frühes Werk maßgeblich beeinflusste. Hamilton konzipierte und gestaltete die Ausstellungen Growth and Form im Institute of Contemporary Arts im Jahr 1951 und Man, Machine and Motion in der Hatton Gallery, Newcastle upon Tyne und dem Institute of Contemporary Arts im Jahr 1955. Er stellte 1955 in der Hanover Gallery aus und nahm 1956 an der Ausstellung This is Tomorrow in der Whitechapel Gallery teil, für die er eine Collage mit dem Titel Just what is it that makes today's homes so different, so appealing? für das Plakat und den Katalog schuf. Zusammen mit Victor Pasmore konzipierte und organisierte er 1957 eine Ausstellung in der Hatton Gallery und dem Institute of Contemporary Arts.
Hamilton war Mitglied der Independent Group, die in den 1950er Jahren von einer Gruppe von Künstlern und Schriftstellern am Institute of Contemporary Arts gegründet wurde und deren Symposien zur Entwicklung der Pop Art in Großbritannien beitrugen. Er war einer der wichtigsten Vertreter der von dem Kritiker Lawrence Alloway aufgestellten Theorie eines "Kontinuums von Kunst und Pop-Art". Hamilton interpretierte dies so, dass "alle Kunst gleich ist - es gibt keine Hierarchie des Wertes". Elvis stand auf der einen Seite einer langen Schlange, während Picasso auf der anderen Seite aufgereiht war ... Das Fernsehen ist weder weniger noch mehr ein legitimer Einfluss als zum Beispiel der New Yorker abstrakte Expressionismus" (Hamilton, S. 31).
Hamilton unterrichtete an der London Central School of Arts and Crafts und an der Universität von Newcastle upon Tyne; 1966 gab er seine Lehrtätigkeit auf. Er entwarf eine typografische Version von Duchamps Green Box, die 1960 veröffentlicht wurde, und rekonstruierte 1965-6 mit Duchamps Anleitung Duchamps The Bride Stripped Bare by her Bachelors, Even (The Large Glass) (Tate Gallery T02011). Hamilton wollte bestimmte Technologien in seine Kunst einfließen lassen und begann in den 1980er Jahren mit computergenerierten Werken. Er blickt auf eine lange Karriere als Grafiker zurück und wurde 1983 mit dem World Print Council Award ausgezeichnet. Im Jahr 1991 heiratete er die Künstlerin Rita Donagh. Retrospektive Ausstellungen von Hamiltons Werken fanden in der Hanover Gallery (1964), in der Tate Gallery (1970 und 1992) und im Ausland statt. Er war der Vertreter Großbritanniens auf der Biennale von Venedig 1993.
- Schöpfer*in:Richard William Hamilton CH (1922 - 2011, Britisch)
- Entstehungsjahr:1993
- Maße:Höhe: 20,32 cm (8 in)Breite: 28,91 cm (11,38 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:Einige Knickspuren und leichte Abschürfungen, kürzlich auf weißen Karton aufgezogen, in einem weißen Rahmen hinter Glas.
- Galeriestandort:Petworth, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU540312058522
Anbieterinformationen
4,9
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2010
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
261 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Petworth, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSignierter Art-Déco-Holzschnitt, von Edward Gordon Craig „Army of Fortinbras“
Edward Gordon Craig (Brite, 1872 - 1966)
Armee von Fortinbras
Holzschnitt
Signiert mit Monogramm (unten rechts)
4.3/4 x 8.1/4 in. (12 x 20.8cm.)
Ein schöner und schlichter Art-Deco-...
Kategorie
20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Lithografie im Art déco-Stil von Erte, Elegant 1990, signiert
Von Erté
Erte (Romain de Tirtoff) (Russisch, 1892 - 1990)
Elegant, 1990
Lithographie
Mit Bleistift signiert 'Erte' (unten rechts)
27.1/2 x 22,1/4 Zoll. (70 x 56,5 cm.) (Blattgröße)
Kategorie
20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Britischer Druck des 20. Jahrhunderts „Preraffaelitische Mädchen“
Von Anne Bulitis
Anne Bulitis (Britin, 20. Jahrhundert)
Präraffaelitische Mädchen
Aquatinta
Signiert und datiert 'Anne Bulitis 93', beschriftet mit Titel, ein Künstlerabzug
Die Platte misst 2,1/4 x 9...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Aquatinta
Henry Moore signierte, nummerierte und datierte Lithographie, 2 sitzende Figuren, 1963
Von Henry Moore
Henry Moore OM CH FBA (Brite, 1898 - 1986)
2 Sitzende Figuren in Stein, 1963
Lithographie in Schwarz
Signiert, nummeriert und datiert 'VII / XXXV.... Moore 63.' (unterer Rand mit Ble...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Elisabeth Frink Aquatinta für „The Prologue from the Canterbury Tales“, signiert
Von Elisabeth Frink
Dame Elisabeth Jean Frink CH DBE RA (Britin, 1930 - 1993)
Der Prolog aus den Canterbury-Erzählungen
Aquatinta
signiert, nummeriert und beschriftet '40/50.... Der Prolog.... Frink" (u...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Aquatinta
Salvador Dali, signierte und nummerierte Kaltnadelradierung "The OAK and the reed", 1974
Von Salvador Dalí
Salvador Dali (Spanier, 1904 - 1989)
Die Eiche und das Schilfrohr
Kaltnadelradierung mit handkoloriertem Pochoir, auf Richard de Bas Auvergne, 1974
Aus der Suite Le Bestiaire de la F...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Tell ihn, dass ich zu Fucking Busy war – oder Vice Versa
Von The Connor Brothers
Ein sehr guter Abdruck dieses farbigen Giclée-Drucks mit Siebdruckfirnis auf weißem Velin. Mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert 23/50.
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Firnis, Farbe, Giclée, Siebdruck
Zeit zum Reisen – Digitale Malerei Pop Art
Pop Art Digital Figurative Malerei Druck - Zeit zu gehen
Eine Frau auf ihrer Reise: Mit wenigen kräftigen Linien, die stellenweise feiner werden und Details offenbaren, wird das Äuß...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Figurative Gemälde
Materialien
Plexiglas, Digital, Digitalpigment
Zeit zum Gehen – Digitales Gemälde, Pop-Art-Druck
Pop Art Digital Figurative Malerei Druck - Zeit zu gehen
Ein Mann auf seiner Reise: Mit wenigen kräftigen Linien, die stellenweise feiner werden und Details offenbaren, wird das Äuß...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Figurative Gemälde
Materialien
Plexiglas, Digital, Digitalpigment
Time to go (rot) – Digitales Gemälde, Pop-Art-Druck
Pop Art Digital Figurative Malerei Druck
Eine Frau auf ihrer Reise: Mit wenigen kräftigen Linien, die stellenweise feiner werden und Details offenbaren, wird das Äußere dargestellt,...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Figurative Gemälde
Materialien
Digital, Plexiglas, Digitalpigment
Time to go (pink) – Digitales Gemälde, Pop-Art-Druck
Pop Art Digital Figurative Malerei Druck - Zeit zu gehen
Ein Mann auf seiner Reise: Mit wenigen kräftigen Linien, die stellenweise feiner werden und Details offenbaren, wird das Äuß...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Figurative Gemälde
Materialien
Digital, Plexiglas, Digitalpigment
Zeit zum Gehen – Digitaler Malerei Pop-Art-Druck von Ralf Schmidt
Pop Art Digital Figurative Malerei
Eine Frau auf ihrer Reise: Mit wenigen kräftigen Linien, die stellenweise feiner werden und Details offenbaren, wird das Äußere dargestellt, um d...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Figurative Gemälde
Materialien
Plexiglas, Digital, Digitalpigment