Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Sir Samuel Rush Meyrick
John Duke of Somerset /// Mittelalterlicher Ritter Soldat Krieger Schwert Speer Pike Art

1824

Angaben zum Objekt

Künstler: Samuel Rush Meyrick (Englisch, 1783-1848) Titel: "John Duke of Somerset" (Band 2, Tafel XLIX) Mappe: Eine kritische Untersuchung der antiken Rüstung Jahr: 1824 (Erstausgabe) Medium: Original Handkolorierter Kupferstich und Radierung mit Aquatinta auf Velinpapier Limitierte Auflage: Unbekannt Druckerei: G. Schulze, London, UK Herausgeber: Robert Jennings, London, UK Referenz: Brunet III Nr. 1692; Lowndes IV Nr. 1541; Hiler Nr. 587; Prideaux Nr. 322; Riling Nr. 406 Blattgröße: 14,94" x 11,13" Bildgröße: 10,75" x 7,38" Zustand: Wurde jahrzehntelang professionell gelagert. In ausgezeichnetem Zustand mit kräftigen Farben Anmerkungen: Provenienz: Privatsammlung - Aspen, CO. Gestochen von dem englischen Künstler William Maddocks (tätig: Anfang des 19. Jahrhunderts) nach einer Zeichnung des englischen Künstlers Samuel Rush Meyrick (1783-1848). Stammt aus Meyricks dreibändigem Werk "A Critical Inquiry into Antient Armour" (1824) (Erstausgabe), das aus 80 Stichen und Radierungen mit Aquatinta besteht, von denen 70 handkoloriert sind. Gedruckt in einer Farbe von einer Kupferplatte: schwarz. Der obere Rand ist vergoldet. Es gab eine fünfbändige (zweite Auflage) "Corrected and Enlarged", die von George Norman gedruckt und von Henry G. Bohn in London (1842-1854) herausgegeben wurde, mit zwei zusätzlichen Bänden, die von Joseph Skelton verfasst wurden. Biographie: Sir Samuel Rush Meyrick, KH (16. August 1783 - 2. April 1848) war ein englischer Waffensammler und Rüstungsexperte. Er lebte in Goodrich Court, Goodrich, Herefordshire, und führte systematische Prinzipien in das Studium seines Faches ein. Meyrick wurde 1783 als Sohn von John und Hannah Meyrick geboren. Sein Vater war Offizier in der Honourable Artillery Company und Fellow der Society of Antiquaries. Er studierte am Queen's College in Oxford und schloss 1804 mit einem BA, 1810 mit einem MA/Bachelor of Civil Law (BCL) und schließlich 1811 mit einem Doctor in Civil Law (DCL) ab. Er praktizierte als Anwalt vor kirchlichen und admiralen Gerichten. Im Jahr 1803 brannte Samuel gegen den Willen seiner Eltern mit Mary Parry nach Wales durch. Er wurde aus dem Testament seines Vaters gestrichen und war gezwungen, von einem kleinen Taschengeld zu leben. Als sein Vater 1805 starb, hinterließ er sein Vermögen Samuels Sohn Llewellyn. Samuel hatte von seinem Vater die Leidenschaft für das Sammeln von Antiquitäten, einschließlich Waffen und Rüstungen, geerbt und wurde 1810 selbst zum Fellow der Society of Antiquaries gewählt. Im selben Jahr veröffentlichte er die "History and Antiquities of the County of Cardigan". Nach dem Tod seiner Frau im Jahr 1818 konzentrierte er sich auf den Ausbau seiner Sammlung durch eine Reihe von Ankäufen anderer Sammlungen. Er war einst Besitzer einiger Barthaarsträhnen, die vom abgetrennten Kopf Karls I. von England abgetrennt worden waren, nachdem dieser 1813 während der Herrschaft von Georg III. exhumiert worden war. Im Jahr 1824 veröffentlichte er sein großes Werk, das dreibändige Werk "A Critical Enquiry into Antient Armour as it existed in Europe, but particularly in England, from the Norman Conquest to the Reign of King Charles II, with a Glossary of Military Terms of the Middle Ages". Das Buch war mit Meyricks eigenen Gemälden in Farbe illustriert, wunderschön vergoldet und festigte seinen Ruf als Autorität auf dem Gebiet der Waffen- und Rüstungsforschung. Mit der Veröffentlichung dieses Buches hoffte Meyrick, historische Ungenauigkeiten bei der Ausstellung von Rüstungen im Tower of London und anderen Sammlungen zu korrigieren. Eine zeitgenössische Rezension seines Buches in der Edinburgh Review beschrieb die Illustrationen als "Tafeln so schön wie die Monumente von Westminster Abbey". Das Werk ist wirklich und wahrhaftig bewundernswert ausgeführt und verdient jede Lobrede". Eine Reihe seiner Illustrationen von Rüstungen befindet sich in der Sammlung der Royal Academy of Arts in London. Seine Sammlung diente anderen Künstlern als Inspirationsquelle für ihre eigenen Werke und er beherbergte mehrere Künstler in seinem Haus in London, darunter Eugène Delacroix und Richard Parkes Bonington. Im Jahr 1828 baute er Goodrich Court, nachdem es ihm nicht gelungen war, das nahe gelegene Goodrich Castle zu erwerben. Dort war die Meyrick-Sammlung in einem riesigen Zeughaus untergebracht. Nachdem er geholfen hatte, die Sammlungen im Tower of London und auf Schloss Windsor zu reorganisieren, wurde er 1832 zum Ritter geschlagen. Im Jahr 1834 wurde er zum High Sheriff von Herefordshire ernannt. Im Jahr 1837 starb Llewellyn und Samuel erbte seinen Nachlass, der die Mittel für den weiteren Aufbau der Collection'S bereitstellte.
  • Schöpfer*in:
    Sir Samuel Rush Meyrick (1783 - 1848, Englisch)
  • Entstehungsjahr:
    1824
  • Maße:
    Höhe: 37,95 cm (14,94 in)Breite: 28,28 cm (11,13 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Saint Augustine, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU121215005922

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Das Neue Testament /// Altmeister biblische religiöse Gravur niederländische Engelskunst
Von Michael Burghers
Künstler: Michael Burghers (Niederländer, ca. 1647/1648-1727) Titel: "Das Neue Testament" Portfolio: Heilige Bibel *Signiert von Burghers in der Platte (gedruckte Signatur) unten li...
Kategorie

1680er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Gravur, Radierung, Büttenpapier, Intaglio

Ohne Titel /// French Ornaments Designs Architecture Jean Bérain Old Master Print
Von Jean Bérain
Künstler: Jean Berain (der Ältere) (Französisch, 1640-1711) Titel: "Ohne Titel" (Tafel 35) Mappe: Ornemens Inventez par J. Berain (Ornamententwürfe, erfunden von J. Berain) CIRCA: 17...
Kategorie

1710er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Intaglio, Radierung

Le Bouquet de Violettes (Der Violettstrauß) /// Figurativer Impressionist
Von Manuel Robbe
Künstler: Manuel Robbe (Franzose, 1872-1936) Titel: "Le Bouquet de Violettes (Der Veilchenstrauß)" *Signiert von Robbe mit Bleistift unten rechts Jahr: 1903 Medium: Original Handkolo...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta, Wasserfarbe, Büttenpapier, Intaglio

Piquier Allemand (Deutscher Pikeman) /// Altmeister Figurativer Mann Soldat Antike
Künstler: Armand Joseph Lallemand (französisch, 1810-1871) Titel: "Piquier Allemand (Deutscher Pikier)" Portfolio: Gazette des Beaux-Arts Jahr: 1866 Medium: Original-Radierung auf cr...
Kategorie

1860er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung, Intaglio

The Manager and his Dog /// Caricature Cartoonist British Humor Satire Radierung
Künstler: James Sayers (Englisch, 1748-1823) Titel: "Der Manager und sein Hund - oder - Ein neuer Weg, sich über Wasser zu halten" *Unsigniert ausgegeben, jedoch von Sayers in der Pl...
Kategorie

Anfang 1800, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Set von zwei Gravuren nach Cipriani „Four Muses“ und „Father and Two Daughters“
Von Francesco Bartolozzi
Künstler: Francesco Bartolozzi (Italiener, 1727-1815) Titel: "Vier Musen" & "Vater und zwei Töchter" Mappe: Rudimente des Zeichnens *Unsigniert ausgegeben, aber beide sind von Bartol...
Kategorie

1780er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Gravur, Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Veduta del Tempio della Fortuna Virile, aus Raccolta delle più belle Vedute ...
Von Giuseppe Vasi
Von Giuseppe Vasi nach Giovanni Piranesi: Radierung und Kupferstich mit Handkolorierung in Aquarell auf Bütten mit E- und R-Wasserzeichen, vollrandig. Zu den geringfügigen Zustands...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier, Gravur, Radierung

The Can't Tell Why - Beweise für die Katastrophen des Krieges
Von Francisco Goya
Francisco José de Goya y Lucientes (1746 Fuendetodos - Bordeaux 1828), No se puede saber por qué - Man kann nicht sagen, warum ca. 1808-1814, Radierung, brünierte Aquatinta, Ka...
Kategorie

1810er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung, Aquatinta

"Mes Petites Amies, Les Deux Sœurs", signiert von Jacques Villon
Von Jacques Villon
Es handelt sich um eine originale Kaltnadelradierung und Aquatinta des Künstlers Jacques Villon. Der Künstler signierte mit Bleistift unten rechts. Außerdem in der Platte oben rechts...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Aquatinta, Radierung, Intaglio

Große italienische Aquatinta-Radierung Francesco Clemente Neo-Expressionist Avant Garde
Von Francesco Clemente
Francesco Clemente (Italiener, geb. 1952), 'Diese Seite nach oben / Telemone #2, 1981 Medium: Tiefdruckradierung mit hartem Grund, Farbaquatinta, Kaltnadelradierung und Radierung m...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung, Aquatinta, Intaglio

"Unbetitelt"
Von Nahum Tschacbasov
Originalstich, Aquatinta, Stichtiefdruck auf Archivpapier. Signiert und datiert unten rechts, 1947. Künstlernachweis. Zustand: Gut. Provenienz: Nachlass des Künstlers. Bildgröße 6...
Kategorie

1940er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Archivpapier, Gravur, Aquatinta, Intaglio

"Unbetitelt"
440 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
„Untitled““
Von Nahum Tschacbasov
Original-Künstlerstich, Aquatinta, Stichtiefdruck auf Archivpapier des russisch-amerikanischen Künstlers Nahum Tschacbasov. Signiert mit Bleistift unten rechts und datiert 1947. Zus...
Kategorie

1940er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Archivpapier, Gravur, Aquatinta, Intaglio

„Untitled““
420 $ Angebotspreis
20 % Rabatt

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen